Wie handhabt ihr das im Stall?
Also vorne weg: geht nicht um Panik schieben oder Angst machen.
Meine Frage richtet sich konkret an Stallbetreiber.
Haltet ihr Abstand? Wie viel? Wie sieht das mit Mundschutz bei euch und den Einstellern aus? Welche Vorsichtsmaßnahmen trefft ihr?
Angst habe ich persönlich nicht, da ich eig keiner Risikogruppe angehöre, aber es geht halt auch um die, die einstellen, deren Familien und Angehörige. Mich würde interessieren, ob und was bei euch am Stall bezüglich COVID-19 Sache ist/was ihr anders/besser/kontrollierter macht.
Grüßle, kalti
6 Antworten
Meine Eltern betreiben ihren eigenen Stall und beschäftigen sich sehr mit Covid-19.
Die Türklinken von z.B der Sattelkammer wird am Tag sehr oft gereinigt und desinfiziert. Zusätzlich haben wir 2 mobile AnbindeBalken aufgestellt. Damit der Sicherheitsabstand besser eingehalten werden kann.
Der Abäppel-Dienst wurde nun so eingeteilt das immer nur 2 Leute im Auslauf sind (vorhher waren es immer 5).
Hoffe ich konnte helfen.
Den Gemeinschaftsraum/Stüberl haben wir nicht, bewusst so gewählt. Dennoch, Danke
Danke dir, da mache ich mir gern mal Gedanken drüber.
Danke fuer deinen Kommentar Mensch zu Mensch ... Mein Kommentar bezog sich auf Mensch zu Tier.
- 2m abstand
- betretungsverbot für fremde. einsteller und reiter, die unterricht haben, bzw. eine pflegebeteiligung haben dürfen kommen.
- nie mehr als 5 pferde auf dem putzplatz - abstand zwischen den pferden mindestens 2 meter.
- händewaschen, händewaschen und nochmals händewaschen.
- desinfizieren, wer nicht allergisch auf die desinfektionsmittel reagiert.
- keine benutzung von werkzeug des stallpersonals durch einsteller, reiter etc
- nur noch einzelunterricht
- mundschutz - nein. sind schon seit 4 wochen nicht mehr zu bekommen.
- wer eine erkältung hat, kommt nicht, bis die erkältung ausgeheilt ist.
risikogruppe ist immer relativ. kinder sind häufig träger und überträger, ohne selbst symptome zu entwickeln.
covid19 greift die inneren organe an. solange die lunge nicht betroffen ist, besteht keine lebensgefahr. ausser vielleicht bei menschen mit weichteilrheuma oder ähnlichen erkrankungen.
ich hab natürlich keinen eigenen stall, wie du weisst. würde ich auch nicht wollen.
Danke dir, eine hats begriffen, auch wenn du höchstwahrscheinlich keinen eigenen Stall hast ;-)
Abstand hält man jetzt eigentlich ganz von allein. Stallungen mit Privatpferden ist nur noch befugten der Zutritt gewährt (Pferdebesitzer). Die Sattelkammer ist ebenfalls nur noch für Private (Pferdebesitzer) und Personal zugänglich. Im Stüble ist Geschirr komplett weg geräumt worden, da gibts nur so einmal Becher für den Kaffee. Desinfektionsmittel steht ebenfalls in den Stallungen. Es ist im Moment so, das man im allgemeinen sich einfach nicht mehr so frei im Stall bewegen darf wie normal. Es wurde auch schon besprochen was die Stoßzeiten angeht, das die Leute mehr verteilt am Tag kommen statt alle auf einmal am Nachmittag und das klappt einwandfrei.
Bei uns gelten folgende Regeln:
Hände waschen
Nicht so nah zusammen stehen
Reiterstübchen nur für Personal
allgemeine Hygienevorschriften beachten
Als Dialysepatientin gehöre ich eigentlich zu einer Risikogruppe, das hält mich aber nicht davon ab, mein Leben so normal wie möglich weiter zu führen. Bei Grippewellen hat auch bisher niemand Rücksicht genommen, und ich habe mich trotzdem nicht angesteckt, selbst nicht unter Immunsuppression, als das Transplantat noch funktionierte.
Bei uns sind Stüberl und Tribüne gesperrt, es dürfen keine Fremden auf die Anlage (natürlich TA, Schmied u. Co - aber eben keine Freunde, Verwandte,...), wir arbeiten mit Zeitplan, damit möglichst wenig Leute sich zur gleichen Zeit im Stall aufhalten und es gelten die üblichen Hygieneregeln. Am Waschbecken gibt es Seife aus einem Spender, der nicht angefasst werden muss, Papier- statt Frotteehandtücher, Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe (letzters nach Bedarf...).
Und ich muss sagen, ich bin mal wieder stolz auf meine Einsteller, wir sind echt eine tolle Stallgemeinschaft, das klappt alles erstaunlich gut.
Und wir haben ein Paket mit einmal Handschuhen im "Gemeinschaftsraum". Die werden aber kaum genutzt