Umschulung – die neusten Beiträge

Informatik Umschulung? Wo und was? Erfahrung?

Hallo

Ich bin 30 jahre alt und habe keine Ausbildung gemacht. Nach meinen Studienabbruch habe ich mich die Jahre durch verschiedene Jobs in der Gastronomie durch geschlagen. Nach meiner Arbeitslosigkeit vor 6 Monaten empfahl mir mein Sachbearbeiter eine pychologischen Test vom Arbeitsamt und eine Umschulung. Da diese quasi meine Erstausbildung ist, dachte ich auch an betriebliche Ausbildung, habe aber Angst, dass mir doch dieses ein Jahr fehlen wird. ( Nur 2 Jahre Umschulung, heißt erstes Lehrjahr fällt weg) . Zb. Das Lernstoff und am wichtigsten, was man im Betrieb lernt.

Wenn es doch eine schulische Umschulung sein sollte, welche Bildungsträger wäre geeignet ?

In meinem Ort gibt es nur DAA oder WBS. Bei DAA wäre Systemintegration und bei WBS anwedungstechnik. Hat Jemand Erhfahrung gemacht ? WIe update to date sind sie dort? DIe IT Welt ändert sich so schnell. Ich denke nur, es bringt nichts Sachen vor 10 Jahren zu lernen , die vielleicht heutzutage nicht anwendbar ist.

Ich bevorzuge Anwendungstechnik, weil ich lieber programmieren lernen möchte. Bei Systemintegration hört die Tätigkeiten zwar ansprechend an, aber ich weiß nicht, ob es zu passieren wird. Notfalls empfahl mir mein Sachbearbeiter einen Praktikum zu machen. Ich arbeite gerne am Computer und habe schon hohe Affinität zur IT/ Computer. Wird man als Frau das schwieriger haben als Mann in systemintegration/ anwendungstechnik?

Vielen Dank!

Ausbildung, Frauen, Bildungsträger, Informatik, Umschulung

Mit 38 nochmal durchstarten? Umschulung, Weiterbildung? Ich wäre um jeden Tipp dankbar!

Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe das ich jetzt in der richtigen Kategorie schreibe :-)

Kurz zu meiner Person: Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (5 1/2 und 2 1/2 Jahre). Ich bin ausgelernte Rechtsanwaltsfachangstellte, fühlte mich in diesem Beruf allerdings nie "zuhause". Danach jobbte ich als Verkäuferin... bis ich jahrelang in einem Ingenieurbüro als Bürokauffrau arbeitete. Auch in einem Versicherungsbüro war ich tätig, denn der kaufmännische Bereich war genau das was ich erlernt hatte. Und da kam ich einfach nicht mehr raus, da lagen eben immer meine größten Job-Chancen.

Ich muss dazu sagen, das ich damals eine richtige Träumerin war... ich träumte von einer Karriere als Mode-Designerin, da ich sehr gut zeichnen kann und es liebe. Allerdings muss man als Mode-Designerin studieren, nähen. Nähen kann ich nicht und hab null Interesse daran und ich hab nur die Mittlere Reife. Dann erfuhr ich das ich auch Modefotografin oder Modegrafikerin werden könnte."Brotlose Kunst" nannte es mein Vater...da muss man schon zu den Besten gehören um was zu erreichen...womit er natürlich Recht hatte (mit meinem Gehirn von heute weiß ich das auch :-))

Dann lernte ich in dieser "wichtigen Entscheidungsphase" meinen damaligen Freund (jetzigen Mann) kennen und blieb in meiner Kleinstadt und vergaß alles um mich herum. Ich wollte nicht mehr in die nächstgrößere Stadt ziehen... Somit nahm ich das was übrigblieb an vorhandenen Lehrstellen und da interessierte mich Rechtsanwaltsfachangestellte am meisten...es klang so interessant. In der Realität war mir der Beruf allerdings viel zu trocken und langweilig.

Nunja...um mich kurz zu fassen... ich bin dann auch noch spät Mutter geworden, da es mit unserem Kinderwunsch paar Jahre nicht so geklappt hat. Jetzt doch endlich. Aber nun, wo unsere Kleine auch bald in den Kindergarten kommt, möchte ich doch noch was aus meinem Leben machen und mich nicht nur von Minijob zu Minijob hangeln.

Aber eines steht fest: Ich möchte nicht mehr ins Büro! Ich bin interessiert am kosmetischen und ernährungstechnischen Bereich. Und heutzutage weiß ich was ich will ;-)

Ich war auch schon bei der Arbeitsagentur... allerdings war das Gespräch für mich nicht gerade das was ich mir erhofft hatte. Ich wollte eine Weiterbildung über die SGD machen von zuhause aus..optimal mit kleinen Kindern zuhause... allerdings muss ich mich - um einen Bildungsgutschein zu erhalten - jobmäßig zur Verfügung stellen... wie soll denn das mit zwei so kleinen Kindern gehen? Der gute Mann meinte, ich müsse jeden Job annehmen solange ich bei ihnen gemeldet wäre, wenn ich den Gutschein möchte.

Und ich gehe schon auf die 40 zu. Wenn ich noch länger warte will mich doch keiner mehr. Jetzt gibts sogar in meiner Stadt eine Kosmetikschule. Die ist allerdings sehr teuer und da wir noch ein Haus abzuzahlen haben, zwei kleine Kinder haben usw. müsste ich bis 2017 warten. Da werde ich aber schon 40 :-(

Wie habt ihr das gehandhabt?

Umschulung, Weiterbildung

Berufliche Neuorientierung für einen Bäcker

Hallo zusammen,

mein Vater ist jetzt seit 20 Jahren als Bäcker tätig und hat durch die Arbeit Bäckerasthma bekommen. Er möchte gerne sich beruflich neuorientieren. Er interessiert sich für eine Stelle bei LIDL als Verkäufer. Er ist damals als Flüchtling nach Deutschland gekommen und hat dann sofort in der Backstube angefangen und seit dem arbeitet er da. Er muss wegen dieser Allergie seinen Job aufgeben. Meint ihr er müsste erst so eine Umschulung machen und dann kann er erst bei Lidl anfangen zb ? Er hat damals keine lehre gemacht. Er ist Betriebsleiter geworden. Er hat viele Erfahrungen in den Jahren als Bäcker gemacht. Hatte auch mit Kunden viel Erfahrung da er auch zb an bestimmten Events öffentlich backen musste etc. Er hat auch viel Verantwortung genommen für Lehrlinge zb und hat denen auch viel beigebracht.

Meint ihr er könnte einfach mal eine Bewerbung hinschicken? Ich weiß halt nicht ich schreibe ihm die Bewerbung da er nicht richtig deutsch kann. Er kann auch sehr gut deutsch und anpacken kann er auch gut. Er ist 44 Jahre jung :-) Die Berufsgenossenschaft hat ihm auch eine Kur ermöglicht. Meint ihr ich könnte mal LIDL kontaktieren und die fragen ob eine Anstellung möglich wäre? Für die Bewerbung hab ich leider nicht viele Dokumente wie sein Schulzeugnis etc da diese nicht mehr existieren. Und im Lebenslauf kann ich auch nur die Langzeitstelle als Bäcker angeben.

Ich möchte ihn gerne unterstützen sodass er endlich von dieser Bäckerei wegkommt da er diesen Beruf nicht mehr länger ausführen kann,..

Danke:)

Bäcker, Umschulung, Neuorientierung

Umschulung zur Erzieherin -wie ,wo und wie lange in NRW?Übernahme durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen,

Ich bin 34 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub ist gerade zu Ende. Ich habe zwei Kinder. Gelernt habe ich den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt meines ersten Kindes schon bekam ich schon keine Arbeitsstelle mehr und habe immer nur in irgendwelchen Hilfsjobs gearbeitet. Nun mit zwei Kindern wird es nicht besser.Problem ist meine mangelnde zeitliche Flexibilität, da ich nur bis Nachmittags arbeiten kann, weil ich niemanden habe, der auf meine Kinder aufpassen kann. Ich bin alleinerziehend.

Ich würde sehr gern eine Umschulung zur Erzieherin machen, weiß aber nicht so recht, wie ich das verwirklichen kann. Ich habe schon einmal in meiner Jugend eine Ausbildng zur Erzieherin angefangen, diese aber leider nach drei Monaten abgebrochen.Das war 1997.

Ich beziehe zur Zeit ALG2. Beim Arbeitsamt habe ich schon gefragt, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen könnte, aber das würde abgelehnt, ich hätte ja einen Beruf, den ich ausüben könne. Und ich sei auch zu alt. Ich verstehe nicht ganz, man hört überall wie sehr Erzieher gesucht werden, aber für mich scheint es sehr schwierig zu sein, einer zu werden. Wer weiß, welchen Weg ich einschlagen könnte, um meinen Berufswunsch zu realisieren? Wie und wo könnte man eine Ausbildung machen und wie finanzieren? Wie lange würde dies dauern? Über einige Ratschläge Würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!

Ausbildung, ALG II, Arbeitsamt, Erzieher, Umschulung, Weiterbildung

Ausbildung Krankenpflegehelferin mit 38

Hallo Ihr Lieben!

Ich hatte schon so manch schlaflose Nacht. Ich erwäge eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin anzustreben. Der Grund meiner schlaflosen Nächte ;-) : Ich bin ja nun (schon) 38 Jahre alt, meine Kids ( 2 Jungs) sind fast 12 und fast 14 und ich finde, beruflich kann ich jetzt auch mal an mich denken.. Ich habe zwar eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Kinderpflegerin, aber 1. sucht (seit meiner Ausbildung vor 16 Jahren) momentan keine Einrichtung eine Kinderpflegerin, sondern nur diese staatlich anerkannten ERZIEHERINNEN; und 2. habe ich mittlerweile auch keine Nerven mehr für die Arbeit im Kiga, nachdem ich meine 2 aus dem Gröbsten heraus habe ;-) . Aber dennoch hatte ich schon immer eine gewisse Affinität zu Krankenhäusern. Ich hatte schon öfter längere Aufenthalte (speziell in dem KH, in dem auch ausgebildet wird), aber es war nie (wie für andere) der Horror, eher wie Urlaub. Der Grund dafür waren nicht zuletzt die freundlichen und äußerst kompetenten PflegerInnen und Ärzte/Ärztinnen. Ich lese mich nun bezüglich dieser einjährigen Ausbildung seit Wochen durch das Internet und bin der Meinung, dass mir dieser Beruf sicherlich Spaß machen und mir noch eine Extraportion Selbstbewusstsein obendrein bescheren würde. Der Grund meiner schlaflosen Nächte ist nur folgende Frage: Mit 38 NOCHMAL neu lernen? Lieben Dank für eure Antworten und Kommis!

Alter, Ausbildung, Umschulung

Mein Beruf macht mich krank

Ich bin grade völlig verzweifelt und hoffe, dass ich hier einen Rat finden kann:

Ich arbeite seit meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ausschließlich in der Kundenbetreuung. Seit 2008 im Beschwerdemanagement. Ich hatte sogar schon eine längere Krankheitszeit hinter mir, wegen Mobbing und Burn-Out. Aber generell macht mich die Arbeit kaputt, ich halte es nicht mehr aus, ständig das Gemecker und die Anschuldigungen der Kunden abzufangen. Und ja, ich weiß auch, die meinen nicht mich persönlich, aber ich kann meine Gefühle nur schwer im Zaum halten.

Schaue mich schon länger nach einem neuen Job um, aber leider fehlen mir für viele Dinge die Kenntnisse, oder ich lande wieder in der Kundenbetreuung. Mittlerweile habe ich solche extremen Aggressionen in mir, dass ich die Situation kaum aushalte. Ich weiß, ich könnte in die Arbeitslosigkeit über ein ärztliches Attest und ich würde auch Fortbildungen oder sogar eine Umschulung bekommen, ich wüßte aber grade überhaupt nicht, was. Dazu kommt noch, dass ich finanziell Verpflichtungen habe, die ich mit Arbeitslosengeld nicht abdecken könnte. Fühle mich grade wie ein Tier, dass in die Ecke gedrängt wird und nicht weiß, wohin.

Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gemacht? Und wenn Ja, wie seid Ihr aus der Situation rausgekommen?

Ich weiß nur, dass ich bald wieder lange ausfallen werde, wenn nicht schnell was passiert. Bin derzeit wieder sehr depressiv, hoffnungslos, weil ich nicht weiß, was ich jetzt machen soll.

Arbeit, Krankheit, Umschulung, Jobwechsel

Umschulung möglich AUS einem Bürojob zum Therapeut?

Hallo,

momentan mache ich einen Bürojob. Ausgelernt mit meiner Ausbildung bin ich seit 2008. Hab in 2005 ne 3-jährige Ausbildung gemacht und arbeite nun bis dato im selben Unternehmen. Gehalt stimmt absolut. Kollegen - naja... was soll man von einer Frauenabteilung schon "gutes" sagen können?! Gibt halt des öfteren Zickereien....

Mache noch nebenher ein Studium zum Betriebswirt.

nach und nach habe ich festgestellt, dass das, was ich mache, mir eigentlich nicht viel Spaß macht. Alleine schon das Beispiel telefonieren. Ich hasse es zu telefonieren wenn andere mit dabei sind UND das muss man ja ständig im Büro... =(

Dann habe ich überlegt was mir Spaß machen könnte.

Ich backe sehr gerne - also Konditor. Nur verdient man da nicht wirklich so viel wie das, was ich nun gewohnt bin. Ich weiß, Geld ist nicht alles. Es spielt bei mir aber eine sehr große und wichtige Rolle!

Dann finde ich es ganz interessant in der IT. Allerdings habe ich relativ wenig Wissen darüber und weiß nicht, ob das dann so gut wäre so etwas zu beginnen. SAP wäre toll. Oder irgendwas mit programmieren. Habe schon in Excel Makros programmiert und das hat mir richtig Spaß gemacht. Sich zu verkopfen und schlussendlich zu sehen, dass ein Programm funktioniert.

Problem: Ich würde wieder NUR im Büro sitzen. Und das macht mir einfach keinen SPAß UND ich habe jetzt schon viel Probleme mit meiner Gesundheit, was sicherlich mit dem Job zusammenhängt. Schlechte Augen. Ständige Verspannungen daraus resultierende Kopfschmerzen (teils über Tage hinweg) und seit neuestem starkes Rückenleiden.

Jetzt bin ich auf den Beruf Ergotherapeut / Physiotherapeut aufmerksam geworden (durch meinen Rücken) Das was die Menschen dort machen wäre eigentlich top. Gehalt wäre auch ok. Und man kann sich sogar selbstständig machen.

Problem: Bei uns in der Gegend gibts ein paar Schulen, die die Ausbildung anbieten. Kostenpunkt: 300 EUR pro Monat. Das macht dann bei ner 3-jährigen Ausbildung über 10.000 EUR. Hinzu kommt, dass ja noch Schulunterlagen, Prüfungsgebühren und laufende Lebenskosten hinzukommen. Und ich könnte nur noch einen 450 EUR Job machen und nicht wie bisher Vollzeit arbeiten. Und ich brauche mein Geld, da ich eben fixe Kosten habe, die gedeckt werden müssen.

Nun meine Frage, ob es irgendwie die Möglichkeit gibt, diesen Job auch anderweitig zu erlernen oder irgendwie Unterstützung vom Arbeitsamt durch Umschulung etc zu erhalten.

Was meint ihr?

Danke für euer Feedback!

LG Flower

Gesundheit, Beruf, Job, Wechsel, Umschulung

Immobilienmakler als Quereinsteiger werden?

Guten Tag liebe User, wie schon der Titel sagt frage ich mich,ob es sinnvoll bzw. machbar ist als Quereinsteiger Immobilienmakler zu werden. Derzeit bin ich in einer komplett anderen Richtung Unterwegs. Ich arbeite als Elektromonteur und somit in der Techniker Branche tätig. (nicht mehr als Auzubildener) Schon seit längerem interessiert mich diese Berufsrichtung. Und nein,ich habe nicht einfach zu viel "Mieten,Kaufen,Wohnen" auf Vox geguckt. Bei mir besteht einfach ein riesiges Interesse and Immobilien. Gucke eigendlich jeden Tag ohne wirkliches Grund nach Häusern,Wohnungen etc und vergleiche Preise oder schau einfach nur. Auch dieser direkte Kundenkontakt und das Organisieren wäre genau das richtige für mich. Dazu kommt das ich meinen aktuellen Beruf zwar mag,das aber defintiv nichts fürs komplette Leben ist. Zu eintönig und ich fühle mich geistig komplett unterfordert. Selbst Papierstau im Drucker ist schon eine Herausforderung über die ich mich freue. Auch denke ich,dass ich mit 22 eigendlich noch alle Türen offen haben sollte. Zudem besitze ich die Studierfähigkeit (an Hochschulen). Man muss aber dazu sagen,dass ich mein Leben längst an mein Gehalt angepasst habe. Mal eben studieren gehen ist da wirklich nicht mehr so einfach möglich. Kommt dazu,dass ich mit meiner Freundin zusammen lebe,die noch zur Schule geht. Was haltet ihr für sinnvoll? Wie kann ich diesen "Traum" angehen? Fernstudium? Auf "gut glück" neben dem Beruf einfach mal testen? Würd mich wirklich sehr über Anregungen oder Geschichten eurer persönlichen Erfahrungen freuen :)

Leben, Beruf, Immobilien, Umschulung

raus aus dem Einzelhandel - Wirtschaftsfachwirt

Hallo zusammen,

2011 habe ich meine Ausbildung zum EHK abgeschlossen, habe somit auch Berufserfahrung sammeln können. Nun strebe ich Veränderung an. Die langen Arbeitszeiten, das ewige stehen und noch dazu die Langeweile, wenn nicht grad Dezember ist machen mir zu schaffen. Außerdem fühle ich mich stark unterfordert.

Meine Frage ist, in welchen Bereichen man als Wirtschaftsfachwirt arbeiten kann. Ich finde leider im Netz keine Konkreten antworten, habe vorhin auch bei der IHK angerufen, die konnten mir auch keine genaueren Auskünfte geben. Lediglich konnte ich herausfinden, dass der Wirtschaftsfachwirt wohl häufiger von Büro tätigen angestrebt wird.

Ich bin jetzt 21 Jahre alt, ich liebe das Verkaufen und Beraten. ich kann mich sehr gut repräsentieren und wirke sehr attraktiv auf Menschen.

Dennoch möchte ich Veränderung, da der Handelsfachwirt sich stark auf den Einzelhandel und Führungspositionen in der Branche spezialisiert ist das denke ich nicht das Richtige für mich. Auch die Tätigkeit eines Marktleiters ist mit sehr viel und späten Arbeitszeiten verbunden - da lässt die Freizeit zu wünschen übrig.

Ich könnte mir auch vorstellen später einmal den Nachwuchs zu schulen oder falls ihr noch Tätigkeiten kennt, die meinen Vorstellungen und meinen stärken zugunsten kommen wäre ich sehr Dankbar für jeden Tipp und wie ich dem nachkomme.

vielen Lieben Dank schon mal allen, die sich Zeit nehmen mir zu helfen! liebe Grüße Martin

Beruf, Wirtschaft, Handel, Umschulung, Verkauf, Weiterbildung

Berufswechsel sinnvoll?

Hallo,

ich (24) bin gelernte Fachkraft für Lagerlogistik, danach habe ich 2 Jahre in dem Beruf weiter gearbeitet, anschließend mein Abi nach gemacht und eine Meisterschule besucht, ich habe jetzt den Titel Logistikmeister.

Ich arbeite aber nur bei Randstad, da die Firma wo ich gerne rein will nicht sofort einstellt und so muss ich wohl noch bis mitte 2013 warten. Ich bin aber nicht gerade guter Dinge, dass ich dort jemals als Meister arbeiten kann...deswegen habe ich mir gedacht den Beruf zu wechseln...ich möchte nicht mehr im Lager arbeiten, sondern mehr im Büro...ich plane gerne, organisiere, mich interessiert betriebswirtschaft sehr, ich bin gerne mit Leuten zusammen usw. als Meister habe ich ja noch keine Führungserfahrung, da wird es schwer bei einem anderen Unternehmen einen Job in Führungsposition zu bekommen. Die einzige Führungserfahrung die ich sammle ist jedes Wochenende auf dem Fußballplatz als Schiedsrichter.

Was kann ich stattdessen machen ? Also...ich will ins Büro...meine Interessen : planen, organisieren, Teamarbeit, Mathematik ( Zahlen ), BWL, ich optimiere auch gerne Prozesse bzw. verbessere etwas.

Eventuell sogar Umschulung ? Ich bin auf jeden Fall sehr unzufrieden in meinem Job...ich habe so viel Potenzial in mir, so große Motivation etc. das das mich schon krank gemacht hat von der Psyche her, dass ich das nicht herauslassen kann.

Danke im Vorraus, fabe1987.

Beruf, Studium, Job, Arbeitsamt, BWL, Logistik, Umschulung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung