Umschulung – die neusten Beiträge

Richtige Formulierung im Bewerbungsanschreiben wegen Umschulung?

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit durchs Arbeitsamt eine Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen zu machen.

Allerdings wurde ich im Netz nicht fündig nach einer guten Vorlage. Da ich nicht weiß wie ich das schreiben soll, das der Betrieb keine Kosten hat, die Lehrzeit nur 2 Jahre geht und die Fahrtkosten übernommen werden, das wenn ich evtl nicht mitkomme im Unterricht weil mir das 1. Jahr ich wtl. Nachhilfe bekommen könnte. Zu dem hab ich nur noch knapp 3 Monate Zeit einen Betrieb zu finden d.h. das dass Anschreiben schon 1a sein sollten. Vielleicht mach ich mir auch zuviele Gedanken und mein Text ist gut :/ :D

Ich hab schon mal angefangen was zu schreiben bin aber nicht wirklich sicher ob das so gehen würde?

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Agentur für Arbeit habe ich die Chance auf eine Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Anhand eines psychologischen Test den ich leicht überdurchschnittlich abgeschnitten habe, kann ich eine verkürzte geförderte berufliche Umschulung mit zwei Jahren Lehrzeit machen, die Kosten er Umschulung sowie alle anfallenden Kosten werden von der Agentur für Arbeit Hanau übernommen.

Für die Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen habe ich mich entschieden, da ich durch meine bisherigen Tätigkeiten in der Logistik Branche festegestellt habe, das mein Interesse eindeutig im kaufmännischen Bereich liegt. Des weiteren ist meine Mutter für ein Speditionsunternehmen tätig, dadurch konnte ich mir von den Tätigkeitsfeldern der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen schon ein erstes Bild machen.

Ich weiß nicht ob ich das mit meiner Mutter drin lassen soll, sie arbeitet auch als Spedtionskauffrau. Ich denke mir vielleicht das die mich fragen warum ich dann nicht schon früher den Beruf gelernt habe :/ Ich hab Köchin gelernt, weils mir Spaß gemacht hat aber auch nur bis zum Ende der Ausbildung ^^

Vielleicht gibts ja hier ein paar Leute die ein ähnliches Problem wie ich hatten.

:)

Bewerbung, Anschreiben, Umschulung

Umschulung in Bewerbung richtig formulieren?

Hallo,

ich mach momentan einen Vorbereitungskurs und im Anschluss eine Umschulung zum Fachinformatiker. Langsam geht's dran Bewerbungen zu schreiben und nun meine Frage:

Ich weiß nicht wie ich es ansprechend und auch korrekt formulieren soll, dass ich eine betriebsbegleitende Umschulung mache und die Rentenkasse der Kostenträger ist, d.h. der Betrieb keine Kosten für mich hat (und auch bei schlechter schulischer Leistung oder Defiziten der Bildungsträger mir Nachhilfe gibt / muss ja nicht unbedingt erwähnt werden, gibt dem Betrieb aber eine Art Sicherheit) und mich bis zum Ende der Maßnahme begleitet. Des weiteren wollte ich fragen ob es ratsam ist dies in der Bewerbung an sich zur Sprache zu bringen oder zum Beispiel in einer Email. Ich bin mir nicht sicher wenn ich so viele Informationen in ein Absatz im Anschreiben packe ob es nicht "zu viel" ist und deshalb lieber in einem separaten Text erwähnt werden sollte (in der Email in der die Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse als Anhänge sind)? Quasi als "Vorwort". Falls jemand gute Ideen hat oder vll. schon mal das gleiche Problem gehabt hat, bin ich für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Ich hab den ganzen Nachmittag gegoogelt und nichts gefunden was mich weiter bringt! Ich kann halt nicht bei 50 verschiedenen Firmen anrufen, und allen ausführlich erklären was Sache ist ^^

Hier die Fragen nochmal:

  • wie formuliert man sowas ansprechend und sachlich (Beispiel)
  • wo gehört der Text in einer Bewerbung hin (Email oder Anschreiben)

Liebe Grüße, Alex

Bewerbung, Ausbildung, Umschulung

Wie kann ich in die Tourismusbranche einsteigen?

Hallo Community!

Ich bin 14475, 25 Jahre alt, und dabei mich beruflich neu zu orientieren!

Zur Vergangenheit, dem Warum & Weshalb:

Meine Ausbildung habe ich nach dem Fachabi zum Kaufmann im Einzelhandel erfolgreich abgeschlossen. Ohne wirklich zu wissen als was ich später beruflich arbeiten möchte, fing ich die Ausbildung im Einzelhandel an, und arbeitete fortan in verschiedenen Branchen im Einzelhandel. Zwischenzeitlich war ich im Ausland in der Karibik für 1 Jahr und habe in der Tourismusbranche gearbeitet. Nun seit Beginn des Jahres habe ich mich dazu entschlossen in die Tourismusbranche einzusteigen, weil ich nun weiß was ich will und möchte, wo meine Interesse und meine Leidenschaft liegt. Ich weiß das dieser Beruf meine Passion ist, und liebe es zu reisen und bin auch schon viel rum gekommen, und ich sprühe nur so vor Motivation diesen Beruf zu lernen! Nun zur Gegenwart:

Also habe ich meinen Job aus gesundheitlichen Gründen im Einzelhandel gekündigt, wegen einer Streß/Belastungsstörung, so steht es zumindest auf dem Befund meines Hausartzt, aber eher weil ich mich in diesem Beruf unglücklich gefühlt habe, und sich das auch auf meine gesundheit ausgewirkt hat in Form von Schlafproblemen, emotionale Erschöpfung. Die Agentur für Arbeit verweigert mir vorerst die Umschulung zum Tourismuskaufmann wegen folgender Begründung: Den psychologischen Test habe ich durchschnittlich absolviert, aber nicht gut genug für den Beruf des Tourismuskaufmann, obwohl ich alle Voraussetzungen für diesen Beruf mitbringe, also inetresse an fremden Ländern, Fremdsprachen English und Spanisch, einen Auslandsaufenthalt im Tourismusbereich etc. Nach einer ärztlichen untersuchung, dem psycholigischen Test werde ich nun von der Agentur für Arbeit für 14 tage zu einem Berufsförderungswerk geschickt. Meine Beraterin meinte daruch würde vielleicht noch eine kleine Chance für die Umschulung bestehen, aber glaube nicht dran!!

Ich fühle mich einfach komplett verarscht und missachtet, es wird nicht im gerningsten auf Bedürfnisse und Interessen seitens der Agentur für Arbeit eingegangen, sondern stattdessen einem solche Steine in den Weg gelegt, wie ich es einfach nicht nachvollziehen und verstehen kann...

Falls dieser 14-tätiger Kurs auch nicht zu bewilligung meiner Umschulung zum Tourismuskaufmann führen wird, wie sollte ich am besten in diese Branche einsteigen? Ausbildung? Die würde dann halt erst Ende 2016 beginnen, und somit verliere ich jede Menge Zeit! Eine Weiterbildung bei dem IST-INSTITUT zum Tourismusbetriebswirt? Aber solche nicht staatlich annerkanten Weiterbildungen sind nicht wirklich etwas wert oder? Zudem kommt dazu, falls ich eine Ausbildung beginnen würde, wie soll ich da meinen Lebensunterhalt finanzieren mit Wohnung etc, dass Ausbildungsgehalt würde nicht wirklich ausreichen im Gegensatz zum Arbeitslosengeld was ich während der Dauer der Umschulung bekommen würde...

Ich hoffe IHR könnt mir ein paar tipps geben, und bin langsam total verzweifelt.....

Tourismus, Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung

Erfahrungen zur Umschulung zum Immobilienkauffrau im Beruf?

Hallo, hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin studierte Diplom Architektin und seit ca 3 Jahren im Beruf, aber nicht im klassischem Büro tätig - auf Wunsch. Ich habe bisher bei mehreren Bauträger/-Projektsteuerung gearbeitet. Vieles musste ich mir selbst aneignen und hatte immer die Hoffnung durch Weiterbildungen intern-/extern an mehr Wissen zu gelangen. Die letzten Jahre ging das einigermaßen gut bzw. bis vor kurzem. Mir fehlt mehr Wissen. 2015 habe ich 2x meinen Job verloren aufgrund meines nicht Know how. Da ich mich weiterhin der Immobilienbereich sehr Interessiert und mich beruflich in dem Sektor sehr würde ich gerne über das Arbeitsamt eine Umschulung zur Immobilienkauffrau beginnen. Bin aber auch schon 35 Jahre alt und habe die Sorge dass man dir das zum Verhängnis machen könnte... Jetzt zu meiner Frage, dass es nicht einfach einen Bildungsgutschein zu bekommen ist mir schon klar, aber wird mein Anliegen bei meinem Sachbearbeiter ernst genommen oder wird man mich versuchen davon abzuhalten? Und wie sieht es eigentlich danach aus sprich im Berufsleben? Kann jemand von sich sagen, dass es ihn weitergebracht hat? Und welche Und Umschulungsstätte könnt ihr empfehlen? Würde mich sehr freuen wenn ich zahlreiches Feedback bekommen, bitte aus eigenen Erfahrungen. Denn denke, glaube vermute, ist nicht das was ich suche. Bitte nicht falsch verstehen.

immobilienkauffrau, Umschulung

Soll ich Elementarpädagogik studieren oder Erzieher Ausbildung oder doch irgendwie Lehramt an Grundschulen?

Ich bin 25 Jahre alt und habe nach meinem Realschulabschluss mit Qualifikation auf ein Berufskolleg gewechselt um dort mein Abitur im Bereich Wirtschaft zu machen. Nach der 12. Klasse habe ich dieses dann mit meinem Fachabitur abgebrochen,
um anschließend eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau zu machen. Nach 3 Jahren Ausbildung und 2 1/2 Jahren Berufserfahrung habe ich nun endgültig gemerkt, dass ich mit meiner Berufswahl absolut unglücklich bin und es in dem Beruf keine Zukunft für mich gibt.

Mein allergrößter Wunsch wäre es Lehramt an Grundschulen studieren zu können, was allerdings eher schwierig werden wird, da ich ja nur das Fachabitur besitze. (Falls hier noch jemand eine Lösung weiß außer 2 Jahre das Abitur nachholen zu müssen oder das Lehramt Studium als Zweitstudium dran zu hängen, bin ich ganz Ohr)

Ich hatte sogar schon überlegt ob ich mich in BaWü an einer Uni bewerben soll um doch noch Lehramt studieren zu können, (Ich wohne übrigens in NRW) aber da müsste ich ja auch diese Deltaprüfung machen, welche erst wieder im Mai 2016 stattfindet & dann könnte ich ja erst zum WiSe 2016/17 anfangen :'(

Und meine zweite Wahl wäre im Kindergarten oder in einer Kita zu arbeiten.

Jetzt ist meine eigentliche Frage, wo der Unterschied zwischen einer Erzieher Ausbildung, einem Elementarpädagogik Studium und einem Soziale Arbeit Studium ist? Und wozu würdet ihr mir Raten?

Liebe Grüße Lisa

Studium, Ausbildung, Umschulung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung