Toleranz – die neusten Beiträge

Warum muss man asoziales Verhalten in Zügen eigentlich tolerieren?

Unternehmen schmücken sich ja gerne mit ihrer Toleranz. In meinen Augen geht diese Toleranz zu weit.

Mir geht es dabei überhaupt nicht um Hautfarben, sondern um Verhalten.

So war z.B. gerade die ganze Zeit jemand in unserem Waggon, der auf französisch mit seinem Spiegelbild im Fenster gesprochen hat. Ich dachte erst, er wäre geistig behindert, habe dann aber gesehen, wie er sich irgendein Pulver in die Nase gestopft hat. Der war vollkommen durch.

Aber die Schaffner machen da überhaupt nichts.

Das linke Feuilleton würde mich wahrscheinlich als rechts bezeichnen, aber ich habe tatsächlich Angst, wenn irgendwelche Junkies im Zug sitzen.

Aber ich weiß nicht - bin ich dadurch schon intolerant? Ich würde ein Verbot für Junkies im Zug tatsächlich begrüßen. Aber wie rechts bin ich dann schon?

Mir geht es wie gesagt überhaupt nicht um die Hautfarbe. Neben uns saß ein dunkelhätiger Geschäftsreißender - da hab ich überhaupt kein Problem mit.

Und dann kam der nächste Junkie, der sich seine Ohrläppchen aufgeschnitten hat und diese links und rechts am Ohr gebaummelt sind. Und ganz ehrlich: Ich möchte solche Leute nicht im Zug haben.

Die Süddeutsche würde mich jetzt wahrscheinlich schon "rechts" nennen. Aber ich weiß nicht.

Wie weit muss Toleranz gehen? Und ab wann habe ich ein Recht auf - vielleicht auch nur subjektive - Sicherheit?

PS. Bei alkoholisierten Krawallbürsten ist man ziemlich schnell dabei, die aus dem Zug zu werfen. Aber bei Junkies, die wahrscheinlich mit Kokain voll sind, zögert man eher und gerade in der eher linken Presse bekommt man ein schlechtes Gewissen eingeredet, wenn man gegen solche Menschen ist.

Vor einem alkoholosierten Menschen darf man Angst haben, bei einem zugekoksten soll man am besten noch Mitleid zeigen und einen kulturellen Austausch beginnen - jetzt mal das linke Feuilleton stark überspitzt.

Wie seht ihr das alles?

Verhalten, Menschen, Bahn, Deutsche Bahn, Gesellschaft, Toleranz, Zug

Toleranz gegenüber Christen als Muslimin?

Hey,

ich bin eine Türkin, Muslimin und 26 Jahre jung. Vor zwei Jahren habe ich einen Kroaten kennengelernt, der ein Christ ist. Ich habe ihn sehr sehr gerne und bin auch emotional stark an ihn gebunden. Ja, ich würde ihn heiraten. Alle sind dagegen, nur weil er Christ sei und ich eine Muslimin bin. Aber für mich gibt es eben Wichtigeres als das, zum Beispiel dass ich glücklich mit meinem Partner bin, er ehrlich und treu ist. Dass er Christ ist macht mir ehrlich nichts aus, weil ich ihn als Menschen sehr gern habe und er sagt ja auch nicht zu mir 'Konvertiere zum Christentum'. Jedem das seine, welcher Religion er angehören möchte. Außerdem haben mich die Moslems bis heute immer nur verarscht, sie sagen, sie seien Moslems aber verhalten sich nicht anders als Christen: Sie trinken Alkohol, rauchen, haben vor der Ehe Geschlechtsverkehr mit Frauen aber sind 'Moslems'. Deswegen gibt es für mich keinen Unterschied zwischen Moslems und Christen aber jeder ist gegen den Kroaten, jeder! Ich solle einen muslimischen Mann heiraten. Wow, die Moslems sind nicht einmal mehr Jungfrauen und sprechen vom Glauben, haben mich bisher auch nur verarscht und nicht glücklich gemacht, nur verletzt. Was soll ich mit so einem Mann, nur, weil er ein 'Moslem' ist?! Der Kroate ist ein Christ aber so ein toller Mensch und mich persönlich stört es nicht, einen Christen zu heiraten. Aber alle aus meinem Umfeld sind gegen uns .. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt ihr jemanden!

Liebe, Religion, Islam, Freundschaft, Beziehung, Christentum, Liebe und Beziehung, Toleranz, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Als berufstätige Powerfrau mit einer arbeitslosen Freundin befreundet sein. Geht das?

Es ist schwierig. Diese arbeitslose Freundin jammert über ihr Leben, hat einfach viel zu viel Zeit. Während ich mir den Arsch abrackere und mir etwas aufbaue, zerfließt sie in Selbstmitleid und angeblicher Hilflosigkeit. Es ist schwierig, da sie mir dann auch mitten am Tag Nachrichten sendet oder wenn ich ihr (ausnahmsweise) mal erzähle, womit ich momentan emotional und physisch ausgelastet bin, sie mir dann so Kindergartentipps gibt, die mit den täglichen Leben einer erwachsenen arbeitenden Person einfach nichts zu tun haben oder Tipps, die sich halt mit der Realität kaum verbinden lassen. Noch dazu kommt, dass sie so viel Geld vom Staat bezieht, dass sie unterm Strich mehr Geld zur Verfügung hat als ich obwohl ich arbeite. Wodurch sie dann wiederum auch jede Selbsthilfekassette oder Selbsthilfebuch oder Online Selbsthilfe-Kurs kaufen kann und mir dann immer erzählt, dass das ja so toll ist, was sie da wieder für Gurus gefunden hat. Sie hat für die Psyche jede erdenkliche Hilfe (Krisenintervention, Familie, Therapie, Medikamente, usw.) Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, aber da ich momentan im Ausland lebe, kann ich solche Sachen alle eh nicht in Anspruch nehmen. Fakt ist also: Ich muss alleine kämpfen. Und sie eben nicht. Sie hat stundenlang Zeit jeden Tag ihren Hobbys nachzugehen usw. Und sagt dann zu mir: Du bist ja so stark und so intelligent, was du alles schaffst, könnte ich ja niemals schaffen.

Also wird es langsam unmöglich schon aus zeitlichen/tagesablauf-bedingten Gründen die Freundschaft noch weiter zu führen. Im Grunde genommen möchte ich sie auf keinen Fall verletzen, aber ich finde ihre Unfähigkeit zu akzeptieren oder überhaupt zu bemerken, dass andere Leute eben ein ganz anderes und zeitintensiveres Leben leben, langsam fast unerträglich und irgendwie extrem ignorant.

Wie handhabt ihr das mit arbeitslosen Freunden, also diejenigen die auch noch nie gearbeitet haben. Wie geht ihr mit dem Gegensatz um? Zeitlich, aber eben auch lebenstechnisch liegt da ein komplettes Universum zwischen mir und ihr. Ich habe immer eine Ausbildung nach der anderen absolviert, viel in Bildung investiert. Und immer meine Energie dafür aufgebraucht und eben auch Geld und Zeit reingesteckt in meine Karriere, oder eben in meine Träume und nein, es war selten irgendetwas davon leicht. Es fällt mir auch nicht in den Schoß.

Somit wie kommuniziere ich dass unsere Welten zu weit auseinander liegen, oder wie tolerant soll ich sein/bleiben? Es ist natürlich besser höflich zu bleiben, weil wenn ich etwas zu diesem Thema sage, wird es sie vermutlich nachhaltig stark verletzen und evtl freundet sie sich dann mit gar niemandem mehr an und vereinsamt. Dementsprechend ein wirkliches schwieriges Thema.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Toleranz

Haltung zu Femboys/Tomgirls?

Femboys oder Tomgirls sind in der Regel Leute die in der heutigen Gesellschaft als nicht typisch maskulin gelten und eher feminimere Merkmale haben. Das heisst sie tragen zum Beispiel Socken die bis über die Knie gehn, rasieren sich, haben eine weibliche Frisur oder Statur und mögen vielleicht eher süßere und feminimere Farben wie Pastellfarben.

Femboys tragen nicht immer ausschließlich nur Kleidung für Frauen sondern kleiden sich einfach so wie es ihnen

m besten gefällt oder sich darin wohlfühlen, auch in anderen Farben, vielleicht sind es nur die Socken, manchmal ein ganzes Kleid, eine weibliche Frisur, manchmal haben Femboys oder Tomgirls auch stehen auch manchmal mehr auf "Aktivitäten" worauf eher Frauen stehen und rasieren zum Beispiel auch ihre Beine weil ihnen das einfach besser gefällt. Ausserdem neigen Femboys auch manchmal zu einen feminimen Körperbau oder Statur.

Ein Femboy/Tomgirl ist kein Crossdresser und auch kein Transgender oder Transsexuelle und identifizieren sich als Mann. Innerhalb tauscht man sich aber gerne mal als Femboy aus um sich mit Gleichgesinnten zu identifizeren.

Ich möchte gerne wissen was ihr darüber denkt, dazu möchte ich bitte aber ausschliessen wie eure Haltung zum 'Label' ist. Und ich bitte das ihr möglichst höflich und nichtverletztend antwortet, denn Gutefrage sollte für jeden ein sicherer Platz sein 🌻

Falls ihr ein Problem hat bezüglich einer Antwort eines anderes User, meldet diese falls eine Hassrede impliziert wird oder diskutiert untereinander in einej privaten Chat.

Das Gegensatz zum Femboy ist ein Tomboy als Vergleich!

Die Beispielsbilder sind zufällige ausgewählte aus dem Internet.

Bild zum Beitrag
Alltag, Feminismus, Gesellschaft, Toleranz, Maskulin, stereotyp, Femboy

Meine Mutter nimmt nicht ernst, dass ich auf Frauen stehe?

Hi.

Ich habe mich vor knapp 4 Jahren geoutet, als bi. Damals war die Reaktion meiner Mutter "ach, hätt ich mir schon gedacht".

Dann hatte ich ein bisschen Research gemacht und ihr kurz darauf gesagt, dass die Definition pan besser zu mir passt. Sie hat das damals bejaht, weil es noch weniger selektiv ist und für eine damals 13 Jährige ohne groß Erfahrung wahrscheinlich einfach passender war.

Über die Jahre habe ich allerdings Erfahrungen gesammelt, mit Mädels, Jungs, Diversen,...und das Label pan trifft einfach nicht mehr wirklich auf mich zu.

Um es etwas einfacher zu erklären:

Frauen? Ja. Definitiv. Allemal.

Männer? Sie sind attraktiv. Aber ich fühle mich nicht zu ihnen hingezogen in dem Sinne.

Innerhalb der letzten 3 Jahre hab ich praktisch nur Mädels oder Trans-Mädels, von denen ich erst nicht wusste, dass sie trans sind, mit nach Hause gebracht. Ich hatte nichtmal ansatzweise was mit Typen zutun. Aber meine Mutter meint plötzlich, das wär nur 'ne Phase.

Sie hat damit angefangen zu sagen, es sei 'ne Phase, nachdem ich ihr gesagt hab, ich kann mir keine Zukunft mit einem Mann vorstellen kann und eine Frau heiraten will. Dagegen, dass ich im generellen keine Kinder will, weil ich höllische Angst davor hab, weil sie selbst fast bei den zwei Geburten meiner Geschwister drauf gegangen ist und bis heute an den Folgen leidet, bzw. dass ich höchstens adoptieren oder den Leihmutter-Weg gehen würde, hat sie noch nie was gesagt, auch vor meinem Outing.

Sie verdrängt es förmlich im Sinne von "Nein, das passiert eh nicht, das kann ja nicht sein."

Sie ist ein sehr toleranter Mensch und hat z.B. bei ihrem Bruder für Jahre gesehen, dass gleichgeschlechtliche Ehen prima funktionieren.

Trotzdem nimmt sie mir nicht ab, dass ich nur auf Frauen stehe. Sie meint, dass da irgendwann doch ein Prinz aufn Pferd kommt und mir die Frauen aus dem Leibe brennt.

Und das tut einfach weh....

Wie kann ich damit umgehen? Meine Mutter ist einer der wichtigsten Personen für mich und es belastet, wenn sie so redet. Ich hab sie schon oft darauf angesprochen, aber es ist immer das selbe.

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Eltern, Psychologie, lesbisch, Liebe und Beziehung, Toleranz, Akzeptanz, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Toleranz