Toleranz – die besten Beiträge

Wie soll mein leben weitergehen? TWG und Ausbildung oder RPK oder was anderes?

Hallo,

Ich bin in einer psychiatrischen Klinik. Es geht darum wie mein leben weiter gehen soll. Ich will meine Ausbildung machen und auf eigenen Beinen stehen.

Es gibt folgende Ansätze:

1. Ich war heute bei der Oberarztvisite. Die Oberärztin und die Sozialarbeiterin will mich in eine Reha für psychisch Kranke schicken.

2. Ich habe jetzt einen gesetzlichen Betreuer mit umfassenden Rechten. Der nette Herr will mich ins betreute Wohnen nach Wartenberg schicken meinte er beim Kwnnenlerngespräch.

3. Ich persönlich habe mich schon mit der Kmfv (Kirchlicher Männerfürsorge Verein) in Verbindung gesetzt. Diese hat freie TWG Plätze (Wg bis 5 Personen). Die wollen einen Arztbrief von der Klinik und ein Vorstellungsgespräch, aber die Oberärztin sagt sie will das nicht machen....

Sie und die Sozialarbeiterin sind sauer weil ich lieber meine Ausbildung machen und auf eigenen Beinen stehen will. Die sagen die trauen mir das nicht zu.

Die Oberärztin ist nicht bereit irgendwas für mich zu tun bis ich mit meinem Betreuer über die RPK gesprochen habe. Dieses Verhalten und wie die mich blöd angemacht haben beide deswegen finde ich unprofessionell und kindisch. Kann ich nicht gutheißen.

4. Gibt es andere Alternativen. Wenn ja welche?

Liebe, Leben, Beruf, Männer, Schule, Wohnung, Zukunft, Job, Angst, Menschen, Versicherung, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Krankheit, Gericht, Psychologie, Bayern, Emotionen, Heilung, Krankenhaus, Krankenkasse, Psychische Gesundheit, Rehabilitation, Streit, Toleranz, Ämter und Behörden

Woke ist gut.

Woke ist gut.

Ja, Ihr habt es richtig gelesen: Woke ist gut. Woke ist besser als konservativ und vor allem besser als reaktionär.

Kritik gegenüber Wokeness kommt meistens von Boomern, die Angst vor Fortschritt und Veränderung haben und an ihren Privilegien festhalten wollen, während Wokeness genau dafür steht, diese Privilegien infrage zu stellen und Neuerungen einzuführen: Neuerungen auf dem Bereich der Ernährung, im Bereich der Weltanschauung, im Bereich des Beziehungslebens und viele mehr.

Es geht darum, der ganzen Gesellschaft einer fundamentalen Prüfung zu unterziehen im Hinblick darauf, welche Dinge erwünscht sind und bleiben sollen und welche sich verändern sollten. Und die meisten Dinge in unserer Gesellschaft müssen sich nun mal grundlegend verändern, und das begreifen die Woken intuitiv.

Woke werden insbesondere von Rechtskonservativen und -populisten häufig pauschal als verweichlichte Versager abgetan, die die "harten Realitäten des echten Lebens" nicht akzeptieren wollen.

Dabei ist Wokeness kein Zeichen von Schwäche, sondern ganz im Gegenteil ein Zeichen von Mut, sich unbequemen Wahrheiten zu stellen und Missstände in der Gesellschaft zu verändern. Mut, gegen tief in unserer Gesellschaft verwurzelte Strukturen vorzugehen, die auf Ungerechtigkeiten und Ausbeutung beruhen. Mut, aktiv für mehr Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzustehen.

Die Welt ist nicht hierarchisch aufgebaut, weil sie so sein muss; sie ist es deshalb, weil wir sie hierarchisch gestaltet und dies seit dem nicht weiter hinterfragt und als gegeben akzeptiert haben.

Warum kämpfen wir also nicht alle gemeinsam für eine bessere Welt voller Liebe und Akzeptanz statt Hass und Ablehnung? 🏳️‍🌈🥰😊🥰🏳️‍🌈

https://www.youtube.com/watch?v=F2AitTPI5U0

https://www.youtube.com/watch?v=Dkk9gvTmCXY

Toleranz, Werte und Normen, woke, Wokeness

Woher kommt der Unmut gegen die Generation Z?

Guten Tag ,

ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Busfahrer in einem ÖPNV Betrieb abgeschlossen.

In meinem Betrieb, ist der Anteil der jüngeren Kollegen relativ gering und der Altersdurchschnitt liegt bei 50 plus. Mir fällt öfter auf, dass viele Kollegen über die Generation Z schimpfen. Die Generation sei Respektlos, oft krank und keiner hat mehr Bock zu arbeiten. Und ich stelle mir die Frage, woher diese Einstellung kommt.

Die jungen Leute, die in meinem Betrieb arbeiten sind grundsätzlich alle motiviert, was nicht heißen soll , dass es keine Querschläger gibt. Aber grundsätzlich gibt es bei uns in jeder Altersgeneration paar Ausnahmen. Auch die Krankheitstage, sind bei der jüngeren Generation nicht höher als bei der älteren Generation im Durchschnitt.

Auch wird von einigen Kollegen kritisiert, dass viele Fahrgäste der jüngeren Generation respektlos sind.

Meine Erfahrung als Busfahrer ist, dass es sowohl jüngere als auch ältere Fahrgäste gibt , die dem Fahrpersonal gegenüber respektlos sind. Auch kritisieren viele meiner Kollegen, dass die Ausländer alle sich nicht benehmen können. Da zeigen meine Erfahrung, dass Ausländer oft sehr viel freundlicher sind , teilweise nochmal extra nach vorne kommen und danke für die Fahrt sagen. Da sind teilweise Personen der älteren Generation, die ich als konservativ einschätzen würde sehr viel unfreundlicher.

Allgemein bin ich der Meinung, gerade in Ostdeutschland haben viele einen Unmut gegenüber Ausländern, der jungen Generation und gegen Vielfalt und Toleranz. Und ich muss sagen , seit dem ich Bus fahre, hatte ich bisher nur Probleme mit deutschen Fahrgästen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Eure Meinung zu dem Thema mal Schildern könntet.

Ausländer, Bus, busfahrer, Toleranz, öffentliche Verkehrsmittel

Wieso macht man sowas..

Aktivistin in Marokko wegen »Allah ist lesbisch«-Shirt festgenommen

Eine feministische Aktivistin ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Marokko wegen des Vorwurfs der Blasphemie festgenommen worden. Die Feministin Ibtissame Lachgar habe in Onlinediensten »beleidigende Äußerungen gegen Gott« verbreitet, erklärte am Sonntag die Staatsanwaltschaft am Gericht der marokkanischen Hauptstadt Rabat. Lachgar habe »die islamische Religion beleidigt«, darum sei eine Untersuchung »gemäß dem Gesetz« eingeleitet und ihre Festnahme angeordnet worden.

Die als Verfechterin von LGBTQ-Rechten bekannte Aktivistin hatte Ende Juli ein Foto in Onlinediensten veröffentlicht, auf dem sie ein T-Shirt mit der Aufschrift »Allah ist lesbisch« trug. Der Islam sei »wie jede religiöse Ideologie« faschistisch und frauenfeindlich, schrieb Lachgar dazu. Der Beitrag löste heftige Reaktionen in Onlinediensten aus.

Im Onlinedienst Facebook berichtete Lachgar, dass sie seit Tagen »Tausende Vergewaltigungsaufrufe, Morddrohungen und Aufrufe zur Steinigung« erhalte – nur, weil sie ein T-Shirt mit einem »bekannten (verfälschten) feministischen Slogan« getragen habe. Einige Internetnutzer forderten demnach zudem ihre Verhaftung.

https://www.spiegel.de/ausland/marokko-aktivistin-wegen-allah-ist-lesbisch-shirt-festgenommen-a-2714acfe-088f-4b05-ad93-eb01d6a32b13

Dieser Fall wird 100000% von gewissen Kreisen ausgeschlachtet um ein Islamisches Land zu bashen. Ich bin keine Muslima, ich bin kein Fan vom Islam, eigentlich bin Ich überhaupt nicht religiös. Wieso aber muss diese Frau sowas bringen? Wenn einen die Frauenfeindlichkeit im Islam stört, dann kann sie diese Thematisieren - was aber diese LGBTQ Aktivistin gemacht hat war den Glauben vieler Menschen zu beleidigen. Ja, ich finde das ist Beleidigend. Wieso muss man den Glauben anderer beleidigen? Wer Respekt fordert erreicht das nicht indem er Menschen beleidigt, und ja das macht man wenn man den Glauben der Menschen beleidigt. Ich finde sehr religiöse Menschen oft nicht sehr sympathisch weil Religiöse, egal welchen Glaubens, immer etwas von Sektenanhängern haben. Sie glauben immer eine höhere Wahrheit zu kennen und über einem zu stehen denn sie "kennen" Gott. Kann man kritisieren. Kritik ist nicht Beleidigend. Ich bin empört über diese Frau.

An alle Islam Kritiker - findet Ihr das dieser Spruch ok ist oder ist er für euch Beleidigend, und macht Ihr einen Unterschied ob man den Islam kritisiert oder das Christentum? Wie findet Ihr die ihr drohende Strafe, evtl. Haft für diesen Spruch?

Männer, Religion, Islam, Jesus, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Christentum, Allah, Beleidigung, Demokratie, Gott, Hass, Islamismus, lesbisch, Marokko, Toleranz, LGBT+, Nordafrika

Meistgelesene Beiträge zum Thema Toleranz