Toleranz – die neusten Beiträge

Warum sind menschen so? achtung,langer text

(das wird ein langer text, ich schreibe einfach was mir letzter zeit passiert ist) hallo zusammen, ich habe etwas nachgedacht und zwar wieso menschen so ignorant, falsch, verlogen und kein bisschen tolerant zeigen. ich weiss es gibt ein paar ausnahmen aber ich denke jeder ist etwas falsch das würde ich sogar von mir selbst behaupten aber ich weis nicht wie andere leute mich sehen. heute habe ich ein Mädchen das bei uns an der schule ein 'opfer' ist gerufen und gefragt ob sie zu uns kommen will und sie war total glücklich dann haben die anderen die auch im 'pausenkreis' waren so kotzgeräusche gemacht vor ihr und sind weggegangen und haben sie ausgelacht, sogar die leute die ich eig netter finde und so etwas was sie geleistet haben finde ich so... unmenschlich? ich habe keine worte dafür. ich bin sehr ehrlich und ich weis dass mich jeder mit dem ich zu tun habe wirklich mag, aber es gibt sich keiner die mühe (nachdem ich pro Person 3 mal meine haustelefonnummer gegeben habe weil sie meinten sie wollen in den ferien oder amwochenende etwas mit mir unternehmen) mich nur ein einziges mal anzurufen. nicht mal meine 'besten freunde' die an einer anderen schule sind und ich nur noch am donnerstag sehe. ich tu immer auf sozial und rufe leute an wenn ich weis sie haben Geburtstag oder haben eine schlechte zeit hinter sich oder haben wichtige Prüfungen hinter sich, etc und keiner schätzt das, keiner gibt dass, was ich gebe zurück (ich verlange es aber eig gar nicht, nur ein bisschen mehr Menschlichkeit). und dann gibt es die leute die reden jedes verdammte mal über andere und obwohl ich ein sehr gutes Verhältnis mit ihnen habe, weis ich genau: ich darf keinen fehler machen, sonst reden sie über mich. am mittwoch hatte ich keine nerven und wollte einfach nur meine ruhe, wollte keinen kontakt zu irgendwelchen leuten und das hatte ich noch nie in der schule aber an diesem tag wurde mir alles zu viel, der ganze 'hass' an menschen, oder wie sie sich verhalteten platzt heraus und obwohl ich immer lache, immer gut drauf bin, war ich an diesem tag ruhig, schloss meine augen und legt meine Hände auf mein gesicht, um mich zusammen zu reisen. trotzdem gibt es leute die es nicht verstehen wollen wenn ich alleine sein will. ich bin übrigents immer respektvoll und ruhig, ich raste praktisch nie aus, was die anderenaber nicht schätzen. in¨der pause weis ich einfach nicht wo hin. es sind alle gleich und die anderen 'streber' oder einfach die schüchternen haben sich untereinander. diese welt ist so traurig. man darf nichts mehr ausprobieren, niemand unterstützt einen bei etwas neuem. man muss immer 0-8-15 sein. man tut immer als würde es einen interessieren was in Afrika usw läuft, aber keiner hat je etwas getan. wir haben alles und wollen immer mehr, sind aber trotzdem nicht bereit zu teilen mit leuten die NICHTS haben. wozu brauchen wir das neuste Handy? mit diesem Geld könnten wir menschen das leben retten, die alles schätzen. man muss immer allen gleich tun. warum?

traurig, Menschen, Afrika, Armut, Welt, Toleranz

Freundin will sich tätowieren lassen

Hallo zusammen,

meine Freundin will sich meinen Anfangsbuchstaben unter die Brust tätowieren lassen. Klar, auf einer Seite ist das ein "krasser" Liebesbeweis, auf der anderen Seite bin ich aber eher schockiert.

Das würde bedeuten, dass sie BEREITWILLIG vor einem Fremden blank zieht. ( Leute die mich jetzt Spießer nennen, sparen sich bitte ihre Kommentare ).

Ich habe ihr gesagt, ich will das nicht. Sie akzeptiert es.

ABER

Es bleibt der Gedanke, dass sie offensichtlich keine Probleme damit hat, vor fremden Personen blank zu ziehen. Und damit komme ich leider überhaupt nicht klar.

Bitte sagt mir jetzt nicht "Reg' dich doch nicht so auf, sie macht es ja nicht." Sie WÜRDE es aber tun!!! Und damit komme ich ehrlich gesagt nicht klar. Mein Bild von dem "lieben, unschuldigen Mädchen" das ich von ihr hatte, ist komplett zerstört.

Das Wort "Flittchen" finde ich etwas hart, ist aber exakt das, was mein bester Freund und meine beste Freundin auf diese Situation geantwortet haben.

Meine beste Freundin meinte wortwörtlich: "Ich würde es nicht machen an den Brüsten oder vaginal, da geht kein Fremder dran." Und genau so sehe ich das auch! Meine Freundin aber offenbar anders...

Kann mir bitte jemand helfen? Und bitte sagt nichts vonwegen, soll sie doch zu einer Frau gehen oder ähnliches...

Die Reaktion meiner Freundin lässt nämlich nicht darauf schließen, dass sie vorhatte zu einer Frau zu gehen. Sonst hätte sie das sicherlich als aller erstes als Entkräftung für meinen Vorwurf benutzt. Hat sie aber nicht.

Bitte um Hilfe

Danke im Voraus

Beziehung, Tattoo, Toleranz, intimsphäre

Altersunterschied. Gesellschaftlich verpönt.

Ich weiß, dass dieses Thema schon öfters vorkam. Von den Gedanken kann ich mich immer noch nicht ganz losreißen; bevor ich 18 wurde, lernte ich einen 30 jährigen Mann durch Zufall kennen. Ich traf mich heimlich mit ihm, weil ich meinen Eltern nicht erklären konnte, warum ich einen 13 Jahre älteren Mann treffen wollte.

Von beiden Seiten kam eine Beziehung oder ein näheres kennenlernen niemals in Frage. Am Anfang war er nun auch nicht mein Typ. Wir verstanden uns nur sehr gut und ich freute mich, einen so tollen Menschen kennengelernt zu haben. Und auch die Zweisamkeit gab mir schon damals ein Gefühl der Geborgenheit.

Eines Tages wurde uns beiden bewusst, wie stark sich unser Verhältnis zueinander entwickelt hat; Somit wurde aus Freundschaft eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen und daraus letztendlich eine feste Beziehung.

Seit über 6 Monaten sind wir ein Paar- Und das ohne jene Ahnung meiner Eltern. Auch draußen halten wir kein Händchen. Nur gute Freunde, die ihn ebenfalls kennen, wissen bescheid. Es ist Gesellschaftlich immer noch verpönt.
Es tut irgendwie weh, wenn ich daran denke, wie oberflächlich sich viele verhalten und das Lästern und etliche andere Tratsch Themen die Hauptgespräche schlechthin sind. Warum wird das so ungern toleriert?

Es mag sich alles unglaublich dramatisch anhören und ich sollte hinweghören, es ist dennoch meine erste feste Beziehung überhaupt. Alles geschah so unerwartet.

Ich möchte gerne Wissen, was ihr dazu denkt und wie ich damit umgehen könnte. Ich wäre euch sehr dankbar.

Liebe, Beziehung, Altersunterschied, Gesellschaft, Toleranz

Großeltern akzeptieren nicht, dass ich Vegetarierin bin...

Guten Abend Community.

Ich (21) bin jetzt seit über 10 Monaten Vegetarierin, koche manchmal auch vegan. Für mich ist ganz klar, dass ich nie wieder Fleisch essen werde und ich bin jetzt sogar bei dem Punkt, an dem ich Fleisch eklig finde.

Meine Eltern finden das völlig okay und tolerieren es, obwohl sie am Anfang skeptisch waren. Manchmal muss ich mir halt was selbst kochen, wenn es nur Fleisch gibt, aber das ist wirklich in Ordnung.

Das Problem sind meine Großeltern, vor allem meine Oma. Ich mag sie wirklich gerne und bin gerne bei ihnen, jede Woche am Sonntag zum Frühstück.

Doch da fängt es meist so an:

Sie bieten mir fast immer die letzte Scheibe Wurst an, die am Ende noch da ist. Ich lehne jedes Mal höflich ab und sage, dass ich absolut kein Fleisch esse.

Meine Oma hat mich in letzter Zeit häufiger gefragt, ob ich denn wisse, was ich meinem Körper antue, wenn ich weder Fleisch noch Fisch essen würde. Dazu meinte ich, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung alles bietet, was auch in Mischkost steckt, denn in Fleisch würde schließlich nichts stecken, was man nicht auch durch Pflanzen, Milch und Eier aufnehmen könnte.

Jetzt geht sie sogar so weit und sagt, ich würde keinen Mann (oder eine Frau^^) finden, wenn ich kein Fleisch esse. Denn ein richtiger Mann will ein Stück Fleisch auf dem Teller und keine Frau, die sich immer eine Extrawurst brät.

Natürlich gibt es zu den Geburtstagen meiner Großeltern auch Essenseinladungen, welche ich, seitdem ich kein Fleisch/Fisch mehr esse, ablehnen bzw. eine Ausrede finden muss. Meine Großeltern gehen gerne in traditionelle bayrische Gaststätten, in denen es eigentlich nur Fleischgerichte gibt. Mir würde es zwar nichts ausmachen, eine Portion Pommes und/oder einen großen Salat zu essen, aber das würde mein Opa nie akzeptieren, denn für ihn ist das kein gescheites Essen. Entweder würden sie mich dann dazu zwingen, dass ich etwas mit Fleisch esse oder es gäbe einen riesigen Streit.

Deswegen wende ich mich jetzt an euch, weil ich einfach nicht weiß, was ich da tun könnte.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich machen könnte? Wurde bei den Vegetariern unter euch eure fleischlose Ernährung einfach hingenommen oder gabs da auch Probleme (speziell bei der Familie)?

Vielen Dank im Voraus!:)

Fitness, Essen, Gesundheit, Ernährung, Familie, vegetarisch, Oma, Opa, vegan, Gesellschaft, Großeltern, Toleranz, Vegetarismus, fleischlos

Sollte man jede Meinung akzeptieren und was heißt "Toleranz" überhaupt?

Natürlich weiß ich, wie man den Begriff "Toleranz" definieren kann, trotzdem bin ich (m, 17) mir irgendwie nicht ganz sicher. Generell bin ich ein tolleranter Mensch: Ich akzeptiere andere Kulturen, ich akzeptiere andere Meinungen, ich akzeptiere andere Hobbys,... trotzdem steh ich manchmal echt im Zwispalt.

Ein Beispiel, bezüglich der Wahlen in diesem Jahr, wäre z.B. dass ich nicht nachvollziehen kann, wie man gewisse Parteien wählen kann. Ich akzeptiere zwar die Entscheidung anderer, trotzdem würde ich die Wahl bestimmter Parteien als vollkommen dumm abstempeln und das sag ich auch, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ist das Verhalten von mir schon als "intolerant" abzustempeln? Ist es intolerant andere Meinungen zwar zu akzeptieren, auf der anderen Seite aber als vollkommen dumm und unverständlich anzusehen? (Ich nenne hier einfach mal absichtlich keine Parteien, um politische Diskussionen auszuschließen.)

Ein weiteres Beispiel zum Thema Immigranten wäre z.B. das die deutsche Kultur erhalten bleiben sollte. Das hört sich jetzt extrem konservativ und evtl auch rechts an, so ist es aber nicht gemeint. Ich hab kein Problem mit Ausländern, im Gegenteil: Ich bin froh, dass Deutschland Flüchtlingen Schutz bietet, Menschen aus anderen Ländern eine bessere Zukunft als in ihrem, vielleicht bekriegtem Land, gibt und lerne nebenbei auch gerne neue Kulturen kennen. Trotzdem find ich es einfach nicht akzeptabel, dass gewisse Dinge wie z.B. das von der Begrüßung "Grüß Gott" (die es schon ewig in Deutschland gibt) abgeraten wird, da man ja andere Religionen "beleidigen könnte". Ist diese Einstellung gleich konservativ und/oder intolerant?

Die "Eingrenzung" des Begriffs macht mir nämlich manchmal Schwierigkeiten, denn mir kommt es so vor als würde "Toleranz" mittlerweile als: "Du musst JEDE andere Meinung akzeptieren und hinnehmen ohne ein schlechter Mensch zu sein" definiert werden.

Religion, Politik, Gesellschaft, Toleranz

Wie verhindert man das ein Pfarrer die Gemeinde wechselt.

Ich bin Ministrant und daher ist unser Pfarrer natürlich katholisch. Und unser Pfarrer ist mega tolerant und sehr nett.

Eine sehr gute Freundin von mir hat vor 1 Jahr gemerkt das sie auf Mädchen steht und wollte des wegen austreten - der Pfarrer hat sie zurück gehohlt und gesagt das ihm das egal ist.

Und erst vorkurzem gab es Streit weil die Kirche nicht wollte das ein schwules Paar kirchlich heiratet - der Pfarrer hat sich auf die seite von den zwei Schwulen gestellt (und ja sie haben dann geheiratet - hab dort ministriert und gott das war mal nee coole Hochzeit :D)

Und auch ansonsten ist er total Tolerant - hin und wieder kommt es vor das 2 Ministranten eine Beziehung eingehen und sich hin und wieder küssen. Der Pfarrer redet teilweise noch offen mit denen über Sex - aber nicht etwa das sie bis zur Ehe warten sollen, sondern das sie aufpassen sollen (er vertritt Verhütungsmittel obwoll der letzte Papst sie deutlich verhöhnt hat o.O)

Doch unser Pfarrer will die Gemeinde wechseln - das wollen wir aber nicht. Ein sehr alter Pfarrer soll uns dann übernehmen bei dem selbst mein Vater schon Ministrant war. Und der hat vielleicht schreckliche Ansichten "Ich will keine Ministranten über 18 Jahre, weibliche Ministranten kommen nur wenn sie nötig sind (trottel -.-) und jeder der gegen die Worte des Papstes ist fliegt"

Wir wollen den nicht - und wenn der bei uns predigt hat er schon alleine wegen seiner ganzen Vorschriften von 40 nur noch max. 15 Ministranten. Und die werden dann woll freiwillig aufhören.

Wie verhindern wir das unser jetziger Pfarrer geht - der ist so mega cool!!

Religion, Kirche, Freunde, Christentum, katholisch, Pfarrer, Toleranz, umziehen

Was genau ist ein Nikotin-Flash?

Hallo Leute!

Ich habe eine einfache Frage, allerdings sollte ich vorher noch meine Situation schildern:

So, ich bin was Drogen angeht SEHR neugierig, und habe schon einiges ausprobiert, allerdings bisher nie Nikotin!

Mir war langweilig, und ich wollte irgendetwas tun. Draußen Regen - Mist. Aber da liegen ja zwei Zigaretten rum, die ein Kumpel hier gelassen hat. Hmmm... ich überlegte lang. Ich wusste, dass das Zeug verdammt schnell abhängig macht, aber die Neugier hat doch gesiegt... Also schnapp ich mir die beiden Zigaretten, dazu ein Feuerzeug, und ab ins Bad (besser gelüftet).

Schon nach einer halben Zigarette wurde mir schwindelig - verdammt schwindelig! Ich dachte mir:"Ok, es ist hart, aber das ziehst du jetzt durch!". Also machte ich weiter, bis auch die zweite Zigarette weg war (natürlich ordentlich inhaliert!).

Nun, mir war (ist) verdammt schwindelig, meine Motorik versagt vollkommen (ich brauche 2 Minuten um hier einen Satz zu schreiben...). Ich kann kaum noch laufen, es ist richtig schlimm! Alles dreht sich, meine Muskel lahmen, usw. Irgendwie scheint nichts still zu sein, alles bewegt sich, zittert etwas (ähnlich wie bei DXM).

Allerdings ist das verglichen mit anderen Drogen gar nicht mal so schlecht. Ich habe mir klar vorgenommen: Ich werde das erst dann wiederholen, wenn die Toleranz zu Nikotin komplett weg ist! (Ich hoffe ein Monat reicht) Somit hoffe ich, einer Sucht aus dem Weg zu gehen!

So zurück zu meiner Frage:

Was ist ein Nikotinflash? Habe ich das erlebt? Wie lange muss ich warten, bis die Toleranz abgebaut ist, und ich erneut sowas erleben kann?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! lg, Ceyxx

Tabak, Rauchen, Nikotin, Toleranz, Nikotinflash

Unterschied zwischen Toleranz, Respekt und Akzeptanz?

Hallo, ich hatte heute eine Diskussion über dieses Thema. Wir sind dabei nicht auf einen Nenner gekommen. Wo genau liegt der Unterschied?

Am besten mal anhand eines Beispiels:

Ich kann sagen: Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht. Genausogut kann ich aber auch sagen: Ich toleriere deine Meinung, teile sie aber nicht. Und: Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber nicht.

Also wo ist der Unterschied?

Ich würde das so verstehen:

Toleranz bedeutet ja Duldung. Also muss ich doch mit dem, was ich toleriere einverstanden sein. Das heisst, dass niemand komplett Tolerant gegenüber allen Menschen sein kann. Ich kann zB nicht tolerant gegenüber einem Kinderschänder sein.

Respekt dagegen würde ich sagen, hat man bzw. sollte man grundsätzlich gegenüber jedem haben. Das heisst, ich respektiere den Menschen als solches, achte seine Menschenrechte, aber heisse nicht zwingend auch gut was er tut und sagt. Oder ich verhalte mich in einer Kirche ordentlich, auch wenn ich das, was dort gelehrt wird nicht gutheisse. Wäre ich hier tolerant, so wäre ich ja einverstanden mit dem was dort gesagt und getan wird, oder?

Und Akzeptanz ist dann die positive Steigerung von Toleranz, dass ich nicht nur dulde, dass jemand etwas tut oder sagt, sondern auch genau seiner Meinung bin. Das Gegenteil wäre die Ablehnung.

Ist das soweit richtig? Weil meine Freundinnen da teils anderer Meinung sind, und sie meinen, dass Man sich Respekt verdienen muss und Toleranz eigentlich jeder kriegen müsste. Also umgekehrt wie ich gesagt habe.

Religion, Menschen, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Respekt, Toleranz

Wie kann ich lernen so richtig tolerant zu werden?

Einige Menschen sagen zu mir, dass ich intolerant bin. Dies würde ich gerne Ändern gebt mir bitte einen Rat wie toleranter zu folgenden Punkten werden kann:

  • Das Frauen das Unterdrückungssymbol Kopftuch tragen (müssen) wo die Generation meiner Mutter noch dafür Kämpfte nicht irgendwelchen Kleiderordnungen zu unterliegen
  • Das Leute Transferleitungen bekommen und fordern, dass die Arbeit doch bitte zu ihnen kommen soll
  • Das Familien ihre Töchter umbringen weil sie den falschen Lebensstil haben.
  • Rassismus gegenüber Deutschen zu tolerieren weil dieser ja nur da ist weil die Gesellschaft so schlecht ist
  • Tolerieren das Menschen den politischen Ideologien Kommunismus und Sozialismus angehören wobei diese Ideologien über 100 Mio. Menschenleben gekostet hat.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren, dass muslimischer Antisemitismus ja gar nicht so schlimm ist, weil die Israelis ja schließlich so gemein zu den armen Moslems sind.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren das Leute einer als Religion getarnten Ideologie angehören, die mich als unwerteres Leben ansieht.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren, dass da Leute sind die meinen meine Vertreter zu sein aber zu finden das ich als Teil des Volkes zu doof bin mit abzustimmen.
  • Wie lerne ich es linken gegenüber so tolerant zu sein und einzusehen das die Gewalt die sie anwenden ja nur gut gemeint ist.

Helft mir!!

Religion, Politik, Charakter, Ethik, Gesellschaft, Hartz IV, Moral, Toleranz, Akzeptanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Toleranz