Umfrage zu Weltanschauung und Toleranz?
Etwas anders als "üblich", es geht nicht um einzelne Religionen oder Weltanschauungen, sondern etwas abstraktere Kategorien: Nämlich um Kombinationen aus einer Meinung und einer Haltung.
- Meinung: Gibt es eine absolute Wahrheit (und alles was davon abweicht ist falsch), oder gibt es das nicht (Relativistismus)?
- Haltung: Wenn jemand etwas Falsches glaubt (für einen Relativisten ist das natürlich jemand, der an eine absolute Wahrheit glaubt), muss das bekämpft werden, oder kann das toleriert werden?
Das ergibt 2x2=4 Kombinationen, welche passt zu eurem Glauben, eurer Weltanschauung bzw. Haltung?
Nachtrag: Mit "Bekämpfen" habe ich nicht sachlichen Widerspruch (diskutieren) gemeint. Zu sagen dass man etwas für falsch hält ist keine Intoleranz.
16 Stimmen
10 Antworten
Jede Weltanschauung, jeder Wertemaßstab beruht auf einem Wertesystem.
Ein Urmensch, der nicht bereit war, seine Nachbarhorde mit zu überfallen, war ein Schmarotzer und wurde möglicherweise verstoßen, weil er damit auf Kosten der anderen lebt, die für eine reiche Beute ihr Leben riskierten.
Wenn wir heute solche marodierenden Horden vor uns haben, werden wir sie bekämpfen müssen, weil ihr Wertesystem inkompatibel mit dem unsrigen ist.
Das ist ein Extremfall, der die Problematik erkennbar machen soll. In unserer Gesellschaft sind die Verhältnisse komplexer, laufen aber auf das selbe hinaus.
Meinungstoleranz, dass ist soweit ich es verstehe über das wir hier reden, impliziert für mich Widerspruchslosigkeit. Den jeder Widerspruch ist bereits das nicht tolerieren einer Meinung. In diesem Rahmen kann ich nur intolerant ankreuzen. Bedeutet allerdings auch nicht, dass ich jede Form von Wahrheitsanspruch bei einem Diskutanten als bekämpfenswert empfinde, wenn ich diesen dennoch im Gespräch ggf. angreife.
Ich bin davon überzeugt, dass die Bibel Gottes wahres Wort und Offenbarung für uns Menschen ist und dass Jesus die Wahrheit sagt:
- "Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!" (Johannes 14,6).
Trotzdem lasse ich natürlich jedem Menschen seinen Glauben und bin auch davon überzeugt, dass jeder leben und glauben möchte, wie er/sie möchte. Diese Ansicht ist durchaus biblisch, da Gott uns auch unsere freie Entscheidung lässt und diese respektiert und sie steht voll auf dem Boden unseres Grundgesetzes, das Meinung- und Religionsfreiheit garantiert.
Zur Meinungs- und Religionsfreiheit gehört aber auch, von etwas voll überzeugt zu sein und in manchen Punkten Relativismus und Konstruktivismus abzulehnen. Wenn es um Jesus und die Bibel geht, kann ich weder relativieren noch konstruieren, sondern nur im Glauben annehmen und vertrauen.
Das ist dann m. E. weder fanatisch noch intolerant, sondern auf der Grundlage unserer Verfassung.
Oha. Tiefgründig.
Es gibt Dinge, die sind eindeutig wahr oder eindeutig falsch - wenn man sich z.B. Logik und Mathematik anschaut. Mit Logik und Mathematik versuchen wir, uns Modelle von der Welt zu schaffen, damit wir sie besser verstehen.
Aber es gibt auch Dinge, bei denen nicht entscheidbar ist, ob sie wahr oder falsch sind. Es gibt bestimmte mathematische Theorien, die weder als korrekt noch als inkorrekt bewiesen werden können.
Darüber hinaus gibt es in der physikalischen Welt Dinge, die nicht objektiv/absolut als wahr oder falsch gewertet werden können, sondern nur subjektiv/relativ wahr oder falsch sind. Stichwort Relativitätstheorie (es gibt z.B. keine absolute Gleichzeitigkeit von Ereignissen)
Mit diesen Unschärfen muss man leben, muss man ... tolerieren. :D Die Toleranz hört nur da auf, wo andernfalls Menschen unnötig zu Schaden kommen würden. Dazu zähle ich allerdings auch mittelbar verursachter Schaden, z.B. durch (nicht notwendige) Unwissenheit oder gar Ignoranz. So etwas sollte nicht toleriert, sondern "bekämpft" werden - und zwar mit Aufklärung!
Wahrheit ist ein schwerer Begriff.
Natürlich muss man Leute von Gewissen Dingen fernhalten wie zum Beispiel zu glauben dass ein gewisser Geschichtlicher Fakt nicht passiert sei. Oder irgendwelche Sektenanhänger die sich und/oder andere mit ihrem Glauben gefährden.
Nichts ist eindeutig wahr oder falsch. Wann kapitulierten die doofen Nazis? Am 8. oder am 9. Mai..?