Tipps – die neusten Beiträge

Soll ich heute Abend mich mit ihm treffen, was meint ihr und eure Meinung?

Ich bin im Urlaub mit meiner Familie. Ich hatte gestern mit einem Jungen Augenkontakt gehabt und wir hatten uns mehrmals angeschaut. Und heute am Strand hat er mich angesprochen und nach mein snap gefragt.

Wir haben bisschen geschrieben und er hat mich auch schon "mein Schatz“ genannt. Und als wir im Meerwasser schwimmen waren hat er meine Hand gehalten, mich im Arm gehabt und dann haben wir uns auch geküsst. Allerdings nicht lange wegen den Wellen die uns weg gekickt haben. Danach haben wir nochmal für vielleicht 2-3 sek. Danach wurden wir wieder von Welle weg geckickt. Dann hab ich gesagt das ich zu meinen Eltern muss. Und dann etwas später war er in der Lobby und hatte mich gesehen und ist dann zu mir gelaufen und dann standen wir vor meinem Hotelzimmer und er wollte mit mir rein. Ich hab gesagt das ich Angst hab das meine Eltern kommen und er meinte ich soll keine Angst haben und so. Und dann meinte ich wie sollen uns heute Abend lieber in der Lobby treffen. Dann meinte er ja.

Am Mittwoch geht er schon wieder.

Ich find ihn optisch gesehen wirklich attraktiv und er ist auch in meinem Jahrgang. Und irgendwie will ich das auch aber auf der anderen Seite fühle ich mich da nicht so wohl.

Ich wollte einfach mal gerne eure ehrliche Meinung lesen und was ihr davon haltet und was ich machen soll

flirten, Urlaub, Tipps, Küssen, kennenlernen, Meinung, Treffen, Urlaubsbekanntschaft

Wie findest du meine Wahlprogramm Hilfe von Chat GPt?

Wahlprogramm für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung

Unser Ziel ist es, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, in der Chancengleichheit und soziale Solidarität im Vordergrund stehen. Wir setzen uns für eine progressive Steuerpolitik ein, die die finanzielle Last gerechter verteilt, sowie für die Förderung innovativer Netzwerke und Zugangsmöglichkeiten.

1. Steuergerechtigkeit für alle:

  • Wir werden eine überarbeitete Steuerpolitik einführen, die darauf abzielt, die finanzielle Belastung der ärmeren Bevölkerung zu reduzieren. Durch eine Erhöhung der Freibeträge und gezielte Entlastungen werden wir sicherstellen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen mehr finanziellen Spielraum haben.
  • Gleichzeitig werden wir eine progressivere Besteuerung für hohe Einkommen und Vermögen einführen. Diejenigen, die mehr haben, sollen einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten.

2. Stärkung der Arbeitsplätze:

  • Wir werden Maßnahmen ergreifen, um den Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Dies beinhaltet die Förderung von Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen, um den Übergang zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu erleichtern.
  • Wir setzen uns für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein, um sicherzustellen, dass jeder Bürger von seiner Arbeit leben kann.

3. Investitionen in Netzwerke und Innovationen:

  • Wir werden in moderne Infrastruktur und nachhaltige Technologien investieren, um die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Dies umfasst den Ausbau von Breitbandnetzen, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrssystemen.
  • Innovative Netzwerke werden gefördert, um den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen zu erleichtern. Dies wird zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten führen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern.

4. Zugang zu Bildung und Genehmigungen:

  • Wir werden Bildung als Eckpfeiler für soziale Mobilität und persönliche Entwicklung fördern. Investitionen in Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildungen und Zugang zu Bildung für alle sind unsere Prioritäten.
  • Neue Genehmigungsverfahren werden eingeführt, um Innovationen zu fördern und bürokratische Hürden zu reduzieren. Dies wird es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, schneller und effizienter neue Ideen umzusetzen.

Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft aufzubauen, in der Wohlstand und Möglichkeiten gerecht verteilt sind. Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und innovative Lösungen, um die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern. Stimmen Sie für eine Zukunft, die auf Solidarität, Fortschritt und Chancengleichheit basiert

hast noch mehr offer Ideen die ich dazu schreiben kann

Leben, Arbeit, Tipps, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Entwicklung, Gerechtigkeit, Soziales, Soziologie, ChatGPT

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

Hilft eine Hypnose beim Frauen ansprechen?

Hallo, leider schaffe ich es immer noch nicht, Frauen einfach so anzusprechen und das belastet mich schon.

Das mangelnde Selbstbewusstsein liegt an meiner Vergangenheit und ich habe einfach jedes Mal Angst davor, dass mich die Frau, die ich ansprechen möchte, sofort ablehnt und dass ich nie eine Freundin bekomme. Jedes Mal, wenn ich so eine hübsche Frau sehe, denke ich mir: „Oh man… ich würde sie ja gerne ansprechen, doch ich traue mich nicht. Was ist, wenn sie mir einen Korb gibt?“

Glaubt ihr, eine Hypnose zum Frauen ansprechen würde mir helfen?

Bitte kommt mir jetzt nicht mit so Aussagen, wie: „Frauen wollen nicht angesprochen werden!“

Das ist totaler Unfug und die meisten Frauen finden es besser, wenn man sie persönlich anspricht, als sie auf Instagram anzuschreiben. Das ist einfach so.

Wenn Frauen es nicht wollen würden, angesprochen zu werden, dann wäre ich nicht hier, denn damals musste man Frauen sowieso ansprechen, als es noch kein Internet gab. Man hatte gar keine andere Wahl!

Viel hilfreicher fände ich es, wenn du mir Tipps an die Hand geben könntest, die mir helfen, über meinen eigenen Schatten zu springen, trotz Nervosität.

Wie machst du das denn, wenn du eine Frau ansprichst, die du attraktiv findest und vor allen Dingen: Hast du Erfolg mit deiner Strategie und hast du auch schon einmal so eine Hypnose speziell für das Frauen Ansprechen gemacht und hat es was gebracht?

Tipps, Strategie, Hypnose, Mut, Selbstbewusstsein, Ueberwindung, Frauen ansprechen, Psychologie, Jungs, kennenlernen, pickup, Selbstvertrauen, Erfahrungen

Freundin nennt mich einen Narzissten?

Hallo 

Brauche dringend eueren Rat:)

Meine Freundin und ich sind jetzt bald 6 Monate zusammen( beide weiblich und Anfang 20) .Was mich extrem verletzt/ stört ist folgende Situation:

Sie lässt mich ständig Stundenlang auf gelesen und sagt nachher sie hätte es nicht gesehen( was sie hat da wir die blauen Haken anhaben.).Sie macht das bei allen auch bei ihren Eltern, hat auch etliche ungeöffnete Nachrichten. Jedoch ist es so, dass ich finde, dass dies in einer Beziehung einfach nicht läuft. Ich habe ihr schon ganz oft gesagt, dass es mich verletzt, ich mich ignoriert fühle und so als wäre ich ihr egal/selbstverständlich. Eine Zeit lang hat es sich sehr verbessert. Jedoch immer dann wenn sie mit ihren kiffer Kollegen unterwegs ist, ist das Problem wieder da und sie komplett komisch zu mir.  nun da sie in den Ferien 

Ich habe gesagt, es genügt wenn wir 1 Mal am Tag Kontakt haben, sie will aber den ganzen Tag immer wieder Mal schreiben und dann irgendwann lässt sie mich Stunden lang auf gelesen, ruft nicht an obwohl es angemacht war ( von ihr aus) und wenn ich sie darauf anspreche nennt sie mich einen Narzissten da ich anscheinend nicht will das sie Spass ohne mich hat und total ich überreagieren würde . Aber wir führen eine Wochenendbeziehung da ist das Texten/ Telefonieren nun mal ein grosser Teil und ich will mich nicht ständig so fühlen als wäre ich ihr nicht wichtig (klar liegt auch ein wenig an mir weil ich ja in der Hand habe wie ich mich fühle, jedoch ist sie ein wichtiger Teil meines Lebens und ich kann dies nicht einfach so nicht beachten). Ich bin nun mit meinem ABC am Ende und werde einfach 24h oder sowas nicht mehr auf Kontaktversuche von ihr reagieren da sie jetzt gerade mit den „Kifferkollegen“ im Urlaub ist und die Situation seit 3 Tag sich immer wieder wiederholt und ich einfach nicht mehr kann. Ich will das sie einfach checkt das dieses Verhalten mich verletzt.

Was hält ihr von dieser Reaktion von mir? Mit reden komme ich hier anscheinend nicht weiter.

Lg Melina

Tipps, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, LGBT+

Was geht in dem Kopf von meinem Ex vor?

Hello 🌞,

Vor fast 2 Jahren kam ich mit meinem Ex zusammen , ich war erst 18 und er bereits 25 , er war meine erste Liebe und die Beziehung war sehr schön .Habe mich vor 1 Jahr getrennt weil er mich betrogen hat über einen längeren Zeitraum und erst sehr spät raus kam .

Er kam ein halbes Jahr später wieder an und wir wollten es nochmal probieren, es hat sich aber rausgestellt das er während dessen bereits eine neue Freundin hatte , ich habe mich dann ohne was zu sagen nur : „das ich nachgedacht habe und mich auf den neuen Job konzentrieren will“ distanziert und den Kontakt wieder abgebrochen , er weiß also nicht das ich Bescheid weiß .Um Fasching rum dieses Jahr ist er mir wieder gefolgt und hat mir ohne ein “Hey wie geht es dir ?” ganz random auf eine Story geantwortet :”ich erinnere mich an den Plan mit dem Bild😋” worauf ich nur kurz freundlich aber abweisend geantwortet habe .

Kurze Zeit später habe ich jemanden kennengelernt den ich super gern hatte mit dem es auf eine Beziehung hinauslief 2 Monate lang aber woraus dann leider doch nichts wurde weil wir es uns mit einer Fernbeziehung einfacher vorgestellt hatten… Jedenfalls hatte ich dann eine Story drinnen mit ihm zusammen (also meinem damaligen „fast Freund“ oder wie man das bezeichnen soll haha) die mein Ex dann geliked hat (seltsam…) .Daraufhin habe ich ihn dann blockiert weil ich ihn endlich aus meinem Leben haben wollte und mit meinem „fast Freund“ über glücklich war .

Leider gehen wir ins gleiche Gym wodurch wir uns ab und zu über den Weg laufen ne zeitlang haben wir uns aus der Ferne immer kurz gegrüßt aber als er plötzlich ganz komisch geguckt hat und eher gezwungen gegrüßt hat habe ich angefangen das selbe zu tun .Das letzte mal als ich ihn gesehen habe habe ich mir gedacht das das alles eigentlich total albern ist und man sich ja nachdem man mal zusammen war ruhig grüßen kann und es mich schon irgendwie verletzt hat wenn wir uns ignorieren… Also habe ich ihn kurz angelächelt und die Hand gehoben als unsere Blicke sich getroffen haben und er hat das selbe zurück gemacht… Ich hoffe es bleibt jetzt so das ganze hin und her war nicht so angenehm .

Aber es beschäftigt mich schon manchmal was er sich eigentlich bei all dem denkt Dieses ganze hin und her…

Vielleicht kann jemand Außenstehendes die Situation seiner seits besser beurteilen :)

LG Flora 🌞

Tipps, Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, miteinander, betrogen, Betrogen werden, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, ex partner, Gym, Jungs, Partner, Partnerschaft, Umgang, Verhaltensforschung, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, Betrogen worden, beziehungsstatus, Exfreund zurück, Exfreund Trennung

Ich habe gar kein Selbstbewusstsein mehr?

Hallo,

aufgrund meiner bisherigen Erlebnisse, habe ich leider ein sehr niedriges Selbstbewusstsein, deswegen fällt es mir auch oft schwer, einfach offen zu sein.

Immer wieder haben mir Situationen und Menschen gezeigt, was ich alles nicht kann und als z.B. ich mein FSJ beendet habe, bekomme ich dann so etwas zu hören: „Ja, für dich war es schon sehr schwierig.“ und neben mir war noch ein anderer FSJler, doch zu ihm wurde das nicht gesagt.

Auch innerhalb des FSJs war ich immer der, von dem angenommen wurde, dass ich am wenigsten kann. Ich musste mir auch nicht selten richtig fiese Kommentare anhören, die mich verletzt haben und wenn ich mich mal für Sonntag ein bisschen schicker gemacht habe, dann bekam ich selbst da blöde Kommentare, wie: „Ohhh, diese Hose passt ja gar nicht zum Hemd.“ Blah Blah Blah.

Selbst, wenn ich tatsächlich mal Errungenschaften erreicht habe, wie z.B. meinen Führerschein beim ersten Mal zu bestehen, bekam ich von meinem anderen FSJler den Kommentar: „Wenn du das schaffst, dann schaffe ich das erst recht.“ So nach dem Motto, dass ich ja nicht der Hellste bin und wenn so ein (Idiot) wie ich das schaffen würde, dann kann er das auch schaffen.

Oder, als ich gesagt habe, was ich nach dem Jahr machen werde und dass ich da dann auch ein bisschen Muskeln von bekomme, meinte er: „Du, und Muskeln???“ Mir sind seine Kommentare einfach so auf den Leim gegangen. Immer musste er das letzte Wort haben, auch als ich meinen Urlaub vom 14.07.-31.07.2023 eingetragen lies, war er damit nicht einverstanden und meinte; „Mimimi, dann bist du ja gar nicht beim Camp dabei. Das heißt, jemand anderes muss für dich einspringen.“ Ich denke mir so: „Digga, es ist MEIN URLAUB und MEIN LEBEN!!! Niemand hat mir meinen Urlaub, der mir zusteht, zu nehmen. In seinen Augen machte ich immer irgendetwas falsch und als er mich dann zum Schluss zu seinem Geburtstag einladen wollte, hatte ich ehrlicher Weise gar kein Bock darauf und bin nur aus Zwang hingegangen.

Selbst, auf dem Geburtstag wurde über mich hergezogen, als ich den Grill anmachen sollte. Gleich bekam ich einen Kommentar mit: „Oje“, so als wüsste ich nicht, wie.

Jetzt bin ich zum Glück raus aus diesem Ding und das FSJ war für mich (um ehrlich zu sein) auch eher eine Notlösung und dann noch so einen „netten“ Kollegen zu haben, hat die Sache nicht einfacher gemacht. Wir sind ursprünglich eigentlich mal insgesamt 4 FSJler gewesen, doch dann ist eine (zum Glück gegangen) die mich auch nur runtergezogen hat und eine richtige Zicke war. Komischerweise kamen die anderen gut mit ihr klar… Mhhh… Zeigt vielleicht auch ein bisschen ihre eigenen Charakterzüge, dass sie ähnlich sind. Auf jeden Fall hat mir dieses FSJ sehr viele Nerven und auch Geduld gekostet, mich gleichermaßen aber auch disziplinierter gemacht, da ich es trotz aller Widrigkeiten bis zum Ende durchgezogen habe.

Es hat mich echt nachhaltig geprägt und jetzt frage ich mich, wie ich dieses Selbstbewusstsein wieder aufbauen kann.

Kannst du mir helfen?

Tipps, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, schwer, Schwierigkeiten, anstrengend, kompliziert

wart ihr schon mal in chile?

heyy,

falls ihr schon mal in chile wart: wie fandet ihr es? war es sehr anders als in deutschland? worauf sollte man als ausländer achten?
ich mache dort nämlich ein auslandsjahr und wir hatten auch schon eine vorbereitungstagung dafür, aber ich wollte mir trotzdem noch ein paar mehr eindrücke holen und andere sichten erfahren.
z.b. habe ich gelernt, dass die leute dort vor allem in den wärmeren regionen mindestens einmal pro tag duschen und man in jedem fall auf die hygiene achten soll. ist es denn schlimm, wenn man sich mal einen tag nicht duscht? auch ist es anscheinend üblich, dass man sich bei begrüssungen (zwischen wem, weiss ich nicht genau, aber ich nehme mal an bei freunden) jeweils einen kuss auf die wange gibt. politik ist (je nach gastfamilie) oft ein tabuthema, bei freunden kann man das jedoch ansprechen (meistens). auch homosexualität ist dort anscheinend nicht so gerne gesehen, wobei die jugend relativ tolerant demgegenüber ist. und wie ist das dort? also nimmt man dort eher alles wörtlich oder redet man gerne um den heissen brei herum? meine mutter meinte z.b., dass es in mexiko so war, dass man als gast oft zum essen eingeladen wurde, das aber nur aus höflichkeit geschah, man also nicht wollte, dass man mitisst (zumindest häufig nicht).

:)

Tipps, Ausland, Kultur, Chile, Ausländer, Auslandsjahr, Erfahrungsberichte, Sitten, Sitten und Bräuche, Erfahrungen

Umgang mit falscher Anrede in Mails?

Moin Leute,

heute nach langer Zeit wende ich mich mal an euch mit einem etwas anderen Thema.

Erfahrungen oder Tipps sind gesucht:

Wie geht ihr damit um, wenn ihr immerzu im Mailkontakt mit der falschen Anrede angeschrieben werdet? Viele Namen lassen sich ja nicht ganz eindeutig zuordnen, da sie geschlechtsneutral oder vielleicht beim Absender nicht bekannt sind.

Besonders nervig sind die Wiederholungstäter... Natürlich habe ich eine Signatur mit Namen und Jobbezeichnung (Beispiel: Sabine Schmidt, Sekretärin, Job24 (Jobbezeichnung sogar in fett, damit die zuerst ins Auge springt wegen -in am Ende)). Und natürlich nutze ich auch die weiblichen Bezeichnungen im Text meiner Mails (Beispiel: Guten Tag, ich bin Mitarbeiterin in Abteilung X, brauche Hilfe bei Y).

Dennoch schreiben einige Leute sogar bei mehrmaligem Mailkontakt weiterhin Herr XY. Ich kann es ja noch verstehen, wenn es der erste Kontakt ist, da man dann nicht die Signatur vor Augen hat (zumal allerdings eine kurze Recherche zig Suchergebnisse über mich, auch mit Foto, ausspuckt...). Aber im zweiten Fall ist das meiner Meinung nach schon sehr respektlos und ignorant, wenn man dennoch falsch weitermacht.

Ich habe die Nase voll, falsch angeschrieben zu werden, möchte aber natürlich noch höflich bzw. professionell bleiben. Spricht man sowas an, gibt man Signale, oder oder oder...?

Vielen Dank für euren Input!

Tipps, E-Mail, Name, falsch, Umgang, Anrede, Erfahrungen

Angst verletzt zu werden und das er das nicht ernst meint mit mir?

Ich war noch nie in einer Beziehung und bin ansich noch etwas unerfahren, allerdings war ich in 2 gescheiterte Kennlernphasen, wo es anfangs immer gut lief und dann die Jungs das Interesse verloren haben, was immer wieder schmerzhaft war.

Vor 2 Wochen hat mich ein Junge angeschrieben, wir haben Stunden geschrieben, er hat mir Komplimente gemacht. 4 Tage später nahm es zu unserem ersten Treffen, welches sehr gut lief. Auch danach haben wir noch viel geschrieben und es lief alles gut. Bis er letze Woche auf einer Feier war (er hatte die Tickets schon gekauft). Er meinte wir könnten uns dann direkt am nächsten Tag treffen. An dem Tag wo wir uns treffen wollten hatte er einen miesen Kater. Und wir wollten das Treffen auf das nächste Tag verschieben. Dann hat er gefragt, ob wir es doch lieber aufs Wochenende verschieben könnten, weil er ins Freibad geht und die dann später noch grillen. (Wahrscheinlich mit Freunden). Er hatte mich mehrere Stunden auf zugestellt gelassen.

Heute morgen hat er mich gefragt wie ich geschlafen hab und ich meinte geht weil ich erbrochen hab und Bauchschmerzen hatte, darauf hin hat er gefragt was der Grund dafür war und gefragt ob es mir besser geht. Er hatte mir dann auch gute Besserung gewünscht. Bis er aber geantwortet hat hat viel länger als sonst gedauert.

Ich habe einfach so sehr Angst das er wieder Interesse verliert und es bei mir endet wie immer. Es ist einfach schmerzhaft.

deswegen wollte ich euch mal fragen was ihr darüber denkt und wie es auf euch wirkt ob er gerade langsam das Interesse verliert.

Tipps, Angst, Meinung, Sorgen, Treffen, verletzt, kennlernphase, schmerzhaft

Frau beim ersten Date küssen… aber wie?

Hallo, wenn alles gut geht… dann stehe ich jetzt kurz davor, mein ALLER erstes DATE in meinem GESAMTEN bisherigen LEBEN zu haben, denn ich habe ein bisschen mit dem besagten Mädel geschrieben. Wir haben uns über Fitness unterhalten und über das Singen 😅

Ich weiß, zwei Themen, die unterschiedlicher nicht sein können und dann wollte sie meinen Gesang auch hören, also habe ich ihr etwas vorgesungen und sie hat mir dann eine Sprachmemo geschickt, wo sie meinte, dass sich das richtig gut anhört.

Danach haben wir noch ein bisschen geflirtet. Daraufhin habe ich ihr geschrieben, dass ich sie echt voll sympathisch finde und das mega süß fand, dass sie mir gestern Abend „Schlaf gut“ geschrieben hat. Anschließend meinte sie, dass sie das jedem schreiben würde und sie sagte, sie fände mich auch sympathisch. Zum Schluss hat sie mir noch geschrieben, dass sie jetzt schlafen gehen würde mit einem „☺️“- Smiley hinten dran…

Ich habe sie davon jedoch abgehalten, denn ich wollte ihr noch etwas sagen und so habe ich ihr das auch geschrieben, woraufhin sie fragte: “Was denn ☺️☺️“ so ganz neugierig, ein paar Minuten danach hat sie mir nochmal eine zweite Nachricht geschickt, weil ich ihr noch nicht geantwortet hatte. Ihre Nachricht war

„?😀“ und dann habe ich erstmal ausgepackt und ihr erzählt, dass ich echt Lust habe, mich mal mit ihr persönlich zu treffen und was soll ich sagen??? Sie war nicht abgeneigt davon und wäre dafür eigentlich offen, wenn sie denn Zeit hat. Abschließend hat sie mir dann irgendwann eine Sprachnachricht geschrieben, wo sie mir einen guten Schlaf und schöne Träume gewünscht hat…

… So weit - so gut!

Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie ich einen Kuss einleiten soll, wenn wir uns tatsächlich treffen, denn ich bin in diesem Gebiet noch ein Lehrling 😅 Auf jeden Fall habe ich das vor, denn sie ist echt hübsch.

Einfach auf einen günstigen Moment warten, wo wir besonders viel lachen und die Stimmung passt?

Was meinst du?

flirten, Liebe, Tipps, Strategie, Schönheit, Schwarm, Date, Mädchen, Aussehen, Beziehung, Daten, Küssen, Anziehung, Attraktivität, Erstes Date, Geschlecht, kennenlernen, Mann und Frau, Ratschlag, Euphorie, Liebesfrage, Crush, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps