Es lautet:
Führe ich einem System mit konstanten Druck Energie in Form von Wärme zu +dq wird ein "Teil" davon wieder in Form von Volumenarbeit an der Umgebung abgegeben -dw --> dU < dq.
Jetzt Frage ich mich aber, warum nicht die gesamte zugeführte Energie in Form von Wärme wieder abgegeben wird in Form von Volumenarbeit, dann sollte es doch überhaupt kein dU geben.
Mein Gedankengang ist folgender:
Führe ich Energie in Form von Wärme meinem System zu muss sich die innere Energie (die Gesamtheit aller kinetischen und potentiellen Energien meiner Moleküle) erhöhen, dadurch muss doch eigentlich mehr Impuls an den Kolben übertragen werden und der Druck steigt, da es aber isobar ist ändert sich das Volumen entsprechend.
Meine Frage ist also, wie kann innere Energie gespeichert sein, dass es nicht zu einer Änderung des Druckes (Volumens) kommt? Liegt es vielleicht daran, dass vielleicht nur die translations Freiheitsgrade zur Druckerhöhung beitragen und Freiheitsgrade wie Rotation und Vibration nicht?
