Fehlerrechnung bei einer Bodensonde?

1 Antwort

Wie kann ich jetzt den Einfluss der Wärmeleitung von ausserhalb des weissen Quadrats zu der Sonde berechnen

Dazu müsstest Du die Wärmeleitungsgleichung mit den entsprechenden Randbedingungen lösen. Differentialgleichungen sind üblicherweise (leider) kein Lehrstoff am Gymnasium, sondern erst an der Uni. Auch wenn Du sie noch nicht rechnen kannst, kann es Dir viel brigen, sie einfach mal anzuschauen. Vielleicht findest Du jemanden, der Dir eine FEM-Simulation machen kann.

/ um wie viel °C kann ich diesen Effekt verkleinern, wenn ich das Quadrat auf eine Seitenlänge von 1.5m vergrössere.

Das findest Du am besten heraus, indem Du es tust! Du hast dann eine kleine Messreihe. Mit einer nochmals vergrößerten weißen Fläche wären es schon drei Messpunkte. Du kannst dann versuchen, eine Gleichung aufzustellen, die das Gemessene in etwa beschreibt.

Wieso eigentlich Quadrate? Mit weißen Kreisen, also gleichem Abstand vom Rand zur Sonde, wäre die Wärmeleitung einfacher zu beschreiben.

Fehlerrechnung

So würde ich diese Fragestellung nicht bezeichnen. Was Du gemessen hast, ist ja nicht wegen Messfehlern, sondern aus ganz realen Gründen so, wie Du es gemessen hast. Was Du untersuchst, ist welcher Zusammenhang hier zwischen den Größen besteht.