Wie kann man Vorgehensweise zur Berechnung der Kondensatorleistung bei geg. Turbinenleistung, Kondensationsdruck, Frischdampftemperaturen, Drücke beschreiben?

1 Antwort

Meine Idee auf die Schnelle (Denkfehler nicht ausgeschlossen):

gegeben: Pt; ηi; T1, p1, p2

Festlegung:
Zustand 1: vor Turbine
Zustand 2: nach Turbine vor Kondensator
Zustand 3: nach Kondensator

Vorgehensweise:

Zustand 1: überhitzer Dampf
aus p1, T1 => h1 (aus Dampftafel oder Zustandsdiagramm Wasser)

Zustand 2, Turbinenaustritt: überhitzer Dampf
Ermittlung h2_isentrop : s2 = s1 (im T-s-Diagramm mit der Isentropen bis auf die Kondensationslinie gehen und h2_isentrop ablesen)

aus ηi = (h1 - h2_real) / (h1 - h1_isentrop)
h2 ermitteln.

Zustand 3, austritt Kondensator, reines Wasser ohne Dampf:
aus p2 = p3 Kondensationstemperatur T3 ermitteln.

Aus T3 h3_Wasser ermitteln.

Jetzt fehlt uns nur noch der Massenstrom:
aus P = m' * (h2 - h1) folgt m' (m_punkt)

zum Schluss:
P_kond = m' * (h3 - h2)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Thermodynamik im Hauptfach studiert.