Scythela 06.01.2025, 13:40 , Mit Bildern Wie berechne ich das hier beschriebene Oberflächenintegral? Hallo! Gegeben ist die unterstehende Aufgabe. Wie genau muss ich hier vorgehen, dass ich das gewollte ergebnis finde? Und was ist überhaupt mit Durchschnitt gemeint? Danke im Voraus ! LG rechnen, Integralrechnung, Mathematiker, Analysis 1 Antwort
Scythela 02.12.2024, 17:25 , Mit Bildern Wie löse ich diese Thermodynamik Aufgabe? Hallo. Ich entschuldige mich für den unspezifischen Titel. Ich habe hier die folgende Aufgabe: Die Temperatur habe ich schon mit 557,29 Kelvin, aber der Rest scheint bei jedem Ansatz falsch. Die Musterlösungen sind scheinbar in der gefragten Reihenfolge w12 = 331,108kj/kg q12 = -63,104kj/kg q23 = -268,00kj/kg Eine Erklärung wäre sehr nett von euch. Danke! LG Wasser, Temperatur, Energie, Formel, Thermodynamik, Wärmelehre 1 Antwort
Scythela 24.11.2024, 17:40 , Mit Bildern Wie berechne ich das Doppelintegral dieser Funktion? Hallo! Ich habe hier eine Funktion gegeben, welcher folgend aussieht: Ich soll das Doppelintegral berechnen, aber das sin(x^2) stört offensichtlich! Wie kann ich hier vorgehen? Mehr informationen als hier gezeigt gibt es leider nicht! Danke und LG! Funktion, höhere Mathematik, Sinus 3 Antworten
Scythela 17.11.2024, 14:00 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Wie löse ich das AWP mit Hilfe von Laplace? Hallo! Ich habe hier eine Aufgabenstellung, Aufgabe b) welche möchte, dass ich ein DGL unter Nutzung der Laplace Transformation löse. Nun hat man aber hier nicht y’(0) gegeben, was meines Wissens nach essentiell nötig ist. Also was kann ich hier machen? LG und Danke! Differentialgleichung 1 Antwort
Scythela 15.11.2024, 20:51 , Mit Bildern Wie viel Arbeit muss verrichtet werden (c)? Hiiii, ich schon wieder, am selben Tag. Dieses Mal geht um Aufgabe c. Mein Kopf will heute scheinbar nicht mehr, also bitte hilfe! Danke im Voraus! Arbeit, Thermodynamik 2 Antworten
Scythela 15.11.2024, 17:54 , Mit Bildern Wie rechne ich den Druck aus d aus? Hallo, ich habe mich eigentlich davor gedrückt, wieder hier zu fragen, aber ich habe erneut nicht mal einen Ansatz. Dieses Mal ist es Thermodynamik. Spezifisch Aufgabe d. Ich würde mich sogar zufrieden damit geben, wenn ich anfangs nur einen Ansatz bekomme. LG und Danke. Thermodynamik 3 Antworten
Scythela 07.11.2024, 23:45 , Mit Bildern Wie berechne ich die Laplace Transformation dieser “unbekannten” Funktion? Hiii! Dieses Mal nicht Technische Mechanik sondern mal Mathe! Es handelt sich um diese Aufgabe! Könnt ihr mir bitte helfen und bestenfalls auch erklären, wie vorzugehen ist? Dankeeee! Mathematiker, Rechenweg 1 Antwort
Scythela 05.11.2024, 19:53 , Mit Bildern Wie berechne ich die y Koordinate des Schwerpunktes? Hallo! Ich habe scheinbar erneut Probleme bei Technischer Mechanik, obwohl ich eigentlich dachte, dass ich Schwerpunkte können sollte. Naja. Die x-Koordinate habe ich bereits richtig ausgerechnet (x = 2,0625), aber die bei der y-Koordinate habe ich keine Ahnung. Die Lösung sagt, es sei y =2,9. Ich meine auch, dass wir bei solch einer Aufgabe den Y Wert nicht besprochen haben. Schon mal im Voraus vielen Dank! Integralrechnung, Physik, schwerpunkt, Technische Mechanik 1 Antwort
Scythela 01.11.2024, 12:52 , Mit Bildern Wie rechne ich das Drehmoment um A aus? Hallo! Ich sitze hierran jetzt erneut schon eine Weile und ich verstehe diese Aufgabe nicht. Das Ergebnis habe ich schon aus den Lösungen, aber es wird kein Lösungsansatz gezeigt. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man auf die Lösung kommen soll? Das Ergebnis ist anscheinend M (um A) = (-16/3aG, -1aG, 2/3aG), jeweils in der Reinfolge x, y, z. Ich bedanke mich bereits im Voraus! Formel, Mechanik, Technische Mechanik, dreidimensional, Drehmoment, Lösungsweg 1 Antwort
Scythela 22.10.2024, 19:38 , Mit Bildern Welche Kräfte wirken hier und wie berechne ich sie? Hallo! Ich habe eine Hausaufgabe bekommen und sitze nun schon einige Zeit dran. Es handelt sich um Technische Mechanik und das folgende Bild ist die Aufgabenstellung. Könnte mir bitte jemand helfen? Gegeben ist leider nur das, was man im Foto auch sieht. Ich vermute mal, dass es sich um ein GGW handelt, aber ich bin mir unsicher. LG und danke! Technische Mechanik, Drehmoment 2 Antworten