Guten Tag zusammen

Ich schreibe gerade meine Maturaarbeit zum Thema Hitzeinseln und verwende als Messmethode Bodensonden, die knapp unter dem Asphalt platziert wurden (von 0-10cm unter der Oberfläche). Bei einem Versuchsaufbau wurde zudem eine weisse quadratische Fläche mit Seitenlänge 0.5m auf den vorhandenen Asphalt gesprüht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem "normalen" Asphalt und dem weissbesprühten Asphalt beträgt im Maximum 15°C/15K (55°C/40°C).

Wie kann ich jetzt den Einfluss der Wärmeleitung von ausserhalb des weissen Quadrats zu der Sonde berechnen / um wie viel °C kann ich diesen Effekt verkleinern, wenn ich das Quadrat auf eine Seitenlänge von 1.5m vergrössere.

Ich würde mich über Formeln oder sogar ganze Rechenwege freuen und kann Auskunft geben, falls gewisse Parameter die gebraucht werden noch nicht genannt wurden.

Liebe Grüsse

Bludli