Muss die Temperatur über 0°C sein um Eis zu schmelzen?
6 Antworten
Der Schmelzpunkt vom 0 C° bleibt über einen großen Druckbereich nahezu konstant, siehe Phasendiagramm des Wassers:
(Die Druckskala ist logarithmisch)
Erst bei sehr niedrigen oder sehr hohen Drücken ergeben sich besondere Phänomene.
0°C reichen aber nicht aus, es muss auch die Schmezenthalpie (Schmelzwärme) zugeführt werden, sonst passiert gar nichts. Damit Wärme aus der Umgebung zum Eis fließen kann, muss die Umgebung aber eine etwas höhere Temperatur als 0 °C haben, den Wärme fließt nur bei Temperaturunterschieden.

Nein... Du kannst zum Beispiel auch Salz auf Eis streuen, das senkt den Gefrierpunkt. (Achtung beim Auftauprozess wird dabei das Eis/die Umgebung kälter)
Nein, das hängt vom Druck ab, und bei höherem Druck als "normal" kann der Schmelzpunkt deutlich niedriger sein:
Nein.
Unter hohem Druck schmilzt Eis bei tieferen Temperaturen.
Mit Salz kann man auch den Gefrierpunkt absenken.
Klar, bei 0 geht es sehr langsam.