Text – die neusten Beiträge

Text in Englisch mit Thema healthy life?

Hello people! Here is Leo and I'm 16 years old. Today's topic is my healthy life. First of all 1 my food habits I do to stay healthy will say something about and then I tell you my daily activities. My day every beginn with a large glass of water. Then I fast prepare my breakfast. I mostly eat at break- eggs, bread with cream cheese and vegetables like tomatos or Cucumber. and at dinner I At lunch 1 often eat eat for salad or example pasta whole grain per bread. For me it is very important that I eat day at least one band fruits and vegetables. This food include many vitamins and minerals, which are important for our health. Furthermore I make Sure that I eat enough protein, because I do weight training. And last but not least you should drink between 2-3 liter water and less soft drinks, because they have a lot of sugar and calories.. Another important aspect for a healthy lifestyle are daily activities. So I do every day 10.000 sleps and that should you do too. On the top of that I go three days a Heek to a and there I do sport. At the beginning gym a warm up, then I do Height training for at least one hours and finally 30 minutes cardio training. That are my sport routine. What do you do for sport ? I would be happy if you share an another entry with your healthy life tips. Now I wish all readers a sporty and healthy day and don't forget your restday.
Bye Leo

In Ordnung für 10. Klasse und bitte berichtigen bei Fehlern nur so kann ich daraus lernen.

Oben verschrieben erste und zweite Satz!

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment

Ist das grammatikalisch richtig übersetzt?

Hallo, ich werde in französisch Unterrricht ein Vortrag halten. Wir haben das in französisch Unterricht nie gemacht und unsere Lehrerin hat und auch nicht etwas dafür beigebracht. Sie erwartet von uns kein perfekte Präsentation. Sie möchte, das wir nichts googeln, sondern versuchen unseren bisherigen Wortschatz zu benutzen. Bei Inhaltsverzeichnis habe ich mir gedacht, dass ich folgendes sage:

Hallo Klasse und Frau…, heute möchte ich euch ein Referat über Bordeaux, Arcachon und la dune du Pyla halten. In meiner Vortrag werde ich euch erklären, was Bordeaux ist, was man in Bordeux besuchen kann, was Arcachon ist, welche Aktivitäten man dort machen kann, was die Flaggen auf dem Strand bedeuten, wie die Temperaturen in Frühling von Arcachon ist und was la duen du Pyla ist.

Ich habe das so übersetzt, aber könntet ihr mir bitte sagen, ob es dort grammatikalische Fehlern gibt?:

Bonjour la classe et Mme …, aujourd'hui, je vais faire un exposé sur Bordeaux, Arcachon et la dune du Pyla. Dans mon exposé je vais expliquer à toi qu'est Bordeaux, qu'on peut visiter à Bordeaux, qu'est Arcachon, quelles activités on peut faire là-bas, que veulent dire les drapeaux sur la plage d'Arcachon, quel temps fait-il au printemps à Arcachon et qu'est la dune du Pyla.

Lernen, Hobby, Schule, Temperatur, Sprache, Fremdsprache, Unterricht, Vortrag, Frankreich, Text, Präsentation, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen, Bordeaux

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Perspektive Buch schreiben?

Hallöchen, ich habe vor aus Langerweile ein kleines Buch zu schreiben. Habe schon Ideen und so weiter ,nur scheitert es am Schreibstil.

Es soll um 2 Personen gehen, welche sich zu Beginn nicht kennen, sich sber im Laufe des Buches Näher kommen.(das ist jetzt nur sehhhr grob aber die Details sind jetzt unwichtig)

Erst hatte ich vor das Buch quasi aus 2 verschiedenen Perspektiven zu schreiben. Also ein Kapitel je eine der beiden Personen. Allerdings wüsste ich dann nicht, wie ich das machen soll wenn beide zusammen sind. Da es doppelt gemoppelt wäre wenn ich zu jeder Person ihre eigene perspektive zum selben Event erzählen lasse. Könnte auch bei dem "zusammentreffen" einen eingerückten Text machen, der dann quasi einen allwissenden Erzähler symbolisiert.

Ich könnte auch am Anfang in 2 Perspektiven schreiben und dann zu einem allwissend wechseln, wenn beide Charaktere vereint sind.

Ich könnte auch einen allwissend Erzähler nehmen, aber da habe ich bedenken , dass wichtige Infos verloren gehen. Denn beide Perspektiven sind sehe wichtig für den Inhalt der Geschichte.

Hoffentlich hat man das irgendwie verstanden und vielleicht kann mir jemand helfen Ideen zu finden, wie man 2 Personen mit verschiedenen Ansichten verbinden kann. Lg

Schreiben, Text, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Kurzgeschichte, Erzählform, erzählperspektive, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Kann jemand diese Text korrigiere?

Menschen lieben es, in Ruhe zu leben. Ein Leben ohne Gewalt würde das beste Geschenk für die Menschheit sein. Leider gibt es in unserem Alltag Menschen, die uns diese Ruhe zerstören. Deswegen haben wir die Polizei. Eine große Hilfe für die Polizei sind Kameras, denn dort erkennt man leicht den Täter. Aber jede Medaille hat zwei Seiten. Diese Videoüberwachungen können auch Probleme mit sich bringen.

      Dieses Thema wird auch in dem vorliegenden Text von Dietmar Seher behandelt. Es handelt sich um einen Artikel unter dem Titel Mehr Videoüberwachung für die Sicherheit? Die am 06.01.2016 in der Westkurier veröffentlicht wurde.

     Zunächst gebe ich die Aussagen dieses Textes wieder. Anschließend stelle ich den Text beigefügten Grafiken vor und werte sie aus. Zum Schluss möchte ich meine eigene Meinung zum Thema Mehr Videoüberwachung für die Sicherheit? Nennen und begründen.

       Nun beginne ich mit der Textwiedergabe. Der Autor berichtet, dass immer wenn es eine kriminelle Tat in deutschen Straßen zum Beispiel gibt, dann wendet man immer den Fokus bei den Videoüberwachungen. Das helfe dabei die Wichtigkeit dieses Kameras zu verstehen. Diejenige die dafür seien erklaren dass Videoüberwachungen reduzieren die Nummer von diese Gewalttaten, die Kriminelle können leichter erkannt werden und die Leuten haben keine Grund um Angst zu haben wegen diese gewaltige Aktionen. Der Verfasser erklärt, dass wenn man Deutschland mit dem Vereinigten Königreich vergleicht, erkennt man, dass die Unterschiede zu diesem Thema groß sind. In London z.B. gibt es sehr viele Kameras überall. Das ist aber nicht der Fall in der deutschen Bundesländern. Die Anzahl von Kameras sei dort geringer und die meisten Strassen sind nicht überwacht. Allerdings werden alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen usw. von Kameras überwacht. Wie der Autor auch erklärt, müssen Menschen von diese Videokameras informiert sein. Das könnte z.B. durch Schildern gemacht werden. Es gabe auch Menschen, die denken, dass die Forderung von Videoüberwachung kein gutes bringen würde. Die Gewalttaten werden nicht stoppen und können an anderen Plätzen stattfinden, wo es keine Kameras gabe. Der große Nachteile von die Videokameras sei laut dem Artikel die Tatsache, dass nicht nur die Videos gespeichert werden, sondern auch andere Dateien. Das könnte gefährlich sein, wenn bestimmte Leute Zugriff auf diese Daten haben.

Text, Korrektur, Textwiedergabe

Kann jmd mein Französisch Geschichte kontrollieren?

Hallo wir sollten zu diesem Gedicht eine Fortsetzende Geschichte schreiben. Kann jmd meine Text nach gucken?

Amelie regardait tristement son mari marcher dans les rues. Perplexe ( Verwirrt), elle se demandait ce qu'elle avait fait de mal. Dans leur . . . . Elle a pris le téléphone et a composé le numéro de sa copine Emily. D'une voix inquiète (besorgt), Emily demanda : " Pourquoi tu es si triste ? Qu'est-ce qui s'est passé ? ? Dois-je venir chez toi ? » Amelie a demandé à Emily de se rencontrer plus tard pour tout lui expliquer. Ils se sont mis d'accord pour se retrouver au Café de Flore dans 20 minutes. Après avoir terminé l'appelle, elle se prépara rapidement et se dirigea vers le café. Quand elle est arrivée, elle a trouvé Emily qui lui faisait signe. Amelie s'assit sur une chaise et se mit à pleurer, incapable de retenir ses larmes. Emely demanda avec inquiétude : « Qu’est-ce qui ne va pas chez toi ? Pourquoi pleures-tu ? »

Amily a dit : « Je ne sais plus quoi faire. . . Mon mari m'ignore le temps. . . il a complètement changé et n'est plus la personne que j'aimais. Emily regarda Amelie avec inquiétude ( Sorge) et l'embrassa. « Depuis quand est-il comme ça ? J’ai toujours pensé que vous étiez le meilleur couple. . Il y a possiblement eu un incident ? Amelie soupira : « Oui, sa mère est morte, mais pourquoi est-ce qu'il m'ignore ?? » Emily serra plus fort Amelie et dit : « Amelie traverse une période difficile. La mort de sa mère le rend malade et il ne sait pas comment gérer (umgehen) ses émotions. Il laisse sa frustration sur toi, mais cela ne veut pas dire qu’il ne t’aime pas. Emily encourage Amelie : « Montre lui que tu es là pour lui et sois patient Ça peut prendre du temps avant qu'il redevienne normal, mais ne renonce pas.Amelie essuya ses larmes et dit merci, en promettant de faire tout son possible.Emily la vit en souriant et demanda à quelqu'un d'aller chercher deux cafés. Ensemble, ils ont ensuite pris un café pendant qu’Emily lui donnait des conseils». Après un certain temps, Amelie décidé de rentrer à la maison et a remercié ( bedanken)Emily. Ils se sont embrassés (umarmen) et Amelie est partie. Amelie se tenait devant sa porte après un certain temps. Elle a pris l'air et est entrée. Là, elle a vu son mari triste assis sur le canapé. Elle courut vers lui et le serra dans ses bras. À ce moment-là, l'homme s'est effondré ( Zusammengebrochen) et a commencé à pleurer. Il lui dit d’une voix triste : “ Je suis tellement désolé. . . ”

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Text, Französisch, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Korrektur, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text