Kann jemand diese Text korrigiere?

Menschen lieben es, in Ruhe zu leben. Ein Leben ohne Gewalt würde das beste Geschenk für die Menschheit sein. Leider gibt es in unserem Alltag Menschen, die uns diese Ruhe zerstören. Deswegen haben wir die Polizei. Eine große Hilfe für die Polizei sind Kameras, denn dort erkennt man leicht den Täter. Aber jede Medaille hat zwei Seiten. Diese Videoüberwachungen können auch Probleme mit sich bringen.

      Dieses Thema wird auch in dem vorliegenden Text von Dietmar Seher behandelt. Es handelt sich um einen Artikel unter dem Titel Mehr Videoüberwachung für die Sicherheit? Die am 06.01.2016 in der Westkurier veröffentlicht wurde.

     Zunächst gebe ich die Aussagen dieses Textes wieder. Anschließend stelle ich den Text beigefügten Grafiken vor und werte sie aus. Zum Schluss möchte ich meine eigene Meinung zum Thema Mehr Videoüberwachung für die Sicherheit? Nennen und begründen.

       Nun beginne ich mit der Textwiedergabe. Der Autor berichtet, dass immer wenn es eine kriminelle Tat in deutschen Straßen zum Beispiel gibt, dann wendet man immer den Fokus bei den Videoüberwachungen. Das helfe dabei die Wichtigkeit dieses Kameras zu verstehen. Diejenige die dafür seien erklaren dass Videoüberwachungen reduzieren die Nummer von diese Gewalttaten, die Kriminelle können leichter erkannt werden und die Leuten haben keine Grund um Angst zu haben wegen diese gewaltige Aktionen. Der Verfasser erklärt, dass wenn man Deutschland mit dem Vereinigten Königreich vergleicht, erkennt man, dass die Unterschiede zu diesem Thema groß sind. In London z.B. gibt es sehr viele Kameras überall. Das ist aber nicht der Fall in der deutschen Bundesländern. Die Anzahl von Kameras sei dort geringer und die meisten Strassen sind nicht überwacht. Allerdings werden alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen usw. von Kameras überwacht. Wie der Autor auch erklärt, müssen Menschen von diese Videokameras informiert sein. Das könnte z.B. durch Schildern gemacht werden. Es gabe auch Menschen, die denken, dass die Forderung von Videoüberwachung kein gutes bringen würde. Die Gewalttaten werden nicht stoppen und können an anderen Plätzen stattfinden, wo es keine Kameras gabe. Der große Nachteile von die Videokameras sei laut dem Artikel die Tatsache, dass nicht nur die Videos gespeichert werden, sondern auch andere Dateien. Das könnte gefährlich sein, wenn bestimmte Leute Zugriff auf diese Daten haben.

Text, Korrektur, Textwiedergabe

Grafikbeschreibung?

Ich habe eine Grafik bescrieben. Kann jemand es korrigieren oder auch verbessern.

Das Säulendiagramm mit dem Titel  “Wenig Begeisterung für E-Scooter im Dachraum “ wurde am  Datum … (weiss ich nicht)veröffentlicht.  Die Grafik zeigt den Anteil der Menschen, die innerhalb der letzten 12 Monaten eine E-Scooter genutzt haben. Es wurden 1000 bis 7000 Menschen in der Altersgruppe 18-64 Jahre alt je nach Land gefragt.

   An erster Stelle steht China mit 16 Prozent. Im Mittelfeld finden wir Deutschland,Frankreich und Österreich. An letzter Stelle stehen die Schweiz und Belgien mit 6 Prozent. 

  Was im Auge springt ist, dass bei allen Lander E-Bikes nicht so verbreitet sind. Nur eine kleiner Anteil der Bevölkerung verwendet E-Scooter als Transportmittel. Besonders interessant finde ich auch die Tatsache, dass  Indien auf dritter Platz steht,mit 13 Prozent,obwohl es kein so entwickeltes Land ist. Wenn man Deutschland und Frankreich miteinander vergleicht, merkt man, dass die Deutschen öfter diese neue Form von Bewegung benutzen als Franzosen.

    Ich finde, dass die meisten Menschen sich nicht so sicher fühlen bei der Nutzung von E-Scootern. Auch Statistiken unterstützen das, da die Falle von Unfällen gross sind. Aber man kann sagen, dass in der Nahe Zukunft die Zahl von E-Scooter nutzer sich ansteigen. Wieso China auf dem ersten Platz steht, ist kein Wunder. Wir wissen, dass China die größte Bevölkerung in der Welt hat. Aber was interessant ist, ist die hohe Prozentanteil von Indien. Indien ist kein Industrielles Land, aber die Technologie in Indien ist sehr entwickelt. Das kann auch eine Grund sein, warum die Leute dort E-Scooter verwenden

Bild zum Beitrag
Grafik, Grammatik, Beschreibung

Kann jemand mir bitte helfen (deutsche Sprache)?

Hallo, Ich habe eine Grafikbeschreibung gemacht und würde gerne eure Meinungen dazu wissen. (Ihr könnt auch die Fehler korrigieren oder eine Satz anders formulieren.) 

Ich wurde auch etwas anders Fragen.Ich lernen selbst zu Hause für eine grosse deutsche Prufung und wurde auch sehr gerne eine gelungenes Beispiel für Graphing Beschreibung haben.  Ich füge auch eine andere Grafik hinzu. Kann jemand diese Grafik beschreiben? Es wird mir sehr viel helfen.

  1. Meine Grafikbeschreibung :Die vorliegende Grafik “Was würden sie an ihrem Körper korrigieren lassen?” wurde am Datum 07.09.2012 veröffentlicht. Die Quelle ist: www.schönheit-und-medizin.de.

Das Thema ist in der Form eines Balkendiagramms dargestellt und  die Angaben sind in Prozent gegeben. Es gibt 2 Spalten mit 2 unterschiedlichen Farben. Eine liefert Informationen für Männer und das andere für das weibliche Geschlecht. 

Es springt im Auge, dass Frauen am meisten mit ihrem Körper nicht zufrieden sind. Sie wollen in die meisten Filialen Fett absaugen oder ihre Oberkörper verändern. Männer andererseits scheinen nicht so viel Interesse an Schönheits Op zu haben. Das könnte daran liegen, dass Frauen von mehr von der Gesellschaft verurteilt sind. Es macht keinen Unterschied, ob eine Mann fett oder schlank ist, aber für eine Frau ist die Situation ganz anders. 

Besonders überraschend ist, dass sowohl Männer als auch Frauen sich operieren lassen wegen der Zunahme an Gewicht. Heutzutage ist es schwer Fett zu bleiben, da wenig Leute Sport treiben. Wir benutzen das Auto und bewegen uns nicht so viel wie vor einigen Jahren. 

Unter der Balkendiagramm sind zu sehen 2 Kreisdiagrammen. Auch hier sind die Angaben in Prozent gegeben. Mehr als die Hälfte der Männer und Frauen sind mit ihrem Körper zufrieden. 

2.Die zweite Grafik. (Bitte schreibt mir eine Beispiel damit ich wissen kann wie eine perfekte Grafikbeschreibung aussieht)

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache