2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Gleichungen
2 * sin(0,5 * a) - 3 * e^-a - (2 * sin(0) - 3 * e^0) = 5 - 3 * e^-π
2 * sin(0,5 * a) - 3 * e^-a - 2 * sin(0) + 3 * e^0 = 5 - 3 * e^-π
Setze a = π:
2 * sin(0,5 * π) - 3 * e^-π - 2 * sin(0) + 3 * e^0 = 5 - 3 * e^-π
2 - 3 * e^-π - 0 + 3 = 5 - 3 * e^-π
5 - 3 * e^-π = 5 - 3 * e^-π
verreisterNutzer
02.05.2024, 12:25
@Waves08
... weil er auch genau auf das Argument des Sinus schaut und es für a = π die erforderliche 2 erzeugt.
Und nun musst Du ganz genau hinsehen und erkennen, dass für a = π gilt:
Und damit:
verreisterNutzer
02.05.2024, 12:22
@Waves08
Ich kann diese Nachfrage absolut nicht nachvollziehen. Sorry - habe exakt hingeschrieben, warum und dass man das sehen muss.
Was verstehst Du nicht an a = π? Ist Dir nicht klar, dass sin(90°) = 1 ist? Verstehst Du nicht, dass π/2 = 90° ist? Ich kapier's echt nicht.
Wieso sezt du a=pi?