Text – die neusten Beiträge

Kreativaufgabe für mein Referat (Lateinischer Text präsentieren: "Arme Sklaven"?

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe, ich muss eine Kreativaufgabe erstellen für meinen Referat also in Latein, mein Übersetzungstext heißt "Arme Sklaven". Es haben viele aus meiner Klasse etwas gezeichnet zu ihrem Thema im Text aber das Ding ist, ich kann echt nicht zeichnen, habe schon seit Jahren nichts mehr gezeichnet und ich will auch nicht was hässliches abgeben... ich habe eventuell überlegt ein Gedicht selber zu erstellen aber ich weiß nur nicht, wie ich das machen soll... könnt ihr mir vielleicht irgendwie behilflich sein, ich habe am freitag den referat.

Lateinische Version:

Servus pro-fugiens dominum natura asperae Aesopo occurrit, notus e vicinia.„Quid tu confusus?“ „Dicam tibi clare, pater, hoc namque es dignus appellari nomine, tuto querela quia apud te de-ponitur. Plagae supersunt, desunt mihi cibaria. Subinde ad villam mittor sine viatico. Domi si cenat,  totis per-sto noctibus; sive est vocatus, iaceo ad lucem in semita. Emerui libertatem, canus servio. Ullius essem culpae mihi si conscius, aequo animo ferrem. Numquam sum factus satur, et super infelix saevum patior dominium. Has propter causas et quas longum est promere abire destinavi, quo tulerint pedes.“ „Ergo“, inquit; „audi! Cum mali nil feceris, haec experiris, ut refers, incommoda. Quid si peccaris? Quae te passurum putas?“ Tali consilio est a fugo de-territus.

Deutsche Version (Habe ich selber übersetzt):

Ein Sklave, der dem Herrn mit grobem Charakter entflohen ist, begegnete Aesop bekannt aus der Nachbarschaft. „Warum bist du verwirrt?“ „Ich werde es dir deutlich sagen, Vater, denn du bist es wert mit diesem Namen angesprochen zu werden, weil die Klage in Sicherheit bei dir abgelegt wird. Die Schläge sind reichlich vorhanden, die Lebensmittel fehlen mir. Immer wieder werde ich zum Landhaus ohne Jause geschickt. Wenn er zu Hause isst, bleibe ich die ganze Nacht stehen; oder wenn er eingeladen wurde, liege ich bis Sonnenaufgang auf dem Weg. Ich verdiente die Freiheit, ich diene im Alter. Wenn ich mir irgendeiner Schuld bewusst wäre, würde ich es mit Gelassenheit tragen. Niemals wurde ich satt gemacht und noch dazu erleide ich die schreckliche Herrschaft unglücklich. Wegen diesen Gründen und Gründen, die zu erwähnen zu lang dauern würde, bestimmte ich fix wegzugehen, wohin meine Füße mich trugen.“ Er sagte: „Also hör zu! Obwohl du nichts Böses getan hast, erfährst du diese Nachteile, sobald du zurückgehst. Was ist, wenn du einen Fehler machen wirst? Glaubst du, dass du diese ertragen wirst?“ Durch solch einen Rat wurde er von einer Flucht abgeschreckt.

Arbeit, Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung, Seneca, Stilmittel, übersetzen, lateinische Literatur

Was haltet ihr von dieser Kurzgeschichte?

Hi was haltet ihr davon?

Durchatmen

Die Sonne scheint, ich laufe den Waldweg entlang. Um mich herum zwitschern Vögel, ich sehe Schmetterlinge flattern, es ist still und ruhig. Hier kann man flüchten. Flüchten vor dem Alltagsstress, vor seinen Sorgen und Problemen. Das Dunkle verdrängen. Ich atme tief ein, lasse die kühle, frische Luft durch meine Lungen strömen. Leben fließt durch meinen Körper. Hier kann ich durchatmen, die Luft ist frisch, nicht so abgestanden wie die Luft die ich sonst Atme. Nicht so wie die Luft voll mit Problemen und Sorgen, die mich nur müde macht anstatt mir Lebenslust zu geben. Ich laufe an einem kleinen Bäumchen vorbei, dass gerade kleine, zarte grüne Blättchen bekommen hat. Neues Leben. Genau das, was die Natur mir gibt. Neues Leben, neue Chancen. Ich atme noch ein paar mal tief ein und schaffe es tatsächlich für kurze Zeit meine Ängste, Sorgen und Nöte zu vergessen. Die Sonne geht langsam unter, ich mache mich auf den Heimweg. Unter mir inzwischen rauer Beton, neben mir Straßenlärm. Ich seufze. Alles fühlt sich plötzlich so viel schwerer an, die Luft ist dicker, ich kann sie nicht mehr in mich hineinströmen lassen. So auch am nächsten Tag, die drückende Dunkelheit in mir nimmt mich wieder fast vollständig ein. Das Atmen fällt mir schwer, meine Lunge fühlt sich wie ein vollgesaugter Spülschwamm an. Mir wird schwindlig, ich presse die Hand auf meine Brust. Atme schneller und schneller und schneller. Zu schnell. „Einatmen, Ausatmen. Ganz ruhig.“, sagt eine Stimme. Ich öffne die Augen, sehe eine Hand auf meiner Brust, die nicht meine ist. Ich blicke in dunkle, besorgte Augen. Er hält mich. Atmet mit mir, solange bis ich wieder durchatmen kann.

Schmerzen, Schreiben, Text, atmen, Kurzgeschichte, trost, Wort

Wie ist das grammatikalisch und inhaltlich, was könnte ich da noch verbessern?

Dieser Text ist für einen sehr guten Kumpel von mir

Moin, wie geht es dir?

Ich habe das mit dem Vatertag nicht vergessen und wollte dich erst paar Tage später anschreiben, da ich ja weiß das du trauerst und gerade am Anfang da möchte ich dir Zeit geben, aber ich habe dich natürlich nicht vergessen.

Ich danke dir sehr für deine Freundschaft und das du für mich wie ein Vater da bist. Ich danke dir für dein offenes Ohr und für deine warmherzige Art. Ich habe durch dich erkannt, dass man nicht verwandt sein muss, um jemanden wie einen Vater zu sehen und du hast mir das Gefühl gegeben, dass ich nicht alleine bin.

Einer der Gründe wieso ich mit dir befreundet geblieben bin, nachdem ich aus FB rausging ist, weil ich das Gefühl hatte, dass mein leiblicher Vater dich sozusagen geschickt hat, damit es mir besser geht. Ich habe durch dich erkannt was wahre Freundschaft bedeutet und ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie dich gibt. Bleib weiterhin wie du bist☘️Du bist wie Familie für mich und müsste ich mich jemals für einen Vater entscheiden, dann würde ich dich wählen☘️

Ich hoffe wir sehen und vielleicht noch dieses Jahr😁

Gut so 44%
Gut so, aber 33%
nicht gut, weil 22%
Deutsch, Männer, Familie, Freundschaft, Sprache, Freunde, Vater, Text, Psychologie, Grammatik, Homosexualität, Jungs, Nachricht, Verbesserung, Zeichensetzung, verbesserungsvorschläge

Latein brauche Hilfe?

Hier kommt der gesamte Text

Iam cēterōs comitēs celeriter vocātōs monuit:

„Ecce pīrātās! Mox nāvem nostram capient! Vae nōbīs!“

Profectō pīrātae nāvem Rōmānam ā

paucīs mīlitibus dēfēnsam brevī tempore occupāvērunt. Dux pīrātārum Caesarem virum nōbilem esse statim animadvertit. „Certē“, inquit, „dīves es et dīvitēs amīcōs habēs. Sī lībertātem recuperāre cupis,

solve nōbīs vīgintī talenta!“ Caesar rīsit. Tum nūllō modō territus respondit: „Tantumne vīgintī talenta pōscis? Num vītam Caesaris tam vīlem4 esse putās? Solvam tibī quīnquāginta talenta.“

Caesar comitēs, quī cum eō captī erant, in urbēs propinquās mīsit eōsque pecūniam ex amīcīs colligere iussit. Tum comitēs hās urbēs petīvērunt.

Intereā Caesar captus tamen audāciter apud pīrātās sē gerēbat. Cum dormīre cupiēbat, silentium ab eīs pōscēbat.Cum carmina, quae ipse scrīpserat, recitābat, laudem pōscēbat. Tandem pīrātae audāciā eius perturbātī rogāvērunt: „Nōsne captīvī tuī sumus an tū captīvus noster es?“ Caesar rīsit et respondit: „Nunc ā vōbīs teneor, mox vōs capiam et suppliciō pūniam!“

Ubi comitēs, quī in urbēs Asiae missi erant, rediērunt, pecūniam pīrātīs trādidērunt. Lībertās Caesarī reddita est. Quī in lītore expositus in urbem proximam properāvit. Tum mīlitēs nāvēsque parāvit et pīrātīs īnstitit. Eōs in carcerem missōs suppliciō pūnīvit.

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Caesar, Grammatik, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung, römische Geschichte, übersetzen

Englisch Artikel bitte korrigieren oder umschreiben?

Hallo Leute, könnt ihr eventuell diesen Artikel lesen und wenn da Fehler sind, es zu korrigieren oder umzuschreiben? Wäre super nett von euch, meine Hausübung wird nämlich benotet und schreibt noch euren Feedback rein, ich danke euch :)

Los Angeles has seen the evil

A recent school shooting in Los Angeles has brought the issue of school safety in the bad light. So, people became aware of these happening. On 30th April 2023, two 17-year-old students have armed their high school with two guns which left 11 people dead and 5 injured. This incident has left people worried about the safety of students and staff at schools.

Gun violence, especially in schools, is still a national crisis in the United States and migrants are still allowed to carry a gun because of the “national firearms agreement”. Due to the licenses of weapons, such acts are occurring more and more frequently. In order to protect students and school staff, most schools have security guards. There are also usually controls at the entrances. As a way to prevent non-schoolers from entering the school, they have their own school cards, which clearly show the identifies of the students. In addition, the police have increased their presence at schools.

Students, who have witnessed such incident, are usually traumatised and can hardly cope without psychological help. Many students and parents report terrible feelings and perceptions. “I was so scared when I heard gunshots. I ran and hid under a desk until the police came. Now I’m afraid to come back to school,” says a victim who survived this cruelty. Parents were calling desperately for their children, they even got more scared when they didn’t respond. These are just a few. As a result, the police has to deal with such incidents more and more often. “It is nothing scary anymore, we are already used to it”, claims a policeman. “We are already best prepared for such acts”, adds another officer. They have certain educations and trainings for these hardships.

Due to the school shooting on April 30th, this issue is more present than ever. Many students and parents are extremely frightened that they can also be victims. This clearly shows that much more could be done preventively.

Englisch lernen, Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Latein Pontes Übersetzung Lektion 17?

Hallo an alle,

ich wollte fragen, ob mir jemand hier bei dem Lektionstext helfen kann (Übersetzen und Satzgliedanalyse). Er ist aus dem Band Pontes Gesamtband von 2016 und der Lektionstext aus Lektion 17 heißt: „Ein untypischer Gefangener“!
Hier der Text:

Ein untypischer Gefangener

Caesar comitèsque prope litus Asiae erant, cum únus ex eis nonnúllas návês procul appárêre conspéxit. Iam cêterôs comitês celeriter vocâtos monuit:

„Ecce piratâs! Mox nävem nostram capient! Vael nobis!"

Profecto piratae návem Románam à paucis militibus dêfensam brevi tempore occupâverunt. Dux pirātärum Caesare virum nobilem esse statim animadvertit.

„Certe", inquit, „dives es et divitês amicòs habês. Si libertätem recuperare cupis,

solve nobis viginti talent a?!" Caesar risit. Tum núllo modo territus respondit: „Tantumne viginti talenta pôscis? Num vitam Caesaris tam vilem' esse putás? Solvam tibi quinquaginta talenta." Caesar comitês, qui cum es capti erant, in urbês propinquas misit eôsque pecúniam ex amicis colligere iussit. Tum comitês has urbes petivêrunt.

Interea Caesar captus tamen audaciter apud piratãs sê gerêbat. Cum dormire cupiëbat, silentium ab eis pôscêbat. Cum carmina, quae ipse scripserat, recitäbat, laudem poscêbat. Tandem pirâtae audacia eius perturbati rogavérunt: „Nosne captivi tui sumus an tû captivus noster es?* Caesar risit et respondit: „Nunc à vobis teneor, mox vos capiam et supplicio púniam!*

Ubi comites, qui in unbês Asiae missi erant, redièrunt, pecúniam pirâtis tradidêrunt. Libertas Caesari reddita est. Qui in litore expositus in urbem proximam properâvit. Tum militès nâvêsque paravit et piratis institit. Eôs in carcerem missos supplicio púnivit.

die falschen Striche über den Buchstaben bitte nicht beachten, das hat es falsch rauskopiert.
liebe Grüße

Malea

Schule, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Grammatik, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Stilmittel, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text