Was ist eure Meinung zum Text des Liedes "Prom Queen" von Beach Bunny?

Ich finde, das Lied hat einen sehr tollen, zeitkritischen Text.

Ich habe es btw selbst übersetzt, das Original ist sicher leichter verständlich, wenn man gut Englisch kann.

Originaltext

Shut up, count your calories

I never looked good in mom jeans

Wish I was like you

Blue-eyed blondie, perfect body

Maybe I should try harder...

You should lower your expectations

I'm no quick-curl barbie

I was never cut out for Prom Queen

If I get more pretty, do you think he will like me?

Dissect my insecurities

I'm a defect surgical project

It's getting hard to breathe

There's plastic wrap in my cheeks

Maybe I should try harder...

You should lower your beauty standards

I'm no quick-curl barbie

I was never cut out for Prom Queen

If I'm pretty, will you like me?

They say beauty makes boys happy

I've been starving myself, carving

Skin until my bones are showing

Teach me how to be okay

I don't want to down-play my emotions

They say beauty is pain

You'll only be happy

If you look a certain way

I wanna be okay

I wanna be okay

Sinngemäße Übersetzung:

Halt die Klappe, zähl deine Kalorien

Ich habe nie toll in Mom Jeans ausgesehen (Mom Jeans: besondere Jeansform)

Ich wünschte, ich wäre wie du

Blauäugige Blondine, perfekter Körper

Vielleicht sollte ich mich mehr anstrengen

Ihr solltet eure Erwartungen herunterschrauben

Ich bin keine dauergelockte Barbie-Puppe

Ich war nie dazu geschaffen, die Abschlussballkönigin zu sein

Wenn ich schöner werde, denkst du, er wird mich dann mögen?

Zerleg meine Unsicherheiten

Ich bin ein defektes Operationsprojekt

Das Atmen wird schwerer

In meinen Wangen ist Plastikfolie

Vielleicht sollte ich mich mehr anstrengen

Ihr solltet eure Schönheitsstandards herunterschrauben

...

Wenn ich schön bin, wirst du mich dann mögen?

Sie sagen, Schönheit macht Männer glücklich

Ich habe gehungert, meine Haut geritzt, bis man meine Knochen sehen konnte

Bring mir bei, wie man dafür sorgt, dass es einem gut geht

Ich will meine Emotionen nicht herunterspielen

Sie sagen, Schönheit ist Schmerz

Man wird nur glücklich sein, wenn man ein bestimmtes Aussehen hat

Ich will, dass es mir gut geht

Musik, Text
Wie findet ihr den text?

Hey, ich hab n text geschrieben und wollte fragen wie ihr den findet:

auf einmal bist du irgend jemand anders und du wusstest das ich davor so Angst hab irgend jemand anders komme falls ob ich dich nie gekannt hab ich vergesse zu langsam frag mich ob du unsere Bilder noch in der Wand hast tust du wirkst so als ob du mich nie gekannt hast lösche deine Nummer wieder alles auf Anfang alles auf Anfang und wenn ich daran denke das wir uns nie wieder sehen Krieg Panik es tut mir noch weh ich glaube mit dir wird doch in zwei von mir gehen Teil von mir gehen hallo und jetzt sitze ich hier allein und ich denk an uns zurück ich weiß nicht mehr wer du bist auf einmal bist du irgend jemand anderes und du wusstest das ich davor so Angst habe irgend jemand anders kommt vor als ob ich dich nie gekannt hab und glaub mir ich wollte dich verstehen doch du warst ja noch bis morgens unterwegs und wohnst du irgend jemand anders irgend jemand den ich niemals gekannt hab warum hast du immer nur an dich gedacht und ich hab eine Scheiße von dir mit gemacht ich glaub die man vertrauen von nicht ist das hab ich nicht geschafft lieber mich blind gemacht schmerzen im Bauch ist menschlich verpasst auf einmal wolltest du jeglichen Blickkontakt und alles für einen One irgendwie vergisst du das wo bist du nachts da und jetzt sitze ich hier allein und ich denk an uns zurück ich weiß nicht mehr wer du bist auf einmal bist du irgendjemand anders und du wusstest das ich davor so Angst habe irgend jemand anders komme vor als ob ich dich nie gekannt hab und glaub mir ich wollte dich verstehen doch du warst ja noch bis morgen so unterwegs und wurdest du irgend jemand anders irgend jemand den ich niemals gekannt hab.

das war der text also wie findet ih r den???

Freundschaft, Rap, Text, Liebe und Beziehung
Ich habe den Text nun ausgebessert und etwas verändert? (Klingt das weiterhin wie ein Abschied?)?

Könnte ich dazu ein kleines Feedback bekommen? Also ob es besser klingt?

Es soll ein Abschied sein. Sind da noch Rechtschreib- oder Grammatikfehler?

"Lieber ****,

ich danke dir von ganzem Herzen für die Freundschaft. Du hast mir wirklich durch schwierige Zeiten geholfen und das, obwohl wir uns nicht persönlich kennen.

Du hast ein gutes Herz. Deine Hilfe und dass du immer zu mir stehst ,weiß ich zu schätzen.

Bitte bleib, wie du bist, und lass dich nicht verändern.

Egal was passiert, du wirst für diese besondere Freundschaft einen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde dich nicht vergessen, egal was passieren wird.

Für mich warst du mehr als nur ein Kumpel, du warst für mich wie ein Vater.

Du hast mir die Hand gereicht, als es nur wenige taten. Du hast zu mir gehalten, obwohl ich nicht immer fair zu dir war. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen.

Ich werde immer an dich denken und ich hoffe fest darauf, dass wir uns irgendwann persönlich begegnen werden.

Danke auch für deine Geduld. Ich weiß, ich bin kein einfacher Mensch, aber du hast mich oftmals aufgebaut, und das bedeutet mir wirklich viel.

Auch wenn wir so nicht mehr geschrieben haben und auch wenn es vielleicht zum letzten Mal ist:

Hab dich lieb "

Deutsch, Schule, Freundschaft, Menschen, Text, Feedback, Psychologie, Abschied, Grammatik, Liebe und Beziehung
Wer kann mein Praktikumsbericht korrigieren?

Hallo es wäre mega nett wenn jemand mein Praktikumsbericht korrigieren könnte. Das wäre sehr nett :))

während meines Schüler Betriebspraktikum an der Blumen-von- Gustav Schule in Köln, habe ich viele Erfahrungen gesammelt, die ausschließlich nur positiv waren. Von vorne rein weil ich mir nicht sicher, was ich später einmal beruflich machen möchte. Bei meinem Praktikum wollte ich Erfahrungen sammeln und mir einen Einblick ins Leere Leben verschaffen. Es diente nicht dazu einen lang ersehnten Kinderwunsch zu fühlen, sondern lediglich einen Beruf auszuprobieren, in dem ich mir vorstellen könnte zu arbeiten.

Da ich schon in meinen vorherigen Praktika in diesem ähnlichen Bereich Erfahrungen sammeln durfte, fiel mir die Arbeit mit den Kindern nicht so schwer. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß bereitet diesen zu helfen und deren gute Laune zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Ich dachte die Kinder würden ziemlich frech werden jedoch vergeblich sie sind mir mit Respekt entgegengetreten, was mich positiv überrascht hat.
viele waren auch immer total begeistert als sie gesehen haben dass ich für die nächsten 2 Stunden in ihre Klasse helfen werde.

Allerdings was wir hinsichtlich der Schüler*innen teilweise im Praktikum schwer gefallen war, war ihnen Dinge, die sie in ihren Aufgaben falsch gemacht haben, zu erklären ohne Ihnen die Lösung vorweg zu nehmen.

Darüber hinaus haben sich meine Vorstellungen über das Berufsfeld erwiesen jetzt weiß ich genau, dass Grundschulelehrer*innen eine der wichtigsten Bezugspersonen für die Familie der Schüler*innen sind. Grundschullehrer innen haben die Aufgaben den Unterricht möglich kreativ zu gestalten beispielsweise mit Videobeiträgen oder Spielen, um es ein wenig anschaulicher zu machen.

Mein Fazit wäre das ich mir vorstellen könnte als Grundschullehrerin zu arbeiten denn grundsätzlich mag ich die Arbeit mit Kindern. ich beschäftige mich einfach gerne mit Kindern und finde es unglaublich bereichernd mich mit ihrer Sicht auf die Welt zu befassen. Außerdem ist kein Schultag wieder andere und selten verläuft eine Außerdem ist kein Schultag wieder andere und selten verläuft eine stunde genau so wie es die Lehrer*in geplant hat. Das macht den Lehrerberuf unglaublich spannend.

Deutsch, Schule, Text, Bericht, Grammatik, Kommasetzung, Korrekturlesen, Lesen und Schreiben, Praktikum, Praktikumsbericht
Ich verstehe diesen Abschnitt nicht?

Worum geht es?

"Ob Edelkaufhaus, Supermarkt oder „Toys'R'Us“: Auch 2010 macht die Spielzeugbranche rund 50 Prozent ihrer Umsätze in den wenigen Wochen vor Weihnachten stets entlang der Demarkationslinie: Hier die Jungszone voller Krieger, Alien-Invasoren und Monstertrucks, da die Mädchen mit exakt zwei Themen: Mutterschaft und wie man sich den passenden Mann fürs Familienleben angelt. Wohin man schaut: Rollenklischees. Für die jüngeren Mädchen dürfen es auch Spielwaren aus der Katzenserie ,,Hello Kitty" sein - natürlich auch da ist alles hübsch rosa. Und natürlich die unvermeidliche , Prinzessin Lillifee".

Der Handle delegiert jegliche Verantwortung für pädagogisch wertvolle und trotzdem spaßige Spielwaren an den Markt - dessen Konkurrenzdruck nun mal ein derartiges Sortiment erfordere - und an die Erziehungsberechtigten. Nur 'sind die Eltern längst nicht mehr die Einzigen, die auf ihre Kinder Einfluss haben. Die Industrie macht mit PR- Maßnahmen in dreistelliger Millionenhöhe aus ganz normalen Kindern ,Tweens“ oder „Pre-Teens“, was spaßorientierter klingt. Von Herbst an bombardiert sie die Zielgruppe auf kommerziellen Kinderkanänulen mit bis zu 60 Werbespots die Stunde, unterbrochen durch Fiktion, die von Disneys „Hannah Montanah“ bis zu den „Power Rangers“ meistens auch bloß fürs Merchandising wirbt.

Was das Fernsehen auch signalisiert: Immer früher gilt es, „cool zu sein“, die neusten Trends zu kennen. So bestimmen heute schon Siebenjährige, was sie anziehen wollen, und eifern dabei ihren Fernsehhelden nach.!"

Freizeit, Deutsch, Text, Inhaltsangabe, Kinder und Erziehung, Zusammenfassung, Philosophie und Gesellschaft
Innere Monolog Korrektur und Formulierung?

Innere Monolog

“Wer sind denn die anderen? Was haben die 2 Typen denn hier zu suchen? Ich glaube sie sind in meinen Alter, oder älterer als ich. Sind wir uns schonmal begegnet? Nein, das kann nicht sein. Ich kenne die beiden nicht. Ich sollte freundlich sein und sie erstmal begrüßen. Wo wohnen sie? Die Klamotten sehen billig und alt aus. Ich rate mal, dass die beiden aus den armen stammen. Oder haben sie wirklich keine Sinn vor Mode? Achso?! Einer hat meine kleine Schwester Patricia vor ertrinken gerettet?! Wie ist denn das passiert? Hat der größere und kräftige ihr gerettet? Oder war es der dunkelhäutige Junge, der Patricia gerettet hat? Ich vermute mal, dass der kleinere es war denn seine Haare sieht noch bisschen nass aus, oder ist seine Haare wirklich so fettig? Ah, sein Name ist John-John? Was für ein komischer Name. Fighter? So ein solches Name habe ich noch nie gehört. Ich glaube das Wort “Fighter” bedeutet “Kämpfer” in Englisch, immerhin habe ich in den Fach Englisch gut aufgepasst. Sind sie beide Freunde, Beste Freunde vielleicht? Wow, der John hat wirklich sich gewagt Patricia vor einen Motorboot zu retten! Das habe ich nicht von ihm erwartet. Gott sei Dank geht es meine kleine Schwester gut! Fighter sieht wie ein Typ, der in Schule schwänzen würde. Und der andere, so unschuldig und dumm. Ich sollte lieber ihnen nicht gleich verurteilen, wo ich denen kaum kenne, ups! Mein Vater schenkt Fighter Alkohol ein. Ist er alt genug dafür? Egal, ich rauche ja selbst auch. Hm, er trinkt den Alkohol professionell, wie ein erwachsener. John-Johns Augen lenken mich ab. Mir gefällt John-John lieber als Fighter. Fighter sieht irgendwie leblos, langeweilig und gefährlich aus. Während John freundlicher, hübsch und mutig ist. Was denkt er wohl, während ich tief in seinen Augen ansehe? Er hält meinen Blick fest und vermeidet keine Augenkontakt.. Interessant. Stimmt, wir müssen noch nachher zum Oma fahren. Ich hab keine Bock. Ich will den Junge lieber kennenlernen. Wann müssen wir nochmal los? Warum guckt er mich immernoch an? Mal sehen, wer den Augenkontakt zuerst abbricht? Langsam wird es bisschen langeweilig. Soll ich ihnen unbemerkt zeigen, dass ich cool bin und rauche? Zum Glück ist da ein Zigarettenschachtel auf den Tisch. Ah, es tut so gut zu rauchen. Es lässt mich entspannen. Die Mälaren vor mir sind so schön, ich habe wohl Glück, eine solches Aussicht zu haben. Mein Vater fragt, ob sie auch rauchen. Sie haben kein Anwort gegeben, das bedeutet also nein. Vielleicht sind sie auch zu arm um Zigaretten zu kaufen. Ich frage mich, ob die beiden hier zum ersten mal in einen Villa sind? Warte, sagte er, er will zum Solviksbad zurück? Wohnen sie beiden da dort in der Nähe? Mein Haarsträhne stört mich wieder. So ist es besser. Also, John, du, ich bin dir dankbar. Was denkt er wohl über mich? Soll ich absichtlich meinen Rauchwolke zu seinen Richtung blasen?”

Danke im Voraus!

Deutsch, Text, Formulierung, Korrektur, innerer Monolog
Hilfe bei Französisch-Text?

Könnte mir jemanden bitte helfen ? Das wird auch soweit benotet deswegen werde ich euch sehr dankbar sein

Setzt in den folgenden Text die in Klammern angegeben Verben (Sie stehen nicht immer in der richtigen Reihenfolge!!!) in der entsprechenden Zeitform ein! 41 BE

 

 

Quand je/jˋ étais petit (être)

 

Quand jˋ avais 5 ans, je pars tous les jours au jardin dˋenfants. (partir, avoir)

Pour ma mère c' était  super, mais moi je le trouvais  bête. (être, trouver)

Tous les matins ma mère mˋ amenait en voiture au jardin d’enfants, mais un jour la voiture ne marche plus, elle a ete en panne. (être, ne plus marcher, amener)

Alors, il a fallu aller à pied. (falloir)

Nous sommes sortis de la maison et je/ jˋ ai demande à ma mère si je suis venu trop tard pour le petit déjeuner. (sortir, venir, demander)

Elle a dit oui et moi jˋ étais heureux parce que je nʼaime pas manger le pain que ma mère me/ mˋ fait à la maison en avant. (être, dire, ne pas aimer, faire)

Le chemin etait long et je me suis dépêché envie de …..………………… (se dépêcher, être, avoir)

Tout à coup je/jˋai vu un grand chien sur la rue. (voir)

Il a été seul et Je n'ai pas pu voir son maître (sein Herrchen) (être, ne pas pouvoir)

Je savais que ma mère avait beaucoup de peur des chiens. (savoir, avoir)

Elle a fait connaissance d’un chien dangereux quand elle a été jeune. (faire la connaissance, être)

Alors je/jˋ ai pris tout mon courage et je lui disais (prendre, dire):

„Nous sommes restés calmes et nous avons continué sans regarder ce chien méchant!“ (rester, continuer)

Le chien a décidé de rester sur sa place, cela me/mˋ a donné encore du courage. (donner, décider)

Je/Jˋ ai pris la main de ma mère qui était froide du peur et je lˋ…………………….à lˋautre côté de la rue. (prendre, emmener, être)

Le chien nʼavait pas fait de mouvement et nous sommes arrivés au jardin dˋenfants sans problèmes (ne pas faire, arriver)

Là, ma mère a rencontré lˋhistoire à ma maîtresse et moi, jˋ étais le héros des petits ours (cˋétait le nom de mon groupe 🐻) (raconter,être)

Jusqu’aujourd’hui je n'ai pas dit à ma mère que je/jˋ…………………. la corde avec laquelle le chien…………………..arrêté! (ne pas dire, voir)

 

Text, Französisch
Französisch Text korrigieren?

Hallo ihr Französisch Experten. :) Könntet ihr den Text mal drüber gehen und nach Fehler Ausschau halten?

Bonjour la classe,

aujourd'hui je vous présente l'algérie.

Tout d'abord, je vais vous donner des informations générales. Après, je vais énumèrer quelque animaux des montagnes et des fleuves. Puis, je vais vous dire les endroits à visiter. Pour finir, je voudrais dire quelque chose sur la culture

Maintenant, je vous dis des informations générales.

L'Algérie est un pays d'Afrique du Nord. Ici, vous pouvez voir l'algérie sur la carte du monde. La capitale de l'Algérie est alger. L'Algérie compte 42 millions d'habitants. En Algérie, on parle l'arabe, le français et le tamazight. La monnaie est le dinar. Le drapeau de l'Algérie est composé d'un champ vert et d'un champ blanc. Le vert représente l'islam et le blanc la pureté. Au centre se trouvent un croissant rouge et une étoile rouge à cinq branches. Ce sont également des symboles de l'islam.

En Algérie, il y a beaucoup d'animaux par exemple le chacal doré, le goundi, le renard roux, le chameau. Le plus haut sommet d'Algérie s'appelle le Tahat et culmine à 2908 mètres. Le fleuve Oued Chelif il fait 700 kilomètres de longeur et c´est le plus long fleuve d'Algérie. Le Jardin d'Essai du Hamma, le Mémorial du Martyr et beaucoup de mosquées sont des exemples de sites touristiques. Les villes les plus populaires d'Algérie sont Alger, Oran, Annaba et Batna.

Passons maintenant à la culture. En Algérie, il y a le football, le cyclisme et le rallye. Les personnes célèbres sont par exemple Riyad Mahrez, qui est footballeur, et Sofia Boutella, qui est actrice. Le repas chakhchoukha est très populaire en Algérie. Il est composé de viande d'agneau, de tomates, d'oignons et de pois chiches.

C´était ma présentation.

Schule, Sprache, Text, Präsentation, Französisch
Wie versucht Michelle Obama die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer mit dem Text zu bekommen?

On a visit to China in 2014, former First Lady Michelle Obama gave a speech at Peking University about cross-cultural understanding and the importance of studying abroad. Here is a short extract from it.

Through the wonders of modern technology, our world is more connected than ever before. Ideas can cross oceans with the click of a button. Companies can do business and compete with companies across the globe. And we can text, email, Skype with people on every continent. So studying abroad isn't just a fun way to spend a semester; it is quickly becoming the key to success in our global economy. Because getting ahead in today's workplaces isn't just about getting good grades or test scores in school, which are important. It's also about having real experience with the world beyond your borders - experience with languages, cultures and societies very different from your own. Or, as the Chinese saying goes: "It is better to travel ten thousand miles than to read ten thousand books" But let's be clear, studying abroad is about so much more than improving your own future. It's also about shaping the future of your countries and of the world we all share. Because when it comes to the defining challenges of our time - whether it's climate change or economic opportunity or the spread of nuclear weapons - these are shared challenges. And no one country can confront them alone. The only way forward is together. That's why it is so important for young people like you to live and study in each other's countries, because that's how you develop that habit of cooperation. You do it by immersing yourself in one another's culture, by learning each other's stories, by getting past the stereotypes and misconceptions that too often divide us.

Englisch, Text, Psychologie, Aufmerksamkeit, Rede, Interesse wecken

Meistgelesene Fragen zum Thema Text