Steuern – die neusten Beiträge

Wo in Deutschland ist der Anreiz zu arbeiten?

Ich meine das nicht wegen

  • der alten Debatte der Löhnen
  • dem Thema Niedriglohnsektor
  • Hetze wie Ausbeutung und Geiz ist geil
  • Oder sonstige populistische Hintergründe

Sondern, ich meine aus steuerlichen Gründen. Jemand der Vollzeit arbeiten geht und somit an die Finanzierung des Bundeshaushalt teilnimmt.

Warum muss man schon bei Mindestlohn bereits 14% Einkommensteuer zahlen!? Bei blöde 1920€ brutto Mindestlohn!!!

Ich habe oft geprallt über mein Lohn. Jeder kennt es, 4600€ brutto. Aber dafür schufte ich 9 bis 10 Stunden davon alles über 8 Stunden unbezhalt. Nur in Gleitzeit gespeichert und 1900€ gehen davon zum Staat. Ich will mir durch meine Arbeit ein gewissen Wohlstand generieren und meine private Altersvorsorge bilden in Form von Eigenheim.

Ich habe es langsam satt mit Aussagen wie. Ja wir brauchen Geld für Infrastruktur, Netze, Versorgung etc... Andere Länder erheben weniger Steuern und haben trotzdem genug Geld für die staatliche Verwaltung des Landes!!!!

Wo ist der Anreiz zu arbeiten wenn 42% des Lohnes weg geht!?

Wir haben weiterhin steigende Lebenshaltungskosten bei 45% Erzeugerpreise 2022 und 30% 2023. Weiterhin eine instabile Energievorsorgung und neulich auch eine Amputation des Immobilienmarktes. Aber weiterhin hohe Besteurng.

Und nein. Ich meine nicht Bürgergeld ist besser. Sondern dass meiner Meinung nach, aus steuerlichen Gründen es keine Anreize gibt arbeiten zu gehen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Deutschland, Politik, Psychologie, Hartz IV, Lohn, Mindestlohn, Stundenlohn, Bürgergeld

Wie verhalten bezüglich Asia-Geschäft?

In meiner Nachbarschaft gibt es einen sehr kleinen Asia-Laden, geführt von einer Vietnamesin mittleren Alters. Sie bietet eine riesige Palette an Produkten an und ist immer extrem freundlich, auch wenn sie kaum Deutsch versteht. Ab und an fragt sie mich auch, ob ich zu einem Einkauf über 50 Euro vielleicht noch irgendeinen kostenlosen Snack haben möchte, der bereits das Haltbarkeitsdatum überschritten hat, aber noch gut ist. Meistens sag ich da dankend ja, denn gerade so Knabberzeug kann man eh auch Wochen nach dem MHD noch genießen.

Soweit so gut, leider gibt es auch ein paar Probleme mit dem Laden: Erstens sind die Öffnungszeiten sehr flexibel. Heißt, sie hat manchmal ein Schild hängen mit "Komme später wieder", dann wieder hat sie am Sonntag als einziger Laden im Stadtteil geöffnet. Es haben nur die Hälfte der tausend Produkte in dem Geschäft ein Preisschild. Sie tippt bei der Bezahlung von Hand Preise aus ihrem Gedächtnis ein. Meistens erscheinen sie passend, aber manchmal kommt es mir auch vor, als wären sie ziemlich willkürlich. Mein Einkauf kostet sehr oft eine gleiche Summe, obwohl ich immer völlig unterschiedliche Dinge kaufe. Rechnung bekommt man ebenfalls keine.

Einmal habe ich nach einer Rechnung gefragt und das war einigermaßen ein Problem... sie war sehr verwirrt und hat mir dann nach Minuten einen Kassenbon ausgehändigt, auf dem nur stand Artikel 1,50 Arikel 2,50 Artikel 4,00 Artikel 2,50... also eine nichtssagende Liste ohne unterschiedliche Artikelnamen.

Letztes mal als ich dort war, sagte sie mir beim Bezahlen, dass sie mir für einen Artikel 1 Euro nachlässt, weil dieser bereits abgelaufen ist. Ich sagte "Aha, welcher ist das? Ah das, okay, geht in Ordnung."

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass insgesamt drei der gekauften Artikel bereits das MHD überschritten hatten.

Ich weiß nun nicht, was ich tun soll. Soll ich sie darauf hinweisen, dass das so nicht in Ordnung ist? Oder einfach ignorieren? Ich möchte eigentlich, dass dieser Laden noch länger erhalten bleibt und hab auch Sorge, dass die Behörde dieses Geschäft irgendwann schließen wird, falls diese Geschäftspraktiken die Runde machen.

Steuern, Asien, Recht, Supermarkt, Einkaufen gehen, Wirtschaft und Finanzen

TikTok Creativity Programm Beta Geld verdienen austesten?

Hallo, in letzter Zeit ist das neue Beta-Programm für Kreativität auf TikTok aufgetaucht, und ich habe es bereits auf mehreren Konten freigeschaltet und mich dafür beworben. Ich überlege, mit diesen Konten zusätzliches Einkommen zu generieren, habe jedoch einige Bedenken und Respekt vor den steuerlichen und geschäftlichen Aspekten. Bevor ich mich darauf einlasse, möchte ich sicherstellen, dass alles richtig läuft und keine Fehler in Bezug auf Steuern und Gewerbe gemacht werden.

Daher frage ich mich, ob es möglich ist, das Beta-Programm für Kreativität zu aktivieren und es einige Monate lang laufen zu lassen, ohne ein Gewerbe anzumelden oder andere rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere wenn es sich nur um geringe Beträge handelt, die möglicherweise nicht lohnenswert sind. Das Geld würde ich nicht beanspruchen und es wäre auch nicht auf meinem PayPal-Konto, meinem Bankkonto oder an anderer Stelle verfügbar. Es wäre lediglich auf TikTok selbst, womit rein gar nichts anzufangen ist. In dem Sinne habe ich zu dem Zeitpunkt auch kein wirkliches Einkommen.

Mir ist bewusst, dass ich einen Steuerberater hinzuziehen sollte, um meine Situation genau zu klären, aber ich wollte zunächst hier eine erste Einschätzung erhalten, bevor ich mich auf den Weg zu einem Steuerberater mache, falls ich positives Feedback erhalte.

Steuern, Gewerbe, TikTok, TikTok LIVE, TikToker , Tiktok Trend , tiktok video

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steuern