Autohandel als schüler?
Ich (18) habe überlegt neben der schule geld zu machen und kam zur idee im autohandel tätig zu werden. Also paar günstige autos im monat zu verkaufen. hab etwa an 3 autos im monat gedacht, indem ich sie auf mobile oder so kaufe und dann für paar hunderte mehr weiter verkaufe. was muss ich von wegen gewerbe/steuern beachten? wie ist eure erfahrung? lohnt es sich?
4 Antworten
Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an.
Das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du Deine Einnahmen auch versteuern.
Und nein, die Höhe Deiner Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.
Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?
Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Produkthaftung, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits ist bei einem solchen Vorhaben eine Grundvoraussetzung; und bei eBay, bei Kleinanzeigen und allen anderen Verkaufsplattformen und bei PayPal ist natürlich auch ein gewerblicher Account obligatorisch.
Übrigens:
Ein Verstoß gegen die Impressumspflicht kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.
Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:
Klicken: Alles zur Impressumspflicht
Fehlen Dir diese Kenntnisse - und danach sieht es bei Dir leider aus - dann solltest Du unbedingt zuerst ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, damit Du zumindest mal die kaufmännischen Grundlagen beherrschst, andernfalls wirst Du nämlich gnadenlos scheitern:
Die Frage klang sehr nach der eines Minderjährigen, ich habe meine Antwort inzwischen angepasst.
Gewerbe anmelden.
Als Gewerbetreibender bist du dann auch verpflichtet Gewährleistung bei Verkauf an Privatpersonen zu geben, diese gilt mindestens 1 Jahr.
meinen sie es lohnt sich mit sowas anzufangen statt ein minijob zu machen
was gibt’s da zu verlieren? wenn ich mal angenommen ein kfz kaufe und es dann auch eventuell zum gleichen preis verkaufe. scheint das risiko jetzt auch nicht all zu hoch
So du kaufst ne Mühle, die gut läuft, verkaufst das Auto mit 500€ Gewinn an eine Privatperson 300km entfernt von dir.
3 Monate später Motorschaden aus dem nichts.
Was machst du?
ist kein verkauf "ohne rücknahme und gewährleistung" möglich?
Nein, als Gewerblicher kannst Du die Sachmängelhaftung/ Gewährleistung nicht ausschließen.
Mach lieber Dein Abitur.
Nein, das ist nur möglich, wenn du den an Gewerbetreibende oder Aufkäufer aus dem Ausland verkaufst.
Die kaufen aber nur so günstig wie möglich ein und auch nur bestimmte Modelle und Motoren.
Du musst dafür über 18 sein, ein Gewerbe anmelden, entsprechend deine Buchhaltung machen und Steuern zahlen. Desweiteren solltest du genug Finanzielle Mittel in der Hinterhand haben um evtl Garantiefälle abfedern zu können. Die Platzmiete zu bezahlen und alle weiteren Nebenkosten abzudecken wenn keine Einnahmen da sind.
Desweiteren sind die Zeiten in denen man ein brauchbares Auto für ein paar Hundert Euro kaufen konnte seit Jahren vorbei. Die kleinen Händler sterben nicht ohne Grund aus
Du musst ein Gewerbe anmelden. Und als Gewerbetreibender musst du auch Garantie für die verkauften Autos geben. Und wenn nur bei jedem zehnten Auto der Garantiefall eintritt bist du bei einem Bruttogewinn von ein paar hundert Euro pro Auto gleich pleite.
Zumal du ja auch noch Unkosten hast, du brauchst eine Stellfläche, eventuell eine Halle, rote Kennzeichen für Probefahrt, Steuerberater, Buchhaltung, ...
Das alles lohnt sich erst wenn du groß einsteigen willst, ein paar wenige Autos im Monat ist zu wenig.
Nicht alle Gebrauchtwagen werden mit Garantie verkauft. Der Händler entscheidet für welche er Garantie gibt!
ich bin 18 und mache abitur. auch volljährige gehen tatsächlich in die schule 🫠