Du kannst im Käuferschutzfall Deine Sicht der Dinge darlegen und ansonsten die Entscheidung von eBay abwarten.

Und ich wette, dass Dir diese Entscheidung nicht gefallen wird...

...zur Antwort

Wieso schickt Hemes an Dich zurück, wo doch Deine Freundin die Verkäuferin ist?

Wie auch immer:

Deine Freundin soll bitte sofort den Versandnachweis bei PayPal hochladen, falls noch nicht geschehen.

Dann sieht PayPal, dass sie an die richtige Adresse verschickt hat und der Käuferschutzfall ist vom Tisch.

...zur Antwort

So wie uns hier:

Sag ihm einfach, dass Du das Fach langweilig findest.

Und dann lebst Du mit den Konsequenzen, die Du Dir selbst eingebrockt hast.

...zur Antwort

Du bist ja sicher volljährig und warst das auch schon, als Du den PayPal-Account erstellt hast, oder?

Dann ruf bitte beim PayPal-Kundenservice an; die haben sehr freundliche Mitarbeiter, die Dir gerne helfen:

0800 - 7234500 oder 069 - 945189832/ Mo.- Sa. 9:00 bis 19:30 Uhr

Und sei darauf vorbereitet, dass PayPal mit Sicherheit einen Datenabgleich per Ausweisscan zwecks Personen- und Altersverifizierung vornehmen wird.

...zur Antwort

Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an, und selbstverständlich musst Du Deine Einnahmen auch versteuern, dazu schickst Du den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ans Finanzamt.

Und nein, die Höhe Deiner Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Volljährig bist Du?

...zur Antwort

Bei Urkundenfälschung verstehen die Behörden keinerlei Spaß.

Im günstigsten Fall musst Du Deinen Führerschein abgeben, bis Du den Erste-Hilfe-Nachweis hast, im schlimmsten Fall bist Du ihn gleich wieder los.

Das ist aber nichts im Vergleich zu dem, was da noch auf Dich zukommt, ich würde da schnellstens reinen Tisch machen.

...zur Antwort

Mama und Papa sollen dem Vertrag aufgrund Deiner Minderjährigkeit widersprechen, Du selbst kannst das nicht.

...zur Antwort

Lass es bleiben.

Die Frage nach einer Telefonnummer, einer Mailadresse, nach Kartendaten oder die Übermittlung eines QR-Codes dient nur einem einzigen Zweck:

Du hast oder wirst eine gefälschte Nachricht erhalten, die angeblich von Kleinanzeigen, von PayPal oder von einer Bank stammt, dass das Geld überwiesen wurde und Du es in dem Moment bekommst, in dem Du die Paket-Sendungsnummer postest oder ein angeblicher Kurier die Ware abgeholt hat; oder es werden Deine Bankzugangs- oder Kreditkartendaten abgefischt.

Alles gefälscht. Keine Bank der Welt macht solche Geschäfte. Es gehört nicht zum Aufgabengebiet von Banken, den Versand zu überprüfen.

Das läuft immer so. Das ist eine alte Betrugsmasche. Gutgläubige Verkäufer schicken dann los oder geben ihre Ware raus ohne zu merken, dass sie betrogen wurden. Und das war’s dann - Du hörst nie wieder was, Geld kommt nie und Deinen Artikel bist Du los.

Klicken: Kleinanzeigen - Sicherheitshinweise

Klicken: Betrugsmaschen auf Kleinanzeigen

Klicken: Nigeria-Connection

Klicken: Ich wurde um 4700 € betrogen

Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.

Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:                                                  

  • Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
  • Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
  • Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
  • Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
  • Nicht auf Fotos, Screenshots oder angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
  • Nur sendungsverfolgt verschicken.

Klicken: Wie verschicke ich ein Paket?

Und egal, ob Barzahlung bei Abholung oder Versand:

Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.

Und da ich weiß, dass diese Frage kommen wird:

Nein, es kann niemand etwas mit Deiner Bankverbindung anfangen, außer Dir Geld zu überweisen.

Und falls doch jemand eine Abbuchung versuchen sollte - was extrem unwahrscheinlich ist - dann kannst Du unberechtigte Lastschriften innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:

Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?

...zur Antwort

Dann soll Mama bitte beim PayPal-Kundenservice anrufen; die haben sehr freundliche Mitarbeiter, die ihr gerne helfen:

0800 - 7234500 oder 069 - 945189832/ Mo.- Sa. 9:00 bis 19:30 Uhr

Und sie möge darauf vorbereitet sein, dass PayPal mit Sicherheit einen Datenabgleich per Ausweisscan zwecks Personen- und Altersverifizierung vornehmen wird.

Kein Problem für sie, oder?

...zur Antwort

Du musst die Bezahlart Lastschrift hinzufüfen, sonst wird das nix.

Du kannst aber auch einfach bei Amazon anrufen, den Ausweis zur Personen- und Altersverifizierung auf Anfrage hochladen und nachfragen, sollte ja kein Problem darstellen:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/ces/phone-popup.html

https://www.kundenservice.de/amazon-kundenservice/

...zur Antwort

Das wird nix mehr:

Du als Person wurdest gesperrt, und zwar endgültig.

...zur Antwort

Selbstverständlich musst Du dafür ein Gewerbe anmelden.

Die Genehmigung Deiner Schule hast Du ja sicher, oder?

...zur Antwort

"Dein" Auto?

Wer steht im Kaufvertrag?

Der Eintrag in den Fahrzeugpapieren ist dafür nämlich völlig irrelevant.

Und erzähl mal bitte die gesamte Vorgeschichte.

...zur Antwort