Steuern – die neusten Beiträge

Tax the DAX Day?

Über eine gute Nachricht zum Jahresbeginn konnten sich bereits die DAX-Vorstände freuen, denn sie haben seit 6. Januar schon das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Vollzeit-Beschäftigten in der Tasche. Da kann man sich doch getrost zurücklehnen, die Seele baumeln lassen und noch einmal über die Neujahrsvorsätze nachdenken. Ein paar geeignete Neujahrsvorsätze hätten wir zumindest für die Bundesregierung anzubieten: Managergehälter deckeln, Vermögensteuer einführen und Schuldenbremse aussetzen. Dann hätten die Unternehmen mehr finanzielle Spielräume für höhere Löhne sowie für Investitionen und auch der Geldbeutel der Ampel wäre ausreichend gefüllt, um in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz zu investieren - und um unseren Kindern ein würdevolles Leben abseits von Armut zu bieten. So aber schröpft die Ampel die Bauern, erhöht die Abgaben und Steuern für die Mitte der Gesellschaft, kürzt bei den Ärmsten und verschont die Superreichen, die nach 5,38 Tagen bereits ein durchschnittliches Jahreseinkommen "verdient" haben.

Die neuesten Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Bürgergeldbezieher das zu einem menschenwürdigen Leben notwendige zu kürzen, sind eines sozialdemokratischen Arbeitsministers nicht würdig. »Heils Vorschlag, die Sanktionen gegen Bezieher des Bürgergeldes massiv zu verschärfen, ist schäbig«, kommentiert Martin Schirdewan die neueste Sozialkürzungsidee der Kanzlerpartei. »Die SPD bricht damit in Rekordzeit die Versprechen des Kanzlers und Parteitagsbeschlüsse, dass es in der Haushaltskrise keinen Sozialabbau geben wird.

Den Berechnungen  der Linken  zufolge haben die Vorstände deutscher DAX- Unternehmen  bereits jetzt, am fünften Tag des Jahres, so viel verdient wie ein deutscher Durchschnittsbeschäftigter im gesamten Jahr. Die Parteivorsitzende Janine Wissler (41) spricht von "dramatischen Einkommensunterschieden".

https://www.tag24.de/nachrichten/politik/deutschland/linke-kritisiert-dax-vorstaende-verdienen-unseren-jahreslohn-in-nur-fuenf-tagen-2709411

Warum wehrt sich niemand dagegen?

Warum unternimmt die Ampel-Regierung nichts gegen diese krasse Ungerechtigkeit?

Bild zum Beitrag
Steuern, Politik, Armut, DAX, DIE LINKE, Reichtum, Ungerechtigkeit, Bürgergeld, CEO, Ungleichheit, Armut in Deutschland, superreiche

Ist es dumm sich jetzt ein E-Auto zu kaufen?

99% aller Leute die ich kenne sagen es wäre dumm sich jetzt ein E-Auto zu kaufen. Die Begründungen dafür sind vielfältig "die Technologie dafür ist noch gar nicht ausgereift genug", "Elektro wird sich nicht durchsetzen, Wasserstoff setzt sich bald durch", "ein E-Auto kannst du ja später nicht mehr verkaufen das will ja in ein paar Jahren keiner haben weil man nicht weiß was mit der Batterie ist", "Ein Elektro Auto kauft man sich nicht sowas least man sich höchstens", "Jetzt sind alle Prämien ausgelaufen es ist dumm sich nun eins zu kaufen".

Die Gründe hören sich für mich aber eigentlich alles nur nach Leuten die keine Ahnung von E-Autos haben an. Ich habe ein gebrauchtes E-Auto bestellt somit ist die Prämie von damals eh vom Preis runter somit relativ günstig, es ist eins mit hoher Reichweite um die 500km somit meiner Meinung nach in ein paar Jahren noch sehr gute Verkaufmöglichkeiten. Das die Batterien bzw Akkus immer ausgereifter werden ist ja kein Geheimnis und das die Autos somit in vllt 5 Jahren schon alle um die 800+ km Reichweite haben. Deshalb wählte ich extra ein mit nun schon hoher Reichweite somit lässt es sich meiner Meinung nach später noch gut verkaufen und auch zu einem guten Preis noch.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Steuern, Technik, Wirtschaft, Elektronik, Deutschland, Motor, Autokauf, Alltägliches, Benzin, Diesel, Elektroauto, Elektromobilität, PKW, Technologie und Wirtschaft

Frauchen muß für 3Jahre in Knast, ich kümmere mich um den Hund, wie sieht es mit der Hunde Versicherung und der Hundesteuer dann aus?

Meine Bekannte muß leider für ziemlich lange in den Knast (3Jahre)weil sie sich mit 2Promille mit der Polizei gekloppt hat und das schon zum 2.mal. Ganz schön hohe Strafe für Wiederstand gegen die Staatsgewalt. Danach soll sie noch satte 2Jahre in den Maßregelvollzug weil das unter Alkohol statt fand. Also eine sehr sehr lange Zeit. Wir haben abgemacht das ich in der Zeit mich um ihren Hund kümmern werde. Der ist wie ihr eigenes Baby und sie hatte so eine Angst das sie den nie wieder finden wird nach dem Knast. Sie ist so schon total fertig, muß Job, Wohnung und ihr komplettes leben kündigen in kürzester Zeit. Leider ist sie auch noch schwer krank und keiner versteht warum die Richterin so eine harte Strafe verhängt hat. Sie ist leider schon durch die 3.instanz gegangen und jetzt gibt's keine weiteren Möglichkeiten drum herum zu kommen.

Auf jeden Fall zu meiner Frage :

Wenn ich den Hund jetzt für so lange Zeit nehme (selbst wenn es 'nur' für 2,3Jahre wäre) was muß ich tun damit alles seinen richtigen Gang nimmt. Wie sieht das aus mit der Hundesteuer und der Hundeversicherung? Sie will für die Kosten weiter aufkommen, aber geht das überhaupt und was ist wenn der Hund einen Unfall verursacht was mach ich dann. Kann man das irgendwie eintragen lassen das ich sozusagen das Pflege Frauchen bin und im Ernstfall dann auch abgesichert bin?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe denn jetzt kurz vor den Feiertagen und über die Weihnachtstage jemand von der Versicherung an die Strippe zu kriegen oder an Infos ist echt nicht leicht. Denn es bleibt kaum noch Zeit das alle zu klären.

Steuern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundesteuer

Findet ihr das richtig dass die Ampel jetzt die CO2 Steuer erhöht dass Heizöl und Benzin teuerer werden?

"Wesentlicher Hebel zum Haushaltsausgleich ist die Anhebung des CO2-Preises", sagte Middelberg. "Das ist schlicht eine massive Abgabenerhöhung zulasten von Bürgern und Wirtschaft", kritisierte er mit Blick auf damit verbundene Mehrkosten beim Tanken und Heizen. Ob und wann diese Mehrbelastungen durch das versprochene Klimageld ausgeglichen würden, lasse die "Ampel" hingegen weiterhin offen.

"Klar erkennbare Anstrengungen, mehr Bürgergeldempfänger in Beschäftigung zu bringen, gibt es nicht", sagte Middelberg weiter. "Gerade dadurch aber könnte man viel sparen."

Meine Meinung: Ich finde es zwar richtig dass weniger fossilie Energie verbrannt wird, egal ob beim Heizen oder Auto fahren. Problem ist, dass die Menschen mit kleinem Einkommen sich das nicht leisten können.

Die Leute mit höherem Einkommen haben ein Elektroauto subventioniert bekommen, d.h. diejenigen die schon viel haben, bekommen die Subvention. Warum wurde das auch noch subventioniert?

Warum bekam der kleine Mann keine Ausgleichsabgabe? Das finde ich nicht richtig.

Ganz entscheidend ist dass dien Grüne die Inlandsflüge höher besteuern werden. Warum verbieten Sie die Inlandsflüge nicht? Den Grünen geht es überhaupt nicht ums Klima, es geht nur darum wie Sie Geld vom Bürger bekommen. An das Sparen denken sie nicht. Nur Geld rauswerfen für Neubürger.

Es heisst immer dass wir Fachkräfte benötigen. Warum arbeiten dann so wenige die jetzt schon da sind? Es melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Ich kann absolut nicht sehen dass wir Fachkräfte benötigen. Ansonsten hätten die schon längst Arbeit.

Finanzen, Steuern, Umwelt, Geld, Energie, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, CO2, Psychologie, Gesellschaft

muss ich einen minijob neben meinem vollzeit job versteuern?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und habe seit 2 Wochen meine eigene Wohnung.

Ich arbeite vollzeit 190 stunden an einer tanke und verdiene Mindestlohn. habe im Monat circa 1500€ netto.

-500€ Miete (Strom etc alles drinne)

-50€ Internet

-200€ Verpflegung

-40€ handyvertrag

sind circa 800€ Ausgaben (normalerweise) und mir bleiben 700€.

Allerdings ist meine Wohnung noch sehr kahl und muss noch Möbel, küchenzubehör, Badezimmer zubehör (Handtücher etc) kaufen. Bis zum Ende des Monats darf ich nichts mehr ausgeben. Ich muss noch einiges kaufen und das würde sich über ein halbes Jahr ziehen, bis ich meine Wohnung eingerichtet habe und normal leben kann, sodass ich diese 700€ wirklich für mich habe und nicht für anderes zeug wie für die wohnung ausgeben muss.

Um das zu beschleunigen möchte ich eigentlich gerne noch einen minijob nebenbei machen.

Ich habe über Ecken gehört das diese 520€ für den minijob netto wären, auch wenn ich weiterhin vollzeit arbeiten würde.

Also hab ich ein paar Fragen.

stimmt es, dass wenn ich einen minijob noch neben meinen vollzeit Job machen würde, dass diese 520€ netto wären?

Und was für minijobs würdet ihr empfehlen? Ich arbeite in Schichten im vollzeitjob und es ist schwierig etwas einzuplanen ohne das was dazwischen kommt. Eigentlich arbeite ich 174 Stunden aber ich springe immer ein und bin fleißig am machen. Deswegen sind es dann circa 190 Stunden im Monat.

Habt ihr eventuell flexible minijobs zu empfehlen?

ps: habe keinen Führerschein und bin nicht wirklich flexibel was das angeht

Vielen Dank im vorraus

Geld verdienen, Steuern, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Aushilfe, Schülerjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steuern