Sinn des Lebens – die neusten Beiträge

Kann man sich einfach als ein anderes Geschlecht identifizieren (Triggerwarnung)?

Ich bin pro Homo pro Frauenrechte, Feminismus und alles was es in dem so gibt, nur verstehe ich eine Sache nicht, da es überhaupt nicht rein passt und sich jeglicher Logik entzieht und für mich einfach falsch ist undswar sind das Menschen, die sich als das andere Geschlecht identifizieren bzw. Transvestiten.

Wenn ein Mann einen anderen Mann liebt, ist das biologisch so vielleicht nicht direkt vorgesehen, da die Fortpflanzung nicht möglich ist, aber es ist trotzdem okay, da man nichts dafür kann, welches Geschlecht man liebt.

Männer sind aber biologisch und faktisch ja trotzdem Männer. Wieso ist es gesellschaftlich bzw. Staatlich angesehen, dass ein Mann sich als Frau umidentifiziert oder eben anders herum?

Das ergibt ja wirklich nicht auf Beleidigend sondern rein rational logisch keinen Sinn.

Ich kann ja auch nicht bestimmen, dass eine 2 ab jetzt eine 7 ist oder zum Beispiel, dass Ja ab jetzt Nein heißt.

Biologisch faktische Männer dürfen beim Sport (z.B Kampfsport) gegen andere Frauen kämpfen und gewinnen den Kampf dann selbstverständlich aufgrund von evolutionären, genetischen Beschaffenheiten.

Es ergibt doch Sinn dass Männersport und Frauensport getrennt wird, wieso kann diese wichtige und richtige Trennung umgangen werden, weil sich ein Mann wie eine Frau fühlt?

Ich kann mich auch nicht als Polizist fühlen und raus gehen um schwere Verbrechen aufzuklären weil ich faktisch eben kein Polizist bin.

Wieso wird genau die selbe Logik im Thema mit den Frauen und Männern missachtet.

Wenn ich sowas lese wie, dass ein Sexualstraftäter, welcher Frauen vergewaltigt hat, sich aber als Frau identifiziert, ins Frauengefängnis kommt und da dann seine Zellenbewohnerin vergewaltigt…

Da wird einem doch klar, dass der enorme Druck der von Communitys wie die LGBTQ+ Community ausgeht schon solch eine Macht hat, dass sich Staaten und Großorganisationen wie die Olympischen Spiele dieser total gefährlichen und biologisch unlogischen Meinung der linksradikalen Freidenker beugen weil sie entweder als Politisch Korrekt angesehen werden wollen oder die Hatewelle und eventuellen Boykott dieser riesigen Movements fürchten.

Wie kann es also sein, dass LGBTQ+ nicht als gefährlich eingestuft wird sondern sogar unterstützt wird, und die Flagge überall polarisiert und es ein ABSOLUTES NOGO ist etwas schlechtes über das Movement oder Transvestiten (explizit im Sport oder in Gefängnissen) zu verlieren???

Allein, dass ich fürchten muss, dass ich meine Zeit verschwende, da diese Frage ohnehin sofort gesperrt werden könnte, weil es ja ein sensibles Fettnäpfchen ist worüber man nicht reden oder einer anderen Meinung sein darf, da man ansonsten Extrems von der Gesellschaft diskreditiert wird, zeigt doch schon ziemlich gut in was für eine radikale Richtung sich das entwickelt.

Ich verstehe das einfach nicht und es belastet mich sehr, dass ich scheinbar einer der wenigen bin, der gegen LGBTQ+ aufgrund der radikalen, gefährlichen, meinungsvorgebenden Dominanz ist.

Politik, Psychologie, Geschlecht, Sinn des Lebens, Transgender, Transvestiten, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Vom Nachteil geboren worden zu sein?

In der griechischen Mythologie foltert König Midas den Satyr Silenos, um endlich in Erfahrung zu bringen, was für des Menschen Wohl das Beste sei.

 

Die Antwort wurde u.a. von Aristoteles überliefert:

 

"Das Allerbeste nämlich ist für dich gänzlich unerreichbar:

nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein."

 

der fleissig alles zusammenstellte dazu:

„Diktat der Geburt“ (Begriff von Immanuel Kant, 1724-1804 ... Zynismus des Lebens)

Wir werden ungefragt gezeugt, um ein Leben lang leiden zu müssen und, ohne den Grund dafür je erfahren zu haben, endlich zu sterben.Jede Freude dient nur der Enttäuschung durch neues Leid und damit der Verlängerung des Leidensweges. Von einer Abkürzung durch Suizid werden wir dadurch abgehalten, dass uns das Wesen des Todes verborgen wird und wir daher nicht einmal gewiss sein dürfen, dass er uns wieder ins Nichts zurückführt und damit eine Erlösung bringt, von der wir nichts mehr haben.Stattdessen bleibt die Befürchtung, dass uns noch Schlimmeres erwartet. Der religiöse Glaube an eine Erlösung durch Gott lästert diesen,da er ihm den Sadismus unterstellt, uns leiden zu lassen, um uns zu erlösen.

Nur Dummheit macht glücklich:

„Ἐν τῷ φρονεῖν γὰρ μηδὲν ἥδιστος βίος “ (Sophokles, Ajax, 550)

„Ubi mens plurima, ibi minima fortuna – Wo am meisten Verstand, da am wenigsten Glück“

(Lateinische Sentenz)

„Fröhliche Menschen sind nicht glücklich, sondern dumm.“ (Voltaire)

Was meint Ihr dazu?

Leben, Religion, Kinder, Schule, Psychologie, Leid, Philosophie, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Soll das der Sinn im Leben sein?

Die meisten von uns durchleben von Tag zu Tag den selben Ablauf, 8 Std. Arbeit, wenn man Pech hat, kommen Überstunden dazu und noch schlimmer ist es, wenn die Bezahlung nicht stimmt. Den Beruf wechseln kann nicht jeder, außerdem sind alle Berufe wichtig und notwendig, selbst in den Systemrelevanten Berufen ist das Gehalt teilweise lachhaft und traurig. Für die Miete geht fast oder oft auch mehr als die Hälfte des Lohnes drauf, sparen ist nicht möglich, eine eigene Wohnung oder generell Eigentum zu erwerben ist alleine überhaupt nicht möglich, dazu müsste ein Pärchen einen gemeinsamen Kredit aufnehmen, der im schlimmsten Fall über Jahre läuft. Gut, nicht jeder braucht eine eigene Wohnung oder ein Haus, nur was ist mit den Kindern, wenn beide Elternteile sowieso den ganzen Tag arbeiten müssen, das Kind im Kindergarten ist und man viel vom aufwachsen des eigenen Kindes verpasst. Natürlich ist die Kita nichts schlechtes, ein Kind sollte jedoch nicht den ganzen Tag dort verbringen. Die Schulzeit sieht nicht unbedingt besser aus, Eltern arbeiten, kommen eventuell gestresst nachhause und haben gar keine Kraft sich mal mit dem Kind hinzusetzen, um z.B. bei den Hausaufgaben zu helfen. Um nochmal auf das typische Leben der Arbeitswelt zurückzukommen; in allen Berufen ist es Standard, 30 Tage im Jahr Urlaub zu bekommen und auch hier stellt sich die Frage, was man im Endeffekt davon hat, so ein Leben kann niemals glücklich machen, über das ganze Jahr lang arbeiten, wenig Urlaub und wenn man Pech hat, verdient man nicht mal genug.
Meine Frage lautet, wie soll ein Mensch darin einen Sinn erkennen? Es geht nur um Arbeit, Arbeit und Arbeit. Wenn wenigstens das Gehalt in Ordnung wäre, könnte man positiver über diese Situation denken. Sind die Fixkosten jedoch bezahlt, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig, weil die Mieten überall so hoch sind und generell gefühlt immer alles teurer wird, bezogen auf die Lebensmittel, Benzin (falls man ein Auto braucht) und so weiter .. also was ist das für ein Leben und warum führen die meisten von uns dieses typische Leben, das einen nur bedingt erfüllen kann?

Leben, Beruf, Geld, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Sinn, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium

Warum verzweifeln Menschen an der Sinnentleertheit?

WICHTIG: Diese Frage soll nicht jene diskreditieren, die an psychologisch bedingten Krankheiten leiden. So gestellt wäre die Frage eine Anmaßung, da ich über das Privileg verfüge, nie in eine derart schlimme Situation gekommen zu sein. Es gibt schon genug Verwechslungen von aus der außenwelt bedingten "depressiven Verstimmung" und massiven Erkrankungen, die hierdurch stark relativiert werden, da muss diese Frage nicht auch noch dazu beitragen. Sie ist lediglich aus meinem Interesse heraus entstanden, zu erfahren, warum das Thema "Sinn" so manchen vermeitlich "gesunden Menschen" so sehr um den Verstand bringen kann.

Wie ihr euch vielleicht denken könnt ist meine Assoziation mit der Sinnentleertheit eine positive. Die Leerheit ist die Essenz von allem und wenn diese als solche volkommen akzeptiert wird, so gleicht sie einem leeren Blatt auf welchem der Künstler sein Kunstwerk erschafft. Das Kunstwerk ist hier gleichzusetzen mit den Inhalten dieser Welt. Sie können wertgeschätzt werden, wenn sie gerade da sind, doch man ist sich zu jedem Zeitpunkt ihrer Vergänglichkeit bewusst, sodass man sich problemlos von ihnen lösen kann. So gewinnt das Leben an Leichtigkeit und verliert seinen bittern Ernst. Und bevor es einer sagt: Ja es ist verdächtig nah an dem, was in den diversen Zen-Variationen praktiziert wird. Dies mag so sein, ich möchte doch weniger auf bestimmte Lehren an sich hinaus, als auf die Essenz die diesen Lehren innewohnt.

Also warum liegt diese Erkenntnis vielen so fern, die die Sinnentleertheit erkannt haben, aber diese nicht akzeptieren können und somit unter ihr leiden? Was ist eurer Auffassung nach der Grund dafür?

Menschen, Spiritualität, zen, Psychologie, Bewusstsein, Gesellschaft, Philosophie, Sinn, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Ist das Leben sinnlos, wenn nach Tod alles weg?

Diese Gedanken treiben mich schon länger um, lassen mich nicht gut schlafen.

Wenn man es nüchtern betrachtet, besteht das Leben aus Kindheit, Schule, Beruf, Rente und dann der Tod. Nach dem Tod wirst du irgendwann vergessen sein, ein Narmolo der nicht zu den 2-5% der Menschen gehört, die etwas außergewöhnliches erreicht haben oder einzigartige Erfindungen gemacht haben.

Jetzt kann man meinen, dass man natürlich ein Stück weit in seinen Kindern weiter lebt. Aber ist dies nicht eher eine verzweifelte Hoffnung nicht vergessen zu werden und irgendwie auf abstrakte Weise einen Sinn seines Lebens zu kreieren?

Irgendwann kommen wir alle durch eine Beerdigung in die Erde zurück, niemand weiß was kommt und ob überhaupt was nach dem Tod kommt ... Oder ob man einfach nicht mehr existiert... Vielleicht ist der Glauben nur eine weitere verzweifelte Hoffnung, dadurch einen Sinn des Lebens zu finden?

Wie können Menschen ganz normal leben bis mindestens zu Midlife Crisis, ohne jemals öfters daran ein Gedanke daran verloren zu haben. Verdrängen viele Menschen einfach, dass sie sterblich sind, dass sie manchmal ohne einen richtigen Sinn durchs Leben laufen?

Wenn man es ganz nüchtern betrachtet und die Religion mal außen vor lässt, dann haben wir was für einen Sinn? Sinn für die Natur eher weniger.

Was ist euer Sinn des Lebens, mit dem ihr euer Leben lebenswert macht und euch daran stärkt ?

Leben, Religion, sinnlos, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Keine Lust aufs Leben?

Keine Sorge ich bin nicht psychisch gefährdet oder so. Mir kommt einfach immer wieder der Gedanke, was das Leben einem bringen soll. Man ist den größten Teil des Lebens damit beschäftigt, etwas zu machen, worauf man eigentlich gar nicht wirklich Lust hat:

arbeiten/lernen, hin- und herfahren, Termine vereinbaren und hingehen, kochen, einkaufen, den Haushalt machen, Sport treiben, auf Ernährung und Hygiene achten, auf guten Schlaf achten. Vor allem die Arbeit und das Schlafen ziehen natürlich die Mehrheit der Lebenszeit ab.

Durch diese ganzen Verpflichtungen und Bedürfnisse, die man erfüllen muss, bleibt einem durchschnittlich höchstens 2 Stunden Freizeit pro Tag wenn nicht sogar weniger. Freizeit, in der man das machen kann, worauf man auch wirklich Lust hat und wo man sich ausleben kann. Oh aber natürlich ist man durch den anstrengenden Tag, den man wegen den Verpflichtungen hatte, oft ausgelaugt und man ruht sich einfach nur im Bett oder auf der Couch aus. Das heißt wirklich seine Hobbys ausleben kann man meistens nur am Wochenende.

Ich höre immer wieder "Wenn die Schule aufhört und die Ausbildung / das Studium beginnt und man sich selbstständig um alles kümmern muss, ist dein Leben so wie du es kennst so ziemlich vorbei". Dann frage ich mich "Wofür überhaupt das alles mitmachen und durchziehen?" Sein Hobby zur Arbeit zu machen wäre natürlich ideal, aber das ist nur sehr selten und die Frage soll nicht auf mich sondern auf die Allgemeinheit bezogen sein: auch auf den Mitarbeiter an der Kasse und auch auf den Sachbearbeiter im Büro, der Dokumente sortiert.

Wie findet ihr jeden Morgen wenn ihr aufwacht die Kraft, aufzustehen und Freude am Leben zu haben? Damit meine ich nicht nur samstags und sonntags. Ich weiß meine Ansicht ist echt pessimistisch, aber stimmt es nicht ein bisschen? Wie versucht ihr es an alles positiv ranzugehen?

Freizeit, Leben, Psychologie, Gesellschaft, Lebensfreude, Motivation, Sinn des Lebens

Das Ende allen Lebens im Universum - unumgänglich oder doch nicht?

Der Wärmetod ist ein von Rudolf Clausius 1867 eingeführtes Bild für den „Zustand des finalen thermischen Gleichgewichts des Universums“, aufgefasst als abgeschlossenes System.

Gemäß dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik enthält ein abgeschlossenes System im thermischen Gleichgewicht ein höchstmögliches Maß an Entropie. Zudem kann die Entropie in einem solchen System zwar gleich bleiben oder zunehmen, aber niemals abnehmen. Wenn die maximale Entropie erreicht ist, fehlt der Antrieb für makroskopisches Geschehen im System. Das System nähert sich einem statischen, „toten“ Zustand.

Das bedeutet, dass alles Leben im Universum irgendwann einmal erlöschen wird. Dies wird auch als der „Wärmetod des Universums“ bezeichnet. Diese Projektion in die sehr weit entfernte Zukunft wird in der Philosophie teilweise als Beweis für die Unvermeidbarkeit des Weltuntergangs angeführt.*

Entropie – die Unordnung. Der Informationsverlust.

Angenommen eine Packung Reis fällt zu Boden. Die Packung platzt auf und die Reiskörner verstreuen sich um die Packung herum auf dem Boden. Am Anfang kann ich sagen, der Reis ist in der Packung (Information). Am Ende muss ich die Position jedes Reiskorns beschreiben (Informationsverlust). Die Entropie wurde erhöht.

Ein Mensch entsteht, die Entropie wurde dadurch verringert, weil ein Mensch ein hohes Maß an Ordnung darstellt. Dazu war aber viel Energie notwendig. Die Entropie kann also verringert werden, wenn Energie investiert wird.

Computronium ist eine hypothetische Substanz, die die optimale Form eines Computing-Substrats hinsichtlich Rechenleistung und Effizienz für eine gegebene Menge an Materie darstellt.

Die Physiker Norman Margolus und Tommaso Toffoli stellten 1991 die Hypothese auf, dass Computronium als eine Art „programmierbare Materie“ verwendet werden kann, d. h. als Substrat für die Computermodellierung praktisch aller realen Objekte.

Der Zukunftsforscher Raymond Kurzweil prognostiziert, dass die Menschheit bis zum Ende des 21. Jahrhunderts dazu in der Lage sein wird, Computronium in großem Maßstab herzustellen, dessen theoretische Rohrechenleistung er auf etwa 5 × 10⁵⁰ Berechnungen in der Sekunde pro Kilogramm schätzt.

Er geht davon aus, dass nach der technologischen Singularität zunächst die Materie der Erde, der Rest des Universums in Computronium umgewandelt werden, da er ein solches universelles Computronium-Computer-Substrat für die sinnvollste Unterbringung für eine Superintelligenz hält. Kurzweil erwartet, dass das gesamte Universum in 200 Jahren (Law of Accelerating Returns) mithilfe hochintelligenter Nanobots mit Computronium gefüllt worden sein wird, wenn Wurmlöcher oder andere Mittel Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit ermöglichen (https://www.youtube.com/watch?v=lAJkDrBCA6k). Laut ihm hätte ein solches Unterfangen das Potential dazu, das natürliche Ende des Universums zu verhindern, indem die Menschheit auf intelligente Art und Weise über die Zukunft des Universums entscheiden können wird* *Quelle:Wikipedia

unumgänglich - ja, da 41%
unsicher 41%
unumgänglich - nein, weil 17%
Computer, Religion, Zukunft, Mathematik, Politik, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Forschung, Futurologie, Informatik, Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Philosophie, Physik, Sinn des Lebens, Technologie, Unsterblichkeit, Singularität, Transhumanismus, Technologische Singularität, Philosophie und Gesellschaft

macht überhaupt irgendetwas im leben einen sinn?

ich hab gestern und heute die simpsons geguckt wie immer gönnen die sich nix manche folgen waren dummgelaufen und ich verstehe es einfach nicht was der welt sinn gibt:

  1. klein todd wird nicht getröstet was seine mutter angeht :( und wird zu homer geschickt der sogar flanders video mit den erinnerungen dadrauf überspielt hatte und er wurde zu homer geschickt
  2. die bibelfolge des neuen prädigers er hat eine bibel verbrannt gehabt aber etwas wichtiges gesagt gehabt gottes haus und nächsten liebe ist für jeden da abgesehn wohl für die leute die draußen stehn für die ist man nur da aber holt sie irgendwie nicht mit ins boot / ich fand die aussage von todd da sehr sinnvoll wenn man alle glaubenshäuser räumt und penner einziehen lassen würde dann gäbe es doch gar keine armut mehr oder ?
  3. tiertraumata ich finde es nicht lustig egal ob bei mensch oder tier das sich nicht umeinander mehr gesorgt wird :( besonders in diesen zeiten wo eh nix hilft und jeder nur auf sich selbst blickt statt auf andere
  4. gesetze wie wiedersprüchlich wirds noch es gibt soviel unfug der menschlicher logik so im wege steht
  5. warum ist es einfacher die schuld der menschen in sich selbst zu sehn und die art von selbstzerstörung die mit depressionen einher geht anstatt potenzial aus den leuten herauszukitzeln wie kreativität und lebensfreude ?
  6. und egal was man guckt und mit dem echten leben vergleicht was ist schlimmer ? ich mein auf youtube gibts sogar so bescheuerte geschichten die so viel kharma erzählen das es nicht mehr wahr sein kann :( was mich persönlich der sowieso unten ist noch weiter runtergezogen wird: da gabs so nen lügenmärchenkanal mit ein junge der ein glücksbringer sei und nie was bereute bis zu seinem gehirntumor seine geschichte sollte organspenden unterstützen aber darin erkenne ich keine reue zeigen sonder nur schlimmeres
Leben, Psychologie, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Heimlich durchbrennen was muss ich beachten?

Ich werde in ein paar tagen 20 und bin super unglücklich mit meinem Leben. Ich wohne bei meiner mum, werde durch jede klausur in meinem Studium fallen und bin ansonsten auch mega plannlos in meinem leben... ich weiß weder wer oder was ich bin, beziehungsweise was ich mal sein will.

Ich habe ein Auto und 3500 Euro und mich hält nichts mehr hier... ich will einfach weg, irgendwo hin... irgendwas neues beginnen und wenn es für den Moment nur ein einfaches leben ist. Ich liebäugle mit Dänemark, Österreich, Italien. Ich habe Abitur, eine abgeschlossene Ausbildung, spreche fleißend Englisch, bin Kommunikativ... Ich trau mir jedenfalls zu, in einem anderen land überleben zu können.

Meine Frage: was muss ich mitnehmen? Wie bereite ich meiner mum so wenig stress wie möglich. Bei welchem amt muss ich mich abmelden, welche Versicherungen muss ich kündigigen und woanders neu beantragen... bin normal familienkrankenversichert und halt eine Autoversicherung... oder zählt das alles auch in einem anderen EU-land?

Welche Dokumente brauch ich (außer perso, zeugnisse, etc)?

Es ist mir wirklich wichtig das durchzuziehen, weil das der einzige Gedanke ist, der mich davor bewahrt, mir was anzutun. Mich hält in diesem leben aktuell nichts... außer diese Vorstellung mich dieser Herausforderung und dem Abenteuer zu stellen.

Leben, Ausland, auswandern, Herausforderung, Lebenskrise, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium

Wieso bin ich nicht zielstrebig?

Es macht mich immer traurig, wenn ich sehe, wie Leute schon als Kinder oder Jugendliche ein Ziel vor Augen haben und es bis zum Ende und noch weiter durchziehen. Ich finde es cool, dass manche Menschen dazu in der Lage sind, sich etwas in den Kopf zu setzten und ihre Grenzen dafür zu überschreiten. 

Aber ich kann das irgendwie nicht. Ich habe keine Hobbys, weil mein Interesse an etwas so plötzlich verschwindet wie es gekommen ist. Und es bleibt nur so lange, bis ich aus Neugier alles darüber gelernt habe, was mir in die Finger kommt. Wie ein Schwamm. Und dann ist der Schwamm voll und ich frage mich, was daran jetzt eigentlich so interessant war. 

Ich bin einfach überhaupt nicht zielstrebig. Ich schaffe es nicht mir Ziele zu setzten, weil ich nichts habe, das mich so faszinieren oder fesseln kann.  Und selbst wenn, wüsste ich gar nicht, wo und wie ich anfangen sollte. 

Natürlich gibt es Dinge, die ich gerne können würde. Am besten so richtig gut, dass man darauf stolz sein kann.

Aber ich kann nichts. Und das, was mich interessiert, kann oder darf ich nicht machen. Und ich wüsste auch gar nicht, wo ich da anfangen sollte.

Das frustriert mich. Ich denke oft, mir fehlt irgendwas. Ein Ziel, ein Traum, irgendwas wofür ich meine Grenzen überschreiten kann. Irgendwas. Dieses Problem plagt mich schon seit Jahren und immer wenn ich versuche es jemandem zu erklären, schauen sie mich an, mit Fragezeichen über den Kopf. Keiner versteht, was ich meine, wenn ich sage, dass ich etwas haben möchte, wofür ich kämpfen kann. So wie die Leute, die an den Olympischen Spielen teilnehmen. 

Die mussten hart trainieren und diejenigen, die schon öfter dabei waren, müssen sich immer wieder selbst übertreffen. Das meine ich. Ich möchte das auch. 

Aber ich habe diese Zielstrebigkeit nicht.

Bitte helft mir. Danke.

Leben, Hobby, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Zielstrebigkeit, deprimierend, ziele-setzen, ziele erreichen

Triggert es einige Menschen?

Die Frage richtet sich jetzt in diesem Fall eher an die Christen unter euch aber gerne können auch andere Menschen antworten, nur schreibt mir bitte welche Religion ihr vertritt, damit ich eure Antwort besser nachvollziehen kann...

Okay, also hierzulande sind die meisten Menschen ja Christen. Im Christentum geht es ja darum, dass wir als Menschen Jesus oder Gott oder so dienen sollen. (Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) Wir leben also quasi nur für Gott oder Jesus und sollen nur ihm dienen.

Jetzt ist es ja so, dass wir hier in unserer Menschlichen Gesellschaft verschiedene Menschen mit verschiedenen „Werten“ haben. (Leider)

Also zum Beispiel wird auf ein Obdachloser (leider) herabgesehen, während man von einem sagen wir mal Chef einer grossen Firma mehr Respekt schenkt.

Dann gibt es ja einige sehr berühmte und reiche Menschen, die fast schon verehrt werden. Bestimmte Musiker, Schauspieler, Influencer, usw... Menschen würden alles dafür tun um ein Bild mit ihnen zu schiessen und es wird so getan als wären es Halbgötter...

Jetzt ist die Frage an euch Christen: Triggert es euch oder stört es euch wenn ein Mensch einen anderen Menschen verehrt anstatt Jesus Christus?

Oder sagt ihr dass es egal ist?

Vielen Dank

Stört mich nicht (bin Christ) 45%
Stört mich nicht (bin kein Christ) 36%
Stört mich (bin kein Christ) 14%
Stört mich (bin Christ) 5%
Religion, Menschen, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

soll ich meine Träume aufgeben , weil es meiner Meinung nach nie erfüllbar wird, bzw. ich werde meine Träume nie erreichen?

Hallo,

ich habe viele Träume, aber ich weiß , dass es nie erfüllt wird, egal was ich versuche, es funktioniert einfach nicht. Und ich habe so Angst, dass wenn ich 80 werde und mir dann vorstelle, warum ich es nie versucht habe es zu probieren und meine Träume zu erreichen, dass ich es immer bereu , weil ich nie das gemacht habe, was mir Spaß gemacht hat, weil ich immer Angst vor scheitern habe...

Irgendetwas in mir, sagt probiere es aus, evtl. kannst du deine Träume erreichen, aber andererseits , habe ich immer die Gedanken, dass ich es nie erreichen werde, weil ich nie gut genug bin , um es zu erreichen, weil andere Menschen besser sind , die es bereits geschafft haben und irgendwann nach diese Gedanken bin ich dann überzeugt, dass ich es nie schaffen werde, weil ich zu schlecht und nie gut genug bin.

Ich habe immer selbstkritische Gedanken und bin nie Selbstbewusst und vergleiche mich immer mit anderen und werde dann immer selbstkritisch mit mir, ich weiß nicht mehr weiter und weiß nicht ganz was ich überhaupt im meinem Leben will.

Irgendwie werde ich immer traurig deshalb, weil ich nie meine Träume verwirklicht habe und bis meinem Tod es nie verwirklichen werde, ich bin voll verzweifelt und weiß nicht mehr weiter...

Habt ihr evtl. Tipps bzw. Ratschläge für mich?

würde mich auf eure Antworten freuen :)

Danke!

Leben, Freundschaft, Angst, Träume, Traum, Psychologie, Erfolg, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Selbstkritik, scheitern

Wäre es theoretisch möglich, dass Bewusstsein zweier Personen zu tauschen, ohne dass sie sich an das alte Leben erinnern können?

Hallo,

mich würde mal Interessieren, wie ihr diese folgende Überlegung bewerten würdet:

Angenommen, wir haben zwei Personen - Tim und Tom. Beide Personen wollen nun das Leben des jeweils anderen Leben, ohne sich nach dem Tausch an das alte Leben erinnern zu können. Sie wollen also genauso im anderen Körper weiter Leben, wie es auch der ehemals andere tun würde (also auch mit genau den Gedanken und Erinnerungen des anderen).

D. h. der ehemalige Tim erlebt nun das Leben von Tom (weiß aber nicht, dass er zuvor Tim war) und Tom erlebt nun das Leben von Tim (weiß aber nicht, dass er zuvor Tom war). Für beide müsste es sich also so anfühlen, als sei alles wie beim alten, obwohl sie jetzt beide ein völlig anderes Leben führen.

Bei diesem Experiment müssten quasi nur die "Seelen" der Personen getauscht werden und nicht das Gehirn und die darin gespeicherten "Daten".

Macht das überhaupt Sinn und könnte das Funktionieren? Gibt es da einen Lösungsansatz, wie man es evt. in der Zukunft schaffen könnte?

Und falls es nicht geht: Was in der Natur sorgt dann dafür, dass z.B. ich die Welt aus meinem Körper wahrnehme und nicht aus dem Körper von jemand anderem? Welches Organ oder physikalische Kraft ist dafür verantwortlich?

Leben, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Bewusstsein, Naturwissenschaft, Physik, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sinn des Lebens