Schüler – die neusten Beiträge

Eltern überzeugen, ein paar Stunden zu schwänzen?

Hallo,

Ich weiß der Titel hört sich komisch an, aber lasst mich Begründen! Ich bin in der zehnten und habe bald den mündlichen Prüfungen, dort müssen wir in Gruppen in sieben Tagen drei Präsentation (Deutsch, Englisch, Mathe) erstellen, wir kriegen sieben Tage vor den Prüfungsterminen die Aufgaben und haben zwei Termine mit den Fachlehrern der uns eine ungefähre Erklärung gibt usw. (Jeder muss ca. 15 Minuten reden, 10 Minuten Inhaltlich, 5 Minuten Fragen/Extraantworten)

Die erste Prüfung ist Mathe am 14.05, morgen bekommen wir die Aufgaben, und eigentlich hätten wir ja frei, aber irgendwelche komischen Schulen haben sich bei der Behörde beschwert, dass wir erst ab dem 14.05 (erste Prüfung) frei bekommen, Ich habe selbst mit Lehrern wie Frau L. Oder Frau N. geredet die das kritisieren, Meine Idee ist es mit meiner Gruppe unnötige Stunden zu schwänzen und an der Präsentation und Aufgaben arbeiten,

Ich kann sehr gut mit Microsoft-Systemen umgehen und kann sehr hochwertige Präsentationen mit Animationen und sehr professionellen Design erstellen kann, dies dauert mehrere Stunden, letztes Jahr hab ich mündlich im Hauptschulabschluss überall eine 1 bekommen, aber dort hatten wir auch die ganze Zeit frei! Und trotzdem saß ich teilweise um 3:00 am Handy und habe meine Präsentationen gemacht - weil ich diese Perfektioniert habe! Ich habe meine Eltern/Schwester gebeten mir zu erlauben nach Wahl zu Schwänzen, sie meinten nein, da ich schon genug Fehlstunden habe (70-80) und nur im absoluten Zeitstress eine Stunde schwänzen darf, sie sagen immer ich soll selbstständiger werden aber nur mit eigenen Entscheidungen wächst man, und wie soll ich selbstständig werden, wenn man kaum Freiheiten hat, und ich bewerbe mich für die Oberstufe - dort sind Fehlstunden erst bei ca. 200-300 problematisch, wie könnte ich sie überzeugen trotzdem zu Schwänzen oder wie könnte ich es heimlich machen?

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Gymnasium, Lehrer, schwänzen

Ausarbeitung zum Oberstufenpraktikum schlecht bewertet?

Hey, ich schildere euch folgende Situation und vielleicht habt ihr Ähnliches erlebt oder könnt eure Meinung dazu äußern:

Aufgabe war grob gesagt eine Erörterung zum Thema Digitalisierung zur "Arbeitswelt im Wandel"

diesen Kommentar habe ich von meinem Lehrer unter meiner Arbeit bekommen, die mit 08 Punkten bewertet wurde und in Großbuchstaben quasi was ich dazu sagen würde, weil ich denke, dass er zum Teil falsch liegt:

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

STIMMT!!

Zusätzlich wirkt die uneinheitliche Gendern irritierend.

ES GIBT NUR ZWEIMAL WO ICH NICHT RICHTIG GEGENDERT HABE, ZUDEM IST DAS DOCH SUBJEKTIV, DASS GENDERN IRREFÜHREND SEI.

Mehrfach finden sich ungenau formulierte Sätze, deren Aussageabsicht teils unklar oder überflüssig bleibt.

FINDE ICH NICHT, GIBT FAST KEINE SÄTZE, DIE ICH NICHT ALS UNKLAR EMPFINDE.

Insgesamt ist die Arbeit zwar akzeptabel, jedoch erscheint sie eher als einseitiges Lob auf die Effizienzsteigerung und das positive Entwicklungspotenzial von Künstlicher Intelligenz in Bibliotheken, ohne eine kritische Auseinandersetzung zu leisten.

FÜR BEIDE SEITEN WURDEN 3 ARGUMENTE GENANNT (AUCH UNGEFÄHR GLEICH VIEL TEXT)

Gerade im Hinblick auf das Thema „Wandel der Arbeit“ wäre ein Perspektivwechsel hilfreich gewesen – insbesondere aus Sicht des Personals, das möglicherweise von Entlassungen betroffen sein oder unter Lohndruck geraten könnte. Auch die veränderten beruflichen Anforderungen hätten stärker in den Fokus gerückt werden sollen.

ICH HATTE EIBEN ANDREN SCHWERPUNKT UND FINDE DIE HIER AUFGEFÜHRTEN FOLGEN SEHR UNREALISTISCH.

Das Fazit liefert keine zusätzlichen Erkenntnisse oder weiterführenden Gedanken zur Argumentation.

MUSS EIN FAZIT DAS?

Im Quellenverzeichnis fehlen die direkten Bezüge zur vorhergehenden Textarbeit, und das Ordnungskriterium der Angaben ist nicht klar erkennbar.

WURDE ALPHABETISCH SORTIERT!!

was denkt ihr? Soll ich zu ihm hingehen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Lehrer hat Gefühle für mich, wie umgehen?

Hey,

bin gerade bisschen Schock. Also:

Im Frühjahr vergangenen Jahres habe ich mein Abi gemacht. Bei der Abifeier habe ich mich mit einem meiner Lehrer für 10 Minuten zu zweit unterhalten. In dem Gespräch hauptsächlich über das was ich nach dem Abi machen möchte etc.Der Lehrer war die Jahre in denen er mich unterrichtet hatte nicht besonders auffällig gewesen, eher ein Schüchterner Lehrer und ehrlich gesagt dachten meine Freunde und ich sogar er sei schwul.

Auf jeden Fall bin ich ein paar Monate später meine 1Jährige Reise nach Amerika angetreten.(Auslandsjahr) Ein paar Tage vor der Reise hatte mich der Lehrer auf Teams angeschrieben und mir eine schöne Reise gewünscht. Ich fande es da schon etwas seltsam weil er sich sogar mein Reisetermin gemerkt hat. Aber ich habe die Nachricht dann schon vergessen.

Ein paar Wochen später hat er mich dann auf einmal auf Instagram angefragt und ich habe ihn angenommen, da er vielen Schülern folgt. Auf jeden Fall hat er begonnen mir dann frohe Weihnachten, Frohes Neues Jahr und sogar Frohen Valentinstag zu wünschen! Bis auf die Valentinstag Nachricht habe ich ihm immer mit Danke geantwortet. Als er mir dann Frohe Ostern gewünscht hat habe ich wieder mit Danke geantwortet und dann hat er mir auf einmal eine sehr lange Nachricht geschrieben, in der er gefragt hat ob ich mich mit ihm in Chicago treffen möchte, (ich bin dort aktuell wegen dem Auslandsjahr) und ihm die Sehenswürdigkeiten zeigen könnte, da er im August dort hin möchte ( zu dem Zeitpunkt wäre ich sowieso schon wieder in Deutschland). Ich habe die Nachricht ignoriert und bin ihm entfolgt.

Vor einer Stunde hat er mir plötzlich wieder geschrieben und gesagt dass mir mittlerweile klar sein müsste, dass er Gefühle für mich hat die nicht in Ordnung gehen aufgrund unseres Altersunterschieds (er ist Mitte 30) Er hat sich für die Nachricht mit Chicago entschuldigt und gesagt dass das zu überfällig war, er mich aber gerne in ein paar Wochen wieder kontaktieren möchte, um mir eine gute Heimreise zu wünschen.

Ich habe ihn jetzt auf Instagram blockiert, aber frage mich wie ich damit umgehen soll. Ehrlich gesagt möchte ich dass es sich in meiner Schule rumspricht. Ich bin zwar offiziell keine Schülerin mehr dort, aber seine Gefühle können ja noch nicht so frisch sein.(Ausser er hat sich bei der Abifeier verliebt :)) Er hat mich seit ca. 3 Jahren in mindestens einem Fach, und zu dem Zeitpunkt war ich ja minderjährig.

Ich habe eine kleine Schwester an der Schule die es weiter erzählen könnte. Findet ihr das wäre total fies, anderseits weiß man ja nicht was er noch für Gedanken hat und bei wem. Offiziel kann er ja was von mir wollen und es wäre legal, da ich 18 bin aber komisch ist es trotzdem. Vor allem wie traut er sich sowas zu schreiben. Was denkt ihr über die Situation?

Liebe, Schule, Gefühle, Schüler, Beziehungsprobleme, Lehrer, Partnerschaft, Verbotene Liebe, Lehrer Schüler, Crush

Wir haben in der Schule eine Lehrerin, bei deren wir den Unterrichtsstoff nicht wortwörtlich anschreiben?

Hallo, wir haben in der Berufsschule eine sehr spezielle Lehrerin, die mit uns Unterricht anders macht und gestaltet als andere Lehrkräfte.

Wenn wir bei dieser Lehrerin Unterricht haben und die Lehrerin ihre Folien zeigt, können wir als Schüler nicht wortwörtlich abschreiben was auf den Folien steht, sondern wir müssen das wesentliche von ihren Folien rausfiltern und halt das wesentliche abzuschreiben.

Die Folien gestaltet die Lehrerin nicht als Powerpoint Präsentation, sondern in Word Datei und ist häufig als ein Fließtext geschrieben.

Wenn die Schüler tatsächlich von ihr alles abschreiben möchten, schaffen es die Schüler nicht und die Lehrerin scrollt dann eben weiter. Das heißt, die Schüler müssen bei ihr sehr schnell sein beim abschreiben.

Die Lehrerin sagt zu den Schüler meistens. „Nicht wortwörtlich abschreiben, sondern das wesentliche von meinen Folien rausschreiben. Ihr schafft das sonst nicht und ich mache weiter. Es geht nicht darum, es alles abzuschreiben."

Damit ich schneller bin, nutze ich bei ihr den Laptop und schreibe halt auf dem Laptop.

Manchmal diktiert die Lehrerin den Unterrichtsstoff und fordert uns, alles was die Lehrerin sagt, aufzuschreiben.

Zum Schluss, bittet die Lehrerin das wir alle unsere Aufzeichnungen nochmals durchlesen und beim gegebenfalls Fragen stellen. „Stellt Fragen, wenn es Fragen gibt."

Häufig nimmt sie einen Schüler dran, der alles nochmal zusammengefasst.

Was haltet ihr von dieser Lehrerin?

Wie findet ihr diese Unterrichtsmethode?

Ist das eine gute oder schlechte Unterrichtsmethode, nicht alles von den Folien abzuschreiben?

Handelt es sich anhand der Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin?

Ist diese Unterrichtsmethode (das wir nicht wortwörtlich abschreiben können und sollen) selten oder öfters?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Diplomarbeit nicht bestanden, völlig verzweifelt?

Hallo!
Ich bin 19 Jahre alt, Schülerin einer berufsbildenden höheren Schule in Österreich (bitte recherchieren wenn man mit den Worten "berufsbildende höhere Schule" und "Diplomarbeit ") nichts anfangen kann und bin gerade komplett verzweifelt.

Mein Notenschnitt liegt normalerweise konstant zwischen 1,0 und 1,2, ich hatte nie Probleme mit mündlichen Prüfungen und auch nicht mit Präsentationen.

Heute musste die Diplomarbeit (Maturaarbeit an einer berufsbildenden Schule in Ö) präsentiert werden. Das ist ein Teil der Matura in Österreich.

Ich hatte heute diese Präsentation+Diskussion (meine ganze Klasse hatte heute) und diese Präsentationen finden einzeln in einem Prüfungsraum vor Klassenvorstand, Direktorin und Prüfungsko­mi­tee statt. Während der Präsentation+Diskussion dürfen auch Schüler aus anderen Klassen zuhören. Bei meiner Prüfung waren einige Schüler , welche nächstes Jahr die Matura machen, anwesend.

Zwei Mädchen, die persönlich etwas gegen mich haben, haben während dieser Präsentation+Diskussion die ganze Zeit geflüstert und offensichtlich während meiner Prüfung über mich gelästert.
Ich konnte mich kaum mehr konzentrieren, hab fast geheult, konnte keine Fragen mehr beantworten, hab gezittert usw.
Bei der Notenvergabe habe ich dann erfahren, dass meine Diskussion negativ ist. d.h. Ich muss diese im September wiederholen. Die Maturaprüfung darf ich normal absolvieren.
Ich fühle mich so scheiße gerade. Was soll ich tun? Wie zur Hölle soll ich das meinen Eltern beichten?

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Referat, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Lehrer, Zeugnis

Praktikum im Rahmen einer Festanstellung, aber ich habe vor woanders zu arbeiten?

Ich habe ein Unternehmen gefragt, ob ich ein Praktikum zuerst machen darf, bevor ich arbeiten kann. Sie haben zugestimmt.

Jetzt sammle ich dort Berufserfahrung, aber nach dem Praktikum möchte ich woanders arbeiten.

Ich bekomme für das Praktikum Geld, deshalb breche ich es nicht ab. Es dauert nur noch ein paar Wochen.

Im Praktikumsvertrag steht nichts davon, dass ich danach noch arbeiten muss.

Die können mich ja auch im Praktikum oder im Probemonat kündigen.

Ich habe aber die Befürchtung, dass mein Arbeitgeber sauer sein wird, weil ein Praktikum auch mit Zeit und Ressourcen anderer Mitarbeiter verbunden ist.

Andererseits muss man damit immer rechnen, dass ein Bewerber/Praktikant/Mitarbeiter im Probemonat nicht weitermacht.

Ich spiele mit den Gedanken das Praktikum vorzeitig zu beenden, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich weitermache. Ich arbeite in einem speziellen Beruf, wo ich mein Unternehmen selbst aussuchen kann. (Personalmangel, geringes Gehalt)

Ich bin schon seit ein paar Wochen im Praktikum.

--------

Denkt ihr es ist in Ordnung, wenn ich nach dem Praktikum dann absage? Ich kann es mir einfach langfristig dort nicht vorstellen zu arbeiten.

Wie gehe ich damit um, wenn der Arbeitgeber wütend wird?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Kindergarten, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler