Problem mit viel Unterrichtsausfall und Noten!?
Hallo zusammen,
wir sind leider gerade sehr deprimiert und hilflos. Unser Kind hat auf dem Gymnasium 6. Klasse vermehrt schlechte Noten.
Da es hohe Unterrichtsausfälle gibt und die Vertretungen meist nur Aufsicht machen, können wir nicht beurteilen ob die Schulform zu schwer ist. Andere Eltern haben die gleichen Probleme und sehen das genauso, es wird auch an den Elternvertreter addressiert, aber der bewegt sich nicht und irgendwie entsteht keine Aufbruchstimmung bei den Eltern.
Vielleicht traut sich auch keiner sich als erstes so deutlich zu outen, auf jeden Fall scheint sich jeder alleine durchschlagen zu müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es? Eine Meldung an offizielle Stellen wie Schulaufsichtsbehörde, Bezirksrehierung, Kreis, Politik?
Wird wohl nichts bringen - Da die Schule die Unterrichtsausfälle ja vertritt auf dem Papier, gilt das nicht als ausgefallen. Es wurde uns ein "blauer Brief" geschickt nach nur einer Arbeit, obwohl es zuvor viele Ausfälle gab. Dann hat der Schulleiter den Lehrer angehalten die nächste Arbeit schnell zu schreiben da ein erneuter Ausfall drohte. Also wieder eine Arbeit unvorbereitet. Und nun kommt ein neuer Lehrer der nur gebrochen deutsch spricht und in der ersten Stunde komische Aussagen tätigte. Angeblich soll jetzt auch keine weitere Arbeit wegen der Situation geschrieben werden.
Mit den beiden Klassenlehrern brauchen wir auch nicht zu sprechen, die sind Teil des Problems. Der Schulleiter hat nur Diversität und LGBTQ im Kopf.
Lässt man es so laufen? Sicherlich kann man sich so durchmogeln, aber es entstehen aus unserer Sicht erhebliche Defizite.
Themen werden nur kurz angeschnitte, dann als Dokument abgelegt. Es gibt keine Hausaufgaben. Sollte ein freiwilliger Schulwechsel angedacht werden? Aber man weiß nicht ob es woanders besser ist, wahrscheinlich herrscht
überall Lehrermangel, hohe Krankenstände & Co.?
Oder sollte man es mit viel Nachhilfe (3 Hauptfächer á 1 Stunden die Woche?) versuchen aufzufangen?
Danke für Eure Einschätzung.