Wetter? Erderwärmung? Passt irgendwie nicht?
Also, ich komme aus Schleswig Holstein. Da ist in der Regel „Winterwetter“ ein Phänomen was an 1-7 Tagen verteilt auf Januar und Februar auftritt. Schnee im November ist so selten wie Flut an der Ostsee oder noch seltener. Auch wenn die Ostsee nun auch ihre „Jahrhunderflut“ hatte… aber naja das ist völlig übertrieben, wenn man das mit anderen Überschwemmungen vergleicht.Ich schweife ab, was ich eigentlich sagen wollte, nun hört mal Plötzlich „die kälteste Novembernacht, seit Beginn der Wetteraufzeichnung“. „Minus 15 grad im November gab es in Schleswig Holstein noch nie“ „Die größte Menge Schnee die je im November ( in SH) gefallen ist“. Die Süddeutschen unter euch werden sich vermutlich gerade totlachen, aber in der Tat ist das Wetter für Schleswig Holstein um diese Jahreszeit extrem ungewöhnlich.
Woher kommt dieser Zustand? Natürlich ist das praktisch, man spart sich teuren winterurlaub, , den man als Holsteiner regelmäßig machen muss, damit die Kinder überhaupt wissen, was Schlitten uns Skifahren überhaupt ist und auch mal einen Schneemann bauen können und ich mag das Wetter auch sehr. Aber wie ist das mit den Aussagen: es wird stetig wärmer werden …zu erklären?