Rücksendung – die neusten Beiträge

Amazon Rücksendung | gestohlenes/verlorenes Produkt?

Hallo alle zusammen,

Ich möchte eine meiner ärgerlichen Erfahrungen teilen, die ich mit Amazon hatte. Ich teile dies, weil ich gerne Ratschläge von denen einholen möchte, die ähnliche Probleme hatten, oder von irgendjemandem. Und ich möchte auch Leute warnen, die erwägen, speziell "Apple-Artikel" an Amazon zurückzugeben.

Am 30. Dezember. Ich habe das iPhone 14 Pro bei Amazon bestellt. Ich habe es 1 Tag benutzt und dann festgestellt, dass es ein Ladeproblem hat, das ich zum Aufladen angeschlossen habe, und am Morgen blieb es bei 65% hängen, auch am Tag, nachdem ich mehr überprüft und bestätigt hatte, dass das Produkt kaputt ist. Dann kontaktiere ich sofort den Amazon-Kundenservice und sie sagten mir, dass sie eine volle Rückerstattung leisten werden, da der Artikel defekt ist. Dann haben wir den Rücksendeprozess gestartet und am nächsten Tag kam UPS zu mir und ich habe das iPhone mit Originalverpackung gegeben. Am nächsten Tag wurde es an Amazon geliefert. Nach 3-4 Tagen habe ich immer noch kein Update erhalten, also habe ich sie erneut kontaktiert. Und dann erhielt ich die E-Mail, die besagte, dass sie kein iPhone erhalten hatten (ich habe es beigefügt). Außerdem sagte sie, dass sie das, was sie hatten, entsorgt hätten und nicht verpflichtet seien, falsche Artikel aufzubewahren oder zurückzusenden.

Dann habe ich hundert Mal versucht zu verstehen, was mit meinem iPhone passiert ist. Ich habe E-Mails gesendet, ich habe so viele Male angerufen, und ich bekomme immer die gleichen automatischen Mails, dass ich bis zum 7. Februar den richtigen Artikel senden soll. Schließlich sagte ich in der letzten E-Mail, wenn mein Telefon verloren geht, ist es ein Kriminalfall, also teilen Sie bitte die IMEI des Telefons und das Foto mit, was Sie erhalten haben, damit ich zur Polizei gehen und Anzeige erstatten kann, und sie sagten, sie können keine Informationen geben. Ich habe auch UPS angerufen und sie sagten, Amazon könne eine Untersuchung einleiten. Aber es scheint, dass niemand von Amazon helfen wird.

Ich habe also buchstäblich 1429 Euro für nichts bezahlt. Mein Telefon ist wahrscheinlich gestohlen/verloren gegangen und Amazon ist nicht einmal bereit, bei diesem Problem zu helfen. Ich habe Verdacht auf einen systematischen Raubüberfall. Auch die von mir durchgeführten Recherchen bestätigen, dass dies ein Problem sein könnte

zB:siasat.com/ama…84/

Daher würde ich gerne Ratschläge von euch einholen. Was muss ich wissen? Ich denke, zur Polizei zu gehen würde mir nicht helfen oder zum Anwalt gehen. Amazon hätte eine Anwaltsarmee und es wäre unmöglich zu gewinnen. Wahrscheinlich werden sie mir die Schuld geben, dass ich ihnen eine leere Schachtel geschickt habe. Ich bin auch seit 4 Jahren Prime-Mitglied und hätte nie gedacht, dass so ein Fall bei Amazon passieren würde. Aber ich habe meine Lektion gelernt, deshalb möchte ich auch andere Leute warnen, die ihre Produkte zurückgeben möchten.

Vielen Dank für Ihre Zeit beim Lesen.

Beste,

Bild zum Beitrag
Betrug, Amazon, Rückerstattung, Rückgabe, UPS, Rücksendung, Retoure

Paket wurde nach Japan zurück geschickt wegen DHL?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Derzeit wohne ich in Japan und habe meiner Familie ein Paket per EMS Post nach Deutschland geschickt.

Dies wurde aber wegen DHL's Fehler wieder nach Japan zurück geschickt.

Es gab angeblich zwei Zustellungsversuche, aber bei beiden Malen wurde nicht geklingelt, weshalb ich davon ausgehe, dass der Lieferbote vorbeigefahren ist. Sonst hätte er auch ein Abholzettel hinterlassen.

Mehrere Tage stand in der Sendungsverfolgung als Status "Der Empfänger wurde nicht angetroffen. Es erfolgt ein weiterer Zustellversuch.", weshalb ich gewartet habe. Aber dann wurde es einfach zurück nach Japan losgeschickt.

Dass es zurück nach Japan geschickte wurde, erfuhr ich auch erst nach mehreren Telefonaten mit DHL.

Ich habe nach einer Rückerstattung bei DHL angefragt, jedoch antworteten sie mir mit:

"Wie bereits mitgeteilt, müssen Reklamationen zu dieser Art von Sendung über die Poststelle im Versandland, in diesem Fall über die EMS Post in Japan, eingeleitet werden, da die Sendung dort auch bezahlt worden ist.".

Aber auch Japan Post möchte mir meine Versandkosten nicht zurückzahlen.

Gibt es keinen Weg meine Versandkosten zurückzubekommen? Immerhin war es weder meine Schuld, noch des Empfängers...

Versand, Japan, Post, Paket, Sendung, Deutsche Post, DHL, EMS, Lieferung, Paketzustellung, Rückerstattung, Versandkosten, Zustellung, Rücksendung, DHL Paket, DHL Versand, internationaler Versand

Wie gehe ich nun vor?

Hallo zusammen,

Was ich jetzt noch tun???

Ich habe mir am 29.11.22 bei Jacob.de einen Monitor gekauft. Soweit so gut. Als dieser nach einer Woche immer noch nicht da war, habe ich angerufen und man teilte mir mit, dass dieser laut DHL immer noch "unterwegs" sei, ich solle mich in zwei Tagen, falls dieser immer noch nicht da sei, melden. Was soll ich euch sagen, der Monitor war nach zwei Tagen immer noch nicht da und online im Sendestatus stand es immer noch als "unterwegs". Die Woche drauf, also nach gut zwei Wochen rief ich erneut bei Jacob an und teilte ihnen mit, dass der Monitor immer noch nicht da ist und ich nun vom Kauf zurück treten möchte. Die Dame am Telefon teilte mir mit, dass ich online das ganze widerrufen solle. Ergo ich solle auf den Link der Sendungsstatus gehen und den Button "stornieren" klicken. Gesagt, getan. Nachdem ich nach zwei Tagen immer noch nicht mein Geld zurück bekommen habe, rief ich bei Jacob an und die Date teilte mir mit, dass ich das Geld nicht zurück bekäme, bis der Monitor zurück bei ihnen Versand wurde. Ich regte mich am Telefon auf, denn es kann nicht angehen, dass ich was bestelle, -gleich- online zahle und ich nun auf mein Geld warten kann! Immerhin geht es um fast 600€.

Ich solle noch zwei Tagen warten, hieß es. Online stehe der Monitor immer noch auf "unterwegs". Am 23.12 hat es mir nun endgültig gereicht und rief erneut an und bat irgendjemand der was zu sagen hätte. Dieser teilte mir erneut mit, dass ich mein Geld nicht ausgezahlt bekäme, bis der Monitor zurück sei. Im Moment hätte die Post viel zu tun, sie hätten die Post auch mehrmals, Zwecks Sendungsverlust angeschrieben, doch bis dato keine Antwort erhalten. Ich solle nach den Feiertage, am besten Anfang Januar nochmals anrufen, bis dahin würde sich DHL sicherlich melden und falls der Monitor nicht zurück käme, würde die Versicherung von DHL einspringen und ich bekäme mein Geld.

Sauer und enttäuscht wartete ich bis Anfang Januar. Am Montag, nachdem ich erneut zum x-ten Man angerufen habe, habe ich eine eMail mit einem Schreiben erhalten, wo ich bestätigen soll, dass ich den Monitor nie erhalten habe und DHL kein Lagerplatz zugeteilt hätte, also eine Eidesstattliche Versicherung. Dieses Schreiben unterschrieb ich nicht, da ich sehr wohl DHL ein Lagerplatz beauftragt habe und ich keine Ware erhalten habe, da ich diese, wie bereits oben geschrieben, storniert habe, also zurück gehen lassen habe. Er solle bitte erneut ein Schreiben verfassen, wo lediglich drauf steht, dass ich unter Eid versichere, dass ich die Ware niemals erhalten habe.

Nun, also vor 20 Minuten kam eine eMail:

Guten Tag Hr. xxx
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider müssen wir weiterhin davon ausgehen, dass die Ware geliefert wurde
Da Sie einen Abstellvertrag mit DHL eingegangen sind, geht sämtlicher Tasportrisiko auf den Käufer, also an Sie, über.
Hiermit treten wir die Rechte an dieser Sendung ab.

Ähm, habe ich was verpasst? Was soll das? Wie gehe ich nun vor?

Versand, Monitor, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Logistik, Sendungsverfolgung, Rücksendung, DHL Paket, DHL Versand, Retoure

ABLEHNUNG EINER RETOURE / PARFÜMGERUCH?

Guten Morgen,
ich habe zu Black-Friday eine teure Jacke bestellt. Diese habe ich kurz anprobiert und gleich bemerkt das diese nicht passt, also direkt wieder verpackt und einen Tag später beim Versanddienstleister zurückgeschickt.

Nun waren mehr als zwei Wochen vergangen vom Eingang der Retoure beim Online-Händler und noch keine Bearbeitung der Retoure. Auf Nachfrage per Mail wusste man nicht wo das Paket sei und ich musste eine "rechtsverbindliche Erklärung" ausfüllen wo ich bestätige das ich die Jacke zurückgesendet habe. Gesagt - Getan!

Am nächsten Morgen erhielt ich dann via Zahlungsdienstleister eine Erstattung des Kaufpreises. Am selbigen Tag kam erneut ein Paket vom Online-Händler, wo ich mir nicht erklären, konnte was ich bestellt habe. Siehe da, es war die Jacke die ich retouriniert habe aufgrund der zu kleinen Größe. Des Weiteren, lag ein Zettel dabei mit einer allg. Floskel:

"Die von uns zugesandten Warteile/ Artikel aus Ihrer Bestellung erhalten Sie hiermit zurück. Eine Gutschrift können wir nicht erstellen, denn die/ das Kleidungsstück sind getragen bzw. benutzt."

Sehr merkwürdig, da ich ja bereits die Gutschrift erhalten hatte und diese bereits auf meinem Konto eingegangen war.

Auf Nachfrage bei der Hotline wurde gesagt ich solle es bitte bezahlen, da die Bearbeiter der Retoure einen "Starken Parfüm-Geruch" am besagten Kleidungsstück wahrgenommen hatten.

Erst auf Forderung mit einem Vorgesetzten zu sprechen, sagte mir die Teamleiterin ich solle das Kleidungsstück nochmals retournieren und diese werden es intern nochmals überprüfen.

Meine Frage ist nun, was für Rechte habe ich? Ich habe es so verglichen, das wenn ich eine Jacke/ Kleidungsstück im Laden anprobiere, ich mir vorher auch keine Gedanken darüber mache ob ich Parfüm oder Deo trage, welches den Geruch annehmen könnte..

Hatte jemand evtl. schon mal so einen Fall und kann mir seine Erfahrungen berichten bzw. weiterhelfen?

Kleidung, Bestellung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rücksendung