Wie gehe ich nun vor?
Hallo zusammen,
Was ich jetzt noch tun???
Ich habe mir am 29.11.22 bei Jacob.de einen Monitor gekauft. Soweit so gut. Als dieser nach einer Woche immer noch nicht da war, habe ich angerufen und man teilte mir mit, dass dieser laut DHL immer noch "unterwegs" sei, ich solle mich in zwei Tagen, falls dieser immer noch nicht da sei, melden. Was soll ich euch sagen, der Monitor war nach zwei Tagen immer noch nicht da und online im Sendestatus stand es immer noch als "unterwegs". Die Woche drauf, also nach gut zwei Wochen rief ich erneut bei Jacob an und teilte ihnen mit, dass der Monitor immer noch nicht da ist und ich nun vom Kauf zurück treten möchte. Die Dame am Telefon teilte mir mit, dass ich online das ganze widerrufen solle. Ergo ich solle auf den Link der Sendungsstatus gehen und den Button "stornieren" klicken. Gesagt, getan. Nachdem ich nach zwei Tagen immer noch nicht mein Geld zurück bekommen habe, rief ich bei Jacob an und die Date teilte mir mit, dass ich das Geld nicht zurück bekäme, bis der Monitor zurück bei ihnen Versand wurde. Ich regte mich am Telefon auf, denn es kann nicht angehen, dass ich was bestelle, -gleich- online zahle und ich nun auf mein Geld warten kann! Immerhin geht es um fast 600€.
Ich solle noch zwei Tagen warten, hieß es. Online stehe der Monitor immer noch auf "unterwegs". Am 23.12 hat es mir nun endgültig gereicht und rief erneut an und bat irgendjemand der was zu sagen hätte. Dieser teilte mir erneut mit, dass ich mein Geld nicht ausgezahlt bekäme, bis der Monitor zurück sei. Im Moment hätte die Post viel zu tun, sie hätten die Post auch mehrmals, Zwecks Sendungsverlust angeschrieben, doch bis dato keine Antwort erhalten. Ich solle nach den Feiertage, am besten Anfang Januar nochmals anrufen, bis dahin würde sich DHL sicherlich melden und falls der Monitor nicht zurück käme, würde die Versicherung von DHL einspringen und ich bekäme mein Geld.
Sauer und enttäuscht wartete ich bis Anfang Januar. Am Montag, nachdem ich erneut zum x-ten Man angerufen habe, habe ich eine eMail mit einem Schreiben erhalten, wo ich bestätigen soll, dass ich den Monitor nie erhalten habe und DHL kein Lagerplatz zugeteilt hätte, also eine Eidesstattliche Versicherung. Dieses Schreiben unterschrieb ich nicht, da ich sehr wohl DHL ein Lagerplatz beauftragt habe und ich keine Ware erhalten habe, da ich diese, wie bereits oben geschrieben, storniert habe, also zurück gehen lassen habe. Er solle bitte erneut ein Schreiben verfassen, wo lediglich drauf steht, dass ich unter Eid versichere, dass ich die Ware niemals erhalten habe.
Nun, also vor 20 Minuten kam eine eMail:
Guten Tag Hr. xxx
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider müssen wir weiterhin davon ausgehen, dass die Ware geliefert wurde
Da Sie einen Abstellvertrag mit DHL eingegangen sind, geht sämtlicher Tasportrisiko auf den Käufer, also an Sie, über.
Hiermit treten wir die Rechte an dieser Sendung ab.
Ähm, habe ich was verpasst? Was soll das? Wie gehe ich nun vor?
Schade, keine Antwort. Problem anscheinend geklärt.
Nein, noch nicht geklärt
Bitteschön >>> Klick mich <<<<
3 Antworten
Die Sendungsverfolgung bei DHL ist in der Tat etwas ungewöhnlich. Weder ist eine Verweigerung deinerseits zu sehen, noch dass es an einem Ablageort abgelegt wurde. Aber auch eine Rücksendung ist nicht ersichtlich.
Ohne Anwalt wirst du wohl nicht weiterkommen. Der könnte eine detaillierte Sendungsverfolgung von der Post anfordern. In der ist genau zu sehen, wo das Paket überall gescannt wurde, und wie der aktuelle Status ist.
Wenn du einen Abstellvertrag mit DHL eingerichtet hast kann es durchaus möglich sein dass jemand die Sendung geklaut hat wenn sie für Fremde zugänglich war. Dann müsste DHL allerdings eine Benachrichtigung in deinen Briefkasten werfen. Sollte die Sendung immer noch als "unterwegs" und nicht als "zugestellt" deklariert sein muss der Absender einen Nachforschungsauftrag bei DHL erteilen. Das kann nur der Absender, nicht der Empfänger. Im übrigen solltest du alle Korrespondenz zu diesem Fall ausdrucken und damit zur Verbraucherberatung damit gehn. Da gibts Anwälte die dir helfen.
Da hilft nur der Gang zur Verbraucherberatung. Der Anwalt kostet da nur Geld wenn er Erfolgsaussichten sieht. Ich hab da 60,-€ bezahlt, wird der Anwalt nicht tätig kstets die Hälfte.
Setze denen schriftlich eine Frist von 7 Werktagen und verweise darauf, das das Versandrisiko bei denen liegt und nicht bei dir als Kunde. Entweder müssen die binnen 7 Tagen die Zustellung bei dir nachweisen (In dem Fall muss du die Rücksendung nachweisen) oder der Geldeingang erfolgen.
Ansonsten drohe rechtliche Konsequenzen an (und tue das auch wenn nix passiert, suche einen Anwalt und lass den ackern. Wenn der Händler sich nicht an die Gesetze hält darf der ggf dann auch deine Anwaltskosten tragen).
Lustig ist, dass nun auf einmal online steht, dass ich "angeblich" die Ware erhalten habe!!! Siehe hier: >>> Klick mich <<< Fühle mich so richtig verarscht!!!
Ergänzung:
Auch bei einem Abstellvertrag muss DHL die Zustellung protokolliert nachweisen ebenso muss DHL nachweisen, das du mit denen einen Abstellvertrag abgeschlossen hast. Der Abstellvertrag ist nur gültig wenn das Paket auch an dem vereinbarten Ort abgelegt wurde, also Mülltonne und ander komische Orte zählen da nicht.
Und nein das Trasportrisiko geht nicht sämtlich an dich über, sondern nur das Risiko das Ware ggf von dem Abstellort gestohlen wird. Aber DHL muss auch die Zusatellung an dem Abstellort nachweisen.
Gegen DHL hast du (ohne Anwalt) keine Chance. Die wollen ihre Anwälte beschäftigen - und lassen es auf ein Gerichtsverfahren ankommen.
Lustig ist, dass nun auf einmal online steht, dass ich "angeblich" die Ware erhalten habe!!! Siehe hier: >>> Klick mich <<< Fühle mich so richtig verarscht!!!
Bis vor meinem Anruf Anfang der Woche stand immer noch, dass die Sendung unterwegs sei. Klauen denke ich weniger, denn lebe in einem Haus quasi auf dem Land und es ist noch nie etwas passiert. Im Briefkasten war auch kein Zettel mit irgendeiner erfolgreichen Zustellung.