Recht – die neusten Beiträge

Warum werfen mir hier manche Wähler der AfD vor ich würde gegen die AfD hetzen?

Nur, weil ich die AfD nicht mag? Warum denkt man nicht mal nach wieso ich die AfD nicht mag? Hat seine berechtigten Gründe!

  1. Redensart und Ausdrucksweise der Partei
  2. Diese ständige Geschwätz von "wir sind eine bürgerlich-konservative Partei", anstatt einfach mal ehrlich zu dem stehen was man ist. Nämlich in Teilen rechtsextrem. Und das ist keine Hetze, sondern Tatsache. Nur Wähler der AfD fragen dann immer nach "ja wo ist die AfD denn rechtsextrem"? Wurde schon 921949239 mal erklärt. Selbst Meloni und Le Pen ist die AfD zu rechts.
  3. Dann dieses Gelabere von "Lügenpresse" und dabei sind es die Alternativmedien, die von der AfD gekauft sind und pro AfD teilweise Unwahrheiten verbreiten.
  4. Diese ständige Geschwätz von Migration, hat die AfD noch ein anderes Thema? Total nervig, wie wenn ein Mensch 24/7 nur über ein Thema reden würde
  5. Keine Kritikfähigkeit, immer sind die anderen schuld. Diese ständige Opferrolle
  6. Kuschelkurs mit Russland und China
  7. Verdrehung von Taten wie beim Beispiel Magdeburg. Ein AfD Fan begeht eine grausame Tat. Man inszeniert einen Trauermarsch, bei dem die junge Alternative in die Kamera lacht. Dann erfindet man Märchen es wäre eine islamistische Tat und redet von "christlichem Weihnachtsmarkt". Ablenkung pur
  8. Die Beschimpfung anderer Politiker.
  9. Immer so zwanghaft gegen den Mainstream schwimmen. Es ist ja gut, wenn man eine eigene Meinung hat, aber pauschal immer dagegen ist genau so wie pauschal immer dafür. 2020 bevor es einen Lockdown gab war die AfD in Form von Alice Weidel für einen Lockdown, als dieser kam, änderte sie schlagartig von heute auf morgen ihre Meinung.
  10. Dieser Käse mit der Remigration. Völlig absurd dieses Wort. Retortenwort und nichts anderes. Sollen sie gleich sagen "Ausländer raus", nichts anderes heißt Remigration
  11. Dieses künstliche Abgrenzen von der NPD. Die AfD ist eine NPD 2.0.
  12. Alice Weidel stellt sich vor die Kamera und beantwortet keine Fragen, stattdessen lügt sie indem sie behauptet "Hitler wäre links gewesen". Obwohl die Linken damals in KZ kamen.
  13. Dieses inszenieren als "die einzige Alternative die alles besser machen wird". Absoluter Schwachsinn. Sieht man in anderen Ländern wie Italien, Meloni hat die Probleme die sie lösen wollte nicht hinbekommen.
  14. Das leugnen des menschengemachten Klimawandels. Für Atomenergie. Wo soll man den Atommüll lagern? Windräder sind eine deutlich besser Alternative. Aber nein, die AfD ist pauschal gegen alles was neu ist. Hauptsache dagegen.

usw. Deshalb mag ich die AfD nicht. Und da ist nur die AfD selber dran schuld. Schlechtes Verhalten. Ich kam nicht auf die Welt und habe gesagt "oh die AfD ist aber blöd". Damals als ich geboren wurde, gab es die AfD auch noch lange, lange nicht.

Also warum denkt man nicht mal nach, dass es seine Gründe hat wieso Leute wie ich kein Freund dieser Partei sind?

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Alice Weidel

Ein Siebtklässler soll von dutzenden Jugendlichen mit Messern gejagt worden sein. „Wir stechen dich ab“. Neue Dimension von Gewalt?

Auch wenn es gerne heißt, dass es solche Zustände schon seit Sokrates geben soll, hat m.E. die Gewalt und Respektlosigkeit in den Schulen massiv zugenommen.

Heute ereignete sich eine Hetzjagd, bei der 50 - 90 bewaffnete Jugendliche einen Siebtklässler offensichtlich verletzen wollten.

An der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin ist es am Mittwoch zu einem neuerlichen Gewaltexzess gekommen. Ein Siebtklässler habe in einen Supermarkt flüchten müssen, weil er von 50 bis 90 überwiegend männlichen Jugendlichen auch aus einer anderen Schule mit Messern, Baseballschlägern und Schlagringen „gejagt“ worden sei, heißt es in einem Schreiben der Schule.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/friedrich-bergius-schule-in-berlin-siebtklaessler-flieht-vor-jugendlichen-110235282.html

Die Polizei sei dann mit einer Hundertschaft angerückt, weil die vier zuvor erschienenen Beamten nicht ausgereicht hätten, sagte ein Polizeisprecher. Er sprach von 80 bis 120 an der Auseinandersetzung beteiligten Personen und Schaulustigen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/verfolgungsjagd-mit-messern-baseballschlagern-und-schlagringen-schuler-der-bergius-schule-muss-vor-angreifern-in-supermarkt-fliehen-13026751.html

Ja, das sind völlig neue Zustände 87%
Nein, gabs schon immer 13%
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Angst, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Jugend

Meinung des Tages: Handel von Standortdaten auf internationalen Datenmarktplätzen - wie sehr passt Ihr auf Eure Daten (im Netz) auf?

Der Handel mit Daten ist ein großes Geschäft. Gerade im Alltag geben wir oft mehr Daten bekannt, als uns bewusst ist. Aktuell sorgen Standortdaten für Aufsehen, besonders von einer bekannten Wetter-App...

Der ausgewertete Datensatz

Zusammen mit netzpolitik.org und internationalen Partnermedien hat der BR einen Datensatz ausgewertet: Die Standortdaten von fast 800.000 Menschen aus Deutschland werden auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt.
Die Daten stammen aus rund 40.000 Apps für Android- und Apple-Geräte. Alarmierend ist, dass es teils um präzise Standortdaten geht, wie etwa den Wohnort. Der Datensatz stammt vom US-Datenhändler Datastream.

Aus diesen Apps stammen die Daten

380 Millionen Standorte beinhaltet der dem BR vorliegende Datensatz. Es handelt sich um weltweite Daten von 47 Millionen Nutzern an einem Tag im Juli 2024. Jeder Standort wurde einer App zugewiesen, aus der der Datensatz stammt. Präzise Daten stammten aus den Apps Wetter Online, Kleinanzeigen, Flightradar24 und Focus Online - auf Anfragen des Rechercheteams wurde bisher nicht geantwortet.
Ungefähre Standortdaten liegen von Datingapps vor (Tinder, Grindr, Lovoo) aber auch vom beliebten Handyspiel Candy Crush. Auch Mailanbieter wie web.de und gmx. gehören dazu. Lovoo/gmx/web.de und Tinder beantworteten die Anfrage und erklärten, dass es keine Geschäftsbeziehung zu Datastream geben würde.

Kaum Überblick möglich

Um Apps zu nutzen, klickt man schnell auf "Akzeptieren". Am Beispiel Wetter Online lässt sich zeigen, wie unübersichtlich die Folgen sein können: Dort werden in den Datenschutzbestimmungen über 800 Firmen aufgelistet, mit denen Daten über Nutzende geteilt wird. Einige davon auch mit Sitz außerhalb der EU, in Singapur, Hongkong, Brasilien oder den USA. Datenschutz-Jurist Martin Baumann meint, dass es bei so vielen Empfängern quasi nicht mehr möglich ist, nachzuvollziehen, um wen es sich bei den Unternehmen tatsächlich handelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euch die Datenschutzbestimmungen vor der Nutzung von Apps durch?
  • Teilt Ihr aktiv und bewusst Eure Standorte? Falls ja/nein weshalb?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich passe ein bisschen auf meine Daten auf und zwar so... 38%
Ich passe sehr auf meine Daten auf, indem... 34%
Ich passe eher wenig/gar nicht auf meine Daten auf, weil... 21%
Auf mich trifft etwas anderes zu und zwar... 7%
Apple, Internet, Datenschutz, App, Geld, Sicherheit, Politik, Recht, Gesetz, Datenschutzrecht, Einkommen, Android, Geschäft, Handel, Kooperationen, recherche, Verkauf, Kooperation, Standort, Datenschutzerklärung, Datenschutzgesetz, Drittanbieter, Meinung des Tages

Warum wähle ich als Mensch mit Migrationshintergrund die AfD?

Ich spreche als jemand mit Migrationshintergrund, der dieses Land liebt und sich Sorgen macht. Viele von uns sind nach Deutschland gekommen, weil es ein sicheres, geordnetes und stabiles Land war. Wir wollten eine bessere Zukunft für uns und unsere Familien. Doch das Deutschland, in das wir kamen, verändert sich – und nicht zum Guten.🙄

Es gibt Menschen, die illegale Einwanderung fördern und es dann so aussehen lassen, als würden alle Migranten nur Probleme bringen. Aber wir wissen es besser! Wir kennen diese Menschen, die illegal hierherkommen, sich nicht anpassen wollen und kriminell sind. Und wir wissen auch, wie sehr das auf uns alle zurückfällt. Jedes Mal, wenn ein illegaler Migrant ein Problem verursacht, denken die Leute schlecht über alle Ausländer – auch über uns, die hier hart arbeiten, ihre Steuern zahlen und Teil dieser Gesellschaft sein wollen.

Ich habe mir das Programm der AfD genau durchgelesen, und ich verstehe, dass es nicht darum geht, alle Ausländer abzuschieben. Es geht darum, Ordnung zu schaffen und nur diejenigen abzuschieben, die illegal hier sind. Das ist fair. Wir, die hier legal leben, haben nichts zu befürchten. Im Gegenteil: Wenn Deutschland wieder geordneter wird, profitieren wir alle davon.‼️

Wenn wir nicht anfangen, klare Grenzen zu setzen, wird die Stimmung in der Gesellschaft immer schlechter. Und wir wissen alle, was das bedeutet: Am Ende leiden wir darunter. Darum sage ich klar: Migranten, die hier legal leben, sollten die AfD wählen. Nicht, weil sie gegen Ausländer ist, sondern weil sie für ein gerechtes und geordnetes Deutschland steht – ein Deutschland, wie es früher war, und in dem wir gemeinsam eine Zukunft haben können. Einfach das Parteiprogramm ehrlich lesen. Viele Migranten wählen schon die AfD, nur wieso du noch nicht ? 

Geschichte, Regierung, Recht, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD

Die Europäische Union hat den Höhepunkt eines Protostaates erreicht und hat enorme Fortschritte gemacht nur innerhalb 8 Jahrzehnte - eure Meinung dazu?

Okay...hier wird jetzt Bashing kommen von Nationalisten und Faschisten... Aber ich wage es zu sagen!

DIE EUROPÄISCHE FUNKTIONIERT BEREITS WIE EINE FÖDERATION!

  • Wir haben eine Verfassung: das Lissaboner Abkommen
  • Wir haben eine europäische Menschenrechtekonvention
  • Wir haben eine Flagge und eine Hymne
  • Wir haben die 3 Gewalten eines Staates: Exekutive, Legislative und Judikative
  • Institutionen für verschiedene Bereiche: EPPO, OLAF, EDA, EIB etc...
  • Eine Währung, eine Zentralbank und freie Freizügigkeit, freie Dienstleistung- und Kapitaltransfers
  • Wir teilen föderal auf 3 Säulen folgende Kompetenzen. Die meisten vom EU Gesetz dominiert und fördern EU-weit die Projekten innerhalb Kompetenzen exklusiv der EU Staaten
  • Wir teilen eine EU Bürgerschaft und haben Regularien die EU Pässe außerhalb der EU gleich stark zu machen
  • Wir haben eine pan-europäische Verteidigungs- und Außenpolitik. PESCO, LIVEX, High Representative of Foreign Affairs und das EU defence budget. Übrigens: Die EU Kommission hat nun angekündigt dass die Verteidigungsunion gegründet wird.
Ja - sehr enorme Fortschritte 54%
Nein - alles abschaffen 29%
Hm... 18%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, eu bürger, EU-Recht, Militär, Ukraine, Abkommen, EU-Parlament, föderation

Die AfD verteilt erste Abschiebetickets - jetzt geht's los?

Bernd Höcke der Thüringer AfD-Boss hat mal erklärt die Bundesrepublik könnte auf 20 bis 30 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung verzichten

  • Ausländer raus: AfD-Höcke will "20-30 Prozent" weniger Einwohner ...
  • In Flugblatt macht AfD erstaunliche Migranten-Aussagen - dahinter ...
7. Feb. 2024Die Zahl von 20 bis 30 Prozent impliziert, dass zwischen 20 und 25 Millionen in Deutschland lebende Ausländer und Deutsche mit . . .
  • Höckes radikaler Plan: Ein Viertel der Bevölkerung soll ... - dagens

Alice Weidel fordert Re - mi - gration.

https://www.youtube.com/watch?v=Vp7w68J-58M

Die AfD hat begonnen "Abschiebetickets" zu verteilen.

Eure Meinung dazu?

AfD-Verband verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt
vor 2 TagenEin AfD-Verband hat Wahlkampf-Flyer in Form von "Abschiebetickets" verteilt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" | tagesschau.de
vor 1 TagDie AfD Karlsruhe sorgt mit einer Wahlkampf-Aktion für Diskussionen. Offenbar sind bei Menschen mit Migrationshintergrund "Abschiebetickets" in die Briefkästen geworfen worden. Nun ermittelt die ...
„Abschiebetickets" der AfD: Jetzt ermittelt die Polizei wegen ...
vor 2 TagenDie AfD Karlsruhe wirbt vor der Bundestagswahl mit „Abschiebetickets". Jetzt ermittelt die Polizei - wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt - n-tv.de
vor 1 TagWahlkampf-Debatten in Deutschland AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt Wenige Wochen vor der Bundestagswahl zeigt sich Bewegung in den Umfragen. Im RTL/ntv-Trendbarometer verlieren ...
AfD: Ermittlungen wegen »Abschiebeticket«-Flugblatt - DER SPIEGEL
vor 2 TagenDie AfD in Karlsruhe verteilt Flyer, die Flugtickets für »illegale Einwanderer« darstellen. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung. Offen ist, ob die Flugblätter gezielt an ...
Wahlkampf: Kriminalpolizei ermittelt gegen AfD wegen "Abschiebetickets ...
vor 3 TagenDie Kriminalpolizei Karlsruhe ermittelt gegen den AfD-Kreisverband wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgrund von Flyern, die als "Abschiebetickets" gestaltet sind und vermeintliche ...
AfD sorgt mit "Abschiebetickets" in Karlsruhe für Unruhe
vor 3 TagenDie "Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Karlsruhe: AfD verteilt „Abschiebetickets" - Politik
vor 3 Tagen30 000 Flyer werden laut AfD verteilt. Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt.
AfD „Abschiebetickets" in Briefkästen von Menschen mit ... - WELT
Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen AfD in Karlsruhe
vor 2 TagenWo wurden „Tickets" verteilt? Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund gesteckt. Der AfD-Landesverband teilte hingegen mit ...
Geschichte, Regierung, Recht, Asyl, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Flüchtlinge, Migranten, Migrationshintergrund, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Bevölkerungsentwicklung, deutsche kultur, Leitkultur, Rechtspopulismus, Remigration, woke, Wokeness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht