Recht – die neusten Beiträge

Ist der Protest der Linken gegen die AfD der erste Schritt, um die Partei mit Alice Weidel zu bekämpfen?

ist der protest der linken gegen die afd der erste schritt um die partei mit alice weidel zu bekämpfen die afd besonders unter führung von alice weidel stellt eine große bedrohung für die demokratischen werte und den sozialen zusammenhalt in deutschland dar ihre rassistische rhetorik die gezielt ausländer und migranten diskriminiert hat dazu geführt dass sich viele menschen besonders mit migrationshintergrund zunehmend unsicher und bedroht fühlen viele haben angst vor abschiebung egal ob sie eine straftat begangen haben oder nicht und diese angst wird durch die hetze der afd nur verstärkt anstatt abschiebung sollte es resozialisierung geben jeder mensch verdient eine chance sich zu integrieren und ein teil der gesellschaft zu werden die linke hat kürzlich große proteste gegen die afd organisiert bei denen bis zu 10000 teilnehmer dabei waren und setzt damit ein klares zeichen gegen die menschenfeindliche politik dieser partei ist das der richtige erste schritt um der afd die stirn zu bieten aktionen wie das festkleben auf der straße mögen provokativ wirken aber senden sie eine starke botschaft dass wir als gesellschaft nicht tatenlos zusehen werden wie die afd das klima der angst schürt oder überschreiten solche protestaktionen grenzen was denkt ihr wie sollten wir als gesellschaft mit der wachsenden bedrohung durch die afd und ihre politik umgehen

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Alice Weidel

Beziehung endet in rechtlichem Verfahren?

Es geht darum, dass ich von meiner Ex angezeigt wurde bei der Polizei, da mir vorgeworfen wird, ich hätte sie irgendwie sexuell missbraucht etc.pp.

Ich habe mich von ihr getrennt, wir sind nicht mehr zusammen und auf einmal wurde ich eines Tages von der Polizei kontaktiert, dass was gegen mich vorläge mit dem Anzeigernamen meiner Ex, also es sind nicht unerhebliche Vorwürfe, die da im Raum standen/stehen.

Sie hat aber auch überhaupt keine (schlagkräftigen) Beweise vorlegen können und ich habe mit ihr auch keinen Kontakt mehr normalerweise seit der Trennung. Der Ort, an dem das angeblich stattgefunden haben soll, da war ich auch gar nicht, sprich habe ich zusätzlich noch ein Alibi und ich habe ihr ganz sicher nichts angetan, was sich ja auch daran zeigt, dass die Tat ja überhaupt nicht nachweisbar ist anhand dessen.

Ein eingeschalteter Anwalt, nimmt da momentan schon Akteneinsicht, aber meine Frage ist, ob ihr so etwas schon mal erlebt habt..?

Was hält (Frauen?) dazu an, so etwas zu machen? Rache? Eifersucht?

Man hat mir schon gesagt, dass wenn sie damit eben durchkommt als Beispiel, dann bringt es mir eben einen Ruf als Sexualstraftäter ein und damit brauche ich mir ja dann entsprechend keine Freundin mehr zu suchen, das ist ja das Ding dabei.

Wie gesagt, hat man so etwas schon mal erlebt, dass man mir hier dazu mehr sagen kann. Ich bin da total irritiert, muss ich sagen logischerweise natürlich.

Recht, Trennung, Anzeige, Ex-Freundin

Soll ich nebenbei lieber arbeiten statt in der Werkstatt zurückzukehren (bitte Text lesen, handelt sich um Behindertenwerkstatt und Tageszentrum)?

Hallo an alle. Nochmal so eine Frage. Ich habe letzter Zeit öfters die Einrichtungen gewechselt. Immer war der Bezirk mit zuständig, also ich bräuchte dafür immer die Zustimmung von Bezirk, um diese Einrichtungen wie Behindertenwerkstatt und Tageszentrum zu besuchen.

Nun will ich gerne wieder wechseln in der Behindertenwerkstatt einerseits, andererseits, ja ihr habt es erfasst, bräuchte ich wieder die Zustimmung von Bezirk. Nur bin ich damals nicht ohne Gründe aus der Werkstatt herausgegangen und meine gesetzliche Betreuung meinte, dass das eine größere Diskussion geben wird mit den Bezirk. Ob das genehmigt wird, steht auch in den Sternen.

Zurzeit befinde ich mich im Tageszentrum, eine Einrichtung, in der man Arbeitstherapie hat und ein wenig Taschengeld verdient. Es ist dort nicht schlecht, man kommt halt unter die Leute. Diese Einrichtung ist dafür da, dass man eine Tagesstruktur kriegt. Es geht nicht nur ums Arbeiten, aber auch darum. Ich könnte dort auch einfach bleiben und nebenbei bisschen arbeiten, dann täte ich eventuell auch den Lohn kriegen, was man in den Werkstätten verdient oder zumindest fast die Lohnhöhe kriegen. Reich wird man so oder so nicht.

Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Rechte, Behinderung, Chef, Erwachsene, Gesellschaft, Verdienst, Behindertenwerkstätten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht