Queer – die neusten Beiträge

Angst lesbisch zu sein seit 1 Jahr?

Hallo ihr lieben bitte helft mir,

ich bin w/14 und steigere mich seid fast genau einem Jahr in die Frage hinein ob ich Lesbisch sein könnte um das gleich mal klarzustellen ich habe nichts gegen lesbische Menschen, aber fand es für mich immer schon ekelhaft bis eben vor einem Jahr. Nun ist es so, dass seid dem meine stieftante eine Krankheit die lebensbedrohlich war überstanden hat ich sehr gut mit ihr geworden bin. Ich fühle mich einfach so sicher bei ihr und so Mega wohl dazu kommt das sie mit jugendlich arbeitet und somit auch versteht was in mir vorgeht. Ich hab angefangen sehr oft an sie zu denken und einfach gerne bei ihr zu sein da ich auch in der Schule schlimme Probleme im letzen Jahr hatte. Ich fing an mich in mein Problem wie oben genannt weiter reinzusteigern es ging soweit das ich mich absurder Weise frage ob ich Crush auf sie habe. Jeder Gedanke kreist darum ob ich mir was vorstellen könnte oder ob da irgendwas ist obwohl ich ja eingentlich weiß das ich das nie könnte und nie wollen würde, aber durch das reinsteigern bin ich bei nichts mehr sicher. Ich hatte auch schon Crush auf Jungs mit denen ich mir dann wirklich was vorstellen konnte aber ich kann einfach nichts mehr denken ich bin müde vom Denken. Was ist das Gefühl zu meiner Tante und was geht in mir vor. Warum Kuschel ich mich gerne zum einschlafen an und fühle mich so sicher bitte helft mit

Familie, Angst, Mädchen, Sexualität, Jungs, lesbisch, LGBT+, queer

Was ist "queer"?

Wer kann mir bitte erklären, was genau mit "queeren Menschen" gemeint ist? Hat der Begriff "queer" direkt etwas mit Homosexualität zu tun, oder beschreibt er eine andere Form von Liebe oder Sexualität? Ich als schwuler Mensch verstehe das nicht ganz und habe das Gefühl, dass viele andere es auch nicht wissen.

Es scheint, als sei dieser Begriff vor allem von der jüngeren Generation geprägt worden, die sich ihre eigene bunte Regenbogenwelt erschaffen hat und sich dann als „queer“ bezeichnet. Aber bedeutet das automatisch, dass alle queer Identifizierten auch schwul sind? Ich selbst habe mich nie mit dem Begriff „queer“ beschäftigt, weil er früher schlicht nicht existierte. Man war entweder hetero, schwul oder bi – mehr spielte in meinem Umfeld und Freundeskreis keine Rolle.

Heute wirkt das alles viel verwirrender als früher. Wer oder was hat dazu geführt, dass es sich so entwickelt hat? Viele queere Menschen, darunter auch Schwule, die sich als queer verstehen, setzen damit vielleicht sogar das aufs Spiel, was seit den 80ern mühsam erkämpft und gesellschaftlich akzeptiert wurde. Es fühlt sich fast so an, als könnte ich mich einfach auf ein Dach stellen, Spaß haben und dann behaupten: „Jetzt bin ich Queerfeger!“ – aber wer würde das ernst nehmen?

Und wofür wird heute überhaupt Aufmerksamkeit erzeugt? Wenn du dir den heutigen CSD anschaust, hat das kaum noch etwas mit seinem ursprünglichen Sinn zu tun. Der Christopher Street Day entstand als Erinnerung an die Stonewall-Aufstände von 1969 in New York, als sich queere Menschen – vor allem Schwule, Lesben und Transpersonen – erstmals aktiv gegen Polizeigewalt und Diskriminierung wehrten. Daraus entwickelte sich eine Bewegung für Gleichberechtigung und Akzeptanz.

Heute scheinen viele genau das zu zerstören, was einst mühsam aufgebaut wurde. Und dann wundert man sich, dass das Umfeld entsprechend darauf reagiert. Du verstehst bestimmt, was ich meine, oder?

schwul, Sexualität, Homosexualität, LGBT+, queer

Transgender Sekte?

Sie glauben daran, dass jede Gehirnhälfte für sich existiert, sind militante Veganer und ermorden Menschen: In den USA machen derzeit die Anhänger eines bizarren Kults Schlagzeilen. Mehrere von ihnen sollen nun angeklagt werden.

Eine sektenähnliche Gruppe um Jack "Ziz" LaSota, die sich "Zizianer" nennt, soll für sechs Morde in drei US-Bundesstaaten verantwortlich sein. LaSota, die sich als trans Frau identifiziert, war Mitte Februar zusammen mit zwei weiteren Anhängern der Gruppe, der trans Frau Michelle Zajko (33) und Daniel Blank (26), festgenommen worden

Die 34-jährige LaSota gilt als Kopf der "Zizianer", einer sektenähnlichen Gruppe von Personen, die als militante Veganer und teils Transgender leben sowie Künstliche Intelligenz ablehnen. Die Bewegung entwickelte sich 2016, als LaSota unter dem Pseudonym "Ziz" begann, in einem Blog krude Thesen über Technologie, Gender-Identität und die menschliche Wahrnehmung zu verbreiten.

LaSotas Ideen wurden zunehmend düsterer. Sie verlangte etwa "Nürnberger Prozesse" für Fleischesser.

https://web.de/magazine/panorama/gewaltbereite-sekte-erregt-usa-aufsehen-festnahmen-40709512

Kann es sein das diese Leute in dem Bericht, aufgrund der Probleme die sie mit er eigenen Identität haben so drauf sind? Kann es an den Hormonen liegen die sie möglicherweise nehmen als Transfrauen? Ich habe den Eindruck hier handelt es sich um Menschen die so tief gefangen sind in einer woken Blase (eigene Identitätsprobleme, Fleisch essen = Nürnberger Prozesse etc.) das sie den Verstand verloren haben.

Wie seht ihr das?

Männer, Menschen, USA, Frauen, Sex, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Transgender, Transsexualität, Veganismus, Vegetarismus, LGBT+, Psychopath, Transfrau, Geschlechtsidentität, queer

Flucht von Queeren vor der AFD?

Seht ihr es als realistisch Szenario an das wenn die AFD an die Macht kommt Queeren Flüchten müssten/würden.

Ich bin selbst schwul und teile diese Sorge, diese beruht auf Aussagen von AFD Politikern Beispiel(Weniger Schlimmes):

Jörg Meuthen (AfD-Co-Vorsitzender/Spitzenkandidat BaWü): „Mein Problem mit der Homo-Ehe ist, dass es dann zugleich ein Adoptionsrecht gibt. Das ist rechtlich so. Und nun bin ich Vater von fünf Kindern und ich habe wirklich ein gelebtes Verständnis davon, dass eine Vaterrolle und eine Mutterrolle ganz unterschiedlich sind. Und wenn ich das jetzt aus der Sicht des Kindeswohls betrachte: Dann glaube ich, dass ein Kind, das adoptiert wird, besser in eine klassische Mann-Frau-Rolle rein kommt, als in eine Frau-Frau- oder Mann-Mann-Rolle. Denn so hat es einen Vater und eine Mutter und das ist besser als zwei Väter oder zwei Mütter. Ich bin nicht erfreut, wenn man mir dann eine Homophobie nachgesagt wird oder so etwas – ich habe Homosexuelle in meinem Bekanntenkreis, das hat, glaube ich, jeder Mensch. Und ich hab damit auch nicht einen Anflug von Berührungsängsten. Ich habe eine Position, die vertrete ich.“ (RheinNeckarBlog 19.10.15)

Andreas Gehlmann Zwischenruf zu Homosexualität als Haftgrund:"Das sollten wir auch einführen!"

Hier geht es auch um Kinder Homosexueller Paare!

schwul, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Diskriminierung, FDP, lesbisch, SPD, AfD, BSW, Homophobie, leugnen, LGBT+, queer

Song instrumental, mit Gesang aufnehmen?

Ich kann kein Instrument spielen ( nur im Kopf weiß ich so Gitarrenakorde die passend sind, ich weiß das klingt unglaubwürdig, aber es ist wahr) ich hab aber trotzdem ein Song geschrieben mit Gitarren Akkorden und so weiter. Ich weiß nur nicht wie ich jetzt den Song aufnehmen soll…weiß da vielleicht jemand ne Ki oder so oder jemand der so was macht, also Lieder in Ton umwandeln? also folgendes wäre der Song:

Song: "Ride or Die"

( style von: "Willst du" & "Nothing Matters")

Verse 1:

(Am - G - F - E)

Another night, another dream,  

Leather jacket, gasoline.  

Burning roads under neon skies,  

Your body pressed so close to mine.  

Your lips taste like fire and sin,  

Dark waves dancing in the wind.  

I feel your breath against my skin,  

Baby, let the chaos in.  

Pre-Chorus:

(G - Am - F - E)

Fuck the rules, fuck the past,

They can kiss our reckless ass.

No labels, no shame, just you and me,

Riding wild, running free.

Chorus:

(C - G - Am - F)

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Verse 2:

(Am - G - F - E)

I see you standing, untouchable,  

Tattooed heart, untamable.  

Your fingers trace my wicked scars,  

Like you're reading tarot cards.  

Motor roaring, open road,  

Your arms around me, skin so cold.  

Then you kiss me, slow, so deep,  

Damn girl, you make me weak.  

Pre-Chorus:

(G - Am - F - E)

Fuck the rules, fuck the past,

They can kiss our reckless ass.

No labels, no shame, just you and me,

Riding wild, running free.

Chorus:

(C - G - Am - F)

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Bridge:

(Am - F - G - E)

They wanna box us, chain us down,

But we ain't built to kiss the ground.

Middle fingers to their hate,

Love is love, and love won't wait.

(Soft breakdown - acoustic guitar only)

Your hands tangled in my hair,  

Your lips whisper, "Don't be scared."  

I swear, girl, I'd fucking burn,  

To taste your love, to feel you turn—  

Final Chorus (Heavy Drop):

(C - G - Am - F, distorted guitar, deep bass beat) 

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Outro:

(E - Am, fading distortion)

Yeah, baby, you’re my ride or die…

Fuck the world, just you and I.

Liebe, Songtext, Gitarre, Lied, Gitarre spielen, Träume, künstliche Intelligenz, Lyrics, Lyrik, LTBTQ , queer

Was kann jeder Einzelne tun, um die Anerkennung und Rechte von Schwulen, Lesben, Transgender- und queeren Menschen zu fördern?

Trotz einiger Fortschritte im Bereich der Rechte von Schwulen, Lesben, Transgender- und queeren Menschen gibt es noch immer zahlreiche Herausforderungen, mit denen die LGBTQ+ Gemeinschaft konfrontiert ist. Diskriminierung, Vorurteile und Ungleichbehandlung sind nach wie vor weit verbreitet, und viele queere Menschen sehen sich mit sozialen und rechtlichen Hürden konfrontiert. Um eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft zu schaffen, ist es entscheidend, dass sowohl die Gesellschaft als auch die Politik aktiv zur Unterstützung von queeren Menschen beitragen.

Was kann jeder Einzelne tun, um mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit für LGBTQ+ Menschen zu schaffen? Wie können wir als Gesellschaft durch Aufklärung und Bildung Vorurteile abbauen und ein besseres Verständnis für die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten entwickeln? Welche Rolle spielt die Repräsentation von queeren Menschen in den Medien und der Kultur, um stereotype Darstellungen zu überwinden und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern?

Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche weiteren Schritte die Politik unternehmen sollte, um die Gleichstellung von LGBTQ+ Menschen zu gewährleisten. Einige konkrete Vorschläge wären:

  1. Stärkung der Antidiskriminierungsgesetze: Es ist wichtig, bestehende Antidiskriminierungsgesetze weiter zu stärken und sicherzustellen, dass queere Menschen in allen Lebensbereichen – ob im Arbeitsumfeld, im Gesundheitswesen oder in der Bildung – vor Diskriminierung geschützt sind. Die Umsetzung dieser Gesetze muss konsequent kontrolliert werden.
  2. Gesetzliche Anerkennung von Geschlechtsidentität: Transgender- und nicht-binäre Menschen sollten die Möglichkeit haben, ihre Geschlechtsidentität rechtlich ohne unnötige Hürden anzuerkennen. Dies könnte durch Reformen im Standesrecht und im Gesundheitswesen geschehen, die sicherstellen, dass Transpersonen ihre Geschlechtsidentität ohne langwierige bürokratische Prozesse dokumentieren können.
  3. Bessere psychologische Unterstützung: Die Politik sollte sicherstellen, dass queere Menschen Zugang zu psychologischer und therapeutischer Unterstützung haben, um die oft belastenden Auswirkungen von Diskriminierung und Isolation zu überwinden. Besonders junge LGBTQ+ Menschen benötigen sichere Anlaufstellen, um ihre Identität zu entwickeln und Unterstützung zu finden.
  4. Förderung von Bildung und Aufklärung: Schulsysteme sollten umfassende Aufklärungsprogramme zu Themen wie sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität anbieten, um junge Menschen frühzeitig über Vielfalt und Respekt gegenüber LGBTQ+ zu informieren. Dies kann helfen, Vorurteile abzubauen und die nächste Generation zu einer respektvollen Haltung gegenüber allen Identitäten zu erziehen.
  5. Förderung von Vielfalt in den Medien: Die Politik könnte Programme unterstützen, die mehr Sichtbarkeit für queere Menschen in den Medien schaffen. Durch die Förderung von inklusiven Filmen, Serien und anderen Medieninhalten können Stereotype überwunden und die gesellschaftliche Akzeptanz gestärkt werden.

Was sind eure Gedanken dazu? Welche weiteren Maßnahmen sollten die Politik und die Gesellschaft ergreifen, um die Rechte und die Anerkennung von LGBTQ+ Menschen weiter zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen?

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Diskriminierung, Gender, Homosexualität, lesbisch, Transgender, LGBT+, queer

Wie können wir gesetzlich und schulisch gegen die Diskriminierung von LGBTQ+ und anderen Identitäten vorgehen?

Hallo zusammen,

ich mache mir Gedanken darüber, wie wir als Gesellschaft besser gegen die Diskriminierung von Menschen vorgehen können, die sich nicht in klassische Geschlechts- oder Beziehungsnormen einfügen. Dazu zählen homosexuelle, trans* und queere Menschen, aber auch diejenigen, die sich beispielsweise als ein anderes Geschlecht, als Tier oder sogar als Gegenstand identifizieren (z. B. bei Objektophilie). Meiner Meinung nach sollte jeder frei entscheiden dürfen, wer er oder sie ist, ohne dafür diskriminiert zu werden.

Ich finde, dass man im Sexualkundeunterricht mehr auf diese Themen eingehen sollte, um Akzeptanz zu fördern. Zum Beispiel könnte man vermitteln, dass es völlig normal ist, verschieden zu sein, und Rollenspiele einsetzen, um Empathie und Verständnis zu stärken. Auch sollte es klare Konsequenzen für diskriminierendes Verhalten geben. Menschen, die schweigen, wenn sie Diskriminierung beobachten, oder sich nicht für ein respektvolles Miteinander einsetzen, sollten ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden – sei es in der Schule oder im Job.

Wie seht ihr das? Sollte man durch Bildung und Gesetze striktere Maßnahmen einführen, um die Rechte aller zu schützen und Diskriminierung zu bekämpfen? Ich freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge!

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary, queer

Warum wird Asexualität gegenüber anderen sexuellen Orientierungen so widersprüchlich definiert?

Bei anderen sexuellen Orientierungen heißt es immer, dass es darauf ankommt, zu wem man sich sexuell angezogen fühlt und nicht darauf, wie jemand seine Sexualität auslebt bzw welchen sexuellen Praktiken man nachgeht. Geht es um Asexualität, ist das aber plötzlich ganz anders. Da kann man dann angeblich auf einmal gleich asexuell sein, nur weil man kein Interesse an Sex mit anderen hat und es sich auf sie nur selbst macht, obwohl man sich sexuell von anderen angezogen fühlen kann.

Wenn man dem widerspricht, bekommt man sofort solche Begriffe wie "Spektrum" und "Abstufungen" um die Ohren gehauen. was auf mich so wirkt, als könnte man sich das Label so zurechtbiegen, wie man es braucht, um sich asexuell zu bezeichnen, einfach weil man es unbedingt sein will. Und das wird von allen anderen dann einfach abgenickt.

Ich hatte hier letztens eine Meinungsverschiedenheit mit einem anderen Kerl, der darauf beharrt, asexuell zu sein, obwohl er sich nach eigenen Aussagen sexuell zu Frauen hingezogen fühlt, sich auf sie aber nur selbst einen hobelt. Sorry aber für mich ist das immernoch reinste Heterosexualität, denn schließlich spielt es bei sexuellen Orientierungen doch keine Rolle, was man letztlich macht.

Generell wird Asexualität so wischiwaschi definiert, dass keiner mehr sagen kann, wann man genau asexuell ist und ab wann nicht mehr.

Klärt mich bitte auf, ich würds gern kapieren. Denn so wie Asexualität im Netz oft definiert wird: als "Spektrum" mit tausenden "Abstufungen" und Unterbegriffen, klingt es für mich einfach nur bescheuert und unglaubwürdig. gerade eben gegenüber anderen sexuellen Orientierungen, die die gleichen Leute eindeutig definieren.

Sexualität, asexuell, LGBT+, sexuelle Orientierung, asexuelle, nonsexual, asexuelle Menschen, Asexualität, queer

Habe ich was falsches gemacht indem ich eine nackte Frau gezeichnet habe?

Hallo Ich bin 14 Jahre alt und weiblich

Vor ein paar Tagen habe ich ein Bild von einer nackten Frau mit Ölfarbe gemalt das fertige Ergebnis in meinem Status gepostet ich hatte keine Hintergedanken und habe das Bild auch nur gezeichnet weil ich Frauen sehr ästhetisch finde

Daraufhin habe ich sehr viel Kritik von Freunden und Verwandten bekommen

Mir wurde gesagt dass ich viel zu jung sei solche Bilder zu malen und sie ist komisch fanden dass meine Eltern mir überhaupt sowas erlauben

Ich habe ihnen gesagt dass dabei nichts Schlimmes ist und meine Eltern auch nicht falsch gemacht hätten

Dadurch kam aber auch eine zweite Frage auf sie haben mich als lesbische Frau bezeichnet da ich Frauen nackt Male

Die haben nicht ganz unrecht da ich pansexuell bin jedoch haben sie das als Kritik geäußert und mich daraufhin beleidigt

Die Person die das gemacht haben waren alle sehr streng christlich und ich habe ihn versucht zu erklären dass für mich nicht schlimmes ist queer zu sein

Dadurch haben sie sich jedoch angegriffen gefühlt auf ihre Religion

Jetzt sind meine Fragen habe ich falsch reagiert und wie soll ich meinen Freunden und Verwandten klären dass es für mich okay ist queer zu sein und man keine Leute darauf beleidigen sollte ohne ihre Religion anzugreifen

Ich würde mich gerne über Antworten Freunde

PS tut mir leid wegen der Rechtschreibung und der Zeichensetzung habe LRS

LG L

Sexualität, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queer