Wann wird LGBTQ als normal angesehen?

12 Antworten

Naja, die Feindseligkeit gegen homosexuelle dürfte eigentlich mittlerweile im moderaten Bereich liegen.

Jemand der gegen den Strom schwimmt und offen anders ist als die Norm der Gesellschaft wird immer anecken, dabei ist es egal ob das Hautfarbe, Geschlecht, Ausrichtung, Kultur, Religion oder was auch immer ist.

Das ist die Norm, jemand der eine Minderheit darstellt ist eben nicht die Norm und wird es auch nie sein.

Das ist etwas was zur Natur des Menschen gehört.

Etwas das anders und fremdartig ist wirkt erst mal bedrohlich und wird meist bekämpft oder zumindest auf Abstand gehalten.

Ich glaube nicht das sich das jemals ändern wird.

Niemals. Es wird immer eine Minderheit bleiben und somit niemals von der Gesellschaft insgesamt als Normal angesehen werden. Es sehen bereits viele als normal an, aber es wird nie so normal sein wie Heterosexualität. Und ich spreche hier nur von der westlichen Welt. Wie es in der Islamisch arabischen Welt und Teilen Afrikas zugeht ist nochmal auf einem ganz anderen Level. Auch in der Karibik als Bsp. Auf Jamaika wurden bis vor einigen Jahren Homosexuelle noch angezündet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bekämpfung von Propaganda und Ideologien

Wird es bereits. Das die Info bei einzelnen Pfosten noch nicht angekommen ist und auch nie ankommen wird ändert daran ziemlich wenig.

und ihre Rechte erkämpfen wollen.

Welches Recht fehlt dir denn wenn ich fragen darf?

Ich würde das nicht alles in einen Topf werfen.

Homosexualität ist m.E. schon deutlich besser akzeptiert als vieles andere in LGBTQ.

So wie du die Frage formuliert hast: Ich denke nicht, dass alles aus dem LGBTQ-Topf jemals als völlig normal angesehen werden wird.

Zumal diese Gesellschaft sich eh gerade abschafft. Wir lassen zu, dass menschenverachtende Religionen wie der Islam hier erstarken, Europa wird in den nächsten Jahrzehnten evtl. erobert, zerrissen und Teile evtl. keine Demokratie mehr sein. Da werden wir noch ganz andere Probleme haben, auch die Gleichberechtigung von Frauen wird wieder sinken. Dann wird kaum noch jemand über Gendern sprechen, da ist die Lage eine ganz andere.

Ich lebe seit Jahren auch nicht als reiner Hetero und meine Erfahrung sind etwas anders als deine.

Ich habe den Eindruck, dass es die Menschen erst ablehnen, wenn man versucht ihnen etwas "aufzuzwingen". Allein das Gefühl reicht aus um nicht Hetero Menschen komplett abzulehnen.

Wenn mich jemand fragt welche Orientierung ich habe oder allgemein über das Thema reden möchte, dann habe ich NOCH NIE Ablehnung in diesem Gespräch erlebt. Ich habe mich mit einigen Menschen unterhalten und war in einigen Ecken Deutschlands unterwegs.

LGBTQ wird schon längst akzeptiert und respektiert. Die Menschen haben nur kein Bock das täglich auf ihre Butterstulle geschmiert zu bekommen. Sie möchten nach dem Motto Leben ,,Ich lebe so wie ich es will und du so wie du es willst." Solange sich alle dran halten, ist es egal ob LGBTQ oder sonst was.

(Ich rede hier nur von Deutschland. Nicht von anderen Ländern indem nicht Hetero Menschen unterdrückt usw werden.)