weniger

Es muss weniger werden, vor allem sollten die öffentlich rechtlichen sich da neutral verhalten. Ich brauche diese Art der Erziehung nicht. Es wird manchmal offensichtlich manchmal subtil versucht eine Gesellschaft umzuerziehen. Das funktioniert nicht, allein schon weil es eine Menge religiöser Menschen gibt die aufgrund ihres Glaubens LGBTQ ablehnen und weiterhin ablehnen werden. Heißt dass das diese Leute Gewalttätig werden? Nein, aber sie werden es niemals akzeptieren.

Ich zb. bin nicht religiös aber lehne ebenso LGBTQ völlig ab. Das wird sich nicht ändern, egal was Medien oder Staat versuchen. Und genauso erziehe ich meine Kinder.

...zur Antwort

Sehr schwierig sowas zu sagen. Hatte früher in der Schule auch eine in der Klasse die gestunken hat. Ein paar sind dann zur Lehrerin und haben gefragt wie sie das sagen sollen. Die Frau sagte dann "kauft Ihr ein Deo, Duschgel und verpackt es schön", die würde das dann verstehen. Ich hab gleich gesagt das sowas nicht funktioniert und sie sich beleidigt fühlen wird. Die haben es trotzdem so gemacht. Das Mädchen hat geweint, war ein totales Drama. Es ist sehr schwer sowas zu sagen. Ich würde das vielleicht ansprechen wenn Ich mit dem Mädchen gut befreundet wäre? Also wenn Ihr nicht nur 2 seid die nebeneinander sitzen. Und dann würde Ich das ansprechen wenn wir alleine wären, da darf keiner dabei sein. Es ist sehr demütigend für die stinkende Person. Aber eines kann ich dir sagen, sie wird mit Sicherheit nicht sagen " Oh mein Gott, Danke das Du mir das gesagt hast, ich werde mich darum kümmern, entschuldige". Das geschieht nur im Film. Sie wird beleidigt sein, wahrscheinlich weinen, sich gedemütigt fühlen. Es wird ne Katastrophe.

...zur Antwort
Bin ich nur ein Lückenfüller oder braucht sie einfach mehr Zeit?

[Bild entfernt]

Hallo zusammen,

ich bin 19 und befinde mich gerade in einer emotional ziemlich schwierigen Situation. Vielleicht kann mir jemand von euch einen neuen Blickwinkel geben, denn ich weiß langsam nicht mehr, was ich denken soll.

Ich habe vor mehreren Monaten ein Mädchen kennengelernt, nennen wir sie „Mia“ (sie ist ebenfalls 19, ein halbes Jahr älter als ich). Wir haben uns über einen gemeinsamen Freund im Internet kennengelernt, anfangs regelmäßig geschrieben und gequatscht, irgendwann auch telefoniert, zusammen gezockt usw. Irgendwann wurde der Kontakt immer enger – mittlerweile reden wir fast täglich und ich habe sie vor ein paar Wochen sogar zum ersten Mal besucht. Dabei habe ich ihr ihren PC umgebaut und ihr Setup etwas verschönert. Ihr Hund – der sonst Männer eher meidet – hat mich vom ersten Moment an ins Herz geschlossen und wollte gar nicht mehr weg von mir. Danach hat sie im Discord sehr positiv über mich gesprochen und gesagt, wie süß und „unschuldig“ sie mich findet. Ihr bester Freund meinte sogar, dass sich ihre Stimme verändert, wenn sie über mich spricht.

Auch ihre Eltern waren total positiv – ihre Mutter meinte nach dem ersten Treffen wortwörtlich: „Was für ein netter Kerl, warum bist du nicht mit ihm zusammen?“ – was mich natürlich ziemlich gefreut hat. Leider ist Mia aber emotional sehr vorsichtig. Ihre letzte Beziehung war toxisch und sie hat mir gegenüber auch schon einmal angedeutet, dass sie Bindungsängste hat.

Aktuell ist sie in einer sehr stressigen Phase: Sie schreibt ihr Abitur und steckt mitten in Zukunftsentscheidungen – Ausbildung, Wohnung etc. Sie meinte mal zu mir: „Ich bin gerade nicht bereit für eine Beziehung, aber das heißt nicht, dass ich dich nicht mag.“ – und auch: „Ich mag dich sehr und kann mir was vorstellen in der Zukunft.“ Wir haben dann beide gesagt, dass wir uns Zeit lassen und einfach schauen, was passiert. Das habe ich versucht, aber ehrlich gesagt fällt es mir extrem schwer.

Ich merke, dass ich viel an sie denke. Ich bin emotional investiert. Nur: Sie zeigt das nicht wirklich zurück. Sie schreibt oft eher neutral, antwortet spät, manchmal wirkt es, als hätte sie einfach keinen Kopf für mich – oder kein Interesse. Ich hatte ihr kürzlich vorgeschlagen, in den Pfingstferien was zu unternehmen. Ihre Antwort war: „Weiß nicht. Eine Woche ist verplant, eventuell Wohnung besichtigen.“ – mehr kam nicht. Kein „Ich hätte Lust“, kein „Klingt gut“. Ich bin kein Mensch, der ständig Bestätigung braucht – aber es tut weh, wenn von ihr so wenig Eigeninitiative kommt.

Ich hatte sogar vorgeschlagen, ob wir vielleicht im Juli oder August zusammen nach Spanien fliegen wollen. Meine Familie hat dort ein Haus in Villafamés bei Valencia und ein Auto vor Ort – also keine Unterkunfts- oder Mietwagenkosten. Ich hätte sie auf ein paar Essen eingeladen, aber mehr wäre finanziell nicht drin gewesen. Ich wollte es ihr einfach mal anbieten, weil ich dachte, vielleicht tut ihr das gut nach dem ganzen Stress. Ihre Antwort: „Meine Eltern haben in der ersten/zweiten Juliwoche schon Urlaub gebucht, August ist schlecht wegen Umzug.“ Auch hier wieder – keine Gegenfrage, kein „Schade, wär schön gewesen“.

Ich hab manchmal das Gefühl, sie ist einfach überfordert – mit allem. Und ich will ihr wirklich nicht im Weg stehen. Aber gleichzeitig frage ich mich, wie lange ich das noch mitmachen kann. Ich halte es in dieser Schwebe nicht mehr lange aus. Ich hänge sehr an ihr, aber ich weiß nicht, ob sie auch an mir hängt. Es fühlt sich manchmal so an, als säße ich allein auf einer Parkbank und warte – aber ich weiß nicht mal, ob sie nochmal dazukommt.

Sie zieht ab dem 1. September für ihre Ausbildung nach München – das ist nur 1 Stunde von mir entfernt. Vielleicht ergibt sich dann mehr. Aber vielleicht zieht sie dann auch komplett ihr Ding durch. Ich will ihr nicht im Weg stehen. Aber ich will auch nicht ewig auf etwas warten, das vielleicht nie kommt.

Was meint ihr? Ist sie einfach überfordert und braucht wirklich mehr Zeit – oder hält sie mich warm, ohne dass wirklich was da ist? Sollte ich nochmal ehrlich mit ihr reden oder ihr lieber Zeit lassen und Abstand nehmen? Ich bin so unsicher. Und ja – sie bedeutet mir wirklich viel.

Sorry für den langen Text – danke an jeden, der sich die Zeit genommen hat, ihn zu lesen und zu antworten. Ich hoffe, ihr steckt nicht selbst in so einer zerreißenden Situation.

...zum Beitrag

Ich glaube sie steckt in einer anderen Lebensphase wie Du. Keine Ahnung was Du machst, aber sie zieht nach München, wird dort ein neues unabhängiges Leben anfangen. Sie steht irgendwie ganz woanders im Leben. Neue Stadt, neue Wohnung, neues Leute, neues Leben sozusagen. Vielleicht klappt es dennoch mit euch, aber Ich hab das Gefühl das sie woanders steht im Leben. Darum schreibt sie dir auch weniger. Es liegt nicht daran das sie dich nicht mag, sondern daran das sie woanders im Leben ist. Es kann also sein das sie nach dem Umzug sich bei dir meldet, wenn der Stress erst mal vorbei ist. Aber ich sehe es eher realistisch. Ich glaube der Kontakt wird nicht enger, eher wird sich das mit dir verlaufen. Sie zieht in eine Millionenstadt, neue Leute etc. Ich glaube das wird nicht mehr. Sie steht einfach woanders im Leben. Manchmal ist es die richtige Person aber die falsche Zeit. Bei euch ist es die falsche Zeit.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?

(Bild mit KI erstellt)

EU reagiert auf Ungarns Missachtung demokratischer Prinzipien

In der EU fordert man ein konsequenteres Vorgehen gegen Ungarn; am liebsten in Form eines Stopps aller EU-Gelder. Im Zentrum der Kritik stehen Korruption, Einschränkungen der Justizunabhängigkeit und systematische Angriffe auf Zivilgesellschaft und Medien.

Die Initiative geht fraktionsübergreifend von Liberalen, Grünen, Sozial- und Christdemokraten aus. Trotz bereits eingefrorener Milliardenhilfen setzt sich Orbáns Regierung unbeirrt über rechtsstaatliche Standards hinweg.

Die ungarische Regierung wandte sich in den vergangenen Jahren - auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine - mehrfach gegen die gemeinsamen Werte der EU.

Gesetzesoffensive gegen Medien, NGOs und die LGBTQ+-Community

Die ungarische Regierung hat kürzlich eine Verfassungsänderung beschlossen, die öffentliche LGBTQ+-Veranstaltungen verbietet und die binäre Geschlechterdefinition zementiert. Parallel dazu wurde ein Gesetzesentwurf eingebracht, der die Überwachung und Bestrafung von NGOs und Medien erlaubt, wenn diese als "souveränitätsgefährdend" gelten. Kritiker vergleichen das Vorgehen mit russischen „Agentengesetzen“ und warnen vor einer autoritären Umgestaltung des Landes.

Die neue Gesetzeslage bedroht Organisationen existenziell, etwa durch Registereinträge, Spendenverbote und hohe Strafen. Betroffen sind insbesondere Gruppen, die sich für Menschenrechte, Minderheiten oder gegen Korruption einsetzen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die EU Ungarn Eurer Meinung nach sämtliche Fördermittel streichen?
  • Welche Parallelen lassen sich zwischen Ungarns neuen Gesetzen und autoritären Regimen wie Russland ziehen?
  • Was sagt der zunehmende staatliche Druck auf Medien über den Zustand der Pressefreiheit in Ungarn aus?
  • Wie kann die EU wirksamer auf Verstöße gegen demokratische Grundwerte durch Mitgliedsstaaten reagieren?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Warum wird Ungarn nicht gleich aus der EU geworfen? Das macht man nicht weil man Angst vor dem hat was es auslösen könnte. Stück für Stück könnte die EU kaputt gehen. Also glaubt man arme Länder bestrafen zu können um sie gefügig zu machen.

...zur Antwort

2 Männer die sich als Frau identifizieren sind immer noch 2 Männer. Ein Mann kann keine Frau sein. Die Regelungen beim Sport sind aktuell noch unterschiedlich. In den Usa hat Trump dahingehend aufgeräumt. Frauensport ist nur für Frauen. Ein Mann der im Frauensport mitmacht hat körperlich einfach zu große Vorteile. Und jap, eine Familie besteht für mich aus Mann und Frau und Kind.

...zur Antwort
Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Dauerhaft die Deutschlandflagge vor Schulen hissen – ein Beschluss aus Sachsen-Anhalt sorgt online für hitzige Diskussionen: Handelt es sich dabei um ein Symbol für Demokratie oder überflüssige Symbolpolitik?

Dauerbeflaggung in unterschiedlichen Landkreisen

Landkreise wie Mansfeld-Südharz, Jerichower Land und der Burgenlandkreis haben beschlossen, die Deutschlandflagge dauerhaft vor Schulgebäuden zu zeigen. Dadurch soll vor allem die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie vermittelt werden, aber auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt werden, so die Begründung.

Kontroverse Diskussionen im Netz

Noch mehr auseinandergehen könnten die Meinungen wohl kaum. Einige Kommentare unter dem Beitrag des MDRs auf Instagram sind geprägt von Sarkasmus und kritisieren, dass dadurch nicht im Ansatz die tatsächlichen Probleme in der Bildung in Angriff genommen werden und dies auch generell nichts an der nationalen Lage ändern würde. Andere wiederum begrüßen die Entscheidung und verstehen die Diskussion nicht, da ein solches Vorgehen in anderen Ländern gängiger Usus ist. Wieder andere fürchten, dass es sich um eine gefährliche Symbolpolitik handelt, die rechte Tendenzen (weiter) fördern könnte.

Eine gefährliche Abstimmung?

In Puncto Symbolpolitik machen sich einige vor allem aufgrund der Tatsache Sorgen, dass im Jerichower Land der Antrag mit Stimmen der CDU und der AfD angenommen wurde. Viele sehen - und fürchten - in diesem Abstimmungsverhalten eine Prognose für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit beider Parteien in Sachsen-Anhalt.

Das Landesinnenministerium betonte, dass die Landkreise selbst entscheiden dürften, ob sie die Beflaggung tatsächlich vornehmen möchten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Beschluss?
  • Seht Ihr anhand des Abstimmungsverhaltens ebenfalls die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit von AfD und CDU in Sachsen-Anhalt?
  • Stärken derartige Maßnahmen den Zusammenhalt oder führen sie eher zu Spaltung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich kann die Aufregung darum nicht verstehen. In anderen europäischen Staaten hängen die jeweiligen Landesflaggen, vor Schulen, vor Unis, vor staatlichen Einrichtungen. Was ist daran schlimm? Warum stört man sich daran. Ist doch ok.

...zur Antwort

Das kann ich so gar nicht beantworten weil Ich nicht wüsste wie mein Leben in den Usa wäre. Ich wüsste nicht was Ich dort verdienen würde? Vermutlich mehr wie hier, aber wie mein Leben dort wäre, kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube was insgesamt ein großes Problem ist, zumindest lese Ich das immer, sind die sehr hohen Lebenshaltungskosten, speziell Lebensmittelpreise. Ob daran Trump allein verantwortlich ist wage ich zu bezweifeln. Trump ist halt ein Typ der der Unterschicht speziell was verkauft hat.. Und zwar den Traum das alles sehr schnell sehr viel besser wird. Und das wurde es nicht. Das zugeben würden seine Wähler aber nicht unbedingt.

...zur Antwort

Mein Freundeskreis ist multikulturell. Menschen unterschiedlicher Herkunft, sozialer Schicht, Anstellung. LGBT Menschen aber finden in meinem Umfeld nicht statt. Ich habe aber natürlich Menschen im Bekanntenkreis die mit so Leuten befreundet sind aber davon halte ich mich fern.

...zur Antwort