Queer – die neusten Beiträge

Pride und Queerenrechte

Das Selbstbestimmungsrecht und der Stolz (Pride) auf die eigene Identität sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Beide Konzepte stehen im Zentrum der LGBT+-Bewegung und sind untrennbar mit dem Kampf für die Rechte und Anerkennung queerer Menschen verbunden.

Das Selbstbestimmungsrecht bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, über sein eigenes Leben, seinen Körper und seine Identität selbst zu bestimmen. Dies schließt auch die freie Entfaltung der eigenen Sexualität und Geschlechtsidentität mit ein. Queere Menschen haben genauso wie alle anderen das Recht, so zu lieben, zu leben und zu sein, wie es ihrer wahren Natur entspricht. Jeder Mensch verdient Respekt und Anerkennung für das, was ihn ausmacht, ohne sich dafür rechtfertigen oder verstecken zu müssen.

Der Stolz auf die eigene Identität, speziell im Rahmen von LGBTQ+-Pride-Veranstaltungen, symbolisiert die Akzeptanz und Feier der Vielfalt innerhalb der queeren Community. Pride-Events dienen nicht nur dazu, die Errungenschaften der LGBT+-Bewegung zu feiern, sondern auch als Plattform für Sichtbarkeit, Solidarität und Empowerment. Sie zeigen der Welt, dass queere Menschen stolz auf ihre Identität sind und dass sie das Recht haben, in einer Gesellschaft voller Akzeptanz und Liebe zu leben.

Es ist deshalb wichtig, queerenfeindliche Menschen vom öffentlichen Leben auszugrenzen, da ihr Hass und ihre Intoleranz die grundlegenden Rechte und die psychische Gesundheit von queeren Menschen gefährden. Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt gegen queere Menschen sind leider noch immer weit verbreitet, und solche Verhaltensweisen haben keinen Platz in einer gerechten und inklusiven Gesellschaft.

Indem wir queerenfeindliche Menschen ausgrenzen und uns aktiv für die Rechte und Würde queerer Menschen einsetzen, können wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen frei und selbstbestimmt leben können, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Es liegt an uns allen, Solidarität zu zeigen, gemeinsam gegen Diskriminierung vorzugehen und eine Gesellschaft zu schaffen, die Vielfalt respektiert und feiert.

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Homosexualität, lesbisch, Transgender, LGBT+, queer

Erlebe die LGBT Szene, vor allem trans Szene als intollerant.

Ich bin eine 19 jährige (trans) Frau (unten operiert und rechtlich eine Frau) und empfinde die LGBT Szene, vor allem die trans Szene als massiv intolerant.

Beispiel:

-Ich bin nicht links-grün, sondern neoliebral, liberal-konservativ (habe AfD gewählt)

-gender nicht und bin gegen das gendern

-glaube nicht an 3 oder 72 Geschlechter.

-sage das es nur zwei2️⃣ biologische Geschlechter gibt. Männlich und weiblich.

-erzähle nicht jedem, dass ich eine trans Frau bin.

-bin katholisch und glaube an Gott

-führe das Leben einer heterosexuellen Frau

-bin gegen das Selbstbestimmungsgesetz

-betrachte Neopronomen als Blödsinn

-betrachte Männer in Kleider weiter als Mann und nicht als Frau

-sehe Transsexualität, Geschlechtsdysphorie Diagnose

-habe keine bunten Haare

-bin der Auffassung, dass man seine Spezies nicht wechseln kann

-unterstütze Israel

Kurz gesagt: Ich bin nicht links, nicht grün und führe als trans Frau mein Leben als heterosexuelle Frau.

Jedoch gefällt dies der LGBT Szene, vor allem irgendwelchen Transaktivisten nicht. Beispielsweise irgendwelche dicken Frauen mit bunten Haaren, die sich als transmaskulin, nicht-binär, etc. betiteln. Oder auch irgendwelche Regenbogenlesben oder auch bunte Schwule. Dann gibt es noch irgendwelche Männer in Kleider, die sich einbilden, eine trans Frau zu sein. Diese gehen mich auch gerne an. Oft sind diese Menschen links-grün, teilweise auch linksextrem eingestellt.

Was die tun:

-sie werden beleidigend

-mustern meine Fotos auf Instagram und sobald sie eine Vermutung haben, dass ich eine trans Frau sein könnte, outen sie mich öffentlich fremd

-sind unsachlich

usw.

Mittlerweile nervt mich nur noch diese Szene. Die fordern große Akzeptanz, können allerdings andere Menschen nicht akzeptieren. Sogar Lesben, Schwule oder auch trans Frauen wie mich akzeptieren sie nicht, sobald sie nicht links-grün sind und an die Transideologie glauben.

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Outing, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, queer

Ich habe einen Freund seit Jahren, aber ich bin Hetero?

Ich und mein Freund sind jetzt seit 5 Jahren zusammen. Wir sind damals mit 16 zusammengekommen, jetzt bin ich 21. Es lief die Jahre eigentlich alles gut, wir sind 2022 zusammen gezogen, haben uns immer gut verstanden und nicht viel gestritten. Nur ist es so, das ich immer mehr merke dass das irgendwie nicht das ist was ich brauche…

Ich habe eine lange Geschichte, was Sexualität angeht. Angefangen hat es natürlich im frühsten Teenager Alter wie bei den meisten, ich habe mich für Mädchen interessiert. Allerdings, kurze Zeit später, entwickelte ich auch “Interesse” (dachte ich zumindest so) auch für Junge. Seit dem habe ich mich immer als bisexuell identifiziert und habe es auch nicht mehr hinterfragt. Ich hatte mit beiden Geschlechtern schon Beziehungen, allerdings die Beziehung zu meinem jetzigen Partner war wohl mit Abstand jetzt die längste.

Mein Freund ist ein wirklich toller Typ und auch Freund, er behandelt mich und seine Mitmenschen gut, sieht toll aus, hat Humor.. Ich verbringe bis heute immernoch gerne Zeit mit ihm, aber auf irgendeine Weise fühlt es sich nicht mehr so an wie es sich eigentlich anfühlen sollte. Es ist meinerseite aus eher ein freundschaftliches Ding geworden, allerdings ist es das aus seiner Seite überhaupt nicht. Ich liebe ihn als Person, aber ich weiß das es sich nicht richtig anfühlt. Vorallem halt sexuell, wir hatten natürlich schon etliche Male Sex, und da muss ich mir auch eingestehen das ich es eher für ihn getan habe, als das ich es wirklich wollte. Hingegen bei Frauen ist das total anders, ich würde mit Frauen aus eigener Lust auch schlafen. Ich habe nur immer mehr gemerkt, das es nicht so weiter gehen kann.

Auch innerlich macht es mich natürlich fertig, ich dachte die ganze Zeit ich wäre bisexuell und war mir in dem auch völlig sicher, aber mittlerweile würde ich schon sagen das ich eigentlich auf Frauen stehe. Es wurde mir auch außerhalb immer eingeredet, das ich ja sogar schwul wäre aufgrund meines styles, das hat das ganze auch noch einmal deutlich beeinflusst. (Ps. Ich Feier meinen Style bis heute so und werde das auch nicht ändern, ich war schon immer auch von Natur aus femininer als viele andere mit einem hier eher außergewöhnlichem Stil, und das will und werde ich auch so beibehalten.😗) 

Nur ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich bin mir so unsicher, weil wie gesagt mein Freund ist eine unglaublich Tolle Person die ich nicht verlieren möchte, allerdings weiß ich nicht ob eine Freundschaft nach einer Trennung möglich wäre. Er liebt mich wirklich sehr und das weiß ich auch, deswegen tut es mir ja umso mehr für ihn leid. Auch ging die Beziehung jetzt schon so lange, alles einfach hinschmeißen? Ich weiß nicht einmal wo ich anfangen sollte.. Ich will mir ja irgendwie innerlich einreden das ich nur verrückt spiele und eigentlich noch auf Männer stehe, aber so sieht es einfach nicht aus.

Tut mir leid, der Text wurde länger als gedacht. 🙏🏻

Liebe, Mädchen, Liebeskummer, schwul, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bisexualität, hetero, Jungs, Streit, bisexual, Heterosexualität, heterosexuell, LGBT+, queer, lgbq

Sollte ich einer Freundin sagen, dass ich auf sie stehe?

Hi,

mein Problem ist, dass ich auf ein Freundin aus meiner Schule stehe.

wir sind beide weiblich, 15 und bi, gehen aber in verschiedene Klassen.

Ich habe mich direkt in sie verliebt als wir uns auf einem Klassenausflug mit unseren beiden Klassen kennengelernt haben. Wir haben auch zum Großteil denselben Freundeskreis weshalb ich auch weiß, dass sie bi ist.

Seit drei Wochen kann ich nur mehr an sie denken und ich weiß nicht was ich machen sollte. Ich habe ihr schon leichte Signale gegeben. Hab ihr zum Beispiel so ein Satire-Crush-Video geschickt, aber ich hab das Gefühl sie denkt, dass das nur als Spaß war.

Ich weiß einfach nicht wie ich ihr das sagen soll, da ich unsere Freundschaft nicht zerstören möchte. Gleichzeitig möchte ich das nicht schon wieder aussitzen. Das habe ich schon gemacht als ich das letzte mal auf eine Freundin gestanden bin, welche aber hetero ist. Deswegen habe ich es auch gar nicht erst bei ihr versucht und habe einfach gewartet (war ziemlich scheiße, da sie auch noch mit einem Jungen zusammengekommen ist).

Irgendwie denke ich mir, dass es ja nie irgendwas werden kann, wenn ich es nicht versuche. Außerdem habe ich jetzt wenigstens den Vorteil, dass ich weiß das sie auch bi ist und nicht straight.

Aber wie sagt man das? Sollte ich ihr weiterhin (vielleicht stärkere) Signale geben? Sollte ich es ihr einfach so direkt ins Gesicht sagen? Oder sollte ich vielleicht eine Freundin von uns beiden miteinbeziehen, damit sie mir vielleicht Ratschläge geben kann? Ich könnte sie ja zum Beispiel fragen, ob sie weiß auf wen sie steht?

Was soll ich machen

Danke für jede Antwort :) bin verzweifelt

LG

Liebe, Schule, Teenager, Freunde, Beziehung, Pubertät, Bisexualität, Freundin, verliebt, LGBT+, Crush, queer

Warum können so viele LGBTQ Leute die Realität nicht akzeptieren und nennen jeden homophob oder ähnlich?

Hallo, ich frage mich schon seit langem warum ist es so das viele Leute die zu LGBTQ gehören oft nicht die Wahrheit akzeptieren und auch oft dir versuchen ihre Meinung einzureden oder dich auch beleidigen?

oft sehe, lese oder höre ich das sich Trans Menschen darüber beschweren das jemand eine Trans Frau nicht als eine Frau ansieht oder auch andersrum.

Das ist ja die Realität, das wenn du als ein Mann geboren bist, bleibst du ein Mann oder umgekehrt. Wenn du dir als ne Frau ein Ding anoperieren lässt und Hormone nimmt und was auch immer bleibst du trotzdem für immer eine Frau die halt jetzt aber eben sich ein Ding dranmachen gelassen hat. Dann gibt es auch noch die besondere Art die sich dann als Fuchs oder Katze identifizieren und wenn du bloß was anderes sagst (oftmals reicht es das du einfach die Wahrheit sagts das sie es ned sind) dann hast du die Missgegendert, bist homophob, rechts, toxisch, Christ und was auch immer.

Ich sage ja nichts gegen diese Leute was und nein ich bin auch nicht rechts aber solche Leute haben doch ganz klar irgendwelche Probleme, das die die Realität nicht akzeptieren wollen.

was mir noch aufgefallen ist, ist die Verbindung Grünwähler, Links, satanistisch und Lgbtq.

ich habe schon viele Leute in meinem Leben getroffen die Lgbtq sind (Trans oder was auch immer) und fast immer sind die Leute dazu Grünwähler, Linksextrem, satanistisch und gehören zu diesen komischen Leuten die angeblich für das Klima kämpfen indem sie sich an Straßen kleben oder Sachen zerstören. Warum ist es so? Ich habe auch ein Gefühl diese Leute sind irgendwie erst in 2020 oder so gespawnt in Deutschland, vorher habe ich nicht viel davon mitbekommen .

ist das alles ein Hype oder was? Und wie soll man mit solchen Menschen umgehen?

Liebe, Männer, Islam, schwul, Frauen, Sex, Christentum, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Satanismus, Transgender, Transsexualität, Homophobie, LGBT+, queer

Ist es okay, christlich zu sein und LGBTQ+ zu unterstützen?

Ich bin noch sehr jung(mein genaues Alter will ich nicht nennen), und glaube an Gott. Ich bin jetzt nicht extrem katholisch, aber ich habe einfach eine starke Bindung zu Gott, schon seitdem ich denken kann. Die Sache ist, ich bekomme oft mit, wie die LGBT Community so viel Hass abbekommt, und ich empfinde das als nicht richtig. Wie z .B heute, ich und meine Freundin haben eine Serie gesehen, in der ein lesbisches Paar vorkam, und die haben sich geküsst. Daraufhin meinte meine Freundin: "Ähh, das ist komisch." Ich hab sie dann halt gefragt, was genau sie daran komisch findet, und sie sagte nur "Keine Ahnung"

Sonst sehe ich auch im Internet so viel Hass dieser Community gegenüber, vor allem halt von Christen, und ich verstehe es einfach nicht. Natürlich ist man nicht immer nicht mit allem einverstanden und empfindet Ablehnung gegenüber etwas, aber so ein hass... wenn ich diese Kommentare lese, kommen mir einfach nur die Tränen. Wie kann man so unfassbar viel Hass verbreiten? Zu Personen, die genauso viel Mensch sind wie andere? Es sollte für Liebe keine Vorschriften geben, und ja, ich weiß, dass in der Bibel mehrmals erwähnt wird, dass z . B Homosexualität eine Sünde ist. Aber ich verstehe es nicht. Außerdem, steht auch ausdrücklich in der Bibel, dass es kein Christ gibt, der ohne Sünden lebt. Wie kann man in einer Religion, in der es darum geht, seine Mitmenschen zu lieben, sich so verhalten?

Und das hier ist nicht einfach so daher gesagt. Es bedeutet mir so viel, obwohl ich selbst kein Mitglied der LGBTQ+ Community bin.

Und jetzt kommen wir zum Punkt: wenn Gott wirklich findet, das queere Menschen eine Sünde begehen, dann verstehe ich das nicht. Was ist so falsch daran, zu lieben, wen man liebt? Ich wäre lieber eine rebellische Christin mit Sünden, als ein Mensch mit so viel Hass in seinem Herzen. Und trotz dessen werde ich Gott für immer lieben und mich an ihn richten, aber den Punkt kann ich einfach nicht akzeptieren.

Liebe, Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Nächstenliebe, Sünde, Toleranz, Akzeptanz, LGBT+, queer

Ist queerness angeboren?

Es gibt Menschen, die sagen queerness ist angeboren was auch stimmt, andere sagen, das ist es nicht.

Andere meinen, man könne sich aussuchen queer zu sein wieder andere meinen, das ist eine Störung und wieder andere das entsteht aus einem Trauma

++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Störung entsteht durch Traumas in der Kindheit!

----------

Ähnlich kann auch die sexuelle Ausrichtung, was das Geschlecht angeht, sich gebildet haben. Hätte ich andere Erfahrungen in meiner Jugend gemacht, ich halte es für möglich, dass ich auch homosexuell hätte werden können.

----------

Queer sein ist ein Lebesstill

----------

(Zur Frage, ob lgbtq ein Trend ist )

Definitiv so. Auch weil man damit auffallen möchte, man aufmerksamkeit erhascht und sich wichtig genommen fühlt.
Ja, hat sich leider so ausgeweitet. Der Grundsatz ist eigentlich gut, aber wie gefühlt aus jedem Thema wird ein Trend gemacht. Die Hälfte in LGBT weiss nichtmal, was es ist und ist leider nur für Aufmerksamkeit oder um mit dabei zu sein

+++++++++++++++++++++++++++++++

Wie kommen diese Menschen darauf ? Ich möchte diese Menschen verstehen, um sie belehren zu können, denn es geht einfach nicht in meinen Kopf rein, wie Menschen so etwas denken können

Lg Anastasia 💫💫

ich würde mich wirklich freuen, wenn hier ein paar Diskussionen stattfinden und, wenn wir nur eine Person umgestimmt haben, ist das schon ein Gewinn 🏳️‍🌈🏳️‍🌈

Queerness ist angeboren 69%
Queerness ist nicht angeboren 25%
Andere Antwort 5%
Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, queer

Erleben auch andere "Cisphobie"?

Parallel zur Frage, ob es "Heterophobie" gibt, die kürzlich hier auf GF gestellt wurde, möchte ich das Phänomen der "Cisphobie" zur Diskussion stellen.

Sowohl ich wie auch mein Partner sind immer wieder damit konfrontiert, obwohl wir uns sowohl öffentlich wie auch privat für Trans- und queere Menschen einsetzen.

Beispiel: Ich habe zusammen mit hetero- und homosexuellen Freunden die Pride besucht. Wir haben uns dort mit weiteren Teilnehmern der Parade getroffen, um gemeinsam am Marsch teilzunehmen.

In dieser anderen Gruppe war eine Person als trans erkennbar. Während alle Cispersonen einander zur Begrüssung die Hand gaben, verweigerte die Transperson ihren Unterstützern und Gesinnungsgenossen den Handschlag.

Hätte sie auch einem anderen Transmensch den Handschlag verweigert?

Ich habe auch schon mehrere transfreundliche Beiträge geschrieben und wurde angefeindet, weil ich anscheinend nicht auf dem neusten Stand bin was die Terminologie angeht.

Würde ein Transmensch ebenfalls beschimpft (ich rede nicht von einem freundlichen Hinweis!), wenn er ein "falsches" Wort benutzt, weil er sich nicht damit beschäftigt hat, wie man heute korrekt sagt?

Auch mein Partner hat dieselben Erfahrungen gemacht. Eine queere Person, die sich als woke bezeichnete, schrieb wörtlich: "Alle Cismänner sollen einfach mal die Fr*sse halten!".

Darauf wurde mein Partner wütend und schrieb, ob das wirklich der Wunsch sei, dass er aufhöre, sich für die Belange von Transmenschen einzusetzen? Die Person pöbelte ihn aber weiter an, worauf er so angepisst war, dass er die Plattform verliess.

Zur Terminologie in der Umfrage (da nur begrenzt Zeichen zur Verfügung stehen):

"Cisphobie": Anfeindungen und/oder diskriminierendes Verhalten von Menschen, die sich nicht als cis definieren (trans, divers, queer etc.), spezifisch gegenüber Cispersonen.

Ich bin cis/transfreundlich, habe nie "Cisphobie" erlebt 56%
Ich bin trans/divers/queer und möchte Folgendes dazu sagen: 31%
Ich bin cis/transfreundlich, habe schon "Cisphobie" erlebt 6%
Ich bin cis/lehne trans ab, habe "Cisphobie" erlebt 6%
Ich bin cis/lehne trans ab, habe nie "Cisphobie" erlebt 0%
Männer, Frauen, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Intoleranz, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary, Transphobie, queer

Wie finde ich in real life Leute mit den gleichen Interessen?

Hallo! :3

Ich bin ein Furry, queer und mag Mathe. Aber gerade geht es eher um die ersten zwei, da ich in echt viele Leute kenne, die Mathe mögen.

Ich habe ein paar Freunde in echt, allerdings sind das alles entweder "erzwungene" Kind-Von-Freundin-Von-Mutter-Freundschaften, oder Schul-Freundschaften (Homophobe, Transphobe, Sexistische, Rassistische Leute die in jedem Satz 100 mal "digga" sagen und "schwul", "behindert", "autistisch", usw. als Beleidigungen verwenden ;w;), und darauf bin ich jetzt nicht so scharf...
Ich war mal bei einem Furry-treffen in der Nähe (zwei Stunden mit dem Auto von hier) und lebe in einer großen, sehr toleranten Stadt (ein Dorf mit 3000 Einwohner*innen, auch viele homophob etc.).
Ich kenne also so ziemlich keine Person, die ich wirklich mag. Außer online. Da kenne ich viele Leute, die ich sehr gerne mag, die auch alle sehr nah (Finnland, Indien, Amerika, Russland usw.) leben. (Tut mir leid, bin gerade in der Stimmung für Ironie. ^w^')

Gibt es irgendeine Möglichkeit, Leute in der Nähe kennenzulernen, die die gleichen Interessen haben, wie ich, also z.B. Furries, andere queere Leute? Also z.B. welche, die in etwa in dem selben Alter(bin 14) sind(das ist mir aber nicht so wichtig) und in etwa 30 Minuten von meinem Standort entfernt leben?

Bitte Antwortet nicht, wenn ihr nur transphob/homophob/... oder Antifurs seit, oder nur so etwas zu sagen habt wie "Wenn du das Fragen musst, dann gibst du dir ja eh keine Mühe und willst nicht"!

Danke! ^^

Schule, Freunde finden, Furry, queer, Interessen

CSD, Transpride, Dyke March - ist die LGBT Community in sich gespalten?

Ist die LGBT Community eine gespaltene Szene? Der CSD soll eine Parade für alle queeren sein, aber ist das wirklich so? Der Dyke March, der separat vom CSD stattfindet, eine Veranstaltung für lesbische Sichtbarkeit weil die Veranstalterinnen meinen das man als Lesbische Frau auf dem CSD untergeht, da dieser ein "Schwulenfest" sei.

https://www.emma.de/artikel/lesben-unuebersehbar-334563

Dann gibt es seit ein paar Jahren den Transpride aus demselben Grund. Mehr Sichtbarkeit für Transmenschen.

Offenbar gibt es innerhalb der LGBT Szene eine Art Rangordnung. An erster Stelle steht der schwule Mann. Liegt es daran das sich diese Szene eigentlich nicht als eine Community fühlt?

Auffällig auch hier auf Gutefrage, sehr viel Kämpfer für Transmenschen, aber nur für die. Da hört man nichts von Solidarität mit Lesben. Ist es nicht ironisch das die LGBT Welt immer gehört werden will, Toleranz Akzeptanz von der Mehrheitsgesellschaft fordert aber es gleichzeitig nicht mal schafft die eigene Community fair zu behandeln? Offenbar fühlen sich Lesben nicht gesehen, offenbar brauchen Transmenschen einen eigenen Pride, weil der CSD eigentlich ein Schwulenfest ist bei dem Lesben& Co. untergehen.

Vielleicht sollten queere Menschen erstmal im eigenen Haus aufräumen bevor Sie von anderen Toleranz und Akzeptanz etc. fordern oder?

Wie ist eure Meinung?

Liebe, Männer, schwul, Deutschland, Frauen, Sex, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Diskriminierung, Flagge, Gender, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, lesbisch, Pride, Transgender, Transsexualität, Christopher-Street-Day, Homophobie, LGBT+, non-binary, Pride Month , queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queer