Queer – die neusten Beiträge

Wie können wir das Toilettenproblem lösen?

Für nicht-binäre, trans*, inter* und viele weitere Menschen stellt das alltägliche Leben, auf Grund ihrer Geschlechtsidentität, oft eine mächtige Herausforderung dar. Über Kleinigkeiten muss man sich oft immer wieder Gedanken machen. Auch der Gang zur Toilette fällt vielen Leuten schwer. Wohin gehe ich denn jetzt? Frauen oder Männer? Werde ich komisch angeguckt, wenn ich da jetzt reingehe? Darf ich das? Soll ich doch lieber...? Im Endeffekt ist es eine schwere Entscheidung. Könnte man es nicht einfacher gestalten? Bestimmt.

Schon jetzt gibt es neue Toilettenregelungen in manchen Gebäuden. An Schulen, in Sporthallen und sogar in manchen Geschäften. Einige Leute setzen auf drei Toilette. Eine Toilette ist für alle, die quasi eine Alternative wünschen. Eine andere Lösung ist, dass es nur eine Toilette gibt, die ausschließlich aus Stellen besteht und es auch kein Pissoir gibt.

Welche Maßnahme haltet ihr für am sinnvollsten und habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Eine Toilette für Alle 45%
Alte Regelung 24%
Drei Toiletten 19%
Meine alternative Idee ist: 11%
Männer, Lösung, Frauen, Alltag, Alternative, Toilette, Schutz, asexuell, Bisexualität, divers, Entscheidung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transsexualität, Umdenken, unisex, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Umfrage, queer

Frau sein (wollen) mit Penis?

wieder ein sehr brisantes Thema, unter dem sich unwissende, hasserfüllte Nachrichten finden lassen werden. ich bin schon sehr gespannt.

ich als selber queere Person habe eine Meinung zu Menschen, die mit männlichen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt kommen und dann eine Psychotherapie beginnen, Östrogen hinzunehmen und Testosteronblocker, Brüste entwickeln, diese eventuell - wenn sie kleiner als ein A Körbchen sind - vergrößern lassen, sich aber gegen eine Geschlechtsangleichung entscheiden.

wieso habe ich etwas dagegen: nun - was stört sie an ihrem Körper wenn nicht das Offensichtliche: der Penis?

dann frage ich mich nämlich: was denken diese Menschen macht eine Frau zu sein aus? eine Frau hat lange Haare zu haben, was viele dann endlich das erste mal ausprobieren? muss sie (große) Brüste haben? muss sie eiche Haut haben (ein Effekt durch die Hormone)? mein Punkt ist: was glauben trans Frauen/Transfrauen, macht sie zu einer Frau, wenn nicht, dass sie eine Vagina und Vulva operiert bekommen? ich habe das nie verstanden

nochmal deutlich: ich respektiere Menschen, wenn wir in einem respektvollen Umgang miteinander sind. deshalb muss ich sie aber nicht verstehen.

es gibt Frauen mit Mikromastie - sie bilden keine oder kaum sich vom Oberkörper erhebende Brüste aus.

es gibt Frauen mit dem MRKH-Syndrom - sie haben keinen vaginalen Durchgang zu ihrer Gebärmutter, können nicht ovulieren - bis zu einer Operationen

es gibt Frauen mit Hirsutismus - ihre Körper- und Gesichtsbehaarung gilt als übermäßig, maskulin, Grund dafür können Veränderungen ihrer Chromosomen oder ihrer Hormone sein

all das - Brüste, Gebärfähigkeit, Behaarung - sind (gesellschaftlich, körperlich) Aspekte, die über das Frausein oder nicht bestimmen, oder nicht?

ich möchte von euch wissen: könnt ihr mir erklären warum trans Frauen/Transfrauen ihren Penis behalten (wollen)? Die Orgasmusfähigkeit bleibt zumindest OFT erhalten, die operativen Maßnahmen werden immer besser. was also hält diese Menschen bitte an ihrem penis? man sieht ihn durch Kleidungsstücke, sie können immer noch "abspritzen", sie werden steif - das sind DEFINITIV keine weiblichen Eigenschaften. eine Brustlose, behaarte, unfruchtbare cis Frau (mit XX Chromosomen) ist eine Frau, durch und durch.

eine Brustlose, behaarte, unfruchtbare trans Frau/Transfrau (mit XX Chromosomen) ist eine trans Frau/Transfrau, durch und durch.

eine Penis-Person mit Brüsten, langen Haaren, weicher Haut ist keine Frau, IN MEINEN AUGEN

Person mit Penis ist ein Mann 52%
Person mit Penis kann eine Frau sein 48%
Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, MtF, Transfrau, queer

Zu Frauen hingezogen fühlen, jedoch Männer nur optisch attraktiv finden?

Hallo liebe Community,

ich bin weiblich und bin momentan ständig in Frauen verliebt. Ich hatte schon eine Beziehung jeweils mit meinem Geschlecht so wie sich mit dem anderen. Ich möchte jetzt erstmal keine Beziehung mit einem Mann eingehen, könnte mir aber später mal vielleicht eine Beziehung auch mit dem andere Geschlecht vorstellen. Mich interessieren Frauen zurzeit mehr.
Ich würde eher eine attraktive Frau küssen wollen als einen attraktiven Mann (wenn er sehr attraktiv ist dann auch, aber sonst nicht) hoffentlich versteht man das haha

Beispielsweise nehmen wir jetzt mal an ich wäre mit einer Frau zusammen. Ich würde sie natürlich extrem attraktiv finden denke ich so hahaha. Gerne würde ich auch mal Körperliche Nähe zu ihr verspüren, was ich zu Männern im Moment nicht so wirklich empfinde.
Im Grunde will ich darauf hinaus gehen..

Ich finde Männer nur optisch Attraktiv, wenn dann oft nur Celebrities. Ich habe schonmal Schmetterlinge im Bauch verspürst gegenüber Männern, jedoch jetzt nicht mehr wirklich.
Sexuell kann ich mir mit einem Mann nichts vorstellen, bin mir aber unsicher.
Mit einer Frau kann ich mir Sexuell auch nichts vorstellen. Komisch ist das ich mich aber sexuell zu ihr hingezogen fühle aber Sex ist komisch für mich. Ich möchte aber nicht asexuell sein. Sehr kompliziert.

Was sagt ihr aus der Perspektive des Lesens? Findet ihr ich bin hetero-, bi; oder homosexuell? Ich vermute eher homo jedoch optisch auch attraktiv hingezogen zum anderen Geschlecht.
Ich finde sogar den Körper vom Mann nicht so krass attraktiv nur manchmal ist jemand hübsch lol

Ich bin sehr verwirrt welche Sexualität ich habe und würde sie gerne auch irgendwann herausfinden wollen haha

Männer, Mädchen, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, asexuell, Attraktivität, Bisexualität, Jungs, Lesben, Lesbensex, lesbisch, LGBT+, pansexuell, WLW, Bisexuelle Frauen, LGBT Flagge, LGBTQ Flagge, queer

Sind viele Geschlechter unwissenschaftlich?

Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein - Volhard gab ein Interview und sagte, dass es im Grunde 2 Geschlechter gibt.

Ich zitiere einige Aussagen dazu, weil der Gesamttext ziemlich lang wäre. Verlinke ihn aber.

https://www.emma.de/artikel/viele-geschlechter-das-ist-unfug-339689

 Bei allen Säugetieren gibt es zwei Geschlechter, und der Mensch ist ein Säugetier. Da gibt es das eine Geschlecht, das die Eier produziert, zwei X-Chromosomen hat. Das nennt man weiblich. Und es gibt das andere, das die Spermien produziert, ein X- und ein Y-Chromosom hat. Das nennt man männlich.

und

Intersexualität entsteht durch sehr seltene Abweichungen, zum Beispiel beim Chromosomensatz. Aber auch intersexuelle Menschen haben die Merkmale beider Geschlechter, sie sind kein drittes Geschlecht.

und

Das ist Quatsch! Es ist Wunschdenken. Es gibt Menschen, die wollen ihr Geschlecht ändern, aber das können sie gar nicht. Sie bleiben weiterhin XY oder XX.

und

Künftig sollen Jugendliche ab 14 ihr Geschlecht selbst bestimmen können.
Das ist Wahnsinn! Mit 14 sind ganz viele Mädchen in der Pubertät unglücklich. Ich kenne das ja selbst. Ich war mit 14 auch unglücklich und wollte lieber ein Junge sein. Ich durfte damals noch nicht mal Hosen anziehen oder mir die Haare abschneiden. Ich habe mich oft verflucht und dachte: Ich wäre lieber ein Mann!

und

Der Gesetzgeber kann gar keine Geschlechtsumwandlung ermöglichen. Er sagt nur: Diese Frau darf ab jetzt behaupten, sie sei ein Mann. Und umgekehrt. Die biologischen Grundlagen sind absolut nicht zu ändern.

und letztens

Das ist Unfug. Wie man sich fühlt, das lässt sich durch soziale und psychologische Umstände ändern. Das biologische Geschlecht aber eben nicht. Das ist dort, wo wirklich Wissenschaft betrieben wird, auch völlig unstrittig.

Hat die Frau unrecht oder stimmts? Ich mein die ist immerhin Biologin und Nobelpreisträgerin (glaub sogar die einzige Frau in dem Gebiet in Deutschland)

Menschen, Chemie, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Transgender, LGBT+, Gesellschaft und Soziales, queer

Wie steht ihr zu LGBTQ?

Hi,

auch wenn es jetzt vielleicht danach klingen mag, aber ich habe wirklich nichts gegen Schwule, Lesben, Transgender und was es halt sonst nicht alles gibt. Ich kann verstehen wenn der Text hier jetzt etwas aggressiv wirken mag, aber er ist überhaupt nicht gegen Menschen mit anderen Orientierungen gerichtet. Ich finde es schön dass Schwule, Lesben usw. heutzutage ein “normales” Leben im Vergleich zu früher führen können und hatte auch noch nie etwas dagegen, aber in den letzten Jahren kam ja diese Bewegung namens “LGBTQ”. Ich finde diese Bewegung einfach so was von aufdringlich. Ich meine damit nicht das homosexuell sein an sich, sondern die Tatsache, dass ich auf vor allem Social Media mitbekomme, dass einfach viele Menschen ihr Leben davon abhängig machen aller Welt zu zeigen wie sehr sie homosexuell sind und das finde ich schon sehr aufdringlich. Damit meine ich nicht dass diese Leute nicht ihre Sexuallität ausleben dürfen. Aber diese Bewegung finde ich einfach ein bisschen übertrieben, denn damit werden oft auch heterosexuelle niedergemacht und das hat halt auch keinen Sinn. Ich finde die Bewegung einfach im Vergleich zu anderen viel zu aggressiv.
Ich habe mir jetzt wirklich viel Mühe gegeben, dass man den Text nicht falsch versteht und nochmal: Ich habe nichts gegen homosexuelle Menschen und Transgender usw. aber ich finde die Bewegung “LGBTQ” viel zu aufdränglich und aggressiv.

Was sagt ihr dazu?

Gender, Kritik, LGBT+, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queer