Queer – die neusten Beiträge

Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen die Entscheidungen von trans* Personen, welche keine körperliche Geschlechtsdysphorie haben?

hii gutefrage Community,

Es gibt trans* Personen, die spüren keine physische Geschlechtsdysphorie.

Heißt also, sie identifizieren sich mit einem anderen Geschlecht, als dem, welches ihnen bei Geburt zugewiesen wurde, allerdings haben sie gleichzeitig kein Unbehagen mit ihrem Körper, finden ihre Geschlechtsmerkmale, beispielsweise Vulva nicht abstoßend.

Dennoch entscheiden sich einige von diesen, ohne das Gefühl, im falschen Körper zu sein, für Operationen oder Hormonbehandlungen.

Mich interessiert, wie stark diese Entscheidungen durch den Wunsch beeinflusst werden, in der Gesellschaft als das gewünschte Geschlecht anerkannt zu werden, bzw. ob ihr denkt, dass das der einzige Grund sein kann.

In diesem Fall würde das bedeuten, dass sich jene Personen unter Druck gesetzt fühlen Äußeres zu verändern, um als das wahre Geschlecht anerkannt zu werden.

Findet ihr das nachvollziehbar?

Außerdem:

Glaubt ihr, dass trans Personen, die keine Dysphorie empfinden, eine andere Beziehung zu ihrem Körper und ihrer Identität haben als diejenigen, die unter Dysphorie leiden?

& sind stereotypische Erwartungen eine Realität, welcher wir als Gesellschaft nicht entkommen können, oder sind wir eigentlich schon weiter?

Und:

Wie würdet ihr mit Kommentaren oder Fragen anderer Menschen umgehen, die eure Identität in Frage stellen, weil ihr keine körperlichen Veränderungen anstrebt oder durchgeführt habt?

Bleibt respektvoll <3
Menschen, Psychologie, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, Transident, Dysphorie, Geschlechtsidentität, Transidentiät, genderfluid , non-binary, Geschlechtsdysphorie, queer

Homosexualität im Islam

Ja hallo - und zwar bin ich Betroffener. Ich lebe seit 3 Jahren mit meinem Freund, welcher Araber ist، zusammen. Seine Familie lebt nicht in Deutschland.

Wir führen an und für sich eine schöne und ausgewogene Beziehung. Naja bis eben auf einer Sache. Und dazu würde ich gerne mal ein paar verschiedene Meinungen hören.

Bisher war es so dass es 2-3 Mal im Jahr Familienbesuche gibt. Entweder fliegt er in die Heimat oder seine Verwandte besuchen uns.

Die temporäre Trennung währenddessen fällt mir natürlich immer sehr schwer aber umso mehr freut man sich dann auch wieder aufs Wiedersehen.

Aber egal ob er nun zu seiner Familie reist oder sie zu uns - ich erkenne ihn überhaupt nicht mehr wieder. Er verhält sich mir gegenüber überhaupt nicht nett, wirkt völlig paranoid, Bilder werden abgehängt (die nebenbei bemerkt gar nicht darauf schließen lassen können, dass wir ein Paar sind) und die Kommunikation ist ebenfalls eher kühl. Es ist ihm manchmal peinlich wenn wir z.b. telefonieren und Verwandte in seiner Nähe sind.

Es gab diesbezüglich schon ausgiebige Gespräche und ich war bereits ein mal ganz kurz davor mich zu trennen. Er versprach Besserung aber dass sich die Situation in Bezug aufs Outing mal grundlegend ändern wird, das hat er ausgeschlossen.

Ich wurde durch sein Handeln sehr verletzt, welches tiefe Wunden hinterlassen hat und ich nun den nächsten Besuch fürchte. Und ich müde vom Schauspiel in unserer eigenen Wohnung bin. Wir sind beide 30 und keine kleinen Kinder mehr.

Ich habe mir schon so viele Gedanken dazu gemacht aber bei jedem Besuch kommt es jedes Mal wieder hoch. Ob ich will oder nicht.

Ich liebe ihn so sehr und versuche ja eigentlich nur eine bessere Lösung für unser Dilemma zu finden.

Gibt es vielleicht auch Anlaufstellen im Raum NRW oder irgendetwas?

Liebe, Männer, Islam, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Beziehung, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Jungs, Partnerschaft, Soziologie, LGBT+, Partnerschaftschaft, queer

Können Kriminelle durch Geschlechts- und Vornamenswechsel leichter untertauchen?

In Berlin gab es bereits einen solchen Fall. Hier hatte ein Betrüger behauptet, transgeschlechtlich zu sein, und in mehreren Bürgerämtern gleich mehrere neue Personaldokumente bekommen, die ihn als Frau auswiesen. Damit hob er, so berichtet die Berliner Zeitung, Geld ab, schloss Mobilfunkverträge ab und kaufte auf Online-Portalen ein. Und das, obwohl eigentlich noch die alte Rechtslage gilt, nach der für den Wechsel des Geschlechtseintrags zwei Gutachten notwendig sind. Die forderten die Bürgerämter aber offenbar nicht ein. Aus Angst, als „transfeindlich“ zu gelten?

„Es gibt leider jetzt schon Menschen, die die stetige Angst der Kollegen vor Diskriminierungsvorwürfen ausnutzen“, erklärt der Pressesprecher der Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP), Benjamin Jendro. Mit dem „Selbstbestimmungsgesetz“ würde es Kriminellen noch leichter gemacht. Auf Nachfrage von EMMA erklärt der GdP-Sprecher: „Es muss eine Nachverfolgbarkeit geben. Die Polizei muss sehen können, dass der Geschlechtseintrag geändert wurde und die alte Identität erkennen können.“

Auch beim Thema geschützte Frauenräume zeigt sich schon jetzt, wie undurchdacht das Gesetz ist. Gerade erstattete eine Transfrau in Pforzheim Anzeige gegen den Besitzer eines Lokals, weil er sie gebeten hatte, statt der Damentoilette die Toilette für das Personal und behinderte Menschen zu benutzen. Die Mutter einer Tochter hatte sich über die männlich anmutende "Benutzerin" der Damentoilette beschwert.

https://www.emma.de/artikel/transgesetz-auf-die-bremse-treten-340447

Wie ist eure Meinung dazu?

Ich gehe davon aus, das wenn sich das mal etabliert hat, und den Leuten klar ist das es nichts mehr braucht als beim Standesamt vorbeizugehen und zu sagen, ab sofort bin Ich Frau/Mann/divers, dies missbraucht werden wird, und man nicht die Sicherheit der gesamten Gesellschaft aus Spiel setzt aus politischer Korrektheit. Wenn Kriminelle sich dadurch einen Vorteil verschaffen können - ist das ein Problem für uns alle.

Männer, Polizei, Menschen, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Gewalt, Gleichberechtigung, Kriminalität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, Homophobie, LGBT+, non-binary, Transphobie, queer

An alle, für die Geschlecht(sidentität) beim sexuellen und/oder romantischen Kontakt eine Rolle spielt: Steht ihr auf sex oder gender einer Person?

Oft wird bei Diskussionen, ob heterosexuelle (cis) Männer auf trans Frauen oder heterosexuelle (cis) Frauen auf trans Männer stehen können, darauf verwiesen, dass das ja angeblich nicht ginge (was ich für kompletten Schwachsinn halte), weil sie ja z. B. gleiche Chromosomen/gleiche Geschlechtsmerkmale etc. wie sie selbst haben können. Deswegen frage ich an dieser Stelle, auf was ihr bei einer Person eures Interesses achtet. Egal, was ihr für eine Sexualität habt: Könntet ihr euch, wenn die Geschlechtsidentität (gender) einer Person euren sexuellen/romantischen Vorlieben entspräche, vorstellen, mit dieser Person intim zu werden/eine Beziehung einzugehen etc. oder achtet ihr im Dating-Kontext sehr auf das biologische Geschlecht (sex)? (Kurze Anmerkungen: Die Umfrage ist so gestaltet, weil mich der Unterschied zwischen monosexuellen Menschen und Menschen, deren Sexualität unter den Bi Umbrella fällt, interessiert. Und ja, trans Frauen sind Frauen, trans Männer sind Männer, ich werde nicht darüber diskutieren und darum geht es in dieser Frage auch nicht.)

Andere Sexualität/romantische Orientierung und achte auf gender 50%
Heterosexuell und/oder -romantisch und achte auf sex 30%
Homosexuell und/oder -romantisch und achte auf sex 20%
Heterosexuell und/oder -romantisch und achte auf gender 0%
Homosexuell und/oder -romantisch und achte auf gender 0%
Andere Sexualität/romantische Orientierung und achte auf sex 0%
Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Heterosexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, queer

Trans Personen im Freundeskreis

Thema der Umfrage:

Wie geht ihr damit um, wenn sich einer aus eurem Freundeskreis als trans outet

=================================

Ich hab schon oft Fälle mitbekommen (nicht mich betreffend), wo Menschen sich von trans Personen abgewandt haben, nachdem sie erfahren haben, dass sie trans ist 😮‍💨

  • Habt ihr das auch schon miterlebt ?
  • Was ist eure Meinung dazu ?
  • Wie geht ihr damit um ?

Bitte bleibt respektvoll 💐🌷

++++++++++++++++++++++++++++++++

Meine Antwort:

Habt ihr das auch schon miterlebt ?
Was ist eure Meinung dazu

Ja. Jeder kann sich seine Freunde aussuchen, wie er möchte. Aber hätte die Person nicht erfahren, dass die andere trans ist, gäbe es überhaupt kein Problem, weshalb ich das Ende der Freundschaft sehr traurig finde 🤧

Wie geht ihr damit um ?

Ich versuchte viel zu reden. Brachte aber nicht mehr als transpobe Aussagen 😮‍💨

××××××××××××××××××××××××××××××××××

Danke für jede respektvolle Antwort

Lg Erika 💐🌷

🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️🏳️‍⚧️

Ich offen möglichst wenig blau und orange zu sehen, wäre schade

Die Person unterstützen wo es geht 🌺 56%
Ist mir total egal, ob die Person trans ist 🌿 30%
Ich möchte mit solche Menschen nichts zu tun haben/ distanieren 12%
Langsam distazieren 2%
Frauen, Gender, Geschlecht, Outing, Pride, Transgender, Transsexualität, LGBT+, queer

Sollte Deutschland nachziehen?

Künftig dürfen in Großbritannien sogenannte „Pubertätsblocker“ nicht mehr bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, die unter sogenannter „Geschlechtsdysphorie“ leiden.

Die Blocker dürfen nur noch im Rahmen klinischer Studien angewandt werden. Das hat soeben die staatliche englische Gesundheitsbehörde beschlossen. Grund für die Entscheidung des „National Health Service“ (NHS) ist der „Mangel an Daten und Erkenntnissen über die langfristigen Auswirkungen der Medikamente“.

England ist damit nach Finnland, Schweden und Norwegen das vierte westliche Industrieland, das bei der angeblich fortschrittlichen Behandlung von „Transkindern“ die Reißleine zieht. Auch in Australien und immer mehr Bundesstaaten der USA sind die Blocker inzwischen verboten.

Was sind Pubertätsblocker? Ein Hormon-Präparat, das Kindern verschrieben wird, die glauben, „transsexuell“ zu sein. Eigentlich sind sie ein Krebsmedikament für hormonabhängig wachsende Tumore. Außerdem setzt man sie zur „chemischen Kastration“ von Sexualstraftätern ein. Es sind also ziemlich schwere Hämmer. Sie werden im sogenannten „Off-Label-Use“ verwendet.

https://www.emma.de/artikel/england-verbietet-pubertaetsblocker-340941

Wie ist eure Meinung hierzu? Sollte das in Deutschland auch unterbunden werden oder sollte man die eventuellen Nebenwirkungen bzw. Langzeitfolgen abwarten? Würdet Ihr eure Kinder die Einnahme gestatten wenn der Leidensdruck groß wäre?

Medizin, Gesundheit, Männer, Familie, Erziehung, Medikamente, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Sex, Gesetz, Sexualität, Gesellschaft, Hormone, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, sexuelle Identität, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queer