Gibt es deutsche They/Them Pronomen?
Gibt es im deutschen They/Them Pronomen? Habe Freunde die sich als Non binär oder auf dem Non binären Spektrum sind und wollte nur mal fragen, ob es so etwas gibt.
6 Antworten
Im deutschen gibt es leider keine einheitlichen geschlechtsneutralen Pronomen. Natürlich existiert das Pronomen "es" aber dieses ungefragt für Menschen zu verwenden ist sehr unhöflich und entwürdigend. Daher existieren viele verschiedene Möglichkeiten - sogenannte Neopronomen - leider ist nur keine davon offiziell anerkannt. Das, was ,,they/them" noch am nächsten kommt und was meiner Meinung nach auch am schönsten klingt und am leichtesten anzuwenden ist, ist ,,dey/dem".
Es gibt allerdings wie gesagt auch noch viele andere Varianten. Mehr Infos findest du hier: https://nibi.space/pronomen
Vorweg: nicht jede nonbinary Person hat ungewöhnliche Pronomen oder einen neuen Vornamen (bzw einen Unisex-Vornamen).
Welche Pronomen verwendet werden sollen, muss leider immer im Einzelfall erfragt werden. Oft stehen die gewünschten Pronomen zB in einem Profilinfo.
By the way: Angesprochen wird in der deutschen Sprache so wie immer mit "du" und falls es förmlich sein soll, mit "Sie" (im Englischen mit "you").
theythey/them kann auch im Deutschen verwendet werden.
They mag gerade nicht lernen. Wir geben them Kekse. Wir mögen them.
their als Possessivpronomen:
Die Kekse sind theirs. Their Katze schnurrt.
who kann als Relativpronomen übernommen werden:
They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.
https://nibi.space/Pronomen#they
Statt they können auch andere (Neo)Pronomen wie zB xier verwendet werden:
Xierxier: Personalpronomen (statt sie/er)
dier: ein Artikel und ein Relativpronomen (statt die/der)
xies: ein Possessivpronomen (statt ihr/sein)
Nominativ: xier
Genetiv: xieser
Dativ: xiem
Akkusativ: xien
Xier ist so süß. Ist das xies Hund? Ich bin xiem erst kürzlich begegnet. Ich verstehe xien so gut.
Mehr Info:
https://www.annaheger.de/pronomen33/
Andere NeopronomenHier ein paar andere deutschsprachige Neopronomen:
A, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet
Mehr Info:
, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet
Puh😅
Bisschen viel.
entweder man verwendet they/them als wörter einfach im deutschen, oder man benutzt dey/deren
du hast pronomen nicht verstanden. unisex pronomen gibt es nur in der dritten person. wenn man jemanden ruft, sagt man „du“. das ist schon geschlechtsneutral
!Ey deren (Sie) soll mir mal helfen kommen! Klingt wie ein Name
Ey, Dey soll mir mal helfen.
Hast du denen gesagt Dey soll mir helfen.
Dey soll mir jetzt mal helfen ist ja deren Idee.
So wendet man die an.
geschrieben funktioniert es vielleicht manchmal, aber ausgesprochen klingt es wie ein Name
deren und denen sind ganz normale deutsche Pronomen, wenn auch Plural Pronomen, aber normale deutsche Pronomen, keine Namen.
gewohnheitssache. meine freund:in benutzt dey/deren als pronomen und das geht auch schnell, wenn man sich nicht komplett dagegen sperrt.
"Das ist Jay. Deren Jacke ist blau. " Das deren ist ein Ersatz für "seine" oder "ihre". Das wird auch schon verwendet - und zwar in der Mehrzahl. "Das ist das Auto von Max und Lisa. Deren Auto war neulich kaputt."
Ja deren in der Mehrzahl ist was anderes als in Singular. Es klingt als hätte mein gegenüber eine zweite Persönlichkeit
Theoretisch klingt sie und er auch wie ein Name, so wie alle Pronomen :)
Das ist genau das gleiche wie im englischen. „They are my best friend“ „this is their jacket“ „I like them“
Joa, man könnte dey/dem benutzen. Beispiel: das ist deren/deys Jacke. Ich war mit demm Schlittschuh laufen. Dey ist cool. Ich möchte demm etwas schenken. Ist aber sehr kompliziert, Deutsch ist in der Hinsicht etwas scheiße
Sie wäre glaube das equivalent zu they, somit ihnen zu them
"Ey deren kannst du mir helfen?" Klingt doch scheiße