Cis - warum respektieren LGBT Menschen nicht unsere Rechte?
LGBT Menschen nennen uns Heterosexuelle Frauen und Männer ja Cis.
Kurze Erklärung zu Cis:
Cisgeschlechtlichkeit oder als Adjektiv cisgeschlechtlich oder cisgender bzw. kurz cis bezeichnet Personen, deren Geschlechtsidentität mit dem in der Regel anhand äußerer Merkmale vor oder unmittelbar nach der Geburt bestimmten Geschlecht übereinstimmt.
Ich erlebe sehr häufig das normale Männer und Frauen sagen sie möchten nicht als Cis bezeichnet werden. Wieso also respektieren LGBT Menschen nicht das andere nicht so genannt werden möchten? Wenn eine Transfrau als Bsp. Tr.an se genannt wird, soll das abwertend und beleidigend sein - muss man nicht jeden respektieren und so ansprechen wie der Mensch angesprochen werden möchte?
Ich zb. möchte nicht als Cis bezeichnet werden. Ich bin einfach eine ganz normale Heterosexuelle Frau und stehe auf ganz normale Heterosexuelle Männer. Punkt.
Ich möchte nicht als Teil der LGBT Sprache inkludiert werden. Warum respektieren als LGBT Menschen nicht uns Heterosexuelle? Wieso drücken Sie uns Begriffe auf die wir nicht selbstgewählt haben?
Welche Rechte?
Das Recht darauf so angesprochen zu werden wie man es möchte. Es geht um Selbstbestimmung. Und Respekt.
Auch Homosexuelle können Cis sein. Cis ist einfach ein Begriff für etwas, für das es bislang keinen anderen Begriff gab.
Das weiß ich, es geht um Selbstbestimmung oder? Wenn jemand nicht Cis genannt werden möchte, sollte man das nicht respektieren?
Meinst du diese Rechte den du anderen Menschen die nichts ist und Heteros sind wegnehmen möchtest?
Meinst du diese Rechte den du anderen Menschen die nichts ist
Bitte lerne dich auszudrücken damit man deine Frage beantworten kann, sofern es sich hier um eine Frage handelt..
Wie willst du denn bezeichnet werden?
Das hatte ich dir eben in einem Kommentar weiter unten geschrieben. Du musst schon lesen wenn Du verstehen willst
26 Antworten
Meine aller liebste anna
als erstes, wenn Du schon auf Deine "Rechte" beharrst. Warum schreibst Du nicht die derzeit offizielle Bezeichnung?
Anstatt LGBT bitte LGBTQIA+. Damit respektiert Du selber nicht die Menschen.
Nun zu Deiner Frage.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du oder andere Menschen mit cis Frau angesprochen werden.
Wie hier schon gesagt wurde ist cis das Gegenteil von trans.
------------------------------------------------------------BegriffsentwicklungIn der Sexualwissenschaft wurde die cis-/trans-Unterscheidung bereits 1914 anhand der Gegenüberstellung von Cisvestitismus und Transvestitismus durch Ernst Burchard eingeführt.[4] Die Bezeichnungen zissexuell und Zissexualismus führte der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch 1991 ein, um auszudrücken, dass es Zissexuelle geben müsse, wenn es Transsexuelle gebe, und dass das als normal unterstellte Zusammenfallen von Körpergeschlecht und Geschlechtsidentität keine Selbstverständlichkeit sei:[5]
„Apropos Zissexuelle. Wenn es Transsexuelle gibt, muss es logischerweise auch Zissexuelle geben. Die einen sind ohne die anderen gar nicht zu denken. Gestattet habe ich mir, die Ausdrücke Zissexualismus, Zissexuelle, Cisgender usw. einzuführen (Sigusch 1991,[6] 1992,[7] 1995[8]), um die geschlechtseuphorische Mehrheit, bei der Körpergeschlecht und Geschlechtsidentität scheinbar natural zusammenfallen, in jenes falbe Licht zu setzen, in dem das Objektiv des Geschlechtsbinarismus, in dem nosomorpher Blick und klinischer Jargon die geschlechtsdysphorische Minderheit, namentlich die sogenannten Transsexuellen, ganz sicher erkennen zu können glauben.“
– Volkmar Sigusch: Sexualitäten: Eine kritische Theorie in 99 Fragmenten (2013)[9]
Bei der Begriffsbildung wurde Sigusch nach eigenen Angaben vom Wortpaar transalpin/cisalpin inspiriert.[10] Das englische Wort cisgender wurde 1994 von der Biologin Dana Leland Defosse eingeführt[11] und in Usenet-Gruppen verwendet und 2007 von Julia Serano in ihrem Buch Whipping Girl populär gemacht.[12] Stellenweise wurden Formulierungen wie geborene oder genetische Männer/Frauen benutzt, oder Biomann und Biofrau – diese können aber als diskriminierend wahrgenommen werden.[13] Unterschiedliche Präferenzen für den Terminus cisgender/cisgeschlechtlich gegenüber cissexuell (oder umgekehrt) folgen hauptsächlich den Präferenzen für die Bezeichnungen transgender/transgeschlechtlich bzw. -transsexuell. In der Wissenschaft hat das Konzept cisgender insbesondere Auseinandersetzungen mit cis-Privilegien angestoßen.[4] Als Adjektiv wird der Begriff cis verwendet, um verschiedene Geschlechtsidentitäten präzise zu benennen, ohne sonst häufig nur implizite Normen (etwa dass mit „Mann“ nur cis Männer gemeint seien) zu reproduzieren.[14]
Quelle: Wiki
------------------------------------------------------------Das Du für alle Heterosexuellen sprichst finde ich übrigens spannend.
Im Gegenzug ist es schön, wenn Du LGBTQIA+ insbesondere trans Menschen nicht Tolerierst, Akzeptiert und Respektierst und nicht mehr hasst und nicht mehr feindlich bist diesen Menschen gegenüber.
Cis ist objektiv, normal ist subjektiv… mir wäre noch niemand untergekommen, der cis in normalen Gesprächen verwendet… und selbst wenn, wenn es jemanden stört, kann man erwähnen, dass man das nicht will und es wird im Regelfall auch nicht mehr verwendet… aber „normal“ würde ich zB nie verwenden, damit impliziert man immerhin, dass wer anders abnormal ist.
Kontext… es gibt nicht trans, inter etc. und „normal“…
Zeig mir einen Menschen, der durch und durch „normal“ ist, der genau in die Mitte jeder Statistik fällt… die mag es geben, die große Mehrheit weicht jedoch von der Norm ab, wenn auch nur ein bisschen (Gaußsche Glockenkurve). Also ja, „normal“ mag im wissenschaftlichen Kontext objektiv sein, in der realen Welt ist es aber subjektiv, da „verhalt dich normal“ in einer Familie was ganz anderes bedeutet, als in einer anderen. Oder Normalität in zB Österreich im Vergleich zu Japan, beide werden ihre Sicht als normal betrachten, die des anderen als abnormal.
Es ist normal für einen Menschen abnormale Eigenschaften zu haben. Ich vermute Sie haben versucht mich zu Emotionen zu bewegen, weil wer, der normal als Wertung betrachtet, würde sich selbst als abnormal bezeichnen oder sagen das Menschen abnormale Eigenschaften haben... richtig, nur jemand, der es nicht als Wertung sieht.
Die Norm kann man allgemein betrachten oder bezogen auf ein spezifisches Gebiet.
Normal ist was die Norm ist was die Mehrheit ist, alles andere ist demzufolge nicht unnormal, aber eine Minderheit.
Nein, für mich ist was anderes normal als für dich, es ist wertend und subjektiv.
Wenn das deine Intension ist/wäre, wäre dann statt "normal" nicht "mehrheitlich" oder "gewöhnlich" oder so der passendere Begriff? ;o)
Normal ist was die Norm ist was die Mehrheit ist, alles andere ist demzufolge nicht unnormal, aber eine Minderheit.
Wie ich in meiner Antwort schon anschneide. Es ist keinesfalls so, dass "Normal" nur diese Definition hat. Wie ich sagt, im medizinischen Bereich (das schließt auch die Psychiatrie) mit ein, steht der Begriff "normal" oder "Normalität," für "nicht Krank."
Grade die Medizin insbesondere der mentale Teil des Feldes ist für Transmenschen ein wichtiges Thema. Es macht also für diese im Rahmen ihrer eigenen Identität, absolut Sinn "Normalität" im medizinischen Sinne zu interpretieren, wenn sie den Begriff bezogen auf Geschlechtsidentität hören.
Wenn du sagst, "nein nein, du hast es als, normal bedeutet lediglich der Norm entsprechend zu verstehen," dann respektierst du eigentlich die Perspektive deines Gegenübers genau so wenig, wie deine Will nicht als CIS bezeichnet zu werden, nicht respektiert wird..
Das ist der Knackpunkt wieso "normal" im Sinne deines eigene Anspruchs der Selbstbestimmung eigentlich kein adäquat Begriff sein kann, und wieso ich deine Fragestellung als abstrus bezeichne.
Man kann auch den Begriff "gewöhnlich" verwenden
Also wenn du das wünschst würde ich den Begriff für dich verwenden.
Aber ich sehe es nicht als Substitut für Cis. Ich hätte das Gefühl, dass wenn ich eine Person als gewöhnlich bezeichne diese abwerte, im Sinne von "langweilig/uninteressant," "nichts erreicht" ggf. "unattraktiv" usw.
Weiß nicht ob dass eine Wahl wäre die von Cispersonen anerkannt wird. Ich persönlich würde mich nicht so nennen... Und ich bin CisHet.
Das kann für dich ja so sein, ich möchte nicht Cis genannt werden.
Wie gesagt, wenn der Begriff "gewöhnlich" für dich passt, ok. Aber ich glaube nicht dass andere CisHets gerne "gewöhnlich" genannt werden wollen.
Was aber wieder anderen nicht passen wird, als "gewöhnlich" bezeichnet zu werden ;o)
Es gibt auch Trans leute die mit dem Begriff Tr. anse kein Problem haben.. Wieso also den Begriff nicht verwenden?
Das heißt du würdest meinen Wunsch nicht "gewöhnlich," anstatt "Cis" genannt werden zu wollen nicht respektieren? ^^
Ich bringe den Menschen den Respekt entgegen den sie mir entgegen bringen.
Naja, ich habe ich bereits gesagt, dass ich den Begriff "gewöhnlich" auf deine individuelle Selbstidentität bezogen verwende würde. Also müsste dieser Anspruch durch erfüllt sein? Wieso also so ausweichend antworten? Was übrigens auch nicht grade so respektvoll ist.
Es geht um Selbstbestimmung und Respekt. Wenn Menschen nicht Cis genannt werden möchten, unabhängig davon ob sie hetero oder homosexuell sind, sollte das respektiert werden.
Es geht um Selbstbestimmung und Respekt.
Ja darum geht es mir auch. Ob du bereit bist konsequent zu sein und mir den Respekt entsprechend meiner Selbstbestimmung zu zeigen, mich nicht als "gewöhnlich," sondern als "Cis" zu bezeichnen... Der Frage weichst du offensichtlich aus.
Meine Güte, du willst es nicht kapieren, oder?
Das ist ein abwertender Begriff für transsexuelle Menschen - also nein, nicht verwenden. Period.
Wer genau nennt dich denn cis - ganz unabhängig dass es korrekt wäre?
Alle die, die das täten, als nicht-cis zu sehen und allen nicht-cis zu unterstellen, es zu tun, ist genau diese Art von fehlendem Respekt! Wo also liegt der Fehler, hm?
Merkste was?
Also bist du nach der Logik unnormal, weil du mit deinen Einstellungen in einer kleinen Minderheit bist.
Uff, die Frage ist wenn man es sehr genau nimmt, recht abstrus, da du offensichtlich anstatt "Cis" als "normal" bezeichnet werden willst. Aber selbst wenn du vielleicht argumentierst, dass "normal" hier lediglich "der Norm entsprechend" bedeuten soll, bedeutet "normal," insbesondere im medizinischen Sinne, halt schlicht und ergreifen "nicht Krank," was nicht Cis Hetero Menschen, ob jetzt gewollt oder nicht unterstellst "Krank zu sein."
Das heißt, wenn du selbst erwartest, das deine Eigenindentitätszuschreibung respektiert werden soll, solltest du erst einmal eine finden, die andere nicht abwertet. Das dürfte aktuell der Grund sein, wieso "deine Rechte" nicht respektiert werden.
Im medizinischen Sinne heißt es auch nur der Norm entsprechend, also bspw. die Blätterteig entsprechen der Norm beim Patienten. Das sonst eine Erkrankung vorliegt ist lediglich das was sich schlussfolgern lässt, da es eine Ursache geben muss, wenn die Werte abnormal sind.
Nun, ich bezog mich in erster Linie auf den psychologisch/psychiatrischen Teil der Medizin, der für Transpersonen mit unter besonders wichtig ist. Das führe ich in einem anderen Kommentar auch etwas genauer aus.
Sicherlich gebe ich zu, dass ich kein Experte bin, aber so weit ich informiert bin wird "Normalität" hier als "erwünschtes, akzeptables, gesundes, förderungswürdiges Verhalten" im Gegensatz zu "unerwünschtem, behandlungsbedürftigem, gestörtem, abweichendem Verhalten" verstanden.
Spektrum.de, Lexikon der Psychologie: Normalität
Aber zugegeben, ich hätte mich hier genauer/besser ausdrücken können.
Wieso also respektieren LGBT Menschen nicht das andere nicht so genannt werden möchten?
Das hat damit nichts zu tun. Cis ist nun mal das Pendant zu trans. Wer nicht trans ist, ist automatisch cis. Und das gilt es zu verstehen und halt auch akzeptieren.
Sie können nicht andere als trans bezeichnen und dann erwarten, dsss man sie nicht als das Gegenteil bezeichnet. Also cis.
Ausserdem dient cis nun mal dazu, sie von trans Personen zu unterscheiden. Denn cis bezeichnet, dass jemand sich mit seinem geborenen Geschlecht identifiziert.
Ausserdem wird sehr häufig "normal" anstelle von cis verwendet. Nur ist es so, dass auch trans Personen "normal" sind. Deshalb finde ich, man sollte, wenn es darum geht, auch die korrekten Bezeichnungen anstelle des Begriffs "normal" verwenden.
Und dann kommt noch hinzu, dass für cis das Wort "biologische/r" Mann/Frau verwendet wird. Das mit der Biologie ist aber so eine Sache. Diese besteht nun mal nicht nur aus Chromosomen, sondern aus mehreren Ebenen. Deshalb ist mit cis immer klar, was gemeint ist.
Finde daher, dass eben zur Unterscheidung die Begriffe cis und trans verwendet werden sollten.
Tr.an se genannt wird, soll das abwertend und beleidigend sein
Das stimmt. Cis ist jedoch kein wertender Begriff.
Ich möchte nicht als Teil der LGBT Sprache inkludiert werden
Cis kommt aus dem lateinischen und gibt es schon deutlich länger. Hat damit also nichts zu tun.
Es geht doch einfach um Respekt und Selbstbestimmung. Wenn Menschen nicht Cis genannt werden möchten, wieso wird das nicht respektiert?
Dann darfst du Trans Personen aber eben auch nicht mehr als Trans bezeichnen sondern eine Trans Frau ist dann nur eine Frau wenn du keine Cis Frau bist ;)
So rum wird ein Schuh draus
Weil erstens jemand der cis ist nun mal cis ist und zweitens sie nicht verlangen oder erwarten können nicht als cis bezeichnet zu werden, wenn sie trans Personen als trans bezeichnen. Cis ist nun msl das Pendant zu trans und beschreibt vollendete Tatsachen.
Ne Tra n.se ist doch ne Tra n.se - und eigentlich meine ich das nicht beleidigend, is einfach Umgangssprache - sollte das akzeptiert werden? Wohl eher nicht. Es geht also um Respekt und Selbstbestimmung. Wer andere nicht respektiert verdient keinen Respekt.
Nein, das ist keine Umgangssprache. Dieser Begriff ist abwertend und beleidigend gemeint und bezeichnet im Übrigen eigentlich Transvestiten. Er wird nur sehr häufig auch für trans Frauen verwendet.
Und nein, um Selbstbestimmung geht es nicht. Sowohl cis als auch trans beschreiben vollendete Tatsachen. Du kannst nicht fordern selbst nicht als cis bezeichnet zu werden, aber weiterhin trans Personen als trans Bezeichnen.
Es fängt als allererstes bei dir an. Erst wenn du anderen mit gebührendem Respekt gegenüber trittst, kannst du erwarten, dass man dir denselben entgegenbringt. Solange dir das nicht gelingt, brauchst du sowas gar nicht erst zu fordern.
Wie LukaUndShiba schon sagte, wird dann ein Schuh daraus, wenn du trans Personen nicht mehr als trans bezeichnest.
Also, dann musst du dich auch nicht beschweren, denn andersrum funktioniert die Logik auch. :) Dann dürfen dich auch andere cis nennen. Nochmal... wenn du Respekt willst, solltest du bei dir selbst anfangen.
Du willst es nicht kapieren oder?
Es fängt als allererstes bei dir an. Erst wenn du anderen mit gebührendem Respekt gegenüber trittst, kannst du erwarten, dass man dir denselben entgegenbringt. Solange dir das nicht gelingt, brauchst du sowas gar nicht erst zu fordern. Denk mal darüber nach.
Tran*e ist erstmal einfach ein abwertender Begriff, mit dem heutzutage eigentlich nur noch Transvestiten bezeichnet werden. Mit transidenten Menschen hat das nichts zu tun.
Und cis ist auch nichts neues, was der „LGBTQ* Szene“ entstammt. Das ist einfach das Pendant zu trans. Im Alltag muss auch keines dieser beiden Wörter verwendet werden, aber wenn man präzise sein will, ist diese Differenzierung vielleicht nicht ganz unwichtig. Wenn ich bspw. einfach sage, dass ich ein Mann bin, wissen die Leite dadurch noch nichts über die biologischen Gegebenheiten. Daher ist es zB im medizinischen Kontext evtl doch wichtig, dass man da präzise ist.
"Wenn ich bspw. einfach sage, dass ich ein Mann bin, wissen die Leite dadurch noch nichts über die biologischen Gegebenheiten."
Die wissen also nicht, dass Sie eine erwachsene Person männlichen Geschlechts sind, wenn Sie ein Mann sind? Komisch. Meinten Sie etwa, die wissen dann nicht, ob Sie sich mit Ihrem männlichen Geschlecht identifiziert oder nicht?
Normal bezeichnet lediglich, ob etwas der Norm entspricht, genauso wie cis hier entspricht, ob man sich mit seinem Geschlecht identifiziert. Das eine kann nicht subjektiv sein, wenn das andere objektiv ist. Vermutlich haben Sie nur die Bedeutung von normal nicht verstanden.