Olaf Scholz auf der „Queerpolitischen Menschenrechtskonferenz“ der SPD. Haben der Kanzler und seine Partei die richtigen Prioritäten?

Nein 62%
Ja 29%
Egal 10%

21 Stimmen

6 Antworten

LSBTIQ

Ist das jetzt neu? Ich hatte mir gerade LG gemerkt.


Lua15  01.10.2024, 12:01

LSBTIQ ist die deutsche Variante (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen, Intersexuelle, Queere Personen)

LGBTQIA ist die allgemein bekanntere, englische Variante (Lesbian, Gay, Bisexual, Queer, Intersexual, Asexual)

Tannibi  01.10.2024, 12:06
@Lua15
LSBTIQ ist die deutsche Variante (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen, Intersexuelle, Queere Personen)

Ach so, Queer ist jetzt Deutsch. Ok.
Ich kann mir ja schon das Original nicht merken.

Lua15  01.10.2024, 12:08
@Tannibi

Queer ist natürlich kein deutscher Begriff, es gibt nur keine wirkliche Übersetzung. Die eingedeutschte Variante LSBTIQ benutzt allerdings auch niemand wirklich, die englische, originale Variante ist natürlich besser.

Jnnsznxx  15.10.2024, 12:21
@Lua15
die englische, originale Variante ist natürlich besser.

Natürlich ist die besser. Wie kommt man nur auf die absurde Idee, eine deutsche Variante für ein ohnehin schon unlogisches und widersprüchliches Akronym zu nutzen 🙃

Lua15  15.10.2024, 12:31
@Jnnsznxx

Nichts daran ist unlogisch oder widersprüchlich...

Jnnsznxx  15.10.2024, 12:47
@Lua15

Natürlich ist es unlogisch und widersprüchlich. Hier einige Beispiele:

Warum existiert ein "L" und ein "G", obwohl "gay" sich auf beide Geschlechter bezieht?

Warum ist das alles auf Englisch, auch in Ländern in denen überhaupt nicht Englisch gesprochen wird? Möchte man eine globale Marke etablieren?

Warum sind Trans- und Intergeschlechtlichkeit in einem Sammelbegriff mit sexuellen Orientierungen inkludiert, obwohl es nichts mit sexueller Orientierung zu tun hat?

Warum ist ein "Q" für das hässliche Wort "queer" Teil des Akronyms, obwohl man angeblich auch einfach alle betreffenden Menschen als queer abstempeln könnte? Wozu dann überhaupt die anderen Buchstaben?

Warum haben es einige Orientierungen verdient als Buchstabe repräsentiert zu sein und andere nicht?

Tannibi  15.10.2024, 12:50
@Jnnsznxx
obwohl "gay" sich auf beide Geschlechter bezieht?

Nach meiner Kenntnis bezieht sich "gay" nur auf Männer.
Wobei es langsam kompliziert wird, wenn sich eine Frau als
Mann identifiziert.

Jnnsznxx  15.10.2024, 12:52
@Tannibi

"Gay" bezieht sich im Englischen auf beide Geschlechter. Hast du schon mal eine lesbische Fau sagen hören "I am lesbic" oder wie soll das als Adjektiv funktionieren?

Jnnsznxx  15.10.2024, 12:55
@Tannibi

Es sagt normalerweise auch niemand "I am lesbian". Frauen sagen genauso "I'm gay", wie Männer auch.

Lua15  15.10.2024, 16:40
@Jnnsznxx
Warum existiert ein "L" und ein "G", obwohl "gay" sich auf beide Geschlechter bezieht?

Weil "gay" früher nur für homosexuelle Männer verwendet wurde. Das Wort heißt original einfach "schwul". Für homosexuelle Frauen gab/gibt es den Begriff "lesbian", da dieser aber in der Vergangenheit Jahrzehnte lang stark sexualisiert und danach mit Männerhass verbunden wurde, vermieden viele Lesben diesen Begriff und "gay" wurde für beide Geschlechter benutzt. Im Akronym lgbtq steht das g also für schwul und das l für lesbisch.

Warum ist das alles auf Englisch, auch in Ländern in denen überhaupt nicht Englisch gesprochen wird? Möchte man eine globale Marke etablieren?

Als ob lgbtq das einzige englische Wort wäre, das auch in anderen Ländern benutzt wird...

Warum sind Trans- und Intergeschlechtlichkeit in einem Sammelbegriff mit sexuellen Orientierungen inkludiert, obwohl es nichts mit sexueller Orientierung zu tun hat?

Weil der Begriff eben nicht mehr nur für sexuelle Orientierungen sondern inzwischen auch für alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten steht, die von der zweigeschlechtlichen heterosexuellen Norm abweichen.

Warum ist ein "Q" für das hässliche Wort "queer" Teil des Akronyms, obwohl man angeblich auch einfach alle betreffenden Menschen als queer abstempeln könnte? Wozu dann überhaupt die anderen Buchstaben?

Nicht jede Person in der Community möchte als "queer" bezeichnet werden. Ob dieses Wort ein Sammelbegriff für alle Menschen der Community ist oder nicht ist umstritten. Trotzdem kann man sich als queer identifizieren.

Lua15  15.10.2024, 16:41
@Jnnsznxx

Nur weil du ein Wort nicht kennst, heißt das nicht, dass es nicht existiert.

Jnnsznxx  17.10.2024, 18:51
@Lua15
Weil der Begriff eben nicht mehr nur für sexuelle Orientierungen sondern inzwischen auch für alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten steht, die von der zweigeschlechtlichen heterosexuellen Norm abweichen.

Das kann schon sein, aber deswegen ergibt es trotzdem keinen Sinn. Eine sexuelle Orientierung ist kein Geschlecht.

Nicht jede Person in der Community möchte als "queer" bezeichnet werden.

Ich bin weder Teil einer "Community" noch möchte ich als "queer" bezeichnet werden, und ich kenne sehr viele, die genauso denken.

Die SPD scheint aber keinen F**k darauf zu geben, dass der Begriff von nicht wenigen als diffamierend empfunden wird. Es sei denn, deren seltsame Veranstaltung bezieht sich tatsächlich ausschließlich auf Menschen, die sich als "queer" bezeichnen.

Nein

In China bekommt er das Maul nicht auf und hier große Reden schwingen...lächerlich.


Tannibi  15.10.2024, 17:02

Die LGdingens-Typen machen ihre Paraden ja auch hier
und nicht in Ländern, wo es nötig wäre.

Sagen wir es so. Da du ja letztens sagtest CDU Mitglied zu sein und wohl auch Friedrich Merz unterstützt. Dieser wird sich, dann höchst wahrscheinlich Kanzler, nächsten Februar sicherlich wieder auf diversen "politischen Faschingsveranstaltungen" der Union die Ehre geben.

Werde ich dann eine Frage von dir bezüglich der Prioritäten der Regierung März und der Union als Regierungspartei lesen?

Auf was ich hinaus will. Man kann tatsächlich darüber streiten, ob die Menschenrechtssituation von LGBTQ Menschen in Europa im Rahmen der aktuellen Lage Priorität hat. Aber es ist nun kein Alleinstellungsmerkmal dieser Regierung, oder allgemein der Politik, dass 24/7 365 Tage immer nur die allerdringlichsten Probleme adressiert werden.

Davon überhaupt auszugehen, dass es bei anderen politischen Kräften anders wäre ist sehr naiv.


ZehlendorfMitte 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 13:20

Ein Bundeskanzler Merz wird sicher nicht auf „queerpolitischen Kongressen“ auftreten.

IanGaepit  01.10.2024, 13:30
@ZehlendorfMitte

Ist deine Sache wie du zu LGBTQ stehst. Aber du willst mir doch nicht allen Ernster verzählen, dass ein Auftritt auf sowas wie dem politischer Aschermittwoch nicht mindestens genau so eine Zeitverschwendung ist, wie ein Auftritt auf diesem "queerpolitischen Kongressen."

Ziemlich offensichtlich, dass es dir nur um die Veranstaltung und die Persönlichkeit die den Auftritt durchführt und nicht die "verschwendete Zeit" oder die Adressierung der wirklichen Probleme geht mein Guter.

ZehlendorfMitte 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 16:48
@IanGaepit

Die Veranstaltungen zur Motivation der eigenen Anhängerschaft - dazu gehören auch die an politischen Aschermittwoch - sind legitim. Ich habe keine Vorbehalte, wenn Scholz da vor SPD-Publikum auftritt.

IanGaepit  02.10.2024, 12:30
@ZehlendorfMitte

Und du glaubst dass für Scholz der Auftritt auf dem queerpolitischen Kongressen nicht auch den Zweck hat Wählerstimmen bei LGBTQ Anhängern zu gewinnen bzw. dieser zu Wahl der SPD zu motivieren?

Ich sehe es immer noch so, dass du sehr offensichtlich deine Standards was für Auftritte ein Kanzler wahrnehmen "darf" und welche nicht, eher von deinen persönlichen Vorbehalten gegenüber dem Zweck der Veranstaltung abhängig machst und nicht etwa darum, ob ein Kanzler tatsächlich seine "Zeit verschwendet," wie du es ja initial darstellen wolltest.

IanGaepit  01.10.2024, 12:36
Dieser wird sich, dann höchst wahrscheinlich Kanzler, nächsten Februar sicherlich wieder auf diversen "politischen Faschingsveranstaltungen" der Union die Ehre geben.

BT Wahl sind ja erst nächstes Jahr. Sei es drum. Im Jahr 2026 wird es nicht anders sein.

Nein

Wenn eine Partei schon Menschen als "queer" bezeichnet, geht jede Ernsthaftigkeit der Thematik verloren. Diese Veranstaltung ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten und stellt eine Frechheit dar, gegenüber allen nichtheterosexuellen und transgeschlechtlichten Menschen, die sich nicht als "queer" beleidigen lassen möchten

Nein

Und immer daran denken: Alle Kosten dafür haben wir bezahlt.