Was haltet ihr von Non-binär?

19 Antworten

Es sind Menschen wie Du und ich.

Darf ich wissen warum Du Dich für das Geschlecht und die Geschlechtsidentität anderer Menschen interessierst?

Heutzutage wird es immer schlimmer.

Ist auf welchen Zeitraum bezogen? Deinen Beiträgen entnehme ich das Du Schülerin/Schüler bist. Was nicht heißt das Du keine Lebenserfahrung hast. Ich möchte nur wissen auf welchen Zeitraum Du mit Heutzutage vergleichst.

Da Du noch in der Schule bist. Frag doch bitte Deinen Lehrer, bzgl. Geschlecht und was er Dir dazu sagen kann. Und Frage bitte Deinen Biolehrer was er zu Non-Binär sagen kann.

Und bitte dann die Tage hier als Kommentar posten.

Interessant wäre auch welches Biobuch ihr verwendet für Geschlechter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ShikaNara 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 08:58

Ich bin nicht mehr in der Schule, ich arbeite. Ich schätze mal seit Corona gibt es mehr Geschlechter und mehr Pronomen, als ich es noch in der Schule gelernt habe. Ob sich eine Person als Mann, Frau oder nicht fühlt, ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn die Person wie ein Mann aussieht, dann spreche ich ihn mit Herrn an. Wenn die Person mich darauf hinweist, dass ich ihn mit Frau ansprechen soll, dann von mir aus. Wenn ich jedoch direkt als Homophobisch bezeichnet werde, weil ich die Person selber identifiziert habe, ohne zu fragen, dass deren Pronomen überhaupt sind, dann ist es einfach nur Nervig.

Ebenfalls habe ich in der Schule die Pronomen Er und Sie gelernt, jedoch wird es immer komplizierter mit Zir, Hir usw. Daher finde ich das man sich mit Sie oder Er oder mit beiden von mir aus zufriedenstellen sollte.

Sweety07121998  25.06.2024, 09:40
@ShikaNara

Was hat das was du beschreibst mit Homophobisch zu tun?. Was du meinst wäre.. wenn du ne Abneigung und Hass gegen Homosexuelle hättest. Das hat mit, falsch Identifizierren nichts zu tun. Sowie, wieso kann man einfach nicht das Herr/Frau/Man/Lady zeug weg lassen. Ist das auf irgend ne Weise Relevant?. Ich denke nicht. Ich meine zumindestens, bei unbekannten leuten, die man nicht kennt. Kann man die einfach Siezen oder Dutzen. Problem gelöst. Sowie zu Corona zeiten, gabs keine Mehr Geschlechtsidentität. Ich identifiziere mich selbst als Nicht binär und ich nehme auch Hormone bzw. hab 2 ops hinter mir. Aber das gibts schon Jahre vor Corona. Sowie.. ich halt selbst das Pronomomen zeug für schwachsinn. Bzw. gibt viele nicht binäre leute, wo ich nicht zu zähle. Die ihr eigenes prononom haben wollen. Das wäre irrsinn. wenns 1 x für nichtbinäre OFFIZIEL gibt. wie sie oder er, wäre es ausreichend.

IsaJea  25.06.2024, 09:41
@ShikaNara

Das das Leben leicht ist, hat glaube ich niemand gesagt.
Wenn es mehr Pronomen gibt, dann ist das so.

Noch einen kurzen Abstecher zu Biologie.

Wie viele Geschlechter es gibt, ist eine biologische Definition. Definitionen lassen sich aber wissenschaftlich nicht "beweisen" – denn in der Natur gibt es keine Begriffe. Definitionen sind immer Konventionen.

Quelle: https://www.swr.de/wissen/1000-antworten

...und wenn jemand sich anders fühlt, darf er das halt ...

Ich hab damit kein Problem...

Ist mir egal - jeder soll sein eigenes Leben führen, solange er mir seine eigene Lebensweise nicht als die einzig wahre verkaufen oder Extrawürste gebraten bekommen will…

Es gibt zwei Geschlechter, aber die ganze LBGT-Thematik zeigt eben auf, was Freud schon vor ewiger Zeit sagte, und zwar dass jegliche eindeutige sexuelle Zuschreibung eine falsche ist und auch nur falsch sein kann. Die LGBT-Thematik weist auf einen Widerspruch der Binarität auf, welcher sie nicht obsolet macht oÄ, aber eben relativiert.

Gewissermaßen sind wir alle "non-binär".

Man darf nicht vergessen, dass es geschlechtslose Menschen schon immer gegegeben hat, sie aber entweder das nicht preistaten oder generell in niedrigen Zahlen vorkommen.

Der Umstand, dass es non-binäre Menschen gibt, heißt noch lange nicht, dass der Unsinn mit 1378973894723 Millionen Geschlechtern samt 1231381279832479 Pronomen wahr ist. Das ist nur eine kapitalistische Erfolgslogik, oder Dekadenzerscheinungen wie im späten Rom.


IsaJea  25.06.2024, 08:10

Die Frage nach dem Geschlecht und wie viel es gibt, kann nur dann beantwortet werden wenn wir uns anschauen, wie das Leben entsteht.
Die einfache Erklärung mit schwarz und weiß, Frau und Mann, ich glaube das wird der Natur nicht gerecht. Die Natur ist viel komplexer als sie nur mit ja und nein zu beantworten.

Dein Ansatz mit "Gewissermaßen sind wir alle non-binär", kommt der das wir alle Divers sind ziemlich nah.

Ich teile deine Meinung.

Was haltet ihr davon?

Ich stehe dem sehr kritisch gegenüber ehrlich gesagt.

Grundsätzlich kann jeder sein was er ist und sich auch fühlen als was er ist, mir egal.

Es nervt nur , das es so übelst duch sämtliche Medien geht. Das Gendern ist ja auch auf diesen Mist gewachsen, das sich da auch schön jeder angesprochen fühlt. Das nervt nur noch und klingt einfach falsch.

Meiner Ansicht nach, sind diese ganzen "neuen" sexuellen Identitäten während der Corona-Pandemie wie Pilze aus der Erde geschossen. Alles muss einen neuen Name und neue Bezeichnung bekommen, warum auch immer. Offenbar hatte die Menschheit zuviel Zeit zum Nachdenken.

Man kann sich wie ein Tier, ein anderes Alter usw. fühlen, was ja mal so gar keinen Sinn ergibt.

Ja das ist absolut sinnfrei und bescheuert!
"Heute fühl ich mich als 5-jähriger Fuchs" -> wenn man das liest , denkt mas das ist ein Scherz. Leider ist dem nicht so, und wehe man sagt dann was.....

wie man kein oder beide Geschlechter gleichzeitig sein kann?

Auch das ist mir persönlich ein Rätsel. Ich glaube den Leuten ja, das sie so empfinden, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen warum.
Ich mein Asexualität gibt es ja schon lange. Das ist auch nichts schlimmes. Aber diese Menschen wissen das sie Mann oder Frau sind und fühlen sich auch so. Daher ist mir diese Identiät unbegreiflich. Vor gut 50 Jahren hätte man versucht das zu therapieren, weil es eben nicht normal ist. -> und bevor einer wieder schreit , ja man dachte auch Homosexualität sei heilbar, ist aber davon abgekommen. Das kann man nicht vergleichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht