Psychologie – die neusten Beiträge

Findet ihr man sollte das Kind nicht zu den Großeltern lassen, wenn..?

.. der eine Partner unter anderem durch seine Eltern psychische Probleme im Jugendalter entwickelt hat, wie Depressionen und geringes Selbstwertgefühl sowie Traumata im Laufe des Lebens ...weil die Eltern dem Kind ( also dem Partner als er Kind war) nicht die nötigen Eigenschaften vermittelt haben, um im Leben gut klar zu kommen ? Und der Partner dann später im Leben weiter schlechte Erfahrungen gemacht hat, weil er sich nicht durchsetzen konnte und Grenzen nicht setzen konnte usw ?

Wobei die Großeltern ja nicht so präsent im Leben des Kindes wären, wie für den Partner als er Kind war. Unter anderem gab es nur Lob bei Leistung und öfter Abwertung, Überbehütung oder Kritik für Dinge, die einem Kind mal passieren können. Das Kind (Partner) wurde aber als Kind öfter wie ein erwachsener Mensch behandelt, der schon Dinge wissen muss, wie Konsequenzen seines Handelns .. und bspw auch bedroht, dass wenn das nochmal passiert .. oder als doof bezeichnet, weil es Schwierigkeiten in der Schule hatte usw.

Die Eltern des Partners haben nicht alles falsch gemacht. Das Kind hat wichtige Werte gelernt und lebenspraktische Fähigkeiten und er hatte auch eine schöne Kindheit, neben sich falsch fühlen, weil nicht der Norm entsprechend, wie das Umfeld sich das gewünscht hat in bestimmten Dingen. Aber wahrscheinlich hat der Partner auch durch die Kindheit eben eine Grundanspannung entwickelt, die sich bis heute noch hinzieht und ein entspannen schwer fällt und ein Vertrauen in das gute und die Menschen und er lange keinen Abschluss gefunden hat zu Menschen und jetzt sich erst im erwachsenen Alter langsam öffnen kann.

Anderes : 100%
Ja, bedingt 0%
Nein 0%
Liebe, Kinder, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Großeltern, Partnerschaft, Großeltern-Enkel.Kinder

Meine Mutter hat sich getrennt und beschuldigt mich dafür?

Hallo liebe Community,

ich möchte gerne Mal eine Sichtweise von Außen bekommen.

Meine Eltern haben sich heute morgen getrennt. Sie sind seit 20 Jahren verheiratet und es war nie wirklich rosig. Meine Mutter ist sehr laut und schreit wegen Kleinigkeiten viel herum. Mein Vater ist da sehr ähnlich. Heute morgen hat sie meinen Vater angeschrien, weil er ihren Pudding gegessen hat. Als ich dann zum Frühstückstisch kam, wollte ich lieber wieder in mein Zimmer und wurde dafür auch angeschrien. Anschließend hat mein Vater seine Sachen gepackt und hat sie verlassen mit den Worten, dass er mich nicht mehr erträgt.

Meine Mutter hat dann gesagt, dass ich mein Ziel erreicht habe und er wegen mir gegangen ist. Seitdem ignoriert sie mich.

Wieso sie das denkt?

Mein Vater und ich hatten nie wirklich eine gute Bindung zueinander. Er hat mich oft geschlagen, als ich noch ein Kind war, weswegen ich mir diese Trennung tatsächlich öfters gewünscht hatte. Aber seit ich Erwachsenen bin hat sich unsere Beziehung neutralisiert. Nur wenn er sie schlecht behandelt, mische ich mich meistens ein und ich akzeptiere seine bzw. ihre Rumschreierei nicht mehr, sondern kontere zurück und spreche das Problem an. Das kommt nur leider nicht gut an und jetzt ist es zwischen ihnen aus.

Ich verstehe das nur einfach nicht. Schon als Kind musste ich mich nach dem Schlagen bei ihm entschuldigen, damit alle wieder glücklich sind und ich denke, dass sie von mir erwartet, dass ich ihn jetzt auch wieder zurückhole.

Schon immer war ich der Buhmann, wenn sie sich wegen irgendwas gestritten haben. Ich habe darauf einfach keine Lust mehr. Es ist entwürdigend. Ich liebe meine Mutter, aber ich werde meinen Vater nicht zurückholen.

Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Ist er narzisstisch von der art her?

Hallo,

Ein guter Freund von mir hat nich keine Beziehung und schreibt gern Frauen im Internet an. Er ist knalligen und eignet guter Freund aber er schreibt Frauen auch oft obwohl er keine Antwort erhält . Er hat auch Frauen schon geschrieben ,obwohl sie ihn gekorbt haben und sie ihn gebeten haben, dass er sie nicht mehr kontaktiert . Außerdem fühlen sich manche Frauen durch sein aufdringliches Verhalten belästigt und er hat sich dadurch einen schlechten Ruf in seiner Heimatstadt erarbeitet.Außerdem hat er in der Vergangenheit sich wenn er blockiert hat teilweise einen 2. Account gemacht, um die Person die ihn blockiert hat, erneut zu kontaktieren. Was meint ihr zu dem Verhalten? Warum tut er das ? Er ist an sich keine schlechte Partie aber hat halt sehr wenig Erfahrung mit Frauen aber die sorge für immer allein zu bleiben. Er sagt oft dass er spezielle Dinge machen muss damit Frauen ihm eine Chance geben . Z.b. hat er sich überlegt einer Frau zu schreiben dass er sich umbringen will (keine Sorge er hat keine selbstmordgedanken) er will damit nur ihre Aufmerksamkeit erregen um aufgrund dieser Basis ein Gespräch aufzubauen um damit die Möglichkeit zu bekommen sie näher kennen zu lernen , da er denkt Frauen geben ihm sonst keine Chance. Wie steht ihr dazu? Meint ihr er ist narzisst oder hat einfach nur Pech oder ist es etwas anderes? Ich bin sein bester Freund und möchte ihm einfach helfen.

Liebe, Verhalten, Mädchen, Beziehung, Persönlichkeit, Psychologie, Attraktivität, Ausstrahlung, Narzissmus

Bester Freund will mehr?

Seit etwa 6 monaten hab ich online einen jungen mann kennen gelernt ich hab ihm von anfang an wo er mich kennen lernen wollte gesagt dass ich zwar single bin aber auch bleiben möchte und klar gestellt dass ich auch keine versuche in der richtung möchte aus gründen die ich nicht näher ausführen will wen es interessiert guckt eif in meine alten fragen

jedenfalls meinte er letztens in einem längeren text zu mir er hätte das gefühl unsere beziehung hätte sich geändert weil mein verhalten anders geworden ist. ich wäre anfangs noch distanzierter gewesen, und war nie schnippisch zu ihm. Jetzt würde ich ihn öfter beim vornamen nennen und mein ganzes verhalten ist anders geworden ich traue mich halt auch ihn spüren zu lassen wenn ich genervt bin was früher nicht so war und er wollte eif wissen was los ist

ich hab gesagt das er für mich wirklich mein bester freund geworden ist und er mir sehr wichtig ist. und als ich ihm einen screenshot später schickte wo aus versehen zu sehen war wie ich ihn eingespeichert hab (bestie mit Nägel lackieren Emoji) meinte er zu mir er wüsste nicht so recht ob er sich darüber freuen kann. weil er von anfang an die hoffnung gehegt hätte, er könne mich irgendwann überzeugen/umstimmen und ich würde romantische gefühlee für ihn entwickeln

ich hatte ihm bereits erklärt gehabt dass ich aufgrund des missbrauchs durch vater und onkel keine romantischen gefühle für jungs empfinden kann . und hatte immer gedacht er hätte das kapiert und würde sich freuen das er mein bester freund ist und jetzt bin ich so enttäuscht und traurig und er wohl auch und ich hab angst dass es das ende bedeutet. denn er ist mir wirklich wirklich wichtig ohne ihn hätte ich die letzten monate nicht überlebt . aber wenn er die ganze zeit in mich verliebt war und ist dann würde es doch auch für ihn nur kummer bedeuten das weiter laufen zu lassen so

ich weiß eif nicht weiter jetzt . könnt ihr mir ein rat geben

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Eltern streiten seit Jahren?

Kurze Einführung:

Ich bin 14 Jahre alt, habe eine Schwester, die ist 23 Jahre alt und ausgezogen. Ich lebe zusammen mit meinen Eltern in einem Haus.

Problem:

Meine Eltern streiten sich schon immer, wirklich immer. Das sagt meine Schwester auch.

Aber sie trennen sich einfach nicht. Mein Papa guckt immer wieder nach Wohnungen und fragt ob ich mitkommen würde, aber passieren tut leider gar nichts. Es klingt doof, aber ich glaube ich will, dass sie sich trennen.

Gerade für meinen Papa will ich das, da meine Mama ihm immer die Schuld gibt, obwohl er nie schuld hat.

Mir wurde als kleineres Kind immer von meiner Mama gesagt, dass ich nicht schuld bin. Jetzt sagt sie aber manchmal sogar, dass ich auch ein bisschen schuld bin. Wenn ich etwas beitragen möchte, wie z.B. das Papa garnicht schuld ist, dann schreit meine Mama mich immer an, dass ich nicht Erwachsen bin und mich raushalten soll.

Wie heute zum Beispiel, wo wir meine Schwester besucht haben. Es hatten sie eigentlich alle gefreut. Aber dann hat meine Mama wieder meinen Papa angemotzt, weil er das Geschenk meiner Schwester gegeben hat, obwohl sie das machen wollte. Meine Schwester hatte sich auch gefreut, aber dann eben nicht mehr, dann hat sie auch fast geweint.

Nachdem meine Mama mich dann wieder angeschrien hat, das ich nichts dazu sagen soll, bin ich rausgelaufen und zum HBF zum McDonald's gegangen. Einfach damit ich was zu Essen hab und meine Eltern nicht streiten sehen muss.

Habt ihr Tipps für meine Situation?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Mama, Psyche, Schwester, Streit

Ingenieursjob ohne Präsentationen?

Ich habe gekündigt da ich eine Präsentation halten sollte und ich habe wahnsinnige Angst davor Präsentationen zu halten. Ich hab das meinem Chef auch kommuniziert, dem war das aber egal und er ( Boomer ) hat das riesen Event einfach weiter so geplant das ich eine Präsentation halten muss. Zum Zeitpunkt des Events werde ich mich krankschreiben, das weiss der Chef auch, aber er glaubt mir einfach nicht, das ich das machen werde und plant immer noch alles so weiter.

Jetzt suche ich natürlich einen neuen Job. ( Also ich hab da halt wirklich Todesangst vor und man kann da auch nicht wirklich was gegen machen. Ich wäre nur in der Lage abwechselnd zu schreien und zu weinen und gar nicht in der Lage rationale Gedanken zu fassen. Wie Leute die so auf Bergen irgendwelche fragwürdigen Brücken überqueeren ohne Absicherung. Da ist nur Angst, Angst und Angst. Also da hilft auch keine Therapie. Es liegt vor allem daran das ich während meiner Schulzeit verprügelt wurde, wenn ich gute Referate gehalten habe, und die Jungs schlechtere Noten bekammen. Das geprügel deshalb ging teilweise über Monate und immer mehrere Jungs auf ein hässliches Mädchen, das so tut als sei es intelligent. Da half auch Therapie nicht, weil die hab ich schon gemacht.)

Jedenfalls, welchen Job könnte ich mit einem Masterabschluss in Maschbau mit Schwerpunkt CAD/Simulation ausüben, wo eine sollche Situation nicht auftritt? Ich bin auch am überlegen nochmal was anderes zu studieren oder dasselbe nochmal zu studieren. Z.B. Mathematik, aber inzwischen muss man wohl auch während des Studiums Präsentationen halten. Ich weiss gerade nicht weiter.

Arbeit, Beruf, Studium, Angst, Ausbildung, Psychologie

Israel: Abbruch der Geisel-Verhandlungen Fehler?

Laut CNN hat Israel die Verhandlungen über die Freilassung weiterer durch die Hamas entführter Geiseln abgebrochen, weil die Hamas keine Frauen und Kinder mehr freilassen, sondern stattdessen nur noch über die entführten Männer verhandeln wollte - und für diese wohl einen höheren Preis verlangt hätte:

The negotiations between Israel and Hamas over hostages held captive in Gaza broke down Saturday after Israel continued to insist on the release of a group of women and Hamas refused, a source familiar with the talks told CNN.
As negotiations stood at an impasse over the women, Hamas pushed to begin negotiations on the release of men — possibly for a different set of terms, according to the source. Israel rejected that idea, insisting that it was imperative that all women be released first. 
Israeli and US officials believe Hamas continues to hold hostage a number of women between the approximate ages of 20 to 30 – many of them kidnapped from the Nova music festival – CNN previously reported.

Findet Ihr, dass der Abbruch der Verhandlungen ein Fehler war und Israel über die Freilassung von Männern hätte verhandeln sollen?

Nein. 74%
Ja. 26%
Islam, Geschichte, Nachrichten, Krieg, Politik, News, Psychologie, Antisemitismus, Extremismus, Gaza, Hamas, Islamismus, Israel, Judentum, Medien, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Geiseln

Welche Strafe würde jemand bekommen, der einen Amokläufer so aufgehalten hat?

Sagen wir mal ein Amokläufer hat 10 Menschen getötet und hatte noch vorgehabt 10 weitere Menschen zu töten. Daraufhin hat ihn einer 3 Mal ins Gesicht geschlagen, um sich selbst zu schützen, ihn aufzuhalten, bzw. war die Person emotional aufgewühlt, weil einer der Opfer ein Familienangehöriger oder jemand aus dem Freundeskreis war. Beim ersten Schlag war es nachweisbar Notwehr, beim zweiten Schlag nicht nachweisbar und beim dritten Schlag persönlich. Beim 2 Schlag hat er die Nase gebrochen vom Amokläufer und beim dritten Schlag ein Jochbein. Alle Verletzungen vom Amokläufer wären 1-2 Monaten körperlich komplett verheilt gewesen ohne Folgen.

Welchen Lohn hätte so jemand bekommen vom Staat, dass er 10 Menschleben gerettet hat? Welche Strafe hätte so jemand bekommen, weil die Person zu doll und einmal zu oft den Amokläufer verprügelt hat?

Beim deutschen Rechtssystem habe ich das Gefühl, selbst wenn man 90 % alles aus Notwehr gemacht hat, könnte man wegen diesen 10 % eine hohe Geldstrafe zahlen und sogar paar Jahre ins Gefängnis gehen müssen.

Heldentaten gelten als selbstverständliche Zivilcourage und bei Straftaten ist man anscheinend nur ein Arsch, der bestraft werden soll.

Da wundert es mich nicht, das viele in Gefahrensituationen und als Straftatenzeugen in eine Schockstarre verfallen oder sonst so tun, ob sie sonst nichts gesehen und gehört haben.

.

Recht, Psychologie, Moral, Philosophie

Ab welchem Lebensjahr entwickeln Kinder Empathie?

Die Frage stellt sich mir, als meine Familie und ich meine Schwester und meine Nichte besucht haben. Wir haben zusammen Weihnachtsdekorationen gebastelt.

Mir ist immer wieder aufgefallen, dass meine Nichte oft frech ist, gar "gewalttätig" und wenn man sie tadelt und ihr erklärt, warum man es nicht machen soll, versteht sie es nicht.

Ja gut, sie wird in März erst 3... spricht aber jetzt schon wie eine Große und ist für ihr Alter so weit entwickelt, dass sie im Kindergarten unterfordert ist und in eine größere Kindergruppe nun gekommen ist.

Kann es sein, dass sie noch Empathie entwickeln wird? Denn ich habe den Eindruck, sie versteht gar nichts, wenn es um Andere geht, aktuell dreht die Welt sich viel um ihre eigene Achse. Sie ist Einzelkind und die Eltern haben zwar in manchen Dingen klare Grenzen (Beispiel: Nicht so viel Süß am Tag usw.), aber wenn sie etwas mit ihr machen wollen und die Kleine sagt immer "nein", dann lassen sie es auch. Also sie greifen in solchen Dingen nie durch. Es geht immer nach der Nase ihrer Tochter.

Ich habe keine Kinder, ich weiß auch nicht, ob das jetzt so wirklich gut ist... laut anderen in meinem Umfeld sei die Erziehungsmethode und ihr Verhalten seltsam.

Mir persönlich ist einfach aufgefallen, dass die Kleine den Hund oft kneift und schlecht behandelt und trotz ermahnen und tadeln der Mutter das Kind offenbar nicht dazulernt. Auch wollte sie mich mit einem Stofftier "schlagen", da hab ich direkt mit ihr geschimpft und sie hat es dann sein gelassen.

Auch, als wir dann gehen wollten, wollte die Kleine mich plötzlich wegschubsen und "rausschmeißen".

Auch kneift und beißt sie sogar manchmal ihre Eltern oder die andere Tante (Väterlicherseits).

Ist das alles normal? Oder testet sie ihre Grenzen aus? Was meint ihr? Meinungen erfahrener Eltern sind gern gesehen, ich bin einfach neugierig.

Und ich würde auch gerne wissen, wie ihr in solchen Situationen handeln würdet. :)

Danke!

Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Eltern, Psychologie, Empathie, Schwester

Arthur Schopenhauer richtig verstanden?

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Schopenhauer und seiner Theorie, dass alles in der Welt Wille und Vorstellung ist. Ich möchte aber gern wissen, ob ich seine Sicht darauf richtig verstanden habe. Falls ich etwas falsch verstanden habe oder etwas wichtiges fehlt, dann wär ich sehr dankbar.

Das sind meine Notizen:

Die Welt als Wille und Vorstellung. Alles in der Welt unterliegt dem Willen.

Der Wille als innerer Trieb

  • Der Mensch und alle Lebewesen streben nach der Selbsterhaltung, dem Überleben (Trieb)
  • Der Wille eines Lebewesens (vor allem des Menschen) kann aber auch unterbewusst sein: Die Betrachtung oder das Tun von Dingen sind einem inneren Willen unterworfen, der bewusst oder unbewusst wahrgenommen werden kann 

bewusst:

Die bewusste selbst entschiedene Absicht Wissen und Informationen durch Bildung beispielsweise aufzunehmen

unbewusst:

Die Welt durch die eigene intuitive Beobachtung wahrzunehmen, Reize aufzunehmen 

  • In jedem Fall ist der Wille aber der Selbsterhaltung unterworfen

Die „Realität“ als subjektive Vorstellung

  • Der Mensch nimmt die Welt subjektiv wahr und schafft damit eine eigene Vorstellung der Wirklichkeit
  • Der Blick auf uns und die Welt wird von jedem Menschen individuell durch die eigene Wahrnehmung und Vorstellung gefiltert

Der Mensch handelt nicht indem er erst erkennt und dann will, sondern indem er erkennt was er will.

  • Es existiert zuerst der Wille (das Streben oder der Wille nach grundlegenden Dingen) und dann erst eine Entscheidung, die eben diesem Willen entspringt
  • Eine Entscheidung ist immer einem Willen unterworfen (Wille vor Vernunft) —> Die Vernunft unterliegt dem Willen nicht, sondern andersrum (Der Wille instrumentalisiert die Vernunft)

Das Leben ist leiden.

  • Das Leben ist leiden, weil Wille auch Mangel bedeutet
  • Grundbedürfnisse werden von uns erfüllt (zbs. etwas zu essen), jedoch haben wir neben den Grundbedürfnissen noch weitere „nebensächliche“ oder „zusätzliche“ Bedürfnisse (zbs. dass man zwar Pizza gegessen hat, aber eigentlich lieber Eis gegessen hätte)
  • Wir haben also ständig wiederkehrende zusätzliche Bedürfnisse und neue Grundbedürfnisse, die nicht alle immer gleichermaßen gestillt werden können —> ein Mangel entsteht, deswegen leiden wir

Der Mensch hat immer „grundlegende“ Sorgen, da er in die Zukunft schauen kann und nicht ausschließlich den Status Quo wahrnimmt. Er sieht also, welche Bedürfnisse oder Aufgaben er in der nahen Zukunft noch erledigen/stillen muss, die aber wie erwähnt nicht immer zu 100% erfüllt werden können.

  • Sorgen sind also ein Antrieb, weil eine abgeschlossene Aufgabe (also ein erfüllter Wille) zu Langeweile führt.
Vorstellung, Psychologie, Existenzialismus, Geisteswissenschaften, Philosophie, Vernunft, Wille, Schopenhauer

Sind/waren eure Eltern auch so?

Hallo Leute,

Ich hab eine ernstgemeinte Frage und zwar geht es um meine Eltern, ich kann mit niemanden darüber reden oder jemanden fragen oder sowas anvertrauen,weil es mir unangenehm ist. Ich verstehe mich mit mein Vater so gut wie garnicht...wir haben quasi garkeinen Draht zu einander, wenn wir mal reden dann nur wenn er mich anrotzt wie schlecht ich bin und nutzlos ich bin oder mich von zuhause raus zuschmeißen,danach kommt noch meine Mutter,die immer will das ich den Haushalt zuhause schmeiße sprich,die Betten aufräume wenn alle aufgestanden sind,danach Wäsche waschen,spühlmaschine ein/aus räumen, staubsaugen usw. Wenn ich das nicht mache,dann kommt sie auch immer mit solchen Sprüchen das ich zu nichts zu gebrauchen bin, schlimm bin usw. Noch schlimmere Sachen aber glaube die gehören nicht hier her,obwohl ich es meistens auch alles mache,weil ich meine eltern irgendwie trotzdem über alles liebe ,sagt Sie meinen Vater dann,dass ich den ganzen Tag nur liege und nichts mache und sie ja so beschäftigt ist mit den Haushalt und ich stressig bin.Dann bereue ich es wieder gemacht zu haben, ich dachte immer das wäre alles so normal halt Alltagstress aber ich merke wie mich es letzte zeit immer weiter fertig macht,weil ich mein leben anders sehe,aber worum ich eigentlich hier schreibe und nach Rat frage ist,seit neusten sagt meiner Mutter mir immer wieder ich esse zu viel...! Und das es auch andere Menschen gibt die essen wollen,sie tut so als ob ich alles weg fresse und jede Minute esse,ich kann euch schwören das ich weder Frühstück esse oder mittags esse... ich esse meistens abends und das mittlerweile in der Küche alleine ohne Tisch und Stuhl... ich habe angst erwischt zu werden zu essen,weil meine mutter dann wieder schimpft ... ich merke erst jetzt wie krass mich die Situation Zuhause mit nimmt...ich weiß aktuell nicht mehr weiter ich bin sehr verzweifelt. Ich bin noch sehr jung bin 19 und weiß nicht wohin ? Aber ich weiß wenn es so weiter geht... mach ich meine Pysche kaputt.

Habt ihr irgendwelche Tipps bitte ...

Das ist krank 79%
Etwas dazwischen ? 14%
Das ist normal 7%
Ernährung, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Abtreibung? Angst vor Ablehnung wenn es so wäre?

Hallo

Ich mache mir aktuell total den Kopf, dass beim geschützten Verkehr war passiert sein kann.. (am Kondom Ring oben evtl. was raus gelaufen, undicht, mikro Loch.. Wie auch immer). Mein Freund hat auch immer danach gecheckt ob alles okay ist und er sagte auch man würde merken, wenn was ausgelaufen wäre weil es kleben würde.

Jedenfalls habe ich extreme Angst schwanger zu sein, da ich auch heute Unterleibstiche hatte und meine Tage erst nächste Woche, hoffentlich, kommen werden. Andererseits bekomme ich aktuell Antibiotika was mir auf den darm schlug gestern..

Naja jedenfalls würde es für mich, aktuell 24, noch absolut nicht in Frage kommen ein Kind zu bekommen. Ich habe starke psychische Probleme, bekomme dafür Medikamente was ein Risiko ist und dazu habe ich Probleme mit dem PAP Wert der Gebärmutter ( Schwankungen von Krebsvorstufen, sodass dort auch schon mal Proben genommen werden mussten).

Dazu kommt dass ich mit meinem Partner gerade erst mal 3 Monate zusammen bin und mir nicht vorstellen könnte ein Kind zu bekommen,vor allem durch meine psyche nicht allein erziehend dann zu sein!... da er auch schon eins hat und es weder bei mir noch bei ihm finanziell passt! Also ich habe wirklich GAR KEIN Geld und habe gerade erst eine neue Arbeit, die ich dann auch nicht mehr hätte. Also man sieht, es wäre eine Katastrophe.

Nur da kommt dann der Druck von außen, den ich schon mal verspürt habe als ich über dieses Thema sprach von wegen es gibt auch Adoptionen, andere wären froh etc. Ja das weiß ich auch. Habe das hautnah bei meiner Mutter mitbekommen, jedoch sagt auch sie, wenn es nicht geht und passt dann ist das eben der Weg. Weil ein kind 9 monate in sich tragen und dann weggeben? Nein. Das würde nicht funktionieren, absolut nicht.

Ich denke mir auch, wenn man gerade testet, wenn die Tage ausbleiben und nicht erst Wochen später, dann ist ja außer einer fruchthöhle noch nicht viele entstanden, trotzdem wird vielen nachgesagt sie seien Mörder und DAS finde ich schlimm.

Ich bin ein sehr sensibler Mensch und natürlich würde mir das nicht leicht fallen, vor allem dann mit den Gedanken wie alt es jetzt wäre etc. Aber wenn man gesundheitlich eingeschränkt ist sowie finanziell etc. Ist es dann so verwerflich?

Ich hoffe nach wie vor, dass ich NICHT schwanger bin, damit ich so eine Entscheidung gar nicht treffen darf. Aber mein Kopf geht 1000% davon aus, dass ich es bin und da durch muss.

Kinder, Angst, Schwangerschaft, Abtreibung, Baby, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Meinung, Moral, Partner, Partnerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Rat, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie