Psychologie – die neusten Beiträge

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Ist es okay einen Freund zu bitten, keinen Kontakt mit jemandem zu haben?

Bitte nimmt euch die Zeit, um das zu lesen:

Ein Freund und ich sind kürzlich in einem Spiel, das wir täglich zusammen spielen, auf eine Person gestoßen, die ich als B bezeichnen werde. Anfangs schien B nett zu sein, obwohl sie zu viele sexuelle Kommentare machten, die sich auf meinen Freund richteten. Was als scheinbar harmlose Interaktion begann, eskalierte schnell in unangenehmes Gebiet. Während die Gespräche weitergingen, begann B, mich für irgendwelche Dinge zu kritisieren. Um die Sache noch nerviger zu machen, teilte mir mein Freund mit, dass B in meiner Abwesenheit eine Abneigung gegen mich geäußert hatte, was uns veranlasste, Eifersucht wegen der sexuellen Kommentare als Motiv zu vermuten, was sie jedoch leugneten. In Bezug auf die von ihnen gemachten Kommentare schwieg mein Freund. Die Situation wurde noch komplizierter, als B trotz ihrer eigenen unangemessenen Witze begann, mich noch ausdrücklicher für ähnliche Kommentare zu kritisieren. B war einfach sehr komisch. Angesichts der Belastung unserer Freundschaft brachte ich meine Bedenken gegenüber meinem Freund zum Ausdruck und biet ihn, etwas zu sagen. Mein Freund teilte jedoch nicht mein Maß an Besorgnis und betrachtete B lediglich als eine Person, die letztendlich nicht wichtig sei, während ich genervt war, da B uns immer jointe, wenn wir zusammen spielten, und negative Energie mit sich brachte. Der unterschied in unseren Perspektiven führte zu Spannungen und schließlich zu einem Streit, da mein Freund weiterhin mit B interagieren wollte, während ich befürchtete, dass diese Person unsere Freundschaft beschädigen könnte, und meinem Freund gesagt habe, dass ich keine Zeit mit ihm verbringen werde, solange B da ist: "Wenn es nur irgendeine Person ist, wieso können wir dann nicht ohne sie spielen?". Mein Freund fand dies dramatisch, weswegen ich nach neutralen Meinungen suche.

Das alles geschah in etwa zwei Tagen. Ist es berechtigt, meinen Freund zu bitten, keinen Kontakt mehr mit B zu haben?

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Eifersucht, Streit

Ist es normal, dass ich kaum noch Mitleid verspüre?

Hey🌸

Ich bin eine extrem empathische Person, das hat mich in die Position gebracht, dass ich immer die Person war die für jeden da war, sich sorgte, der Kummerkasten halt. Ich wurde sehr oft ausgenutzt und in der Therapie hab ich auch gelernt dieses Helfersyndrom ein wenig abzulegen. Vorallem über Social Media war das ganz schlimm bei mir, die Leute packten ihr Leid immer in eine Story oder einen Facebook Post und ich wollte sofort helfen. Da ich nicht gut über meine Gefühle reden kann (Kindheitstrauma halt), hab ich auch angefangen in eine Story zu teilen (ich weiß, das war nicht das Gelbe vom Ei, aber was soll man machen) wenn zB jemand gestorben war, ich habs so bei anderen Leuten gesehen und es war mein Hilfeschrei. Aber für mich war nie jemand da. Ich habe alles alleine geschafft und deswegen bin ich wahrscheinlich heute auch lieber alleine.

So im Alltag hab ich Mitleid wenn was passiert zB wenn eine ältere Dame hinfliegt, dann tut mir das sehr leid und ich helfe natürlich.

Aber wenn es um Social Media geht und ich sehe da wieder so einen Post zB jemand ist im Krankenhaus oder dass jemand aus der Familie gestorben ist, dann scrolle ich weiter. Ich verspüre nichts mehr dabei. Ist das normal, dass das nun so ist?

Im Nachhinein tuts mir dann schon ein bisschen leid nichts dazu gesagt zu haben und das zeigt meine Empathie, aber dann denke ich dran was früher passiert ist und bin dann happy mit meiner Entscheidung und denke mir, dass es nicht meine Aufgabe ist. Diese Menschen sind auch eher Bekannte, kein enges Umfeld. Gilt nicht für gutefrage natürlich!

Begründet gerne eure Abstimmung, danke! :)

Ja, das ist normal, weil 83%
Ne, das ist nicht normal, weil 17%
Menschen, Psychologie, Psyche

Muss ich mich vor dieser Person fürchten?

Hey, ich war am Samstag auf einer Geburtstagsfeier von meiner Besten Freundin u da waren auch Ihre besten Freundinnen und noch andere Leute die ich aber nicht wirklich kenne.

Nun die Sache - Es gibt eine Person, wo wir uns von damals kannten u sie mich nicht mag. Nun hatte ich ein Gespräch mit Ihrem Freund, wo ich aber nicht wusste dass das ausgerechnet Ihr Freund ist. Wir führten nur ein Normales Gespärch, da er mich toll fand. Wir kamen uns nicht nah oder berührten uns auch nicht. Einzig was war, war das der Freund von dieser Person mich kurz auf die Schulter haute, da ich Ihm was erzählte u er sich kaputt gelacht hat was er witzig fand. Seine Freundin wird das wohl gesehen haben.

Sie sprach mich heute erst an als sie mich sah und meinte: Na, macht es dir Spaß am meinem Freund ranzumachen ? Ich habe Ihr gesagt, dass sie das ganze falsch verstanden hat u wir nur normale gesprochen haben. Und dann sagte sie: Wag es noch einmal u du erlebst ein anderes Gesicht von mir. Zunächst wusste ich nicht ob ich sowas wahrnehmen soll. Doch schien Ihre Aussage Ernst zu sein. Ich weiß nur nicht ob sie sich an mich rächt oder nicht.

Vielen Dank

Männer, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Geburtstagsfeier, Jungs, Mädchenprobleme, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus

Wird Europa immer extremer ( sowohl menschlich als auch politisch ) und wie wird es dadurch in 10 Jahren aussehen?

Es wird alles immer Extremer, die Menschen werden gewaltätiger und unmenschlicher

Besonders Rechtsextrem ist immer beliebter auch in Deutschland

Es wird immer lauter geschrien das alle ausländer raus sollen, Islam raus soll, an sich eher dunkelhäutige Personen raus sollen, lgbtq verboten werden soll, usw

Die Leute suchen eben Sündenböcke was eben meist Minderheiten sind ( auch Lgbtq zum Beispiel )

Die AFD ist wegen sowas ja sehr beliebt ( und nein die linksextremen sind auch nicht besser die ignorieren alle Probleme )

Die Meinungen werden immer extremer

Kann nicht mehr wirklich eine Mitte sehen viele sind entweder linksradikal oder rechtsradikal

Es wird sich ständig gezofft weil keiner mehr die Meinung anderer abkann

Viele Stempeln aber auch puren Hass und verallgemeinerung als legitime Meinung ab

Hab oft auch das Gefühl das färbt sich auf mich ( M17 ) sehr ab

Hab teilweise sehr extrem linke Ansichten gehabt ( Versuche jetzt aber eher mittig zu sein ) und mich hier auf GF mit rechten sehr viel gezofft beim Thema Flüchtlinge usw

Hab auch einige sehr weirde fragen und antworten bei diesem Themen gestellt die einfach nur dumm und extremistisch waren

Ich finde die Menschen werden immer extremer, gewaltätiger und unmenschlicher in Europa

In Dublin sind oder waren ja Aufstände weil eine ausländische ( halt aber Flüchtling Person Kinder angestecht hat

Deswegen gab's extreme Krawalle und extremen Hass auf andere Flüchtlinge

Vor 20 Jahren wären solche Randalen undenkbar gewesen ( ich finde sowas auch sinnlos weil das niemanden was bringt )

Habe echt Bedenken ob es so weitergehen kann

Wir sollten nicht mit Hass, Gewalt und Streit sich um unsere Probleme kümmern

Das wird alles noch schlimmer machen

Wie sieht ihr das

Leben, Europa, Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Hass, Homosexualität, Psyche, Randale, Rassismus, AfD, LGBT+

Wie Eltern meinen geplanten Auszug nahebringen?

Mahlzeit beisammen,

ich bin 21 Jahre alt, werde in einer Woche 22 Jahre alt und plane seit langem auszuziehen.

Ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen und möchte, wie schon seit Anfang der Ausbildung ausziehen, da es für mich gefühlt nur Stress ist zu Hause.

Mein Vater, kommt nach Hause, betrinkt sich, heult dann wegen jedem Dreck rum. In der Woche ist es auszuhalten - wenn mein Vater nicht da ist. Meine Mutter ist teilweise auch so drauf, Abends, wenn alle schlafen fängt Sie an lautstark über ,,Lautsprecher'' zu telefonieren oder macht etwas laut im Haushalt.

Wenn man Sie bittet leiser zu sein, weil man nicht einschlafen kann oder das Sie normal telefonieren soll und nicht ,,herumschreien'' soll, kommen nur solche Aussagen wie:

,,Wenn man schlafen möchte, kann man auch schlafen''

,,Das ist nicht mein Problem''

usw.

Ich kann zuhause auch nicht ,,Ich'' sein. Ich verstelle mich selbst. Ich hatte mich vor zwei Jahren bei meinen Eltern als Bisexuell geoutet, was Sie auch nicht besonders gut aufgenommen haben und darauf plädieren das ich mit niemand anderem als einer Frau nach Hause kommen soll.

Die versuchen mich zu Kontrollieren, fragen mich aus, warum ich wo und zu wen ich hinfahre. Genauso was meine Arzttermine angeht.

Meine Mutter sagt auch ,,Wir fahren später nach XY einkaufen'' zu mir. Sie kann mich nicht fragen ob wir zusammen fahren könnten. Ich muss für mich selbst einkaufen, also meine eigenen Lebensmittel kaufen - da ich ja schon selbst Geld verdiene - obwohl ich 250€ monatlich an Sie abdrücke.

Vielleicht versteht, das hier jemand unter ,,Jammern'' von mir - aber das ganze geht schon seit über vier Jahre.

Anfang nächsten Jahres, zieht in einem Mehrfamilienhaus jemand aus und es wäre eine zwei Zimmerwohnung frei - darunter wohnen meine Freunde.

Ein Freund möchte den Kontakt zwischen mir und der Vermieterin schon herstellen.

Jetzt muss ich es nur noch meinen Eltern erklären - aber wie?

Die reagieren auf alles sehr toxisch. Kann mir schon vorstellen das sowas kommt wie: ,,Gehts dir so schlecht hier?''

Mutter, Wohnung, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie