Probezeit – die neusten Beiträge

Zu dumm für die Arbeitswelt oder einfach nur Pech?

Hallo

Seit knapp 2 Mnt. arbeite ich in einem Unternehmen. Zu Beginn war es noch ok, und dann als meine Vorgängerin wegging, fing der Stress an. Ich konnte schlussendlich die Aufträge an die Kunden liefern, das heisst die Kunden waren zufrieden, aber leider ich konnte die internen Ablagen oder auch die Rechnungen nicht ganz vervollständigen, damit wir Ende Monat abrechnen können.

Jedes Mal erhielt ich ein Hinweis von meiner Vorgesetzt, dass ich darauf achten soll, dass mein Mail-Postfach leer ist und kein Chaos herrscht, oder dass die digitalen Ablagesystem bei mir im Ordner schön aufgeräumt ist etc. Ich versuchte immer wieder mein Bestes, aber leider kam ich nicht immer dazu, weil ich so viele Aufträge (pro Tag) bekam, dass ich gar nicht mehr dazu erst kam, meine Ablagesystem aufzuräumen und die Rechnungen zu erfassen.

Während der Einarbeitungszeit ist es so, dass meine Vorgängerin nie wirklich neben mir sass und mir alles zeigte, sondern meistens an ihrem Tisch sass und Buch las, was mich auch stutzig machte. Sie führte mich schon ein, hat mir auch alles gezeigt und konnte auch Fragen stellen, aber normalerweise ist man die ersten 2 Wochen nicht allein, sondern man wird begleitet. Da man viele Ausnahmen erst dann bemerkt, wenn der Profi dies auch erklärt...

Nun ging vor kurzem eine Welle hervor, welche ich einfach nicht erwartet habe. Ich habe eine Mail von einem Mitarbeiter erhalten, dass ich die folgenden Rechnungen (ca. 20 Rechnungen) nachfassen soll.... Meine vorgesetzte war sauer und hat mich dann auch zusammengerauft und bat mich an diesem Tag zu erledige, was ich auch gemacht habe. Dann nächsten Tag kam wieder eine heftige E-Mail, dass die erfassten Rechnungen falsch waren und dabei war ich so sicher, dass ich es richtig gemacht habe. Dann bat ich eine Arbeitskollegin mir zuzusehen, ob ich auch die Rechnungen richtig erfasse und dann bemerkte sie, du hast alles richtig gemacht, ausser dass du bei einer Meldung nicht ok drücken darfst. Weil dann geht jede Änderungen fort. Diese Meldung ist eben ein Bug und ich wusste das wirklich nicht.

Jetzt hat der Mitarbeiter mit mir kurz geredet und meinte ja ich kann ja nichts dafür und es wird alles gut aber er ist wütend, dass meine Vorgesetzte sein Schulungsvorschlag für mich abgelehnt hat etc.

Ich fühle mich so schuldig, dass ich die Rechnungen nicht nachführen konnte und der Mitarbeiter Mehraufwand hatte und ich habe echt Angst deswegen gekündigt zu werden, vor allem da ich in der Probezeit bin.

Die Vorgesetzte und der Mitarbeiter können sich nicht leiden und sie gehen dies diplomatisch um, aber ich bin genau zwischen diesen 2 Personen.

Ich weiss nicht was auf mich zukommt....

Könnt ihr mir eure Erfahrung mal mitteilen? Danke für eure Worte!

Bin echt fix und fertig. Habe echt Angst gekündigt zu werden.
Zum Teil denke ich, dass ich gar nicht zu dieser Welt gehöre, weil ich einfach zu dumm bin. Wollte mal Karriere machen, aber das kann ich auch abschminken trotz meines laufenden Studiums (WING).

Arbeit, Verhalten, Job, Karriere, Psychologie, Arbeitsklima, Arbeitswelt, Dummheit, Mitarbeiter, Probezeit, Vorgesetzter, Studium und Beruf

Unfall in Probezeit (Alkohol?)?

Hallo,

ich hatte vor ca. 2 Wochen mit meinem Freund einen Autounfall (Ich war Beifahrer). Wir sind früh morgens eine Straße runtergefahren, die Sonne blendete so gegen die Scheibe, dass wir beide Garnichts mehr gesehen habe, nichtmal ein bisschen. Er wollte grade von 50 runterbremsen und rechts ranfahren, weil man das ja machen soll wenn man nichts sieht, da knallte es auch schon. Wir fuhren mit ca. 35-40 km/h auf ein im Parkverbot stehendes Auto auf. (Also steht fest, sie hat eine Mitschuld von mindestens 25%, steht zumindest im Internet :) )

Nun habe ich ein paar Fragen. Mein Freund ist noch in der Probezeit, würde er also durch diesen Unfall seinen Führerschein verlieren? Oder abgenommen bekommen?

Dann als weitere Frage... Er macht sich total Sorgen, ob er Alkohol im Blut hat, weil er 2 Tage davor etwas getrunken hat. Er hat 0,0 geblasen, ihm wurde aber im Krankenhaus Blut genommen, weil sie seine Werte checken wollten. Auf seinem vom Krankenhaus bekommenen Blutbild stand allerdings nichts von einem Alkoholwert. Muss er sich Sorgen machen? Weil Alkohol kann ja bis zu 30 Tage im Blut nachweisbar sein, dann dürfte er ja nach dem Alkohol trinken, ca. 30 Tage lang nicht fahren, und das macht für mich wenig Sinn.

Auf Antworten, die nichts zur Sache tun, könnt ihr bitte Verzichten, dafür haben wir keine Nerven im Moment. Hilfreiche Antworten allerdings, sind herzlich willkommen.

Danke schonmal :)

Autounfall, Unfall, Polizei, Alkohol, alkohol am steuer, Gesundheit und Medizin, Probezeit

Chef will 6 monatige Probezeit nochmal um 3 Monate verlängern - darf er das?

Hallo,

ich stecke grade in einer blöden Situation. Habe im Dezember eine meue Stelle angetreten und hatte nach 3 Monaten ein super Feedbackgespräch, wo mir auch Weiterbildungsoptionen angeboten wurden etc, und dass man das ja nach Ablauf der 6-monatigen Probezeit nochmal besprechen kann. Alles positiv, keine Kritik. Muss dazu sagen, Teamleiter ist gerade in ein Projekt eingespannt und daher oft nicht da.

Meine Kollegin hat mich eingearbeitet und ansonsten hab ich mir alle Infos selber zusammengesucht, natürlich muss ich aber auch noch viel nachfragen. In einer Diskussions-AG, in die man mich von anfang an steckte (leider mit der Abteilungsleitung), konnte ich bislang immer wenig beitragen, einfach weil ich da in laufende Diskussionen um geplante Strukturänderungen geworfen wurde und das jetzt auch nicht wirklich mein Bereich war. Da werd ich nun nach Gespräch mit Teamleitung rausgenommen. Dass mein eher stilles Zuhören in dee AG dem Eindruck der Abt.leitung von mir geschadet hat, war mir klar, aber ich hatte damit null am Hut und wurde nirgends abgeholt oder etwas gross erklärt. Wie soll ich denn da jetzt schon was beitragen?!
Ansonsten arbeite ich mMn engagiert und erledigt die Aufgaben richtig. Da war bislang nichts Unlösbares, und wenn, habe ich mir selbst Hilfe geholt.

Letzte Woche dann der Knaller, ich hatte ein Gespräch mit der Teamleitung, die meinte, ich wäre noch zu unsichtbar und müsste mich mehr durchsetzen. Ich verwalte den Inhalt eines Onlineshops und er erwartet, dass ich mehr sage, wo es langgeht. Mir war das bis dato aber neu, da ich gewohnt bin, mich mit Kollegen abzustimmen, ehe was online geht. Mir wurde da zum ersten Mal klargemacht, nein, das obliegt deiner Entscheidung. Sei deutlicher und fordere. Er schlug mir dann vor, die Probezeit (wäre bis Ende Mai) um 2-3 Monate zu verlängern, da er zweifelt, ob ich denn so klarkomme. Im Protokoll (privat für mich) stand dann, es bestehe der Eindruck, mein Fachwissen sei nicht ausreichend. Ich solle mehr extrovertriert sein, etc. Das fällt mir schwer und ich weiss nicht, ob ich das kann, da ich bislang einfach nur meine Arbeit gemacht hab, und die wohl auch nach häufigem Lob gut. Mein Team mag ich gerne, bin ansonsten gut integriert. Zumal ich nicht verstehe, wie alles nun so umgeschlagen har, von, alles top bis zu, wir sind unsicher. Jetzt im Homeoffice fühle ich mich doppelt kontrolliert, es wirkt, als wird ständig geprüft, woran arbeitest du jetzt, was machst du, ruf mal bitte kurz an... trau mich kaum, mal 2 Minuten aufs Klo zu gehen... es hat bei mir alles irgendwie von super entspannt mega auf innerem Stress umgeschlagen.

Frage: DARF die Probezeit nach 6 Monaten verlängert werden?! Was passiert, wenn sie mich nach Mai kündigen wollen, greift das dann überhaupt noch rechtlich? Weiß, dass es da eine Regel gibt mit max. 6 Monaten, habe aber nix gesagt, erstmal Ja gesagt.

Stehe nun massiv unter Druck, alles richtig zu machen, da es momentan auch schwer ist, was Neues zu finden...

Arbeit, Probezeit

Problem mit meinem Sozialverhalten in der Ausbildung zu einem sozialen Beruf?

Hallo,

ich mache momentan eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im ersten Lehrjahr. Noch läuft die Probezeit bis zum 30.3.2020. Ich bin 16 Jahre alt und habe einen Wirtschaftsschulabschluss in der Tasche, welcher gleichgestellt mit dem Realschulabschluss ist.

Momentan gibt es jedoch ein kleines Problem an meinem Ausbildungsplatz. Meine momentane Stationsleitung ist der Meinung ich wäre erstens mal zu jung für diese Ausbildung und zweitens hätte ich ein starkes Problem mit meinem sozialen Verhalten.

Ich jedoch habe noch nie in meinem gesamten Leben gehört, das ich ein Problem mit meinem Sozialverhalten habe. Sowohl von meinen Eltern nicht als auch noch nie von irgendwelchen Schulen an denen ich war. Auch von keinem meiner Mitschüler bzw nun Mitauszubildenden.

Nun hatte ich vor 2 wochen ein gespräch mit meiner Kursleiterin und meiner Stationsleitung, in dem es darum ging, meine Fehler zu erkennen. ich habe mir wirklich alle Mühe danach gegeben alles zu bessern was nur ging. versucht nicht aufzugeben. bis diesen Freitag, 6.3. an dem ein weiteres Gespräch mit Lehrkraft und Stationsleitung stattfand. Trotz einer Beurteilung von 2,41 ist meine Stationsleitung der Meinung sie hätte keine Art von Bemühung und Veränderung wahrgenommen, sowohl sie nicht wie auch das gesamte schwesternpersonal. nun ist sie der meinung ich würde von ihr ein klares nein kriegen was die Probezeit angeht. Jedoch habe ich mich noch an die Jugendarbeitervertrettung gewandt welche beim gespräch mit drinnen saß. um das ganze aber noch zu krönen sagte meine leitung sachen, welche nicht einmal wahr sind. nur wer glaubt mir schon, dem 16 jährigen kleinen Mädchen, welches angebliche probleme im sozialverhalten hat?

jetzt bin ich nun wieder zum gespräch gebeten worden mit dem Pflegedienstleiter und der Lehrkraft. ich stelle diese Frage nun aus einem einfachen grund.

was wären eurer meinung nach vorschläge um diese angeblichen probleme in meinem sozialverhalten zu bessern oder gar zu entfernen nur um die probezeit zu bestehen?

ich bin offen für ideen und hoffe es kann mir jemand weiter helfen. vielen dank schon mal im vorraus. liebe grüße

Beruf, Schule, Ausbildung, Probezeit, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Ausbildung und Studium

Wenn es einfach nicht passt: Kündigungsgespräch und Versandzeitpunkt der Kündigung?

Hallo,

ich bin sehr unglücklich mit meiner neuen Arbeitsstelle nach dem Studium und alle Leute dich mich kennen und mit denen ich darüber gesprochen habe sind der gleichen Meinung wie ich: Arbeitnehmer-seitige Kündigung innerhalb der Probezeit.

Ich habe am kommenden Freitag ein Telefongespräch (geht nicht anders, uns trennen über 400 Km) mit meinem Chef und ich möchte auch am Freitag meine Kündigung einreichen.

Jetzt möchte ich das ganze so reibungslos wie möglich für beide Seiten über die Bühne bringen und so wenig "verbrannte Erde" erzeugen wie möglich. Deshalb würde ich gerne vor dem Eintreffen meiner Kündigung mit meinem Chef reden (Kündigungsgespräch) und Ihm meine Beweggründe schildern sowie mich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich finde das besser als einfach unangemeldet meine Kündigung zu schicken und danach erst miteinander zu reden.

Frage: Sollte ich das Kündigungsschreiben besser schon am Donnerstag Abend losschicken, dann ist es am Freitag Vormittag / Nachmittag in der Firma, oder sollte ich es erst nach dem Gespräch am Freitag verschicken? Ich würde es aus allgemeinen rechtlichen Gründen eh per Einschreiben mit Rückschein versenden. Am Samstag kann es sein das niemand in der Firma ist und die Kündigung erst am Montag gesehen wird.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Die Kündigung am Freitag Vormittag versenden 100%
Die Kündigung am Donnerstag Abend versenden 0%
Arbeit, Brief, Arbeitnehmer, Post, kündigen, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit