Philosophie – die neusten Beiträge

Wann ist das ''moralische Ende'' erreicht?

Menschen aus 1980 würden sagen, dass die Gesellschaft in den 40er absolut Schmutz war. Sagen wir ja heute auch noch. Aber gleichzeitig sagen Menschen aus 2000, dass die ungeschriebenen Gesetze auf Grundlage der Werte und Normen innerhalb der Gesellschaft von 1980 nicht passend waren, eher fürchterlich. Intolerant, alte Rollenbilder etc.

Auch haben die Menschen aus dem 19. Jahrhundert gesagt, dass die Menschen im 11. Jahrhundert Barbaren waren.

Und auch heute sagen Menschen aus 2024, dass die Menschen im Jahre 2000 nahezu allesamt intolerant waren. intolerant gegenüber Homosexualität, LGBTQ, weniger Feminismus, weniger political corectness.

also eine neue Generation beschwert sich immer über die Vorgängergenearion in Hinblick auf die damalige Weltanschauung.

Jetzt frage ich mich 2 Dinge:

  1. Wird die moralische Weltanschauung tatsächlich immer besser oder machen wir uns alle nur was vor und eigentlich ist Moral kein einheitliches Element, sondern ein individuell bezogen auf einzelne, in sich geschlossene Zeitabschnitte, ethische Richtlinie, die weder objektiv als gut oder böse betrachtet werden kann. Damals dachten sie ja, dass alles was wir heute als schlecht empfinden, moralisch gut war.
  2. Falls wir jedoch immer besser werden, wann gibt es ein moralisches Ende?
Liebe, Leben, Religion, Verhalten, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Sexualität, Psychologie, Ethik, Homosexualität, Moral, Philosophie, Psyche, Soziales, Toleranz, LGBT+

welches der beiden würdest du wählen?

du findest die liebe deiner seele. und die tor zu einer neuen welt öffnet sich für dich. diese leere wurde gefüllt auf eine art die du dir nie vorstellen konntest. und du hast endlich gefunden wofür es sich zu leben lohnt. du bist angekommen.

aber nach einer zeit verlierst du’s wieder. und ab dem tag bist du auf eine Art gestorben. dadurch das du diese süße erfahren hast wie kaum jemand, spürst du jetzt umso stärker die bitterkeit.

den schmerz und die einsamkeit. alles fühlt sich jetzt leer an und erinnert dich ständig daran, dass es mal anders gewesen ist. und dieses macht es schlimmer. es lässt diese leere selbst jahrzehnte danach immernoch so intensiv sein wie am tag der verlust. du hast nicht nur deine welt verloren, sondern auch dich selbst.

oder nie auf diese art berührt worden zu sein. eher ein „mittelmäßiges“ leben zu führen. aber dafür auch nie innerlich auf diese art zu sterben. weil dir nix so dermaßen wichtig ist, sodass es dich zerstört. dieser tiefe schmerz bleibt dir somit auch erspart. weil du ja nie diese starke kontrast zwischen den beiden erlebt hast.

ist mir schon passiert 80%
sonstiges 20%
im schmerz ertrinken, als zu sterben ohne das mir der atem je ger 0%
lieber ein leben ohne diese überschwängliche gefühle 0%
hab angst das es passiert 0%
Liebe, Leben, Schmerzen, Freundschaft, Gefühle, Seele, Alltag, Spiritualität, Gedanken, Herz, Psychologie, Glaube, Kummer, Literatur, Philosophie, Verlust, alltägliches Leben, seelenverwandt

Wie interpretiert ihr den Narren (Konstrukt)?

Ist "der Narr" für euch bloß ein Synonym für "der Idiot", oder interpretiert ihr ihn irgendwie anders?

"Als Narr wird eine männliche Person bezeichnet, die sich töricht verhält und auf lächerliche Weise irreführen oder täuschen lässt. Die weibliche Entsprechung ist Närrin." https://de.wikipedia.org/wiki/Narr

Der Narr wird jedoch oft als Symbol verwendet. In Tarock-Kartenspielen (falls vorhanden) ist er die stärkste Karte (Joker = Narr). Zudem sind uns Begriffe wie der "Telefonjoker" bekannt. Er scheint also in irgendeiner Form eine gewisse Macht zu haben, die es ihm ermöglicht, Grenzen zu überschreiten. Schließlich bricht er alle Spielregeln, indem er zum Beispiel einfach ausnahmslos alle Karten besiegt oder, obwohl man bei "Wer Wird Millionär?" als Einzelspieler agiert, mit ihm in Kontakt tritt und Antworten erhält.

Geschichte

Zurück zum Hofnarren. Diese existierten zur Belustigung des Königs/Adels. Sie hatten jedoch auch das Recht, die Wahrheit zu sprechen, also den König zu kritisieren und sich über ihn lustig zu machen, was sich eigentlich niemand sonst erlauben würde. Dort, wo alle schwiegen, sprach der Narr, und durch seine Nähe zum König und seinem Status als "einer, der bloß Scherze macht", wurde er nie (naja, sehr selten) bestraft. Eine gewisse Allegorie zeigt sich vielleicht darin, dass die Hofnarren ein Zepter und eine kronenartige Kopfbedeckung trugen: das Recht, ohne Angst zu sprechen.

Arkana

Tarot [existierte bereits im Jahre 1440] ist ein Satz von 78 Spielkarten, der zu psychologischen Zwecken oder als Wahrsagekarten verwendet wird. [Quelle](https://de.wikipedia.org/wiki/Tarot)

Um genau zu sein, besteht es aus 78 Karten, die in zwei Gruppen unterteilt sind: die großen Arkana mit 22 Karten, auch Trümpfe genannt, und die kleinen Arkana mit 56 Karten.

Jede der 78 Karten zeigt ein Bild: z. B. den Mond, einen Magier oder einen Turm. Heutzutage wird Tarot immer noch in verschiedenen psychologischen Kontexten verwendet, um Themen wie Beziehungen, Karriere, Gesundheit und mehr zu erkunden. Sie können auch verwendet werden, um die tieferen, unbewussten Aspekte der Psyche zu erforschen, wie Träume, Ängste und Überzeugungen.

In diesem Spiel ist der Narr die Karte Nummer "0". Er wird genutzt, um einen (Neu)anfang zu beschreiben, wobei die Idee einer neuen Reise besonders beliebt ist. Auf dem Bild sieht man den Narren, wie er ohne Sorge auf eine Klippe zuläuft. Ein weißer Hund versucht ihn zu warnen, er scheint aber nicht zu hören. Viel würde dies nicht bedeuten, jedoch ist er noch immer die Karte 0 von 78. Eine beliebte Theorie ist, dass alle Karten, die ihm folgen, sein Abenteuer beschreiben, was dem Narren erneut eine Ebene verleiht, die ihn vom Spiel bzw. dem System hervorhebt.

Zudem ist es so, dass Karte 21, "Die Welt", die letzte Karte der großen Arkana ist (da man bei 0 anfängt). "Die Welt" stellt das Ende eines Lebenszyklus dar, eine Lebenspause vor dem nächsten großen Zyklus, der mit dem Narren beginnt. Die Figur ist männlich und weiblich, oben und unten, schwebend zwischen Himmel und Erde - "Vollständigkeit". Zudem sehen sich die beiden Figuren 0 und 21 sehr ähnlich - viele glauben, dass sie die selbe Person darstellen. Der Narr ist also der Anfang und das Ende.

Das Spiel

Das Leben ist ein Spiel, und der Narr ist der Spieler. Er weiß nicht, was er tut, jedoch stellt er sich furchtlos allen Herausforderungen. Wir alle waren (und sind) der Narr, da wir vorwärtsgehen, ohne immer genau zu wissen, wohin der Weg führt. Im Mittelalter sprach er jenes aus, was man sich als Untertan dachte, aber nicht sagen durfte. In Quizshows, in denen man ein Einzelspieler ist, gibt er einem die Antwort. Für mich ist der Narr ein Spiegel eines Selbst - der Hauptcharakter. Auch als ein Weiser wird es Welten und Gebiete geben, zu denen man nichts weiß. Solange man nicht allwissend ist, ist man der Narr.

Bild zum Beitrag
Psychologie, Philosophie, Tarot

Warum wird älteren Männern, die wesentlich jüngere Frauen ansprechen von vielen immer direkt unterstellt, dass sie nur auf Sex oder gar Missbrauch aus wären?

Habe kürzlich unter einem Video im Netz, in dem ein Mann so im Alter von über 30 eine wesentlich jüngere Frau angesprochen hat, so im Alter von 16 bis ca. 20. Er hatte ihr freundlich angeboten, ob sie mit ihm mitfahren möchte, da er zur Zeit privat für andere Leute Taxi fahren würde, womöglich, um sich etwas dazu zu verdienen.

Worauf ich nun hinaus möchte ist, dass in den Kommentaren dann einige sehr harte Äußerungen gemacht wurden. Dass der Mann z.B. strafbare Sachen vorhaben würde oder dass sie direkt die Polizei rufen soll oder zum nächsten Präsidium fahren soll. Oder aber er könnte mit ihr ja in einen Wald fahren und da irgendetwas mit ihr vorhaben. Warum macht man so etwas und unterstellt solchen Menschen gleich, dass sie etwas bösartiges vorhaben könnten? Oder wollen gleich die Polizei, obwohl der Mann noch gar nichts gemacht hat, außer der Frau eine Frage zu stellen. Warum sind die Menschen heute so drauf nur Negatives in solchen Situationen zu sehen? Es wird ja wirklich nur ein freundliches Angebot von dem Herrn gewesen sein.

Oder wenn auch andere Männer junge Frauen aus Interesse an einer Beziehung ansprechen, warum denken andere immer direkt, dass sie die Frauen vorsätzlich nur zu sexuellen Handlungen nötigen oder sogar missbrauchen wollen, nur wegen des Altersunterschieds? Kann man nicht einfach mal von etwas Einvernehmlichen ausgehen, ohne solchen Herren gleich eine versuchte Straftat abzudichten, wenn sie nicht gar nichts getan haben?

Was ist eure Meinung zu der Thematik?

Liebe, Internet, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, Altersunterschied, Gesellschaft, Philosophie, Strafrecht, Straftat, Verleumdung, Schutzalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie