Gibt es auch im Christentum eine ähnlich extreme Gruppe wie die Salafisten im Islam?
7 Antworten
Vom Grundprinzip her lässt sich der Salafismus am besten mit dem christlichen Fundamentalismus (man bevorzugt heute hierzulande die Selbstbezeichnung "bibeltreu") vergleichen. Denn beide berufen sich darauf ihre jeweiligen Heiligen Schriften wortwörtlich zu nehmen, ganz ohne Kompromisse.
Der wesentliche Unterschied dabei ist jedoch die Gewaltbereitschaft, die bei Salafisten deutlich höher sein soll als bei den christlichen Fundamentalisten.
Andererseits: Gleichzeitig dichten Salafisten sich wohl auch gerne noch was hinzu.
Deswegen habe ich geschrieben sie "berufen sich darauf". Diese Formulierung bedeutet ja nicht, dass das stimmt.
Und auch das haben sie mit den christlichen Fundamentalisten gemeinsam, da werden Dinge hinzu gedichtet, die sie, und das ist es eben, so ihrer Schrift entnommen haben wollen.
Du kannst auf der Grundlage der Bibel keine Kriege, Vergewaltigungen, Pädophilie, viel Ehen usw. rechtfertigen. Die Bibel lehrt so etwas nicht egal ob im Gesetz der Propheten oder im Evangelium.
Jeder kann sich die Biografie von Mohammed und Jesus im Vergleich anschauen. Es ist das komplette Gegenteil.
Es gibt, besonders in den USA, die sogenannten Evangelikalen die ziemlich radikal in ihrer Auslegung der Bibel sind. Die kommen da denk ich am ehesten dran.
Die Befürworten auch keine Gewalt,wie die Salafisten.
Daher ganz schlechter Vergleich .
Nein du kannst auf der Grundlage der Bibel keine Kriege, Gewalt usw rechtfertigen im Gegensatz zum Koran da stehen über 120 Kampf und Tötungsbefehle die direkt von Allah kommen. Religion und Staat sind nicht getrennt. Was am besten passt ist der KATHOLIZISMUS der nichts mit biblischen Christentum zu tun
Tatsächlich ist die Katholische Kirche das einzige originale ursprüngliche Apostolische Christentum und das kann man historisch auch sehr einfach anhand von historischen Primärquellen beweisen :
➡️So schreibt bereits der Bischof und Apostelschüler Ignatius :Ignatius von Antiochien (35-110❗) Epistulae VII genuinae Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien (BKV)
Ignatius an die Smyrnäer
8. Kap. Seid eins mit dem Bischof!
1. Alle sollt ihr dem Bischof gehorchen wie Jesus Christus dem Vater, und auch dem Presbyterium wie den Aposteln; die Diakonen aber ehret wie Gottes Anordnung. Keiner tue ohne den Bischof etwas, das die Kirche angeht. Nur jene Eucharistie gelte als die gesetzmäßige, die unter dem Bischof vollzogen wird oder durch den von ihm Beauftragten. 2. Wo immer der Bischof sich zeigt, da sei auch das Volk, so wie da, wo Jesus Christus ist, auch die katholische Kirche ist. Ohne den Bischof darf man nicht taufen noch das Liebesmahl feiern; aber was immer er für gut findet, das ist auch Gott wohlgefällig, auf dass alles, was geschieht, sicher sei und gesetzmäßig.
https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/85➡️Und auch bereits im 2 . Jhr:
Irenäus von Lyon (130-202❗) Contra Haereses Gegen die Häresien (BKV)
Drittes Buch
3. Kapitel: Was wahre Tradition ist
2.
Weil es aber zu weitläufig wäre, in einem Werke wie dem vorliegenden die apostolische Nachfolge aller Kirchen aufzuzählen, so werden wir nur die apostolische Tradition und Glaubenspredigt der größten und ältesten und allbekannten Kirche, die von den beiden ruhmreichen Aposteln Petrus und Paulus zu Rom gegründet und gebaut ist, darlegen, wie sie durch die Nachfolge ihrer Bischöfe bis auf unsere Tage gekommen ist. So widerlegen wir alle, die wie auch immer aus Eigenliebe oder Ruhmsucht oder Blindheit oder Mißverstand Konventikel gründen. Mit der römischen Kirche nämlich muß wegen ihres besonderen Vorranges jede Kirche übereinstimmen, d. h. die Gläubigen von allerwärts, denn S. 212in ihr ist immer die apostolische Tradition bewahrt von denen, die von allen Seiten kommen1 .
Vgl. A. Ehrhard, Altchristl. Literatur I 273 f. ↩
https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/413
Es gibt sie immer mal wieder. Jedoch sind es extrem kleine Gruppen. Eine Ausnahme ist der Ku-Klux-Klan, der vor allem in den USA aktiv ist. Für mich sind es keine Christen, aber das ist wieder eine andere Sache.
Nicht so, nein. Denn Jesus hat keinen Staat gegründet, er war kein politischer oder militärischer Führer wie Mohammed. Dennoch gibt es auch im Christentum Fundamentalisten, die etwa gegen Homosexuelle sind.
Andererseits: Gleichzeitig dichten Salafisten sich wohl auch gerne noch was hinzu.
Beispiel: Angebliches Verbot von Musik im Islam. Davon steht im Koran gar nichts.