Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Kennt ihr SCP?

Es ist eine Umfangreiche creepy Pasta, geschrieben vom einer riesigen Community.

Sie handelt von einem Paralleluniversum in dem es Anomalien gibt, die sogenannten SCPs. Es gibt eine foundation die es sich zur Aufgabe gemacht hat, diese Anomalien vor der Öffentlichkeit zu verstecken und sie zu Sichern, so dass sie keinen Schaden anrichten. Das ist die SCP foundation.

SCPs sind nach Nummern benannt, z.b. SCP-106. Die SCP foundation sucht Anomalien und sichert sie in den sogenannten Sites, welche auch nummeriert sind. Die SCPs werden dort gesichert und getestet. SCPs werden in drei Kategorien eingeordnet, je nachdem wie schwierig es ist sie festzuhalten.

Safe = solche Anomalien brauchen wenig Sicherheitsmaßnahmen.

Euclid = diese Anomalien brauchen einige recourcen um vernünftig festgehalten werden zu können, es ist die häufigste Klassifizierung.

Keter = diese Anomalien sind sehr schwer bis gar nicht festzuhalten.

Die SCP foundation hat verschiedene Arten von Personal. Es gibt Wissenschaftler, aber auch bewaffnete Einheiten (mobile Task forces) die Anomalien vor Ort sicherstellen, sie zu Sites bringen sie auch bewachen. Dann gibt es noch d - class, Gefängnis Insassen die für Menschenexperimente genutzt werden.

Es gab auch schon bekannte spiele davon.

Das hier ist zum Beispiel SCP-173, ein euclid class SCP. Es ist eine staue, die sich solange nicht bewegen kann wie sie beobachtet wird. Wenn sie jedoch nicht beobachtet wird kann sie sich bewegen und tötet alle Menschen in ihrer Reichweite.

Habt ihr schonmal von dem SCP universe gehört? Findet ihr es interessant?
Bild zum Beitrag
Kenne ich schon, finde ich sehr spannend 50%
Noch nie davon gehört 39%
Klingt interessant 11%
Games, Horror, SCP, Creepypasta, SCP Containment Breach, Spiele und Gaming, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Mit 25 von 0 anfangen. Welche schritte mache ich zuerst?

Hallo liebe gutefrage Community,

mein Name ist Julius, ich bin 25 Jahre alt und interessiere mich sehr für Themen wie Psychologie und allgemeiner körperlicher Gesundheit.

Da ich aber nur einen Hauptschulabschluss habe, sind Berufe in diesen Feldern für mich nicht wirklich erreichbar.

Ich entwickelte (zu) früh eine "anti System" Einstellung und hielt mich zu schlau für die Schule und ihre veralteten Lehrmethoden. Was dazu führte, dass ich kurz vor Schulabschluss, von der Real in die Hauptschule versetzt wurde.

Trotzdem besuchte ich bis zu meinem 20 Lebensjahr weiterhin, im "versuch" den MSA nachzuholen, verschiedene Schulen.

In Wirklichkeit beschäftigte ich mich aber mit Psychologie, Spiritualität, Philosophie, alternativer Geschichte und baute mir mein eigenes Weltbild auf. Mein Kopf war also ganz woanders.

Nachdem ich drei Jahre (da ich zwischendurch auch im Ausland war) Zeit und Geld (aber wenig Interesse) in die Schulen investiert hatte, orientierte ich mich um und absolvierte einen Fernlehrgang in der Traditionellen europäischen Medizin mit einer 1,4.

Meine Idee war, im Anschluss eine Heilpraktikerausbildung anzufangen, da man erst mit 25 die Prüfung antreten kann.

Im Laufe der Zeit fiel mir aber auf, so sehr mich der Fernlehrgang interessiert hat, dass ich mich einfach nicht im Arztkittel in einer homöopathischen Praxis sehe.

Seitdem drifte ich im Leben herum, mache nicht erfüllende Jobs, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen und bin generell ziemlich frustriert, da ich im Berufsmarkt mit meinem Schulabschluss nicht ernst genommen werde.

Ich merke wie ich in ungesunde Gewohnheiten rutsche und depressive Tendenzen bekomme, obwohl ich es eigentlich besser wissen sollte.

Ich möchte mein Leben umkrempeln oder zumindest wieder zurück auf die richtige Bahn bringen, indem ich mich mit Sachen beschäftige, die mich interessieren und besonders beruflich, einen Sinn in meiner Tätigkeit sehen.

Ich hoffe hier eventuell eine Antwort zu bekommen, wie ich meine wahre Berufung finde und die schritte das ziel zu erreichen. Dies natürlich so schnell wie möglich, da ich mit 25 ja schon mit einem Fuß im Grab stehe (haha).

z.B.

  1. MSA nachholen
  2. Abi nachholen
  3. Studieren

Gibt es da eventuell einen schnelleren weg?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Mühe!

Studium, Schule, Abschluss, Psychologie, Abitur, Philosophie und Gesellschaft

Dienen Beziehungen nur dazu, egoistische Bedürfnisse zufriedenzustellen?

  1. Ich meine, gehen wir mal von einem stereotypen aus:

Frauen die bspw. Cops, Soldaten, Feuerwehrmänner, Handwerker, Ärzte/Chirurgen, Kampfsportler attraktiv finden

(das sind tendenziell Berufe die von Männern dominiert werden und eher als Maskulin gelten)

Oder Frauen, die Künstler, Schauspieler, Models, Psychologen, Philosophen attraktiv finden (das sind tendenziell von Frauen dominierte Branchen, die feminin gelten)

Bei Männern geht es genauso, also mit dieser Berufung und Hobbys, dass die eine Rolle spielen können, der Punkt ist, dass diese Berufe Bedürfnisse decken, das ist nicht auf Geschlecht limitiert sondern rein stereotypisch gehalten

Entweder Sicherheitsbedürfnisse oder individualistische Bedürfnisse (Abraham Maslow Bedürfnispyramide)

Ein Feuerwehrmann, Soldat und Arzt bspw. kennen sich mit einer Gefahr aus, welcher sie sich stellen = können somit auch eine Sicherheit bieten, weil Sie eine Gefahr gemeistert haben

Ebenso ein Handwerker zuhause

Oder stereotypisch eine Hausfrau, die kochen kann

2. Und dann der Aspekt, dass man Vlt etwas weiß, womit man dieser Person helfen kann.
Bspw. man verfügt über psychologische, philosophische oder auch physiologische und Materialistische Fähigkeiten, sowie Ressourcen, um dieser Person individuell helfen zu können,

womit man wieder zu einem

Bedürfnis gelangt = die Beziehung basiert lediglich darauf, dass man ein Bedürfnis deckt.

Bspw. ich behandele dich gut, trotz deiner Traumata (gut = so wie dein Bedürfnis ist = du fühlst dich sicher und verstanden = Sicherheitsbedürfnisse erfüllt)

3. Aspekt, die Beziehung selbst, also ich denke da gibts 4 Kategorien, was eine Beziehung mit einer Person angeht.

  1. Die Devote Person = die sich unterwirft und alles tut was du willst und brauchst
  2. Die dominante Person = die alles tut, was sie will und braucht und du hast zu folgen
  3. Die je nach Situation devote/dominante Person = in manchen Situation devoter/dominanter

bspw. beim Autofahren, tendenziell lieber dominant, beim kochen devot, aufgrund der individuellen Fähigkeiten

4. Die individuelle dominante/devote Person

Also eine Person die je nach Situation individuell entscheidet, also wie im Beispiel da oben drüber (3) wie beim Auto fahren und kochen, nur, dass das individuell entschieden und nicht in eine Rolle kategorisiert wird.

Konklusion = die Wahl der Beziehung an sich, ist ja dann auch nur ein Bedürfnis, welches man deckt.

Das heißt, man geht ja nur eine Beziehung ein, auf der Basis eines Bedürfnisses welches gedeckt wird

= das Ego

Leben, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Ethik, Moral, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft