Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie vereinbaren Amateur-Pornodarsteller Nebenjob / Hobby mit ihrem Beruf?

Auch wenn selten Jemand darüber spricht, entfällt ein Großteil der Internetnutzung (neben sozialen Medien, Information und Shopping) auf Pornokonsum.

Hierbei haben Amateure die hauptberuflichen Darsteller weitgehend verdrängt und bieten ihre Filme millionenfach auf zahlreichen Plattformen an. Viele machen Livepornos und drehen sogar mit ihren Fans.

Besonders aktiv auf diesem Gebiet scheinen die Deutschen zu sein. Die ARD hat vorgestern eine Doku dazu gebracht:

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/pornoland-deutschland-100.html

Auch wenn so mancher "Amateur" von seiner Tätigkeit leben kann, ist es für viele nur ein Hobby, Nebenjob oder Zweiteinkommen.

Die Fragen:

Wie vereinbart man als Darsteller die Pornos mit dem Beruf? (In der Doku ist eine Frau hauptberuflich in der Hotelbranche tätig, ihr Mann als Finanzbeamter.)

Ist Pornografie mittlerweile gesellschaftlich so akzeptiert, dass man sich für sein Hobby vor den Kollegen (bei der regulären Arbeit), Vorgesetzten, Bekannten und Familienmitgliedern nicht zu schämen braucht?

Oder ist es extrem unwahrscheinlich, dass man als Darsteller zufällig entdeckt wird, weil es so viele Pornos im Netz gibt?

Kennt ihr Jemanden persönlich, der so etwas macht, wie habt ihr auf sein / ihr Hobby reagiert? Oder wie würdet ihr reagieren, wenn ihr zufällig erfahrt, dass ein Kollege, eine Bekannte, Jemand aus der Familie oder die Freundin Pornos dreht?

Habt ihr es vielleicht selbst schon getan und könnt berichten wie ihr euer Hobby mit eurem übrigen Leben zusammenbringt?

Liebe, Arbeit, Männer, Familie, Wirtschaft, Nebenjob, Erotik, Menschen, Frauen, Sex, Recht, Sexualität, Psychologie, Penis, Partnerschaft, Philosophie, Pornografie, Prostitution, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft

Absolut hirnlose Jobs, in die man Studien reinschmuggeln kann?

Hallo, hab kürzlich einen Job in Teilzeit als Seniorenhilfe angenommen. Es beinhaltet Einkäufe, Haushalt, Arztterminbegleitung, Kurieren und manchmal Freizeitbeschäftigung.

Ich würde aber auch vorsehen, wenn die nette Seniorenperson beschäftigt ist oder einen Mittagsschlaf halten will (würde auch dazu überzeugen mittels Studien und med. Ratgebern für den Zweck), durch gute Führung das Privileg freischalten, ein Mathematik-, Informatik- oder Medizinbuch mitzunehmen und während Leerlauf, falls andere wichtige Pflichten wie etwa Buchhaltung erledigt sind, damit zu arbeiten.

Könnte das klappen?

Ansonsten, falls da irgendwas nicht klappen sollte:

Außer vielleicht als Reinigungskraft, wenn schnell genug fertig, oder im Büro getarnt in der Umgebung, welche absolut hirnlosen und mit Fertigkeit schnell erledigbaren Jobs gibt es noch so, in die ich reinschmuggeln kann?

Freunde, Familie, Hobbies sind schon weg für die Wissenschaft, gegessen wird nur noch vollwertiger, fertiger Shake und Hirnsnacks, zur Reinigung ein Mal alle 4 Wochen eine Hilfskraft angeheuert. Diese Zeitverschwendungen brauche ich nicht.

Aber Leerlauf während Arbeit könnte ich ja auch ausnutzen, insbes. nicht bei Teil- sondern auch mal Vollzeitarbeit zum Zurücklegen, da wäre ja noch mehr Leerlauf, eventuell.

Also, was lässt sich da machen?

Arbeit, Finanzen, Lernen, Bildung, Arbeitsrecht, Karriere, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Sollte ich der Spiritualität trotz meines Glaubens ein wenig den Rücken kehren?

Ich bitte alle Antwortenden um eine respektvolle Umgangsweise, und darum, abwertende Begriffe, wie "dumm" , "Schwachsinn", "Aberglaube", "Humbug", "bescheuert" u.Ä. zu vermeiden.

Ob ihr an gewisse spirituelle Dinge glaubt oder nicht, es IST respektlos mir und anderen gegenüber, einen Glauben mit diesen Ausdrücken so zu diffamieren.

Also bleibt respektvoll und druckt euch normal aus. Danke.

Also...hier die Kurzfassung:

Ich habe mich lange mit spirituellen und esoterischen Themen befasst, und bin aufgrund von persönlichen Erfahrungen, Austausch mit anderen, und sogar Readings in der Astrologie, die erschreckend akkurat waren, zu dem Schluss gekommen, dass ich an all diese Dinge (Reinkarnation, Astrologie, Schicksal, die ewige Seele etc) glaube.

Manchmal wünsche ich mir auch, nicht daran zu glauben, weil ich einfach nicht diese "verrückte Esoterikerin" sein will.

Aber ich kann einfach nicht anders, es wurde mir persönlich eben im Laufe meines Lebens (und gerade durch die Readings die ich hatte), knallhart bewiesen. (Ob ihr dran glaubt oder nicht, bleibt respektvoll)

Jetzt ist es aber so, dass es innerhalb dieser spirituellen Szene verschiedene Menschen gibt.

Und einige von ihnen sind meiner Meinung nach zu extrem, sie erwarten, dass man sich Roh-vegan oder frutarisch ernährt und ungeimpft ist, befassen sich NUR noch mit übersinnlichen Dingen und verlieren den Bezug zur Realität !

Ich habe mich in diesen Kreisen nicht mehr wohlgefühlt, kann diesen Glauben aber nicht ablegen. Es funktioniert nicht nach dem was ich erfahren habe.

Ich möchte allerdings diese menschliche Erfahrung (Inkarnation) hier vollkommen leben, und ganz gleich was im nächsten Leben geschieht, wir sind ja aus Gründen hier inkarniert.

Ich möchte nicht zu sehr abschweifen und wieder mehr mit beiden Füßen auf den Boden kommen und mich zukünftig deutlich weniger mit spirituellen Themen befassen.

Geht es dass ich dieses Thema nach hinten schiebe, aber dennoch daran glaube ? (Ich kann nicht anders als daran zu glauben), aber es müsste doch gehen, eher "normal" zu leben mit weltichen Hobbies und auch über "Matrix Themen" zu sprechen, aber dennoch an diese (für mich) Wahrheit zu glauben, oder ?

(ich glaube eigentlich tief in mir daran dass wir nicht von der Quelle der Schöpfung getrennt werden können weil wir eins sind, aber der Verstand stellt sich mit seinen Ängsten in den Weg)

Liebe, Religion, Verschwörung, Aliens, Angst, Gefühle, Menschen, Seele, Politik, Spiritualität, Esoterik, Engel, spirituell, Universum, vegan, Geister, Astrologie, Gesellschaft, Glaube, Gott, guru, Horoskop, Illusion, Impfung, inkarnation, Karma, Leben nach dem Tod, Liebe und Beziehung, Matrix, Meinung, Mythologie, Mythos, nahtod, Nahtoderfahrung, new age, Panik, Reinkarnation, Schicksal, Sorgen, Sternzeichen, Tarot, Teufel, Veganismus, Verschwörungstheorie, Impfstoff, frutarier, Göttlich, Tarot-Karten, Tierkreiszeichen, zodiac, Verschwörungstheoretiker, Spirituelle Erfahrung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Gesellschaft und Soziales, Corona Impfstoff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft