Ohrringe bei Piercer - wie dick?

Hallo,

Bin alleinerziehender Vater einer jetzt 7-jährigen Tochter, sie hat heute Geburtstag und hat als Geschenk Ohrringe bekommen, die sie sich schon seit über einem Jahr sehnlichst gewünscht hätte.

Da ich mich mit Ohrringen nicht wirklich auskenne, und nach allem was ich so gelesen habe, es wohl besser sei, wenn man dafür in ein Piercing-Studio geht anstatt zum Juvelier, war ich heute nach der Schule mit ihr eben in einem Studio zum Ohrlöcher stechen.

Muss wirklich sagen, alles tip-top sauber und steril, in dieser Hinsicht alles Bestens. Es waren auch wie vereinbart zwei Piercer da, damit beide Ohren gleichzeitig gestochen werden konnten. Bin nur total erschrocken, als es dann wirklich "ernst wurde", und ich die Nadel gesehen habe, sie erschien mir mega-dick. Habe noch überlegt, wie ich da nachfragen könnte, ohne dass ich meine Tochter verunsicherte, aber da waren sie auch schon in den Ohren drin - und meine Tochter kämpfte mit den Tränen. Sie wusste, dass es evtl. weh tun würde und sie hat von sich aus versprochen, nicht zu weinen, weil sie wirklich schon groß genug für Ohrringe sei. Wenige Sekunden später waren auch schon die Stecker drin, und ich sah ihr an, dass es ihr schon sehr weh tat, aber dass sie unbedingt "tapfer" und "groß" sein wollte. Langarm besserte es sich, als sie das Resultat im Spiegel bewundern konnte.

Ich habe dann nachgefragt: die Stecker haben einen Stabdurchmesser von 1,2mm. Ist das normal oder etwas dick? Wenn sie den Schmuck später einmal heraus nimmt, müssen doch da riesige Löcher zu sehen sein? Oder zieht sich das alles so schnell wieder zusammen?

Bin jetzt etwas verunsichert, ob das alles so in Ordnung war, oder ob meine Tochter durch den dicken Schmuck bzw. dicke Nadeln unnötig leiden musste.

Vielen Dank für Eure Einschätzung!

Schmerzen, Piercing, Piercer, Piercingschmuck, Ohr, Ohrloch, Ohrpiercing, Ohrringe, Ohrloch stechen, Piercingstudio
Wie soll ich meine neuen Ohrlöcher pflegen?

Hey :)

ich hab heute zum ersten Mal Ohrlöcher bekommen.

Ich weiß, dass es am besten beim Piercer gestochen wird, aber da ich minderjährig bin und meine Mutter wollte dass es ein HNO Arzt macht, hat es eine Ärztin geschossen… Wenigstens besser als beim Juwelier, hoffe ich… Und ich weiß, dass beim Schießen das Gewebe zerrissen wird, es weniger präziser ist und so, aber ich bin erst 14 und deshalb hat meine Mutter entschieden dass es beim Arzt gemacht wird, ich habs dann einfach akzeptiert.

Sie hat es mit dem „Studex System 75“ gemacht, es tat und tut nicht weh und ich bin mit der Position zufrieden, ist auch gerade und relativ symmetrisch.

Dazu hab ich einen Zettel mit Pflegehinweisen bekommen, also das üblich mit 6 Wochen lang die medizinischen Ohrringe drinnenlassen und dann 6 Monate lang nur leichte Stecker reinmachen, 6 Wochen nicht schwimmen, usw.

Als Pflegeanleitung stand drin, dass ich zweimal täglich Prontolind Spray für Piercings vorne und hinten anwenden soll und es zwei bis dreimal nach links um 180 Grad und einmal um 180 Grad nach rechts drehen soll dabei.

Aber:

  1. Dachte ich, dass man es nur schieben soll, also vor und zurück, damit es nicht wieder aufreißt.
  2. Wie soll ich es gleichzeitig drehen und besprühen? Beim sprühen die Stelle zu finden ist schon schwer, aber wenn meine Finger es gleichzeitig drehen geht es nur nacheinander.

Ich hab es gerade so gemacht, dass ich erst Hände gründlich gewaschen hab, dann vorne und hinten auf die Stelle gesprüht hab, es gedreht hab, das ganze wiederholt und Massen draufgesprüht, weil ich Angst hatte dass es zu wenig war :/ Und dann noch vor und zurück geschoben. Aber das kann doch nicht die Lösung sein…

Tipps wären hilfreich, und ihr müsst mich nicht belehren, dass es dumm war zu schießen, ich hätte auch lieber gestochen aber ich kann es nunmal nicht ändern und werde ganz sicher nicht alles zuwachsen lassen.

Dankee

Piercing, Piercer, Ohr, Ohrpiercing, Ohrringe

Meistgelesene Fragen zum Thema Ohrpiercing