Noten – die neusten Beiträge

Schaffe übergang in 10te nicht kann ich das noch retten?

Hallo,

Heute habe ich mit meinen Lehrern geredet und in der Zeugnisskonferenz wurde bestimmt, daß ich nicht in die 10te Klasse versetzt werde weil ich eine 5 nicht ausgleichen kann.

Das Ding ist eigentlich dürfte ich in die 10te gehen aber nur weil ich in GL eine 5 statt 4 bekommen habe muss ich von der Schule gehen, was ich aber nicht will.

Die 5 habe ich auch meiner Meinung nach zu unrecht bekommen, da ich erstes Halbjahr ziemlich schlecht war, jedoch mich später verbessert habe und letztens mehrere Male 1er und 2+ bekommen habe in Tests und eine 4 in epo habe und der Lehrer sogar sagte ich bekomme eine 4 in Zeugnis.

Was soll ich jetzt machen?

Die Zeugnisse werden in 2 Wochen gedruckt.

Kann ich eine Beschwerde einlegen oder eine Nachprüfung machen oder vielleicht was zusätzlich arbeiten damit ich doch die 4 bekomme und nicht gehen muss?

Mein Plan war auch in der 10ten Klasse ohne einen einzelnen Fehltag durchzuziehen aber wo ich das heute gehört habe das ich nur wegen dieser einer unfairen Note nicht in die 10te versetzt werde habe ich keine Lust mehr auf das ganze.

Gehe in eine Gesamtschule in Rheinland-Pfalz falls die Info wichtig ist

Danke im vorraus

Habe 2 weitere 5 aber die sind nicht das Problem, denn wenn ich die 4 anstatt der 5 hätte würde ich weiterkommen aber wie gesagt ich habe mündliche Note in gl 4 und den Rest habe ich auch ausgeglichen, trotzdem wurde mir die 5 gegeben.

Habe auch eine 5 in Kunst wo ich mittelmäßig war aber angeblich dann nichts abgegeben hätte und deswegen ich dort die 5 bekam obwohl ich auf das thema 3 hatte und alles abgegeben hab.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Rheinland-Pfalz, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Hausarbeit besprechen? Auffällige Abweichungen auf die Qualität des sprachlichen Ausdrucks in der Hausarbeit?

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine E-Mail von meinem Dozent aus dem letzten Semester erhalten. Darin schrieb er: "Ich habe mittlerweile deine Hausarbeit gelesen und möchte mich in der Sache kurz bei dir melden. Die Arbeit selbst ist sehr ordentlich, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Im Vergleich zu deinen zahlreichen sehr interessierten und guten Beiträgen im Kurs und deinem sehr ausführlichen Response Paper musste ich jedoch auffällige Abweichungen in Bezug auf die Qualität des sprachlichen Ausdrucks in der Hausarbeit feststellen. Dafür kann es viele Gründe geben. Zur Klärung würde ich dir daher gerne vorschlagen, ein Gespräch mit einer anderen Dozentin zu führen." Da mein Dozent nicht mehr an der Universität tätig ist, habe ich daraufhin eine E-Mail an die Dozentin geschrieben, um einen Termin zu vereinbaren. Leider habe ich bisher keine Antwort erhalten. Da ich jedoch die Bewertung meiner Hausarbeit benötige, um endlich Ruhe zu haben, mache ich mir Sorgen. Ich bin mir nicht genau im Klaren darüber, worum es bei dem Gespräch geht. Ich möchte betonen, dass ich meine Hausarbeit von einem Freund korrigieren und sprachlich verbessern lassen habe. Dies habe ich jedoch aus dem Wunsch heraus getan, eine gute Arbeit abzuliefern, und keinesfalls mit der Absicht, zu täuschen oder Plagiate zu begehen. Ich bin nun unsicher, wie ich weiter vorgehen soll und würde gerne euren Rat dazu hören. Diese Situation besteht nun schon seit Monaten, und ich möchte gerne eine Lösung finden. LG

Deutsch, Studium, Noten, Hausarbeit, Hochschule, Plagiat, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Meinung des Tages: Ist es richtig, dass die Bundesjugendspiele in der jetzigen Form nicht mehr stattfinden?

Jeder kennt sie: Meist vor den Sommerferien treten alle Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen gegeneinander an: Siegerurkunde vs. Teilnahmeurkunde. Springen, Laufen, Werfen im Wettbewert.

Dagegen entstand immer wieder Widerstand. Die Bundesjugendspiele seien eine Demütigung für unsportliche Kinder, die oft mit Bauchschmerzen auf den Tag hinzitterten. Im Durchschnitt der Schultag mit den meisten Krankmeldungen pro Jahr. Auf der anderen Seite empfinden viele Personen gerade den Leistungsgedanken wichtig für die Vorbereitung auf der zukünftige Leben. Und es ist ein Tag, wo sich sportliche Personen einmal ins Rampenlicht der Klasse spielen können.

Nun werden die Bundesjugendspiele in der jetzigen Form abgeschafft und durch einen "bewegungsorientierter Wettbewerb" ersetzt. Ist das die richtige Entscheidung?

Im Netz spalten sich die Meinungen in pro: https://www.news4teachers.de/2023/06/bundesjugendspiele-zum-letzten-mal-als-wettkampf-gew-endlich/ und contra: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesjugendspiele-willkommen-in-der-flauschokratie-ihr-lappen-kolumne-a-8b99c571-4576-490e-ab55-9d518f890ae1

Was denkt ihr?

Bundesjugendspiele gehören generell abgeschafft 46%
Bundesjugendspiele sollen so bleiben wie sie sind 33%
Bundesjugendspiele gehören reformiert 21%
Sport, Schule, Angst, Leistung, Noten, Politik, Gesellschaft, Sportunterricht, Attest, Bundesjugendspiele

Unzufrieden trotz guter Noten was tun?

Vor kurzem haben wir unsere Zeugnisse bekommen und ich habe einen Durchschnitt von 1,28 (9. Klasse Gymniasalzweig)

Insgesamt bin ich natürlich mit meinem Zeugnis zufrieden, aber ich hätte mir schon etwas mehr erhofft. Auf meinem Zeugnis gibt es insgesamt 14 Fächer, wovon ich 10 Einsen und 4 Zweien habe. Über einige Fächer bin ich auch echt erstaunt ;) Allerdings bin ich mit einzelnen Noten absolut nicht zufrieden.

Ich bin zum Beispiel in Bio und Geschichte (beide Fächer mag ich sehr) extrem knapp an der 1 vorbei, wegen den Arbeiten. Außerdem hab ich noch ne 2 in Sport, weil ich da genau zwischen 2 und 1 stand. ( Lehrer wollte mir wahrscheinlich zur "Motivation" die 2 geben)

Naja der Punkt des Ganzen ist, dass ich sehr ehrgeizig und selbstkritisch bin, ich habe immer das Gefühl ich müsste anderen etwas beweisen. Auch weil ich schon länger Jahrgangsbeste bin und jeder es von mir erwartet. Es wird ihrgendwie immer gesagt, dass ich ja eh ne 1 schreibe. Sie tun quasi so als müsste ich für meine Noten nicht hart arbeiten.Immer wenn ich mal eine 2 schreibe darf ich mir anhören, dass von mir ja mehr erwartet wird und meine Lehrer, Mitschüler enttäuscht von mir sind.

Auf der anderen Seite sagen sie dann, dass ich ja nicht das Recht hätte mit meinen Noten unzufrieden zu sein, weil andere ja schlechtere Noten haben.

Auch Zuhause ist es nicht wirklich besser. Ich denke zwar schon, dass meine Eltern zufrieden mit meiner Leistung sind, jedoch zeigen sie mir das nicht. Mein Vater sagt immer (wenn auch mehr aus Spaß), dass ihn die Zweien stören und was denn da los war.

Ich denke das meine Selbstkritik auch viel damit zu tun hat, dass meine Mutter früher schon bei einer 3 in einer Arbeit förmlich ausgerastet ist. ( mit 2 Wochen Handyverbot ect.) Das hat sich in meinen Kopf total eingeprägt. (Bei meinen Großeltern ist es übrigens häufig das selbe Prinzip, wie bei meinem Vater)

Und über meine Freunde brauchen wir garnicht erst zu reden. Die bekommen garkeinen Stress und extrem viel Lob für alles von Zuhause und können meine Situation deshalb null nachempfinden. (Verhalten sich mir gegenüber häufig auch sehr unsensibel)

Entschuldigung für die Lange Nachricht, aber ich musste das einfach mal alles rauslassen ;)

Schule, Noten, Zeugnis

Muss meine Lehrerin akzeptieren, dass ich Online Schulaufgaben einreichen will?

Hallo miteinander,

folgendes Problem:

Ich bin zurzeit in einer Fernbeziehung und da ich das ändern will, habe ich eine Ausbildung an dem Standort meiner Partnerin bekommen, um auch gleichzeitig umzuziehen. Nun ist es so, dass ich öfters wegen Vorstellungsgesprächen und Probearbeiten während des deutsch Unterrichts weg musste. Nun nach einiger Zeit wurde mir dann von meiner Lehrerin mitgeteilt, dass ich zwischen einer 4- und 5 stehe. Genau nach diesem Gespräch hatte mich die Mutter meiner Partnerin kontaktiert und mir mitgeteilt, dass sie in einen "Unfall" verwickelt wurde. Weshalb ich nun auf 2 Wochen zu ihr gefahren bin. Währenddessen habe ich meine deutsch Lehrerin darüber in Kentniss gesetzt, dass ich für den Zeitraum und wegen dem "Unfall" abwesend sein werde. Außerdem habe ich dafür vorgesorgt, dass mir meine Mitschüler wichtigen Unterichtsstoff zukommen lassen werden und ich Hausaufgaben handschriftlich per Email einreichen werde. Zudem hatte ich dann auch gefragt ob ich eine Zusatzarbeit ebenso per Email an sie verschicken könnte.

Nun hat sie mich seit 1er Woche ignoriert und meiner Mutter wurde mitgeteilt, dass ich in Deutsch eine 5 habe, weil die deutsch Lehrerin die Email als frech empfunden hatte und es keine digitalen Aufgaben geben würde, ebenso diese anscheinend nicht akzeptieren will. Am Donnerstag sind nun Notenkonferenzen, weshalb ich nun höchstwahrscheinlich meinen Realschulabschluss nicht erhalten werde.

Was kann ich dagegen machen? Mir hatte mal Jemand von einer Beratung gesagt, dass man auch Online Aufgaben erledigen kann und die Lehrer das annehmen müssen, ist das wahr?

LG

Schule, Noten, Recht

Hilfe! Ich habe Riesen Angst vor mündlicher Mathematik Realschulabschlussprüfung?

Ich besuche noch die 10.Klasse und werde morgen mündlich in Mathe geprüft..

Ich bekomme schon Angst, wenn ich daran denke, dass da drei Lehrer vor mir sitzen.

Nach den schriftlichen Prüfung, stand ich in Mathe auf eine 5. Durchs mündliche, müsste ich eine 3,0 sprechen, um eine 4,0 zu bekommen.

Morgen ist es soweit.. Schwerpunktthema: Trigonometrie.. 😩 Nebenteil Themen beherrsche ich ganz gut.
Ich weiß nicht, wie ich mich genau vorbereiten soll.. Hat jemand Tipps ?
Übrigens, mein Lehrer sagte mir am ersten Vorbereitungstag, dass er sich gewundert hat, dass ich mich zur mündlichen Prüfung verbindlich angemeldet habe und es sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass ich es schaffe, eine 3,0 zu sprechen.

Am zweiten Tag, sagte er mir, dass die Chancen da sind und ich diese nutzen soll.

Und gestern, sagte er, dass ich es schaffen werde.

Heute sagte er nur, dass ich jetzt nach Hause soll und nur noch 2 Stunden lernen soll und heute Nachmittag wieder 2 Stunden und danach einen Spaziergang machen und ins Bett gehen.
Aber ist das nicht wirklich zu wenig lernen?

Ich meine, Trigonometrie ist gar nicht einfach, vor allem mit Dyskalkulie..

Hat jemand gute Ratschläge?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich stehe unter Panik, brauche wirklich einen Rat/Tipp.

Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Noten, Schüler, Psychologie, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis

Mutter Note verschweigen?

hi. Ich bin w14 und lebe bei meinen Eltern. Ich gehe ins Gymnasium 8. Klasse und hatte es dieses Schuljahr besonders schwer. Ich empfinde mich selbst als relativ gute Schülerin und hatte in der 5.-7. Klasse im Zeugnis immer einen Notendurchschnitt von 1,6 - 1,8 oder so um den Dreh. Bin dieses Jahr im Halbjahreszeugnis aber auf 2,3 gerutscht und vermute, dass ich im Ganzjahreszeugnis einen Schnitt von ca 2,1 erreichen werde. Das liegt aber auch daran, dass ich nicht die optimalen Lehrer für mich erwischt habe.

In Englisch bin ich halt nicht so gut wie im Rest und stehe im Zeugnis auf einer 3 (hoffe ich). Meine Mutter will aber, dass ich die 2 ins Zeugnis bekomme, was jetzt, auch noch kurz vor Notenschluss, unmöglich ist. Habe vor 7 Tagen unsere letzte Englisch-Klassenarbeit zurückbekommen und hatte eine 3+. Und STOPP nur um das mal klarzustellen: Mir ist bewusst, dass eine 3+ keine schlechte Note ist. Aber ich habe wirklich Stunden gelernt und meine Eltern haben mir auch die Schuld dafür gegeben, dass sie am Wochenende nichts unternehmen konnte, weil sie mich nicht allein zuhause lassen wollten.

Also wollte meine Mutter wahrscheinlich eine 1 oder so sehen. Ich wollte ihr die Note heute sagen, aber als ich nach Hause kam, war sie so genervt und sauer (weiß Gott warum) und hat nur rumgemeckert. Ich bin die Tür reingekommen und da hat sie mich schon angeschrien, weil ich sie angeblich nerve oder so. Mein Bruder hat heute auch eine Klassenarbeit zurück bekommen und meine Mutter hat ihn heute die ganze Zeit runtergemacht und geschlagen. (Er ist auf der Grundschule). Ich dachte, er hat jetzt ne 4 oder ne 3 weil sie war ECHT sauer. Aber er hatte ne zwei. Hä. Wenn ich ne zwei gehabt hätte wär ich ja üüüberglücklich.
Mein Problem: Ich traue mich nicht, ihr die Note zu sagen. Sie weiß auch, dass ich die Arbeit geschrieben habe. Und am Mittwoch spätestens muss ich die Arbeit unterschrieben vorzeigen also muss ich es ihr morgen sagen. Sie lässt auch nicht mit sich reden. Egal, ob ich ihr sage, dass ich mit der Note zufrieden bin, sie ist es nicht. Und darauf kommt es letztendlich leider an, weil sie am langen Hebel sitzt. Ich möchte auch kein Jugend Amt rufen, da ich darüber schon sehr viel nachgedacht habe, aber zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich das nicht machen will. Ich danke euch im Voraus über eure Hilfe. Liebe Grüße✨

Lernen, Mutter, Schule, Angst, Noten, Gymnasium, Klassenarbeit, Notendurchschnitt, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten